Seite 54 von 790

#796 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.10.2008 20:02:37
von indi
Wer gegen meinen Flugplatzteppich stänkert, bekommt darauf Start- und Landeverbot :mrgreen:
Außerdem:
Ist der Teppich zu klein, schwebst du zu schlecht :mrgreen:
oder heißt du Daniel?

#797 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.10.2008 20:11:14
von locke
Ich find den Gebetsteppich klasse, kann man ungewöhnliche Landemanöver üben... :roll: :wink: :mrgreen:

#798 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.10.2008 20:12:48
von indi
Jep - schräge Diagonallandungen :P

#799 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.10.2008 20:14:49
von locke
war genau berechnet :drunken:

Ich bring den Kuchen mit 8)

#800 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.10.2008 20:16:08
von indi
locke hat geschrieben:Ich bring den Kuchen mit
Das ist notiert !!!
Sehr sehr lobenswert :P
Darf ruhig ein großer sein :drunken:

#801 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.10.2008 20:18:53
von locke
...mal sehn was die Röhre so hergibt :mrgreen:

#802 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.10.2008 20:27:05
von Daniel Gonzalez
Verdammt, gerade bin ich von meinem Opi mit einem Dremel bewaffnet heimgekehrt und wollte mit dem Schneiden des Videos anfangen, da ruft mich vor zwei Minuten ein Freund an und sagt "nix da, heute gibts wieder einen "reset" in ner Bar!"
Kommt mir nach den Kommentaren vom Wolfi gerade recht ... da kann ich meine :cry: in C2H50H dersaufen :(

#803 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.10.2008 20:30:22
von locke
Daniel Gonzalez hat geschrieben: in C2H50H dersaufen :(
:?: :?: :?: :?: :?:

Du kannst ruhig deutsch mit uns reden... :drunken:

#804 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.10.2008 20:32:24
von indi
Daniel Gonzalez hat geschrieben:Kommt mir nach den Kommentaren vom Wolfi gerade recht
einen habe ich noch:
Schneidest du deine Video mit nem Dremel? Kein Wunder, dass das so lange dauert - ich nehm da Premiere :mrgreen:

Was ist C2H50H?
Muss ich jetzt meine alte Chemie-Formelsammlung herausholen?
Ah - ich weiß schon: Äthylalkohol 100% - feine Sache das ...

#805 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.10.2008 20:33:28
von hubibastler
locke hat geschrieben:Dabei habe ich festgestellt das meine
Paddel einen Gewichtsunterschied von sage und schreibe 0,4 gr haben. :roll:
Wenn man's so genau nimmt, müßte man aber auch dafür sorgen, daß
1.) die Paddelstange nach beiden Seiten auf's 1/10 genau gleich weit raussteht und
2.) auch die Paddel gleichen Abstand zur Achse der HRW haben.
Gerade letzteres bereitet oft Schwierigkeiten, weil beim Aufschrauben des zweiten Paddels der "vorletzte" Gewindegang noch einen zu großen, die nächste Umdrehung aber schon einen zu kleinen Abstand (Referenz = das zuerst aufgeschraubte Paddel) erzeugt.

Wenn du die Physikformeln noch drauf hast, Holger, dann könntest du ja mal berechnen, wieviel Unwucht z.B. 1/2 mm radialer Unterschied hervorruft.
Vielleicht sollte man Paddel (die man gar nicht erst wiegen würde) und Paddelstange einfach so genau montieren, wie es die persönliche Handwerkskunst und die Meßmittel hergeben. Anschließend den Kopf ohne Blätter hochdrehen lassen und bei Vibration probeweise das eine oder das andere Paddel mit Tesa beschweren.

Gruß, Wilhelm

#806 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.10.2008 20:38:16
von locke
bastler hat geschrieben:
locke hat geschrieben:Dabei habe ich festgestellt das meine
Paddel einen Gewichtsunterschied von sage und schreibe 0,4 gr haben. :roll:
Wenn man's so genau nimmt, müßte man aber auch dafür sorgen, daß
1.) die Paddelstange nach beiden Seiten auf's 1/10 genau gleich weit raussteht und
2.) auch die Paddel gleichen Abstand zur Achse der HRW haben.
Gerade letzteres bereitet oft Schwierigkeiten, weil beim Aufschrauben des zweiten Paddels der "vorletzte" Gewindegang noch einen zu großen, die nächste Umdrehung aber schon einen zu kleinen Abstand (Referenz = das zuerst aufgeschraubte Paddel) erzeugt.

Wenn du die Physikformeln noch drauf hast, Holger, dann könntest du ja mal berechnen, wieviel Unwucht z.B. 1/2 mm radialer Unterschied hervorruft.
Vielleicht sollte man Paddel (die man gar nicht erst wiegen würde) und Paddelstange einfach so genau montieren, wie es die persönliche Handwerkskunst und die Meßmittel hergeben. Anschließend den Kopf ohne Blätter hochdrehen lassen und bei Vibration probeweise das eine oder das andere Paddel mit Tesa beschweren.

Gruß, Wilhelm
Die Berechnung mit dem 1/10 mm kann ich mir sparen, da meine Paddelstange aufs 1/10 genau die gleiche Länge hat
und sogar die Paddelabstände aufs 1/10 gleich sind... mag zufällig sein

#807 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.10.2008 20:39:56
von indi
Holger, wäre aber allgemein interessant!

#808 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.10.2008 20:43:34
von locke
achja die Formel....
Masse × Winkelgeschwindigkeit im Quadrat
Fentrifugalkraft Fz = ------------------------------------------------------
Radius

#809 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.10.2008 20:47:44
von indi
Ich halte mich zwar nicht für begriffsstutzig, aber diese Formel verstehe ich jetzt nicht ...
Mach mal ein Beispiel!
Radius 10 cm
Paddel 20 Gramm
2500 Umdrehungen

Danke

#810 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.10.2008 20:53:40
von atman_b
Hallo an alle

Vielen Dank für den herzlichen Empfang. Ist ja echt die Hölle los hier.
Danke auch an Indi und Ikarus für das Hilfsangebot, denke ich kann jede Nachhilfestunde gebrauchen.
Ich hoffe das Einstellen klappt am Freitag mit Daniel, dann kann ich am WE schon Heckfliegen üben.
Na ja ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Bin ja schon gespannt auf Euch Heliflieger...

Gruß Bernhard

P.S. brauche ich auch einen Teppich? :lol: