MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
#796 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Schau doch mal hier:
http://www.sparkfun.com/products/9395
Da gibt es den Code, ich denke den müsstest Du anpassen (evtl. Ports etc) und dann auf Deine Box spielen.
Carsten
EDIT: Ich seh grad das es kein Arduino-C ist, das verkompliziert die Sache natürlich.
http://www.sparkfun.com/products/9395
Da gibt es den Code, ich denke den müsstest Du anpassen (evtl. Ports etc) und dann auf Deine Box spielen.
Carsten
EDIT: Ich seh grad das es kein Arduino-C ist, das verkompliziert die Sache natürlich.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#797 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Auf dem Serial LCD sitzt ja auch kein AtMega, sondern ein PIC. 

Ciao, Arnd
#798 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Das merkt ja die Wii Software nicht wenn man das Programm richtig anpasst 
C

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#799 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Das ist denke ich Overkill, man kommt wahrscheinlich schon mit einer einfachen State Machine wie die folgende hin:
Code: Alles auswählen
for (;;) {
"lese ein Zeichen"
wenn (zeichen ist steuerzeichen) {
"setz die cursorposition"
}
sonst {
"schreib das zeichen an die aktuelle cursorposition"
}
}
Ciao, Arnd
#800 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
jo, ich hab mir mal den teil in der multiwii software angesehen
mehr steuerzeichen als 0xFE; 128 und 192 konnt ich für den Sparkfun LCD nicht finden...
hab mir jetz das ganze mal in ein kleines progi geschustert und sobald ich dazu komm werd ichs testen...
was halted ihr von der idee das ganze dann als menüpunkt 9 in das programm aufzunehmen?
gruß Chris
mehr steuerzeichen als 0xFE; 128 und 192 konnt ich für den Sparkfun LCD nicht finden...
hab mir jetz das ganze mal in ein kleines progi geschustert und sobald ich dazu komm werd ichs testen...
was halted ihr von der idee das ganze dann als menüpunkt 9 in das programm aufzunehmen?
gruß Chris
Code: Alles auswählen
// include the library code:
#include <LiquidCrystal.h>
// initialize the library with the numbers of the interface pins
LiquidCrystal lcd(8, 9, 4, 5, 6, 7);
char kar = 0;
void setup(){
// set up the LCD's number of columns and rows:
lcd.begin(16, 2);
// initialize the serial communications:
Serial.begin(9600);
}
void loop()
{
if (Serial.available()){
kar= Serial.read();
switch (kar) {
case 0xFE:
break;
case 128:
lcd.setCursor(0, 0);
break;
case 192:
lcd.setCursor(0, 1);
break;
default:
lcd.write(kar);
}
}
}
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
#801 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Gute Idee. Menüpunkt 9 ist zwar schon durch das Loggen belegt, aber es findet sich bestimmt eine Stelle, wo sich das integrieren läßt. Problematischer ist bei Erweiterungen eher der knappe Flash-Speicher (mit allen Optionen paßt das LCD_Config noch so gerade eben in einen AtMega 328).
Wird der Cursor in der MWC Software nur an die beiden Positionen gesetzt? Das Blinken oder Ein/Ausschalten des Cursors wird nicht benutzt?
Wird der Cursor in der MWC Software nur an die beiden Positionen gesetzt? Das Blinken oder Ein/Ausschalten des Cursors wird nicht benutzt?
Ciao, Arnd
#802 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
hi yacco,
ich find zumindest wenn ich nach den command-flags 0x7C und 0xFE ausschau halt nicht mehr im multiwiicode.
die einzigen abschnitte die mehr steuerzeichen haben sind die für das "TEXTSTAR" Serial Display... beim Sparkfun wir so wie ich das sehe immer eine komplette Zeile 1 und Zeile 2 ausgegeben.
ich geb dir bescheid wenn ich erfolgreich war mit dem test, wär super wenn sich das dann noch einpflegen ließe so als "bypass" oder "simple" mode
gruß Chris
ich find zumindest wenn ich nach den command-flags 0x7C und 0xFE ausschau halt nicht mehr im multiwiicode.
die einzigen abschnitte die mehr steuerzeichen haben sind die für das "TEXTSTAR" Serial Display... beim Sparkfun wir so wie ich das sehe immer eine komplette Zeile 1 und Zeile 2 ausgegeben.
ich geb dir bescheid wenn ich erfolgreich war mit dem test, wär super wenn sich das dann noch einpflegen ließe so als "bypass" oder "simple" mode

