Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8116 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

@Nico : hab heute nach dem Flug mal die Zusatzfüße an den Auslegern und die Domplatte entfernt. Sind exakt 10% dessen, was der Copter dann noch auf die Waage bringt ( ohne Akku ). Hat dann ein Leergewicht von 841 gramm. In Verbindung mit nem 1800er Akku sind das nochmal gut 40 gr. weniger als der 2200er wiegt, da schiebt der schon ganz ordentlich mit ab. Muß aber nochmal die Werte bisl korrigieren, in Kurven zittert er noch ein bisl.

Werde mir noch überlegen die Optik noch was aufzupeppen, gerade für Nachtflug. Hab ja noch paar Stripes da, wird noch nett beleuchtet.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#8117 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

wolkenloser hat geschrieben:Ich habe ja auch kürzlich einen Quad mit den KEDA 20-26M gebaut. Zunächst war ich von der Laufruhe begeistert, aber sobald ich gas gebe jammert es auch bei mir.
Auch die Steigleistung ist mit den 20-26M geben über den billigen CF2822 eher dürftig.

Was hat Throttle PID mit dem "jammern" zu tun?
Hi Wolke,

naja, in Sachen Laufruhe kann es wohl ungefähr jeder Motor mit den CF2822 aufnehmen. Das muss irgendwas mit Fertigungsqualität zu tun haben. :mrgreen:

Throttle PID verringert bei viel Gas die PID-Empfindlichkeit und das Jammern ist ja nichts weiter als eine irritierte Regelung in einer Extremsituation. Zum einen fangen die Props in engen und schnellen Kurven an zu flattern, zum anderen verstärken sich aber auch andere Unzulänglichkeiten durch die Kraft. In Bezug auf die Motoren tippe ich einfach darauf, dass es mit dem Lagerspiel zu tun hat. Das ist aber blos eine Vermutung.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#8118 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Force »

Hallo Freunde der Multicopter Fraktion :bounce:

Entlich bin ich dazu gekommen meinen Multicopter zu bauen nach dem er schon einige Zeit vor sich hingammelt ;)
Es wird ein Flyduino Spider. Ich bin mit der Regler Anordnun noch nicht so zufrieden.. die Dinger sind einfach zu groß ;)
Mal schauen was ich da mache.. vielleicht laß ich das für den ersten erstmal so und baue dann wenn ich Erfahrung gesammelt habe mit den Teilen das ganze nochmal neu auf.

Anbei mal die ersten Baustufenbilder:

Bild

Bild

Bild

Wie ihr euch denken könnt freu ich mich schon auf das Verkabeln ;)
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#8119 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Warum holst Du Dir auch für so kleine Motörchen so monströse ESCs? Die Roxxy sind für einen Maximalstrom von 9A ausgelegt. Das heißt, jedes kleine 10A-ESC hätte völlig gereicht. Dann hättest Du sie auch schön sternförmig verteilen können.

Bild
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#8120 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Force »

Jep ich weiß...
Leider gab es keine anderen als ich die ganzen Teile betellt hatte...
das waren die einzigen Regler die lieferbar waren (Deutschland, HK, England)... und ich wusste zu dem Zeitpunkt nicht das es noch so lange rumliegen wird :(
naja.. wenn das Teil fliegt und Spaß macht, kommen andere Regler rein, damit es etwas aufgeräumter aussieht.
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#8121 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Irgendwer hat doch eigentlich immer Black Mantis auf Lager. Du kannst übrigens auch die Black Mantis 8A kaufen. Sie sind baugleich mit den 12A. Lediglich neuere ESCs haben in der 8A-Version dünnere Litzen, doch die kann man ja einfach umlöten.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#8122 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Force »

Zu dem Zeitpunkt gabs die echt niergends...
schauma mal... der erste muß ja erstmal nur fliegen.. die Optik mach ich dann später ;)
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#8123 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hi
Ich wollte euch hier den Flydumini vorstellen, von www.flyduino.com
Ein Quadrocopter Rahmen in X Form, mir integriertem Board und Stromverteiler. Unten sind ebenso Leiterbahnen vorbereitet für 3 LEDs und ein Vorwiderstand.
Motorabstand sind 20cm Diagonal. Frame besteht aus 2,4 mm Material. ZUsätzlich sind Bahnen integriert, wo man die Motorleitungen und/oder die Reglerleitungen anschliessen. Es kann nix verpolt angeschlossen werden .

