Seite 537 von 1010

#8041 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.10.2011 00:06:47
von Jingej
aBUGSworstnightmare hat geschrieben:Hi Jingej,

ich hatte das Bild schon früher gesehen; ich muss sagen dass mir die 'Füsse' super gefallen - macht das Ding noch etwas 'spideriger'. Was wiegt so einer denn (ist doch bestimmt irgend ein Alupulver, Füllstoff drin)? Mein Flyduspider hat ein Abfluggewicht von 1,2kg; bei 1.200W (6x200W; 2200mA Akku mit 40C) Leistung sollte der doch ein paar Gramm tragen können, oder?

Übrigens, was hast du denn da für Props drauf? Die könnten doch wunderbar zu Paul's neuem Spielzeug passen (siehe http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... count=2252)?

Gruss
Jörg
das ganze ding ist recht klein und mit ca 500g zu schwer (ohne füße mit akku 3S2200) die füße selbst haben füllstoff drin (keine ahnung grad wie der heißt, irgendwas mit hohlkügelchen) da der copter nun aber nicht grad übermotorisiert ist, macht sich das schon bemerkbar - wiegen so um die 100g zusammen

propeller sind gws 5x3

der ganze copter wird aber wieder zerlegt und umgebaut... so in etwa:
Y6_muahahaha2_800.jpg
Y6_muahahaha2_800.jpg (63.38 KiB) 1036 mal betrachtet
(es sei denn jemand mag den spyder so kaufen wie er jetzt ist (ohne füße, mit roxxy 2216/25, und WMP/Ardu, Tgy Plush 6A))

#8042 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.10.2011 08:49:33
von Agrumi
ThorstenS hat geschrieben:Warum bohrt ihr eigentlich alle das mittlere Motorloch für die Achse in 8mm komplett von oben bis unten durch?
Meine ersten beiden defekten Arme sind alle dort geknickt. Seitdem belasse ich es unten bei einem 3mm Loch...
moin,

bist du dir sicher das die knicke bei deinen armen am mittleren loch entstanden sind, da müsste ja der motorflansch mit geknickt sein?? :roll:
an der ersten motorbohrung könne ich ja noch verstehen, aber in der mitte???? :scratch:

#8043 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.10.2011 12:13:59
von ThorstenS
Du hast recht, ich habs nicht ausführlich genug beschrieben:
Der Knick ist direkt hinter dem Motor entstanden. Aber das mittlere Loch hats in die Länge gezogen (es ist quasi oval geworden).
Meinem Verständnis nach wäre der Arm bei mehr Material an der Stelle nicht so schnell geknickt. Evtl. liege ich aber auch falsch. Ich bin kein Maschinenbauer oder habe sonstwie Ahnung von Materialkunde.

#8044 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.10.2011 13:40:19
von r0sewhite
Die Alu-Ausleger knicken normalerweise entweder an der äußersten Verschraubung mit den Centerplates oder der innersten Schraube des Motors, also die Schraube, die in Richtung Centerplate zeigt. Wenn sich der Arm an der Bohrung für die Motorwelle verzogen hat, ist er an der Schraube vermutlich schon längst gebrochen.

Übrigens sollte man niemals die beiliegenden Motorbefestigungsschrauben nehmen, da dies fast immer Senkkopfschrauben sind. Senkkopfschrauben üben eine starke Spreizwirkung auf die Bohrung im Alu aus, wodurch ein Bruch forciert wird. Statt dessen sollten Schrauben mit einem flach aufliegenden Kopf gewählt werden, also Zylinderkopf oder Linsenkopf. Idealerweise findet man Schrauben mit einem sehr breiten Kopf oder nimmt zusätzlich Beilagscheiben. Je größer die Auflagefläche des Kopfs ist, desto mehr wird der durch die Bohrung an dieser Stelle geschwächte Arm stabilisiert.

#8045 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.10.2011 23:00:02
von ThorstenS
Idealerweise findet man Schrauben mit einem sehr breiten Kopf oder nimmt zusätzlich Beilagscheiben. Je größer die Auflagefläche des Kopfs ist, desto mehr wird der durch die Bohrung an dieser Stelle geschwächte Arm stabilisiert
Ich nehme dafür welche vom PC. Es gibt da vereinzelt M3 sechskant Schrauben mit Kreuzschlitz. Die lassen sich ganz toll festziehen.
Der Kopf wie hier, nur als M3: http://h1417694.stratoserver.net/bilder ... N77782.jpg

Falls die Frage auftaucht wo es die zu kaufen gibt: Das kann ich nicht sagen. Ich hab sie in meiner PC-Schraubenkiste gefunden.

