Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#8146 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

warthox hat geschrieben:...
es tut mir so leid... :mrgreen: http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... count=2367

:wav: ...einer muß ja den Depp zum Testen machen... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

...und wenn Du dann herrausgefunden hast, womit das schicke Teil gut fliegt, wird Paul auch welche im Shop haben und wir haben's einfacher!

Viel Erfolg und Spaß damit!! :thumbright:
Gruß Frank
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8147 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

mal ganz erlich, die idee ist gut.
aber die optik is noch nich gut ...

das geht doch schöner :mrgreen:
Dateianhänge
P81071741.jpg
P81071741.jpg (139.88 KiB) 612 mal betrachtet
BildBild
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#8148 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

@Schachti
@Warthox

Gewicht?
GRUß
Marco
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#8149 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

marix hat geschrieben:@Schachti
@Warthox

Gewicht?
Ich bin zwar nicht einer der beide, aber antworte mal :D :D

Mein Flydumini wiegt ohne Accu aber sonst komplett mit bma und rx und mit T-Rex 250 Landegestell 168gr
Leider sind die 5x3 HK Props sehr unwuchtig und ich hatte im Keller kein Tesa :wink:
Flydumini.JPG
Flydumini.JPG (2.37 MiB) 594 mal betrachtet
Zuletzt geändert von el-dentiste am 25.10.2011 22:31:18, insgesamt 1-mal geändert.
...Zahnfee....
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#8150 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Danke lieber Zahnarzt! :D
GRUß
Marco
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8151 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

mit akku abflug fertig 200g
BildBild
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#8152 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

marix hat geschrieben:@Schachti
@Warthox

Gewicht?
so wie auf den bildern wiegt er 95gr.

dazu kommen dann noch motoren, props und akku.
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#8153 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Schachti hat geschrieben:mal ganz erlich, die idee ist gut.
aber die optik is noch nich gut ...

das geht doch schöner :mrgreen:
Schachti, und drei Mal darfst Du raten, welche Motoren ich auf meinen Flydumini schraube. :mrgreen:

Schwarz matt und lila sieht bestimmt lecker zusammen aus. Da fällt mir ein: Ich hab seit gestern LED-Strips in PINK!!! :shock: :shock: :shock:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#8154 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

r0sewhite hat geschrieben:Da fällt mir ein: Ich hab seit gestern LED-Strips in PINK!!!
hachneeee! :lol:
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#8155 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Das Material des Flyduino-Micro ist 2,4mm stark, meint ihr, 2mm könnten auch reichen?
Dann würde ich das beim HK bestellen.
GRUß
Marco
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#8156 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Nein. Paul hat erste Protos in 2mm gehabt und die waren zu labil. Ich hatte die Entwicklung mit verfolgt und wusste schon aufgrund meines CFK-Quads, worauf er sich da einlässt. Obwohl der Quad vergleichsweise klein ist, darf man sich nicht von der gefühlten Stabilität einer 2mm-Platte täuschen lassen. In Form eines Arms mit einem Motor drauf sieht die Welt dann doch ganz anders aus.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#8157 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

Notfalls könnte man ja auch noch CFK-Röhrchen oder Vierkant drunter kleben.

BTW, mit der neusten MultiWii_dev_20111017 ist es u.a. jetzt möglich, auch mit den ProMini AUX2 zu nutzen.
1.8 -> dev:
- some factorizations between PPM sum receiver code & standard receiver code
- EXPERIMENTAL: integration of direct SBUS receiver thanks to the contribution of Captain IxI & Zaggo
For this, you must use:
- a MEGA board
- the RX1 of the Serial 1 port
- have a way to invert the input signal.
more info here: http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=7&t=289
- EXPERIMENTAL: integration of SPEKTRUM satellite receiver thanks to the contribution of Danal Estes
For this, you must use:
- a MEGA board
- the RX1 of the Serial 1 port
It could be used also on ProMini board with some restrictions (exclusive GUI or Spektrum use)
- many optimizations to reduce loop cycle
- GPS main function integration (currently does nothing except a nice working GUI :) )
- PIN A0 and A1 instead of PIN D5 & D6 for 6 motors config and promini config
This mod allow the use of a standard receiver on a pro mini
(no need to use a PPM sum receiver)
#define A0_A1_PIN_HEX
- possibility to use PIN8 or PIN12 as the AUX2 RC input
it deactivates in this case the POWER PIN (pin 12) or the BUZZER PIN (pin 8 )
#define RCAUXPIN8 or #define RCAUXPIN12
- thanks to Danal, integration of the Eagle Tree Power Panel LCD for configuration
it's an I2C LCD that should be very convenient for the ProMini because it doesn't require the unique Serial Port
Leider haut Arnds Configtool mit dieser Version auch gleich 'ne Fehlermeldung raus... :(
...wo Licht ist, ist auch Schatten...
Gruß Frank
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#8158 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Moin
Also Pinke LEDs :shock: im lebe ned!außer für'n Mädel.
Die Motore sind schon geil Schachtie und ich bin da auch am überlegen, aber andre Mütter haben auch schicke Töchter.
Kommt Zeit kommt Motor. Die liegen um30€ pro Stück ne?
Die 2mm waren nur zum Test ob das Layout usw funzt Tilman.
Wenn die Motore laufruhig wären und die Props nicht schlecht, wärs leichter.
Auffbau hat jedenfalls Spaß gemacht und und falschanschliessen usw. Kann mann nicht. Auch prop drehrichtung ist aufgedruckt.
Der Flydumini ist halt fur x-Fliegergedacht! mit ein bissl kabelziehn und den WMP drehen geht aber auch +!

Achso Marix,
Bin Zahntechniker kein Zahnarzt:-)
Und ich geh jetzt Zähne baun :D
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8159 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

tilman

mach mal ein foto von den pinken led
BildBild
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#8160 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

el-dentiste hat geschrieben:Die 2mm waren nur zum Test ob das Layout usw funzt Tilman.
Nö, nicht ganz. Siehe PN. :wink:

Schachti hat geschrieben:mach mal ein foto von den pinken led
Bitteschön. :mrgreen:
DSC_1107.JPG
DSC_1107.JPG (157.29 KiB) 501 mal betrachtet
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“