Seite 532 von 1010
					
				#7966 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 14.10.2011 16:57:24
				von Blade1975
				guro hat geschrieben:drehrichtung muss anhand deines gewählten types passen. ich mein die drehrichtung von den motoren. die jeweils gegenüber liegenden müssen in die selbe richtung drehen
Sorry stand eben auf dem Schlauch 

  Die Motoren haben die korrekte Drehrichtung
 
			 
			
					
				#7967 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 14.10.2011 17:41:06
				von el-dentiste
				Blade1975 hat geschrieben:guro hat geschrieben:drehrichtung muss anhand deines gewählten types passen. ich mein die drehrichtung von den motoren. die jeweils gegenüber liegenden müssen in die selbe richtung drehen
Sorry stand eben auf dem Schlauch 

  Die Motoren haben die korrekte Drehrichtung
 
Sicher das in der Funke keine Mischer aktiviert sind ??
 
			 
			
					
				#7968 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 14.10.2011 17:43:45
				von el-dentiste
				Hi
kurze Frage an die Stromprofis. Baue mir grad einen CFK Copter auf mit 20-26m mots und 18a ESC. Am Motor sind 18awg Kabel. Nur..... Ich hab nicht mehr genug  

  reichen den da nicht auch 20 AWG. Ich weiß, dünneres Kabel wie widerstand usw. Aber brauch man da unbedingt 18???? ist kein heizquad sondern eher was zum angucken und rumcruisen und FPV. Fotos kommen bald! 

 
			 
			
					
				#7969 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 14.10.2011 17:51:32
				von muggel117
				el-dentiste hat geschrieben:Hi
kurze Frage an die Stromprofis. Baue mir grad einen CFK Copter auf mit 20-26m mots und 18a ESC. Am Motor sind 18awg Kabel. Nur..... Ich hab nicht mehr genug  

  reichen den da nicht auch 20 AWG. Ich weiß, dünneres Kabel wie widerstand usw. Aber brauch man da unbedingt 18???? ist kein heizquad sondern eher was zum angucken und rumcruisen und FPV. Fotos kommen bald! 

 
 AWG20 --> 0.75qmm = MEHR ALS DICK GENUG!
 
			 
			
					
				#7970 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 14.10.2011 18:07:41
				von Geni
				muggel117 hat geschrieben:AWG20 --> 0.75qmm = MEHR ALS DICK GENUG
AWG20 = 0.516qmm
AWG18 = 0.823qmm
Sorry, Gruss Geni
 
			 
			
					
				#7971 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 14.10.2011 18:07:59
				von Blade1975
				el-dentiste hat geschrieben:Blade1975 hat geschrieben:guro hat geschrieben:drehrichtung muss anhand deines gewählten types passen. ich mein die drehrichtung von den motoren. die jeweils gegenüber liegenden müssen in die selbe richtung drehen
Sorry stand eben auf dem Schlauch 

  Die Motoren haben die korrekte Drehrichtung
 
Sicher das in der Funke keine Mischer aktiviert sind ??
 
Das dachte ich zuerst auch aber leider sind alle Mixer ausgeschaltet. Wenn welche an wären würde ich dies auch in der GUI angezeigt bekommen oder?
 
			 
			
					
				#7972 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 14.10.2011 18:23:42
				von el-dentiste
				Ja das sieht man mit den Mischer eigentlich schon. Hmm sonst wüsst ich auch nix ausser du steuerst irgendwas mit wenn du gierst.  Sind die arme und Motoren fest(obwohl dann wurde die andren funktionen ja nicht gehen  

 )?
 
			 
			
					
				#7973 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 14.10.2011 18:25:06
				von el-dentiste
				Geni hat geschrieben:muggel117 hat geschrieben:AWG20 --> 0.75qmm = MEHR ALS DICK GENUG
AWG20 = 0.516qmm
AWG18 = 0.823qmm
Sorry, Gruss Geni
 
Und Nun? 

