Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

arnd.13

#826 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von arnd.13 »

Hallo zusammen,

der ebay Händler für die Motoren (Link auf 1. Seite) liefert und meldet sich nicht. Da ich aber am WE meinen QC ausprobieren wollte habe ich folgende Frage:

Der Dymond AL2822 müsste von den Werten eigentlich passen, was meint ihr ?

http://www.modellhobby.de/Motoren/E-Mot ... 258&p=3258
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#827 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

Ich sag es Euch. Es ist der geilste Copter der Welt! :mrgreen:
Nein Spaß beisseite. Bin total Stolz auf mein Ergebnis, denn ich bin gerade mit Löten und Feinarbeiten fertig geworden.

Wenn ich jetzt ein Foto machen würde würde man vor lauter Lampen gar nichts mehr erkennen wahrscheinlich.

Was solls. Hier mal 2 Bilder. sind schon ganz schön grell, aber ich glaube man kann was erkennen.
Am Tag schaut es schon wieder ganz anders aus. Werde morgen nochmal ein Foto machen
Gute Nacht und danke an alle für die Hilfe

Als Landebeine hab ich noch ein altes Landegestell von Specki aus dem MK Forum eingesetzt. GFK Rohre mit gebogenen Aluhülsen, die mit CFK-Schlaudern am Frame befestigt sind.
Unten sind Gummiabschlüsse eines Aldidrachens. Daran befestigt und gesichert mit Nylonschnüren und Sekundenkleber drei gelbschwarze Ultraleichträder (aus China)
mfg
tom
Dateianhänge
SNC00324.jpg
SNC00324.jpg (781.9 KiB) 453 mal betrachtet
SNC00332.jpg
SNC00332.jpg (672.21 KiB) 453 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Tombson am 29.12.2010 23:50:44, insgesamt 1-mal geändert.
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#828 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Dürften von den Leistungsdaten sehr ähnlich sein, mit 1200 k/V sollte es keine Probleme geben, evtl. