Seite 537 von 790

#8041 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 12.06.2011 22:00:49
von Waterkant
ähm, der Jörg (Askalon) hat da irgendwas am Timing und den anderen Werten rumgeschraubt, schon bleibt der Motor cool... frag ihn doch mal, was er da genau eingestellt hat.

#8042 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 12.06.2011 22:20:57
von Askalon
Waterkant hat geschrieben:ähm, der Jörg (Askalon) hat da irgendwas am Timing und den anderen Werten rumgeschraubt, schon bleibt der Motor cool... frag ihn doch mal, was er da genau eingestellt hat.
Hi,
ja, wenn ichs noch wüsste,hätte ichs schon geschrieben
Bei mir wird der Motor selbst bei 5 Akkus am Stück nicht heisser als 50grad.
und das bei 2900U/min 67er Regleröffnung und 5 min Flugzeit pro Akku und 14er ritzel.

vielleicht bekomme ich mal wieder ne prgcard in die Finger, dann schreib ichs mal auf

gruss

#8043 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 12.06.2011 22:28:00
von Waterkant
Ja dann hängen wir nächstes mal meine progcard dran...

#8044 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 12.06.2011 22:55:59
von mha
Kommt man zu dem Platz in Freiham direkt mit dem Auto ran oder ist das der Platz, wo man erst übers Feld stiefeln muss? VG Michael

#8045 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 13.06.2011 09:33:10
von Martl
mha hat geschrieben:Kommt man zu dem Platz in Freiham direkt mit dem Auto ran oder ist das der Platz, wo man erst übers Feld stiefeln muss? VG Michael
Am Vormittag geht es super (Sonne im Rücken), gegen Mittag geht´s auch noch (Sonne von der Seite oder "quer" fliegen).

Am Nachmittag oder Abends empfiehlt es sich - wenn Du eien großes Flugfeld möchtest. über die Wiese zu gehen um die Sonne im Rücken zu haben- oder du parkst beim Biergarten und gehst dann die Straße vor.
Falls Du nur ein kleines Flugfeld bauchst gehtst einfach einige Meter in die Wiese rein und drehtst Dich um (ideal bei der ersten Einfahrt - hier haben die Schaafe eine Start- und Landeplatz abgeweidet ;-)

#8046 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 13.06.2011 13:36:41
von Randy44
geht ,heute noch jemand fliegen?

#8047 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 13.06.2011 14:04:57
von Grisu3112
Würde noch gehen wenn Du mir sagst wo??!!??

#8048 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 13.06.2011 18:38:16
von Nymphenburg
Michael_70 hat geschrieben:
Hi Matthi,

die hohe Temperatur bei dem Motor ist normal. Spricht zwar nicht gerade für einen sehr guten Wirkungsgrad, funktioniert aber scheinbar dauerhaft problemlos.
Gracias

:blob4:

#8049 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 13.06.2011 19:20:57
von Waterkant
Ne, die temp muss halt nicht sein. da matthi eh noch lang nicht 3d fliegt, kann man
an den gain werten drehen... damit bleibt der motor kühler. Jörg und ich schauen beim nächsten
mal mit der progcard nach den werten...

#8050 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 14.06.2011 07:56:24
von Grisu3112
Hallo Heligemeinde

wer hat heute Vormittag Zeit und Lust das Wetter auszunützen?? Würde an den Puchheimer Kreisel oder nach Freiham kommen!

#8051 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 14.06.2011 13:33:00
von Michael_70
Waterkant hat geschrieben:Ne, die temp muss halt nicht sein. da matthi eh noch lang nicht 3d fliegt, kann man
an den gain werten drehen...
Mit Timing und Integralteil habe ich mal eine Zeitlang herumprobiert, um das Heckpendeln in den Griff zu kriegen. Beide Werte hatten leider weder auf's Heck noch auf die Temperatur einen grossen Einfluss. Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass man mit einer kleineren Proportionalverstärkung die Temperatur senken kann, weil dann einfach nicht mehr so hart nachgeregelt wird. Und für normalen Rundflug ist ein kleinerer Wert wahrscheinlich wirklich völlig ausreichend.

Ich denke aber, dass auch Matthis Motor nicht wärmer als 60 Grad wird. Meinen kann ich nach dem Flug auch nur ein paar Sekunden berühren, dann wird's unangenehm. Laut meinem Conrad-Thermometer beträgt die Temperatur des Läufers und der Welle aber nicht mal 60 Grad. Die Wicklungen sind sicher noch ein paar Grad wärmer, dürfte aber trotzdem alles noch weit im grünen Bereich sein. Letztendlich ist's aber ganz klar sinnlos verbratene Energie, und wenn ich nicht so einen Horror vor dem Einlernen des Governor-Store hätte (100% Regleröffnung mit 15-er Ritzel), würde ich vielleicht auch noch etwas mit den Werten jonglieren.

