Helifliegen in München-Ost

Antworten
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#796 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Wie kommst Du denn bitte auf 96 ampere? Der kann Spitzen von 160 Ampere kurzzeitig ab. Mit extrem guter Kühlung soll er sogar 160 Ampere DAUERSTROM aushalten, sagt Kontronik. Glaube ich jetzt aber weniger ^^
Und abgebrannt ist noch kein Jive :wink:

Über 90 Ampere, selbst wenn der Strom über eine Minute anliegen würde, lacht der nur.

Hier auch schwar auf weiss http://www.kontronik.com/index.php?opti ... 3%80%88=en
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#797 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

DeWe hat geschrieben:100A Align ... Wobei? Eine gute Idee? Jeder Zweite vertickert die Regler , weil Sie auch abfackeln...
Mein RCE-BL100G hat jetzt 139 Flüge drauf, 14-er Ritzel, Steller-Mode, Gaskurve bei der Alltags-Flugphase 95 - 80 -95.

Aber vlt. ist ja nur deshalb nix passiert, weil ich ich nur ganz sanfte Achten fliege :mrgreen: .

Nein, wenn so einer abfackelt, kommt's meist von nem Kurzschluß der Anschlußleitungen mit dem Gehäuse - Align bietet inzwischen ein Umrüstkit an.
http://www.freakware.de/shop/artikel/36 ... _Align.htm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#798 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

ich hätte da noch nen gebrauchten 60G - reicht für Normal Mode einstellen
Und das elektrische Equipment nebst Lipo aus dem 600ESP Baukasten ( alles neu)
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#799 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Alles unter 100A ist nicht großartig für das Projekt von Interesse.
@Daniel
auch in den Link von Dir heißt es bei dem Jive 80LV auch nur 80A Konstanten Strom .... Einen 75A Gaui BEC hätte ich ja noch hier - der kostet mich nichts, wenn der abbrennt (abgesehen von weiteren Folgeschäden), aber Strom ist Strom ... und 80A sind keine 90A, geschweige Spitzen von 150A. Ich denke mal, es setzt auch Keiner anstelle einer z.B. 0,8T Sicherungen eine 1,5F Sicherung in seine Funke - als werde ich auch keinen Motor mit 90A möglichen konstanten Stromaufnahme einen kleineren Regler zum Fraß vorwerfen. Trotzdem Danke für das Angebot von allen, vielleicht das nächste Mal...
@ Gerd
das elektrische Equipment nebst Lipo aus dem 600ESP Baukasten ( alles neu)
Kommt auf den Preis an ... ich schreib Dir mal eine PN, vielleicht kommen wir ins Geschäft .... werden wir sehen ,,,

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#800 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von tom550 »

Naja, Kontronik scheint tatsächlich den einzig tauglichen Schutzalgorithmus zu haben.
Der Jive verbrennt halt nicht sondern schaltet einfach ab.
Das einzige, was Du dann können musst sind Auros aus jeder Lage. :)
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#801 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von Daniel Gonzalez »

bitte, bitte. Du weisst aber schon, dass der Durchschnittsstrom unter 50 Ampere liegt, außer Du fliegst den Lipo in unter 4 Minuten leer :wink:
Zudem hat einer schon 200 Amperepeaks mit dme 80er gemessen, aber wenn Du meinst.

Im übrigen bin ich den 35A Alignregler in meinem Power 450er geflogen. Hast Du den kennengelernt?
Im übrigen ist der Alignmoter nicht gerade der Powermotor, de jetzt nen großen Regler braucht.

