Seite 55 von 83

#811 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 23.08.2011 10:25:24
von satsepp
Bevor ich Alustäbe nehmen würde, würde ich zu CFK greifen, und Oriongemäß goldfarben lackieren.
In etwa so was wie meine Fliegerfahrwerksteile: http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=4502
oder http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... Pair_.html
3 Stück (1,5 Packungen) und Sie steht überall stabil.
Einziehfahrwerke: http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... le%5F.html
oder: http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... pair_.html
wobei ich nicht Sicher bin ob die passen würden für die Orion.

Sepp

#812 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 23.08.2011 10:41:16
von Crizz
die elektrischen Einziehfahrwerke findest du beispielsweiese hier : http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=9300

Wenn du in der Suche "servoless retract" eingibst kriegst du auch noch andere angezeigt, und in der Produktgruppe finden sich etliche Systeme - vielleicht ist ja was passendes dabei ?

Für meinen letzten Quad hatte ich 12x7 Profile genommen, da wiegt der laufende m 95 gr ( hab noch einen m hier und konnte gerad mal wiegen ). 10x10 dürfte in etwa aufs gleiche rauslaufen. Als U-Profil wiegt es ca. 70gr, wenn ich von da aus auf 15x15 hochrechne komme ich auf ca. 150 gr / m - identische Materialstärke vorausgesetzt.

#813 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 23.08.2011 10:55:26
von yogi149
Hi Alf

wie lang müssen denn die Beine jetzt werden?
Das ganze ist erst einmal ein statisches Problem.
Ohne Querkräfte, einfach nur senkrecht denke ich, das 12mm Plexi-Rohr senkrecht hält. Bei geschätzten 300mm frei Länge. Gewicht nur für 1 Rohr ca. 12-15gr.


Probleme:
4 Beine kippeln immer :) bei ungleichem Untergrund.
3 Beine geht wegen deinem Quatro-Konzept eher nicht. :(
leichtes quer Aufsetzen erzeugt die ziemlich hohe Kräfte in der Aufnahme am Träger. (Selbst, wenn die Stütze hält)
Das erfordert ein durchdachtes Aufnahmesystem, auch für Einziehfahrwerke!


Ich versuche heute Abend mal ein 12mm Plexirohr (habe ich noch von meinem Plexi-T-Rex450 der auf der Hannover-Messe war 8) ) quer zu belasten.
Das Ende muss auf jeden Fall einem Gummistopfen haben.

#814 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 23.08.2011 11:31:24
von alf-1234
Also die Beine werden mindestens 40 cm lang.

Oder muss ich mir da so ein Landegestell basteln aus 12 U Aluprofil wie bei meiner NCC -Excelsior??? :?: :?: Sieht nicht so toll aus für die ORION, aber hält garantiert.

Alf-1234 :wink:

#815 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 23.08.2011 11:44:15
von frankyfly
ggf. bringt dich das ja weiter:
DSC_8952.JPG
DSC_8952.JPG (377.38 KiB) 991 mal betrachtet
DSC_8953.JPG
DSC_8953.JPG (297.56 KiB) 991 mal betrachtet
Das ist mein "Hochbeincopter" zur montage einer Pan/Roll Kompensierten Kodak Zi8)

Die Beine sind aus 8mm PVC-Rohr, die Streben aus 6mm und die Verspannung aus "Dekorationsfaden"

#816 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 23.08.2011 11:54:25
von alf-1234
Das sieht ja super aus und der hält das Gewicht? :D Was passiert, wenn du mal schräg landest oder aufsetzt?? :?: :?:
Wie hast du denn die Rohre genau befestigt, oder sind die ineinander verklebt?? :?:

Alf-1234 :wink:

#817 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 23.08.2011 12:08:41
von frankyfly
Gewicht, alleine vom Tragen ist kein Thema, da geht noch einiges, auch etwas Schräglage oder minimal Fahrt während der Landung ist kein Problem. natürlich Steckt dieses Landegestell nicht so viel weg wie z.b. ein Lander aus 80mm PE-Rohr-Ringen, aber ich würde ihn durchaus als alltagstauglich einstufen.

Gewicht vom LG kann ich nicht viel zu sagen, weil ich es nicht gewogen habe,(habe Schub genug) aber so viel ist es nicht.

Verklebt ist alles mit CA + Aktivator. an den Aufnahmen ist das Rohr stumpf in ein Stück C-Scheine (ebenfalls PVC) geklebt und mit dem Copter verschraubt.

#818 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 23.08.2011 13:39:49
von yacco
Sag mal, Alf, bist du eigentlich sicher, dass du den Copter bei der Masse noch durch Drehmomentunterschiede gieren lassen kannst?

#819 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 23.08.2011 14:19:44
von alf-1234
Gut Frage yacco, aber ehrlich gesagt, ich weiss es nicht. Ich hoffe es aber doch und sonst muss Crizz sich da wieder irgend etwas einfallen lassen damit wir dieses Mega Monster in die Luft bekommen.

Bilder sehen super aus. Vielleicht werde ich mir auch mal über so ein Landegestell Gedanken machen müssen.

Alf-1234 :wink:

#820 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 23.08.2011 14:39:46
von frankyfly
Gieren im Schwebeflug wird sicher nicht das Problem sein, eher im Rundflug, wenn ungünstige Situationen aufeinander treffen, aber mit so einem Dickschiff macht man ja auch keine Turnübungen

(Was würde das jetzt zusammen alles wiegen? )

#821 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 23.08.2011 16:36:04
von alf-1234
Ich hoffe mal, das ich mit 3000 gr hinkomme aber garantiert ist das auch nicht.

Alf-1234 :wink:

Ich glaube bald, das der Traum vom Fliegen erst mal vorbei ist, denn ich sehe Riesenberge wo ich nicht drüber komme. :cry: :cry:

#822 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 23.08.2011 17:50:41
von frankyfly
Jo, 3KG ist eine ganz schöne Ansage, da wirst du ordentlich Leistung durchsetzen müssen damit die Kiste abhebt :?

(ich schätze so grob über den Daumen 350W zum schweben)

#823 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 23.08.2011 20:19:55
von Crizz
Sollte kein großes Problem werden, drehen wir die Yaw-Rate eben erstmal auf 90 hoch :mrgreen:

Notfalls müssen die Motoren noch bisl gekippt werden....

#824 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 24.08.2011 11:59:21
von alf-1234
Hallo Leute

Das ist alles hier totaler Mist. :( :cry: :cry: :cry: Habe gerade bei MK gesehen das die MK Motoren MK 3638 ausverkauft sind. Wo bekomme ich denn 40 A Regler her die auch stabil laufen?? :cry:
Und mein Landegestell macht auch nur Sorgen und Probleme je mehr ich mich da jetzt ins Detail hinen versetzte. :cry: :cry:

Ach ist das alles traurig :x :cry: :cry:

Alf-1234 :cry: :cry:

#825 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 24.08.2011 12:10:13
von satsepp
Kopf hoch, wenn es so einfach wäre könnte das ja jeder!
Das wird schon, die Basis hast Du ja Perfekt gemeistert bisher.

Sepp