Ich hoffe das ist keine Neuigkeit...rex-freak hat geschrieben:es geht alles voran....


Ich hoffe das ist keine Neuigkeit...rex-freak hat geschrieben:es geht alles voran....
Gut das das mal jemand von freakware sagt...ich dachte schon man könnte:rex-freak hat geschrieben:wie man in unserem und anderen Shops sehen kann gibt es die Köpfe von Align noch nicht ohne ein FBL-System von Align, somit gibt es bisher nichts fertiges.
Wir werden sicher nicht noch eigene Köpfe herstellen lassen
Die bisherigen Lösungen mit Blattgriffverlängerungen, Gewindestangen und TS-Mitnehmern läuft einwandfrei.....die fertigen Köpfe sehen wenn einfach nur besser aus.
nehmenrex-freak hat geschrieben: Die bisherigen Lösungen mit Blattgriffverlängerungen, Gewindestangen und TS-Mitnehmern ...
...schade eigentlich... das "Im Zulauf, in Kürze wieder lieferbar" war der ausschlaggebende Punkt für meine Annahme, dass es die Teile bereits zu kaufen gibt.rex-freak hat geschrieben:bitte, wenn man denn die beschriebenen Teile irgendwo bekommt kann man auch gerne diese nehmen!
Wir haben diese Teile auf jedenfall noch nicht und haben auch noch kein konkretes Datum dafür.
ist doch nicht so schwer. Du brauchst dann eben das Zentralstück und eben die Blatthalter vom PRO. Das passt dann wunderbar auf deine HRW vom SE v2SeMc hat geschrieben:...schade eigentlich... das "Im Zulauf, in Kürze wieder lieferbar" war der ausschlaggebende Punkt für meine Annahme, dass es die Teile bereits zu kaufen gibt.rex-freak hat geschrieben:bitte, wenn man denn die beschriebenen Teile irgendwo bekommt kann man auch gerne diese nehmen!
Wir haben diese Teile auf jedenfall noch nicht und haben auch noch kein konkretes Datum dafür.
Wenn es die Teile dann "wieder" gibt, kann man die auch für den SE V2 nehmen, weil die für den Pro ausgeschrieben sind. wenn es zwischen Pro und SeV2 Kopf einen Unterschied gibt, dann wäre das schade.
Wie die Zeit vergehtRoyal-Viper90 hat geschrieben:Ist Anfang März, JETZT wenigstens DIESER kommende MONTAG gemeint...
Gruß Oliver
Irgendwo hier stand definitiv, dass die ersten Versionen _ohne_ Unterstützung von Seriellen, SBus oder Satelitten-Anschluss daherkommen und mit herkömmlichen Strippen angeschlossen werdenRaidRush hat geschrieben:Sagt mal über die Suche hab ich jetzt nix gefunden: Kann ich den Futaba R 6007 SP am Microbeast verwenden?
StimmtER Corvulus hat geschrieben:Irgendwo hier stand definitiv, dass die ersten Versionen _ohne_ Unterstützung von Seriellen, SBus oder Satelitten-Anschluss daherkommen und mit herkömmlichen Strippen angeschlossen werden