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
#803 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Chris, wenn du schon Erfahrung mit der Dev-Version gesammelt hast... was kommt denn da so alles neues auf uns zu? 

Ciao, Arnd
#804 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
... uh ah.. da tut sich grad einiges (dev20110626)
-besserer implementierung der 9DOF IMUs
-verbrauchsberechnung SOFT oder HARDWARE mässig als alternative batteriewarnung
-erweiterung der config parameter für altitude hold
-vorbereitung von velocity
das ganze zielt ganz klar auf flyduino + 9dof + später mal gps ab
am stärksten konnt ich die implementierung des Kompass merken das is schon ganz lustig das mit dem bmp085 war für mich noch nicht merkbar muss ich aber bei gelegenheit nochmal testen (derzeit liegt mein quad hier in einzelteilen.. neuaufbau der rumpfes des speeders... hoffe bis ende woche alles flugfertig zu bekommen... dann regnets sicher wieder...)
gruß Chris
-besserer implementierung der 9DOF IMUs
-verbrauchsberechnung SOFT oder HARDWARE mässig als alternative batteriewarnung
-erweiterung der config parameter für altitude hold
-vorbereitung von velocity
das ganze zielt ganz klar auf flyduino + 9dof + später mal gps ab
am stärksten konnt ich die implementierung des Kompass merken das is schon ganz lustig das mit dem bmp085 war für mich noch nicht merkbar muss ich aber bei gelegenheit nochmal testen (derzeit liegt mein quad hier in einzelteilen.. neuaufbau der rumpfes des speeders... hoffe bis ende woche alles flugfertig zu bekommen... dann regnets sicher wieder...)
gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
#805 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Hast nicht zufällig gra dmal nen Link für mich ? Dann kann ich mri das in der Werkstatt morgen mal direkt ziehen und die Dev vom Mai rausnehmen. Meine EDF-Tri haben ja die 9DOF-IMUs drauf, da bin ihc für jede Weiterentwicklung natürlich dankbar die eine noch bessere Anpassung ermöglicht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#807 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Merci ! 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#808 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Mann, mann, mann... bin gerade schwer enttäuscht von euch. Warum sagt mir denn niemand, dass das LCD_Config seine Einstellungen nicht sauber wiederherstellt, wenn die LOGGING Option ausgeschaltet ist?
Ts, ts, ts... darüber reden wir noch.
Ein Bugfix mit neuen Features kommt in Kürze.

Ts, ts, ts... darüber reden wir noch.

Ein Bugfix mit neuen Features kommt in Kürze.
Ciao, Arnd
#809 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Tja, ich hab aktuell leider nichtmal die zeit, überhaupt das Ding ans rennen zu kriegen - mußte heute den EDF-Tri fertigstellen weil ich die Woche Termin für den Bericht habe, muß noch ein paar Seiten schreiben und morgen Bilder / FlugVideo machen.
Aber danach schau ich mir mal an was du da noch verzammelt hast
Aber danach schau ich mir mal an was du da noch verzammelt hast

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#810 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Sonst funktioniert natürlich alles, klar.
Steht schon fest, wann und wo der Bericht erscheint? Ist der wirklich so akkumordend?

Steht schon fest, wann und wo der Bericht erscheint? Ist der wirklich so akkumordend?
Ciao, Arnd