Grüße,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#802 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von murph »

Muss jetzt auch mal meine Senf dazu geben :mrgreen:
Der 80er Jive reicht für Dich aus!!! Und das dicke!!! Du fliegst (noch) kein 3D. Die Peaks, die Du haben wirst sind kurze Steuerbefehle zur Korrektur. (Vollpitch für ein paar Sekunden oder Roll oder sowas)
Ich bin mit dem 600er auch mit dem 80er Jive geflogen als er noch 6S hatte und jetzt ja sowieso. Der Regler wurde bei mir gerade mal handwarm bei Loopings und Flips. Ich hatte da mehr Sorge ums BEC, aber genau da liegt die Stärke des Jive. Wie Daniel sagt, die 80A sind bei Kontronik wirklich Dauerstrom. Spitzen und Peaks können ruhig höher sein. Außerdem ist er teillastfest :mrgreen: .
Es gibt sogar Leute die den Jive mit 15% Öffnung (im 700er) geflogen sind, bevor sie die Drehzahl auf gefühlte 3000Upm hochgejubelt haben :mrgreen:

Aber entscheiden musst Du!!! (zum Glück)
__________________________________________________________________
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#803 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von Daniel Gonzalez »

ich glaube es waren sogar nur 12% 8)
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#804 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Noch ist ja nicht aller Tage Abend: Der Regler wird getauscht: Neues Teil, neues Glück.
Wenn der auch nicht geht ... dann war es mal wieder Lehrgeld - aber warum 2*Pech hintereinander haben?
Jetzt noch einmal in den Jive investieren ( steht ja auch schon fast eine 2 davor) - welcher mir pers. zu klein ist -> egal was andere sagen, aber der Hersteller weiß schon, warum er auf 80A begrenzt ist; und mit Strom & Spannung sollte ich mich auskennen, sofern ich nicht alles vergessen habe ... - und wenn der CC neu kommt, liegt hier wieder was unnütz in der Ecke rum ... Wenn es ein 100'er oder 120'er wäre, ja dann wäre die Versuchung schon sehr groß gewesen ...
Trotz alledem : THX fürs Angebot.

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#805 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

...ich fahr jetzt gleich mal rüber zum RP, auf 3 Akkus mit dem 600-er Rex.

Gruß, Wilhelm

Edit:
War zapfenkalt und bockiger Wind - hat net richtig Spaß gemacht :| .

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Moskito_Ron
Beiträge: 344
Registriert: 29.09.2010 15:37:36
Wohnort: München-Trudering

#806 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von Moskito_Ron »

hubibastler hat geschrieben:...War zapfenkalt und bockiger Wind - hat net richtig Spaß gemacht :| .
Aber tat doch bestimmt gut nach dem Crash dass es doch noch klappt mit dem Helifliegen :mrgreen:

Ron
MiniTitan
T-Rex 500
Robbe Moskito
Graupner MX12HOTT/MX16s
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#807 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

Ein Kommodore ist nicht vergleichbar mit einem von und zu verarmter Landadel
Der trotzt dem Sturm, der ihm ins Gesicht bläst und desertiert nicht
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#808 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

Zum Stichwort "Landadel" muß ich jetzt doch ein Geschichtchen loswerden:

Aufgewachsen bin ich in Kulmbach, Oberfranken, und mein Vater war befreundet mit einem Oberlehrer Gick im 10 km entferten Guttenberg. Dieser Oberlehrer hatte eine Amtswohnung, die aus einigen Zimmern direkt im freiherrlichen Schloß Guttenberg bestand, mit Blick in den Schloßhof.
Und wenn ich als Bub mit Vater und Mutter bisweilen zum Kollegen-Besuch nach Guttenberg laufen (!) mußte, durfte (!) ich zur Belohnung für den Gewaltmarsch zum Fenster rausschauen und die umherwandelnden Adeligen bestaunen.
So erinnere ich mich, daß mir ein dort spielendes Geschwisterpaar als "Onni" (= Enoch) und "Hasi" (=Elisabeth) erklärt wurden, der "Onni" war Enoch zu Guttenberg, heute anerkannter Konzertdirigent und Vater des momentan weniger anerkannten Ex-Verteidigungsministers :lol: .

Aber jetzt schnell Schluß mit OT :mrgreen: .

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#809 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

hat Ihro Gnaden damals schon vom 7HV geträumt?
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#810 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

Der Spatz in der Hand war "Der kleine UHU" und die Taube auf dem Dach war ein Gummimotorflieger der Wakefield-Klasse (später F1B).

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“