#8052 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 14.06.2011 13:38:49
von mha
Michael_70 hat geschrieben: ... und wenn ich nicht so einen Horror vor dem Einlernen des Governor-Store hätte (100% Regleröffnung mit 15-er Ritzel), würde ich vielleicht auch noch etwas mit den Werten jonglieren.
Lt. Anleitung musst Du das nicht notwendigerweise. VG Michael

Aus der Anleitung Progcard II: "Vorgehensweise:
Stellen Sie Ihre Gasvorwahl auf die höchste Stufe (z.B. 80%).
Lassen sie den Regler hochlaufen und auf der erreichten
Drehzahl verweilen. Es ist normalerweise ein kurzer
Drehzahleinbruch zu bemerken. Schalten sie danach ab und
trennen Sie die Spannungsversorgung des Reglers. Stecken
Sie die Spannungsversorgung wieder an und starten nun mit
gleicher oder niedrigererer Gasvorwahl.
Wenn das Einlernen nicht erfolgreich oder falsch war können
sie durch erneutes Anwählen der Funktion Gov. store das
Gelernte wieder verwerfen.
Das Einlernen kann auch mit nahezu oder exakt 100%
stattfinden. Dann wird die Abbildung der Gasvorwahl auf die
Drehzahl besser bzw. Vollständig ausgenutzt. Sie sollten dann
aber daran denken mit einer niedrigeren Vorwahl zu starten da
Sie sonst mit voller Leistung, also ohne Drehzahlregelung
fliegen!"

#8053 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 14.06.2011 13:58:17
von Michael_70
Hallo Michael,

den Teil der Anleitung kenne ich zwar, verstehe den zweiten Absatz aber ehrlich gesagt nicht. Was meint "Abbildung der Gasvorwahl auf die Drehzahl besser genutzt bzw. ausgenutzt"? Lediglich dass 100% auf 80% aufgelöst werden und damit die Schrittweite grober wird? Dass würde ich nicht als grosses Handicap sehen.

Mein Eindruck mit dem bisherigen Betrieb im normalen Governormode war aber, dass der Regler Werte ungleich 100% beim Einlernen völlig unterschiedlich interpretiert. Normal bin ich mit 60% Gasvorwahl gestartet und habe dann ev. im Flug auf 80% umgeschaltet. Wenn ich versehentlich mal mit 80% gestartet bin, waren 60% anschließend eine völlig andere Drehzahl (viel geringer), als wenn ich gleich mit 60% gestartet bin. Das war für mich der Grund, den Governorstore einmal mit exakt 100% einzulernen. Jetzt sind 60% übrigens nochmals deutlich weniger als vorher.

edit: Ergeben 60% Gasvorwahl mit zuvor bei 80% eingelerntem Governer-Store die gleiche Drehzahl wie 60% bei zuvor 100% angewählt?

#8054 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 14.06.2011 16:04:07
von Nymphenburg
Servus Jungs,

mittlerweile habe ich ein Lüftungsloch in den Protos gemacht (in der Hoffnung, dass dies die Flugeigenschaften nicht beeinflusst). Leider habe ich außer dem Finger keine Temp.messmöglichkeit,

Ich habe damals in der Blumenau meinen YGE auf 100% eingelernt, Drehzahl gemessen, und daraus dann die gewünschte Gasgerade errechnet. Aktuell mit 13er Ritzel und 75% Öffnung 2.300 U/Min und in der 2. Fluphase 82,5% Öffnung.

Das Hochlaufenlassen mit 0 Pitsch und 100 % und montierten Blättern ist wahrlich Furcht einflößend, insbesondere beim 15er Ritzel, anderen Weg konnte aber leider auch ich aufgrund der unklar formulierten Anleitung nicht finden.

Ansonsten Mici ruf doch mal bei Hrn. Jung von YGE an - der kanns Dir sicher erklären.

#8055 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 14.06.2011 16:10:18
von Michael_70
Nymphenburg hat geschrieben:..Ansonsten Mici ruf doch mal bei Hrn. Jung von YGE an - der kanns Dir sicher erklären.
Ich setze jetzt erst mal auf die geballte Kompetenz von München Süd. Jungs (und Mädl), das wird doch sicher eine(r) von Euch wissen, oder? Was ergibt sich unter dem Strich für ein Unterschied, wenn ich den Governorstore mit 80% statt 100% einlerne?