Edit:
@Jingej: Y6_muahahaha2_800.jpg <-- ROFL! 8)

#8046 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.10.2011 16:42:22
von Sonne
muggel117 hat geschrieben:
Crizz hat geschrieben:Haste mal geschaut wo bei dir Norden ist ? Der Rest interesiert den als Referenz nämlich nicht, du kannst ihn auch nicht auf 13,5° Ost ausrichten. Nur Kalibrieren. Und wenn das erledigt ist brauchst du dir keinen Kopp mehr machen, das funzt dann. Der Gag ist nämlich das er seine Lage trotzdem erkennt, weil er beim einschalten ja weiß, wo sein Nordpunkt liegt. Und da spielt es keine Rolle ob der Copter nach Norden, nach Mekka oder nach Lidl ausgerichtet steht ;)
Hm, jetzt wo Du es sagst, GENAU da wo er "hinfliegt" IST Norden... hätte ich ja auch selbst drauf kommen können... :banghead:
Dann steht dem morgigen Probeflug ja nix mehr im Wege.

Danke Dir Christian!
Hi F'rank,

und, bist Du schon Probe geflogen? Würd mich mal interessieren, wie gut das ganze funktioniert.

#8047 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.10.2011 17:43:53
von muggel117
Sonne hat geschrieben:
Hi F'rank,

und, bist Du schon Probe geflogen? Würd mich mal interessieren, wie gut das ganze funktioniert.
Nö, leider noch nicht... :cry:
Da es die letzten Tage endweder regnet oder sehr windig ist (oder eben beides), bin ich noch nicht zum Testen gekommen.
Heute war es schon besser, aber leider hatte ich noch andere Sachen zu erledigen. Ich hoffe, gegen Abend dazu zu kommen.

#8048 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.10.2011 17:45:12
von Sam5y
Hallo zusammen

Ich habe da mal eine Verständnisfrage, da das mein erstes Fluggerät und Copter ist, ist das Wissen noch relativ auf dem Nullpunkt.
Bin jetzt seit ca. einer Woche fertig mit dem bauen, und wieder aller Erwartung fliegt der Copter, beziehungsweise er würde fliegen, wenn ich ihn steuern könnte ;-)

Nach diversen Hüpf und Schwebeorgien, hatte er jetzt einen heftigeren Absturz, dabei hat sich ein Motor verabschiedet und musste ausgetauscht werden.
Nach wieder Inbetriebnahme, war ich schon etwas verblüfft, der Copter war schon scharf und hat sich auch direkt beim betätigen des Gashebels übeschlagen.
Danach alle Kabel kontrolliert aber nichts gefunden.
An der GUI angeschlossen und gestaunt, da waren absolute Wahnsinnswerte drin, auch war der das weiße Kästchen womit der
ACC aktiviert wird nicht mehr aktiv, sondern das Kästchen war jetzt bei ARRM aktiv :shock:

Wie kann so etwas passieren, und wie kann man das in Zukunft vermeiden?

gruß Samy

#8049 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.10.2011 20:45:32
von marix
Hallo Zuse,

aha, noch ein Kölner. :D

Hatte das selbe wie Du beobachtet, und hier auch entsprechend angefragt, so vor ca 300 Seiten, und auch viele brauchbare Hinweise bekommen.
Im Endeffekt habe ich zwar ein wenig über die Funke getrimmt, jedoch war hier das PID-Einstellen viel relevanter.
Nachdem der Copter immer noch Abweichungen von bis zu 10% auf dem Motor vorne, links hatte, bin ich einfach losgeflogen, und siehe da, er flog! :mrgreen:

Übrigens bin ich mit NULL Erfahrung, NULL Equipment und NULL Wissen in diesen Thread reingestolpert, mittlerweile habe ich mir letzte Woche meinen Mega-Micro-Motor (9gr.) neu gewickelt, und verfüge auch nun über eine "ausreichende" Funke (DX6i), wobei ich zugeben muss, dass ich mir die hauptsächlich wegen meinem neuen Spielzeug (mcpx) gekauft habe. :mrgreen:

#8050 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.10.2011 22:45:17
von r0sewhite
Huch, es hat sich vermehrt! Ich könnte schwören, dass es gestern Abend noch ein Spider war. :shock:

Bild

Bild

Bild

Bild

#8051 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.10.2011 22:52:24
von Crizz
Sehr schön - und wie man es nicht anders von dir kennt wiedermal perfekt aufgebaut.