 
			 
			
					
				#7974 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 14.10.2011 18:55:15
				von muggel117
				Geni hat geschrieben:muggel117 hat geschrieben:AWG20 --> 0.75qmm = MEHR ALS DICK GENUG
AWG20 = 0.516qmm
AWG18 = 0.823qmm
Sorry, Gruss Geni
 
Das mag schon stimmen, aber laut Wikipedia und anderen Quellen ist 0,75² das 
metrische Äquivalent zu 20AWG
el-dentiste hat geschrieben:Geni hat geschrieben:muggel117 hat geschrieben:AWG20 --> 0.75qmm = MEHR ALS DICK GENUG
AWG20 = 0.516qmm
AWG18 = 0.823qmm
Sorry, Gruss Geni
 
Und Nun? 

 
Nimm das 20AWG, das reicht dicke! Es sei denn Du hast 1,5 Meter Motorabstand, dann ist es aufgrund der Länge zu dünn...
 
			 
			
					
				#7975 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 14.10.2011 23:24:55
				von Schachti
				hat eigentlich mal jemand geloggt was son quad an strom nimmt ?
zb 20-26 mit 8x4,5
			 
			
					
				#7976 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 15.10.2011 00:00:52
				von warthox
				Schachti hat geschrieben:hat eigentlich mal jemand geloggt was son quad an strom nimmt ?
zb 20-26 mit 8x4,5
nö, aber kürzeste flugzeit, bis akku leer, war bei mir 3:30 [ 8" cf prop test ]
akku war ein 3s2100 35C.
bedeutet dann so 35A im schnitt.
hatte mal beim hexa mit den 20-28m mit 10" gemessen.
alter 3s4000er akku. 20C. voll. 
ist auf 10,5V eingebrochen bei 94A 

 
			 
			
					
				#7977 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 15.10.2011 00:11:30
				von Crizz
				jo, Peak - wenn du ihn eckig um die Kurve fliegst, is klaaaa  
Wenn man dann dei 94 A durch 6 Motoren teilt ist man bei ca. 62 A beim Quad - geht doch noch. Sind 30c beim 2100er, und das auch mehr  Peak als continous ( vor allem brettert ja net jeder so brutal rum 

 ( weil wirs garnet können 

 ) )
 
			 
			
					
				#7978 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 15.10.2011 01:08:13
				von warthox
				Crizz hat geschrieben:jo, Peak - wenn du ihn eckig um die Kurve fliegst, is klaaaa  
Wenn man dann dei 94 A durch 6 Motoren teilt ist man bei ca. 62 A beim Quad - geht doch noch. Sind 30c beim 2100er, und das auch mehr  Peak als continous ( vor allem brettert ja net jeder so brutal rum 

 ( weil wirs garnet können 

 ) )
 
die 94A (ein paar sek) mitm hexa waren mit den 20-28m mit 10". festgehalten und vollgas gegeben.
die 62A peak beim quad könnten aber hinkommen... hab aber nix um das zu messen 

 
			 
			
					
				#7979 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 15.10.2011 10:01:47
				von VoBo
				Schachti hat geschrieben:hat eigentlich mal jemand geloggt was son quad an strom nimmt ?
zb 20-26 mit 8x4,5
Technische Daten:
Spannweite: 58cm Motorachse-Motorachse
Motoren: Turnigy 2217, 1050 KV
Regler: Hobbywing 25A
Prop: 8x4,5 vom Gaui 330; 10x4,5 werden noch getestet
Gewicht: 1129 Gramm abflugfertig mit Turnigy 3S/40C/2200mAh Akku (209 Gramm)
Messwerte vom ersten (sehr kurzen Testschweben)
Max. Strom = 22 A; Max. Leistung = 250 Watt
Flugzeit: 2:10; Verbrauch: ca. 500 mAh
Gruß
Volker
 
			 
			
					
				#7980 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 15.10.2011 11:50:20
				von el-dentiste
				Hm
Ich glaub ich nehm das 20awg zum Test erstmal. Oder?
Sollen aber auch 10zoll dran und der Copter irr kein leichtgewicht. Da kommt einiges an
"Ausrüstung" rein!  

Morgen gibt's Fotos wenn ihr wollt 
