Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#8011 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Sagt mal: ich habe die kda 20-26 auf meinem Quadro, also die mit 1050kv, die betreibe ich an 3S. Irgendwie ist mir das zuwenig an Power mit diesen Motoren. Hat schon jemand Erfahrung und die mit EP 10x4.5 betrieben? Bin am überlegen, mir entweder neue Motoren zuzulegen (aber welche??) oder die 10er raufzupacken. Jetzt sind die 8er EP drauf.
Danke im voraus.
Gruß
Jörg
Danke im voraus.
Gruß
Jörg
Gruß
Sonne
____________________
Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Sonne
____________________
Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
#8012 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
hi, bist du dir sicher dass es die 20-26 sind? die haben nämlich 1130 kv.
die 20-28 haben 1050kv und die gehen nur mit 10er props! mit den 8er props auf den
20-26er sollte schon was gehen ^^
gruß
die 20-28 haben 1050kv und die gehen nur mit 10er props! mit den 8er props auf den
20-26er sollte schon was gehen ^^
gruß
quad ? -done.
hexa ? -done.
okto ? -done!
hexa ? -done.
okto ? -done!
#8013 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ja, entschuldigung, sind die 20-28er, die betreibe ich mit den 8er Props, aber irgendwie, also... zu wenig Power für mich...dom321 hat geschrieben:hi, bist du dir sicher dass es die 20-26 sind? die haben nämlich 1130 kv.
die 20-28 haben 1050kv und die gehen nur mit 10er props! mit den 8er props auf den
20-26er sollte schon was gehen ^^
gruß
Danke für den Hinweis!!
Gruß
Sonne
____________________
Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Sonne
____________________
Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
#8014 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
versuch mal 10er gf props von paul. ^^ hab selber diese kombo und bin zufrieden 

quad ? -done.
hexa ? -done.
okto ? -done!
hexa ? -done.
okto ? -done!
#8015 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@ Jingej, Chris, Tilman et al:
Propellerdrehrichtung wider besserem Wissen noch mal kontrolliert: ok!
(siehe Merker-Etiketten für 60+ Piloten auf dem Foto).
Kann mir auch schlecht vorstellen, dass ich bei einer falschen Drehrichtung über ein Rütteln über die Rollachse überhaupt berichten/klagen könnte...
Ich denke, ich werde den P-Wert doch mal wieder reduzieren... war schon ganz stolz, ihn bis über 7 geschafft zu haben...
beim Erstlingswert aus HK-Sperrholz half selbst kein P unter 3!
Frage zur Motorisierung wie oben:
montiert sind 8"x4,5" auf Mystery A2208-17 (2200mAh 3S) und die Steigleistung ist für meine bescheidenen Fähigkeiten trotz 820g Startgewicht schon zu hoch!
Als ich heute aus Interesse das Rechenwerk "DriveCalculator" befragte und als Motor den Suppo A2208-17 auswählte, konnte ich keine 8x4,5 auswählen, ohne den Hinweis zu erhalten, sie wären zu groß (max Strom 8,7A).
Die Suppo A2208-17 (und der Lieferumfang) entsprechen optisch meinen oben genannten von DinoDirect, was mich vermuten lässt, dass sie aus dem gleichen Stall stammen.
Manfred
Propellerdrehrichtung wider besserem Wissen noch mal kontrolliert: ok!
(siehe Merker-Etiketten für 60+ Piloten auf dem Foto).
Kann mir auch schlecht vorstellen, dass ich bei einer falschen Drehrichtung über ein Rütteln über die Rollachse überhaupt berichten/klagen könnte...