#8052 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.10.2011 23:51:38
von sandmen
@Tillman
Sehr schön aufgebaut.
Wo hast Du den Schutzschlauch für die Motorkabel her?
Danke

#8053 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.10.2011 23:52:20
von muggel117
Sodele, die ersten 2 Testakkus mit der FreeIMU 0.3.5_BMP sind durch und bin nicht wirklich glücklich/überzeugt.
Mußte aber auch abbrechen, da wieder böiger Wind aufkam :(

Das erste was mir auffiel, ist daß der Copter deutlich "hibbeliger" ist, als mit einem WM+. Ich meine nicht, daß die Regelung ihn aufschwingt, sondern, daß er deutlich heftiger/agiler
auf die Steuereingaben reagiert. Evtl. bilde ich mir das auch nur ein, weil ich ca. 14 Tage nicht mehr geflogen bin.

Sind evtl. andere PID-Werte erforderlich, wenn man WM+ gegen FreeIMU tauscht? Der Copter ist ja ansonsten der selbe geblieben.

Was genau soll der Magnetsensor bewirken? Soll er "nur" das (ungewollte) Gieren um die Hochachse verhindern, ähnlich die der HH-Modus beim Heli, oder soll er auch lagestabilisierend
wirken wie der BMA? Ich kann beides nicht wirklich feststellen, obwohl ich den D-Wert auf 10 hochgeschraubt habe.
Kalibriert habe ich den Magnetsensor (jeweils einmal um alle 3 Achsen gedreht), kann/muß man den auch noch trimmen? Wenn ja, wie?

Vom Stablemode war ich zuerst überzeugt. Habe ihm im GUI kalibriert (Copter 100% in der Waage) und beim Zuschalten im Schweben gab es nur eine sehr geringe Lageänderung.
Ich bin dann noch ein paar Blinkimpulse getrimmt und er stand dann ruhig in der Luft - erstmal...

Erster Akku war leer, also nächsten dran. Im der Luft Stable an und schon wieder Drift... Neu getrimmt, alles ok. Stable aus, Minute geschwebt, Stable an -> Drift. Wieder getrimmt usw.
Zwar ist das Verhalten lange nicht so extrem wie vorher mit WM+/BMA020, aber auch lange nicht so gut, wie in Warthox "FreeIMU-Promovideo".

Hat jemand der erfolgreichen FreeIMU-Flieger Tips, was ich ändern soll/muß? P-I Werte im Stablemode? P-Wert im MAG-Mode?