Ausgestattet wird er (heut n8 :D ) mit:
-Turnigy plush 10A ESC (ich will 3S deshalb :mrgreen: )
-A1510 Mots mit 2000kv
-BMA020
-WMP original
-Frsky mini Summensignal RX

zusätzlich drauf kommt das neue kleine schwarze :D
der Arduino mini Pro von Flyduino.
IMG_4039.JPG
IMG_4039.JPG (2.48 MiB) 1143 mal betrachtet
IMG_4038.JPG
IMG_4038.JPG (2.24 MiB) 1143 mal betrachtet
IMG_4037.JPG
IMG_4037.JPG (2.61 MiB) 1144 mal betrachtet
IMG_4036.JPG
IMG_4036.JPG (2.74 MiB) 1143 mal betrachtet
Der rote "Pfeil" :D ist dabei.
und dient zum Schutz der Elektronik und zeigt an wo vorn ist. usätzlich ist unten an zwei armen ein weisser Aufdruck
Zuletzt geändert von el-dentiste am 24.10.2011 18:10:05, insgesamt 1-mal geändert.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#8124 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ThorstenS »

Hammer! Den läßt du mich mal mit an die Arbeit nehmen, gelle ;)
Viele Grüße
/thorsten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8125 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Sauber !!
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#8126 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

:thumbleft: SEHR GEIL!! :thumbright:

Eigenbau, oder gibt's den wo zu kaufen?
Vom Namen her könnte man meinen, daß der Paul dahinter steckt...
Gruß Frank
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#8127 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Tut er auch. Im Shop dürfte der Rahmen in Kürze gelistet sein.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#8128 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hi
Ja ist von flyduino, steht auch oben :wink: ähem
...Zahnfee....
Benutzeravatar
dom321
Beiträge: 38
Registriert: 17.06.2011 14:45:26
Wohnort: Thannhausen

#8129 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dom321 »

r0sewhite hat geschrieben:Heute habe ich endlich mal den Flyduspider nach der Umrüstung auf Robbe Roxxy 2824-26 richtig rennen lassen können. Fazit: Nie wieder Keda 20-26M, das sind Schildkrötenmotoren. Die Roxxy bringen brachialen Schub und Geschwindigkeit. Man ist ständig nur am Knüppeln, weil der Spider nach wenigen Sekunden an der Sichtgrenze ist.

Sooo macht der Spider endlich richtig Spaß. Und nun kann ich endlich auch behaupten, dass der Spider der schnellste Multicopter ist, den ich je geflogen habe. :mrgreen:

Kleiner Nebeneffekt, der aber nicht besonders stört: Ein 2200mAh Akku ist nun in unter 5 Minuten leer geflogen, und das nur mit Speedflug. Luftakrobatik habe ich mir dank völlig durchgefrorener Finger heute lieber gespart. Wird wohl Zeit, dass ich mal wieder die Lammfellhandschuhe ausgrabe.
dann hab ich ja mit meinen 20-26er glück gehabt, denn meine gehen ab wie sau. bin sehr zufrieden mit den kedas. preis/leistung ist top.
ganz anders die 2208er motörchen: kommen nicht annähernd an die kedas ran. vllt liegts auch an dem setup? was wiegen denn deine spider?


gruß
dominik
Dateianhänge
2208-17.jpg
2208-17.jpg (61.14 KiB) 1094 mal betrachtet
keda20-26.jpg
keda20-26.jpg (64.44 KiB) 1096 mal betrachtet
quad ? -done.
hexa ? -done.
okto ? -done!
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#8130 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Beide abflugbereit mit 2200mAh Lipo um die 900g.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“