Ich denke, ich werde den P-Wert doch mal wieder reduzieren... war schon ganz stolz, ihn bis über 7 geschafft zu haben...
beim Erstlingswert aus HK-Sperrholz half selbst kein P unter 3!
Frage zur Motorisierung wie oben:
montiert sind 8"x4,5" auf Mystery A2208-17 (2200mAh 3S) und die Steigleistung ist für meine bescheidenen Fähigkeiten trotz 820g Startgewicht schon zu hoch!
Als ich heute aus Interesse das Rechenwerk "DriveCalculator" befragte und als Motor den Suppo A2208-17 auswählte, konnte ich keine 8x4,5 auswählen, ohne den Hinweis zu erhalten, sie wären zu groß (max Strom 8,7A).
Die Suppo A2208-17 (und der Lieferumfang) entsprechen optisch meinen oben genannten von DinoDirect, was mich vermuten lässt, dass sie aus dem gleichen Stall stammen.
Manfred
- Dateianhänge
-
- EP1 pre Start.jpg (675.81 KiB) 871 mal betrachtet
#8016 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ich hab die 20-10s mit 8x45 drauf, und einen sehr leichten rahmen.
das teil geht echt hefig nach oben ! steigleistung so schnell wie ein gut laufender 700 rex
aber da nuss noch mehr gehen ???
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 4#p1302584
das teil geht echt hefig nach oben ! steigleistung so schnell wie ein gut laufender 700 rex
aber da nuss noch mehr gehen ???
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 4#p1302584
#8017 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Aber auch nicht mehr viel. Ich finde, dass die Keda im letzten Jahr stark nachgelassen haben. Von den letzten 20-26M war ich echt schwer enttäuscht und tausche sie nun gegen Robbe Roxxy aus.dom321 hat geschrieben:hi, bist du dir sicher dass es die 20-26 sind? die haben nämlich 1130 kv.
die 20-28 haben 1050kv und die gehen nur mit 10er props! mit den 8er props auf den
20-26er sollte schon was gehen ^^
gruß
#8018 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hab heute noch einen Frame vom FTM am Start gehabt, den ich mit Emaxx 2210 ausgestattet hatte. Startgewicht liegt um 1000 gr., mit 8x 4,5° war da nicht viel zu holen. Für einen Einsteiger sicher eine gute Möglichkeit, sich an das Steuerverhalten zu gewöhnen, für leichten Rundflug mag das auch noch okay sein. Aber was drüber hinaus geht war das unzureichend, mit 10x4" sah das allerdings schon ganz anders aus, da ist ganz anders Druck und Agilität dahinter.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- aBUGSworstnightmare
- Beiträge: 261
- Registriert: 19.07.2011 10:42:40
- Wohnort: München
#8019 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi Zuse,Zuse hat geschrieben:@ Jingej, Chris, Tilman et al:
Propellerdrehrichtung wider besserem Wissen noch mal kontrolliert: ok!
(siehe Merker-Etiketten für 60+ Piloten auf dem Foto).
Kann mir auch schlecht vorstellen, dass ich bei einer falschen Drehrichtung über ein Rütteln über die Rollachse überhaupt berichten/klagen könnte...
Ich denke, ich werde den P-Wert doch mal wieder reduzieren... war schon ganz stolz, ihn bis über 7 geschafft zu haben...
beim Erstlingswert aus HK-Sperrholz half selbst kein P unter 3!
Frage zur Motorisierung wie oben:
montiert sind 8"x4,5" auf Mystery A2208-17 (2200mAh 3S) und die Steigleistung ist für meine bescheidenen Fähigkeiten trotz 820g Startgewicht schon zu hoch!
Als ich heute aus Interesse das Rechenwerk "DriveCalculator" befragte und als Motor den Suppo A2208-17 auswählte, konnte ich keine 8x4,5 auswählen, ohne den Hinweis zu erhalten, sie wären zu groß (max Strom 8,7A).
Die Suppo A2208-17 (und der Lieferumfang) entsprechen optisch meinen oben genannten von DinoDirect, was mich vermuten lässt, dass sie aus dem gleichen Stall stammen.
Manfred
was ist denn das für ein (Plastik)-Material das du da als Landegestell verwendest? Ich hab' noch immer keine zufriedenstellende Lösung für meinen Spider gefunden.
Gruss
Joerg
aBUGSworstnightmare
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#8020 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hey Jörg,
Das werden irgendwelche ps Streifen sein . Manche nehmen auch sehr grosse kabelstrapse. Das ducke Nylon soll gut federn. Mir persönlich gefälltt es nicht so.
Ich hab vorne zwei längere Sechskant Bolzen dran und hinten nur den accu. So steht er waagerecht.
Zur Not geht sicherlich auch ein T-Rex 500 Landegestell.
Oder fu sägst dir drei der t-Rex 500 Landsitzen durch und befestigst die sechs Teile an den Spyder Armen. dAS sieht sicherlich noch am besten aus, aber vom Gewicht natürlich recht hoch.
BTW. Du hattest Pn vor einiger Zeit
Das werden irgendwelche ps Streifen sein . Manche nehmen auch sehr grosse kabelstrapse. Das ducke Nylon soll gut federn. Mir persönlich gefälltt es nicht so.
Ich hab vorne zwei längere Sechskant Bolzen dran und hinten nur den accu. So steht er waagerecht.
Zur Not geht sicherlich auch ein T-Rex 500 Landegestell.
Oder fu sägst dir drei der t-Rex 500 Landsitzen durch und befestigst die sechs Teile an den Spyder Armen. dAS sieht sicherlich noch am besten aus, aber vom Gewicht natürlich recht hoch.
BTW. Du hattest Pn vor einiger Zeit