#8054 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.10.2011 00:07:53
von r0sewhite
Crizz hat geschrieben:Sehr schön - und wie man es nicht anders von dir kennt wiedermal perfekt aufgebaut.
Hehe, Chris, dann warte mal ab, bis Du im anderen Board den Nacht-Titanen siehst. Vorschau gibt' diesmal nicht. Den Weihnachtsbaum kriegt mach schließlich auch nicht verfrüht zu Gesicht. :mrgreen:
sandmen hat geschrieben:Wo hast Du den Schutzschlauch für die Motorkabel her?
Gewebeschlauch gibt es eigentlich überall. Selbst eBay ist voll davon, in allen möglichen Durchmessern und Farben.
muggel117 hat geschrieben:Sodele, die ersten 2 Testakkus mit der FreeIMU 0.3.5_BMP sind durch und bin nicht wirklich glücklich/überzeugt.
Mußte aber auch abbrechen, da wieder böiger Wind aufkam :(
Wieso abbrechen? einen Multicopter kann man sogar bei starkem Wind noch fliegen. Der einzige Nachteil: In die eine Richtung geht's langsamer und in die andere dafür schneller.
muggel117 hat geschrieben:Das erste was mir auffiel, ist daß der Copter deutlich "hibbeliger" ist, als mit einem WM+. Ich meine nicht, daß die Regelung ihn aufschwingt, sondern, daß er deutlich heftiger/agiler auf die Steuereingaben reagiert. Evtl. bilde ich mir das auch nur ein, weil ich ca. 14 Tage nicht mehr geflogen bin.
Das bildest Du Dir nur ein.
muggel117 hat geschrieben:Was genau soll der Magnetsensor bewirken? Soll er "nur" das (ungewollte) Gieren um die Hochachse verhindern, ähnlich die der HH-Modus beim Heli, oder soll er auch lagestabilisierend wirken wie der BMA? Ich kann beides nicht wirklich feststellen, obwohl ich den D-Wert auf 10 hochgeschraubt habe.
Kalibriert habe ich den Magnetsensor (jeweils einmal um alle 3 Achsen gedreht), kann/muß man den auch noch trimmen? Wenn ja, wie?
De Mag sorgt auch für eine Lagestabilisierung, jedoch viel sanfter und langamer. Daher ist er für FPV ideal. Mit Werten unter 10 brauchst Du gar nicht erst zu probieren, der Mag muss richtig aufgedreht werden, bis Du eine spürbare Stabilisierung hast.
muggel117 hat geschrieben:Vom Stablemode war ich zuerst überzeugt. Habe ihm im GUI kalibriert (Copter 100% in der Waage) und beim Zuschalten im Schweben gab es nur eine sehr geringe Lageänderung. Ich bin dann noch ein paar Blinkimpulse getrimmt und er stand dann ruhig in der Luft - erstmal...

Erster Akku war leer, also nächsten dran. Im der Luft Stable an und schon wieder Drift... Neu getrimmt, alles ok. Stable aus, Minute geschwebt, Stable an -> Drift. Wieder getrimmt usw. Zwar ist das Verhalten lange nicht so extrem wie vorher mit WM+/BMA020, aber auch lange nicht so gut, wie in Warthox "FreeIMU-Promovideo".
Wenn der Wind böig wurde, war bestimmt auch vorher schon leichter Wind. Der ACC kann nur die Lage stabilisieren, nicht aber die Position. Wenn auch nur 2km/h Wind sind, driftet der Copter mit 2km/h, auch wenn er perfekt horizontal ausgerichtet ist. Auf der Stelle bleibt er nur bei absoluter Windstille stehen. Wenn Du Position Hold haben willst, brauchst Du GPS-Unterstützung.

#8055 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.10.2011 00:12:16
von Crizz
Hm.... ich hab leider keine FreeIMU auf einem normalen Copter, nur auf den EDF-Tri´s. Und da merkt man den Mag extrem. Ohne ist es ein sehr wackeliges Unterfangen, ähnlich wie mit zuviel positivem Expo beim Heli, also "spitz gemacht". Mit Mag ist das ganze kontrollierter, zwar scharf im ansprechen, aber Steuerbewegungen stoppen sofort ohne nachschwingen und die Lage wird behalten. Nicht nur auf Gier sondern allen Achsen. Du kannst die Funktion am einfachsten kontrollieren ( sofern du fit genug bist ohne fremde Hilfe, sonst nimm einen zweiten Mann dazu ) indem du den schwebenden Copter durch manuelle Einwirkung auf einer Achse veränderst. Fang mit Gier an : Copter nach rechts oder links aus der Lage gedreht udn losgelassen, sollte er wieder zurückdrehen auf etwas die Ausgangsposition ( je nach Wind sind geringe Abweichungen möglich ). Das kannst du auch mit Nick und Roll machen, allerdings wirkt das regelverhalten da "weicher" und nicht ganz so direkt. Den P-Anteil kannst du beim Mag ruhig mal erhöhen, ich hab glaub ich derzeit 12 oder 14 eingestellt ( D-Anteil hast du bei der 1.8 doch gar nicht ?? ).

Trimmen kannst du beim Mag nix - es sei denn du veränderst das magnetfeld des Planeten, das ist Bezugsgröße. Warum dir die Acc-Trimms weglaufen kann ich dir nicht beantworten, da solltest du vielelicht mal ne Mail an Fabio schreiben.

@R0se : was heißt hier "im anderen Board" ? Wenn dann wird das Ding hier vorgestellt, du Fremdgänger :lol:

Nachtrag : du hast das mti dem Mag noch besser beschrieben, danke dafür !