Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#8236 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Hummerfresse »

jo, erzähl mal Tilman.
Glaub auch, dass es irgend ein Teil einer Maschine ist.
no pain no gain
Benutzeravatar
qwerty2011
Beiträge: 65
Registriert: 26.10.2011 16:02:44

#8237 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von qwerty2011 »

Benötige ich um die automatische Abschaltung meiner T-Motor ESCs zu deaktivieren diese programming card ausm flyduino Shop?
Der Flydumini Rahmen ist ja jetzt erhältlich, welche ESCs/Motoren würdet ihr dafür empfehlen?
Flyduino Mega + Sensor Bob (WMP & BMA020) + Stromverteiler Bob
T-Motor MT2216 900KV + T-Motor ESC 18A + Turnigy 3S2200mAh 20-30C
Graupner MX-16 HoTT + Graupner GR-16 HoTT
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#8238 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ThorstenS »

Nico hat nicht gepetzt, ich hab ihn nur unglaublich genervt - ihn trifft keine Schuld. Er hat sich ja auch lange gewehrt. :twisted:
Viele Grüße
/thorsten
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#8239 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Moin
Ich mag die 2208er mots auch sehr gern. :-)

Tzzzzz Thorsten, du solltest doch nix sagen ! :wink:
Ich denk bald klärt Tilman uns bestimmt auf,
...Zahnfee....
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#8240 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Sachma Thorsten, wie lange muß man Nico auf den Keks gehen, bis er weich wird? :D
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#8241 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Mannomann
Wie lange dauert diese sch.... Lieferung von dreiblatt Props!!!??
Wo in d gibt's schnell GWS 5x3 in dreiblatt
...Zahnfee....
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#8242 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ThorstenS »

Viele Grüße
/thorsten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8243 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Er hat doch oft genug von seinem neuen "Baby" gesprochen, von daher wird es vmtl. die Trägerplatte oder wie man das dabei nennt sein. ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
qwerty2011
Beiträge: 65
Registriert: 26.10.2011 16:02:44

#8244 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von qwerty2011 »

War eben fliegen...

Bild

Habt ihr die Feder in eurer Fernsteuerung für den Throttle-Hebel auch raus? Hab nicht drangedacht, dass die Sensoren bei Throttle 0 abgeschalten werden => Copter im Acker... :cry:
Flyduino Mega + Sensor Bob (WMP & BMA020) + Stromverteiler Bob
T-Motor MT2216 900KV + T-Motor ESC 18A + Turnigy 3S2200mAh 20-30C
Graupner MX-16 HoTT + Graupner GR-16 HoTT
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#8245 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

qwerty2011 hat geschrieben: dass die Sensoren bei Throttle 0 abgeschalten werden => Copter im Acker...
das lässt sich umgehen, indem man einfach eine "flugphasenprogrammierung" an der funke macht und einfach über einen schalter den 0-throttle auf etwas über 1100-GUI-wert anhebt und dann damit fliegt schon kann man den ganzen hebelbereich nutzen, ohne dass die regelung ausgeht.
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8246 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

@ qwerty2011
das passiert dir nur ein mal ;)
BildBild
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#8247 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Jungs, noch 2-3 Tage Geduld, dann ist das wasserstrahlgetriebene Flugobjekt mit Blumenhaltern fertig. :wink:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
wolkenloser
Beiträge: 203
Registriert: 18.02.2010 17:45:03

#8248 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von wolkenloser »

Hi Jungs,
kann mir jemand mit 3-4 Hobbywing PENTIUM-10A aushelfen ?
Hab gerade neue bestellt, brauch die aber am Wochenende.
Ich glaube nicht das UK so schnell liefert :-)
Gruß
Wolke
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#8249 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Hummerfresse »

Hi Leute

Mein Flyduspider fliegt endlich.
ausgestattet ist er mit
6x Hobbywing Regler von Giantcod
6x CF2215 Motoren von Giantcod
dem großen MEGA CPU Board von flyduino.
nur original WM+. Sonst keine Sensoren.

Software ist die 1.8er drauf.

Er schwebt und fliegt eigentlich ganz ruhig und sauber.
Nur wenn ich ihn schnell vorwärts fliege und dann die Knüppel los lasse, also ohne ihn permanent zu drücken, dann fängt er an abzubremsen und sich nach hinten aufzubäumen.
das kenn ich von meinem Wii-Quad so nicht, der fliegt dann schön gerade weiter.

Schwerpunkt stimmt natürlich!

Die PID-Werte sind jetzt noch standard.
Also 4/0,03/17

An welchem Wert soll ich drehen, damit das besser wird?

besten Dank

Gruß
Manuel
no pain no gain
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#8250 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Manuel, finde Dich einfach damit ab. Der Spider hat eine Neigung, sich wieder aufzurichten und muss daher etwas stärker nachgeknüppelt werden, als andere Multicopter.

Vermutlich liegt das einfach an der großen Fläche und der damit verbundenen Windlast. Mein QuadX hat das auch, wenn auch in deutlich geringerem Ausmaß.
Zuletzt geändert von r0sewhite am 03.11.2011 19:20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“