...Zahnfee....
#8021 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
war meine idee - leider zu schwer geworden (resin G26)
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#8022 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )


...Zahnfee....
#8023 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo Joerg,
(echt kein Umlaut?)
Lassen sich mit etwas Kraft zum Kreis biegen und federn unsanfte Landungen sehr gut ab!
Sieht zwar etwas merkwürdig aus, wenn der QuadroKopter ein paar Male hüpft, aber dafür gab es bisher keinen Schaden!
Gruss
Manfred
(echt kein Umlaut?)
das sind Plastikstreifen aus dem Baumarkt, diese hier sind 15,5x2 mm, aus der Ecke, wo auch die Alurohre, -stäbe, -winkel und -vierkant stehen.was ist denn das für ein (Plastik)-Material das du da als Landegestell verwendest?
Lassen sich mit etwas Kraft zum Kreis biegen und federn unsanfte Landungen sehr gut ab!
Sieht zwar etwas merkwürdig aus, wenn der QuadroKopter ein paar Male hüpft, aber dafür gab es bisher keinen Schaden!

Gruss
Manfred
#8024 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich habe meinem Quad 15mm Material und ein 500er Landegestell verpaßt. Abfluggewicht 748gr und _richtig_ robust. Der hat schon echt derbe Abstürze hinter sich - da verbiegt sich nüscht. Lediglich die Kufen sind schon X-Mal mit Schaschlik Spießen repariert 

- Dateianhänge
-
- Draufsicht
- IMG_5380.JPG (93.88 KiB) 757 mal betrachtet
Viele Grüße
/thorsten
/thorsten
#8025 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Copter mit HMC5883L Magnetsensor "schaut" in die falsche Richtung...
Hallo zusammen, ich habe heute mal meine FreeIMU 0.3.5_BMP in Betrieb genommen und trotz Kalibrierung des Mag.sensors schaut der virtuelle Copter im GUI in die falsche Richtung...
Ist das normal so, oder mache ich da was falsch?
Im Sketch (1.8.2) habe ich nur folgendes geändert:

Hallo zusammen, ich habe heute mal meine FreeIMU 0.3.5_BMP in Betrieb genommen und trotz Kalibrierung des Mag.sensors schaut der virtuelle Copter im GUI in die falsche Richtung...
Ist das normal so, oder mache ich da was falsch?
Im Sketch (1.8.2) habe ich nur folgendes geändert:
Code: Alles auswählen
//enable internal I2C pull ups
//#define INTERNAL_I2C_PULLUPS
#define I2C_SPEED 400000L //400kHz fast mode, it works only with some WMP clones
#define FREEIMUv035_BMP // FreeIMU v0.3.5_MS
- Dateianhänge
-
- GUI.png (60.07 KiB) 739 mal betrachtet
Gruß Frank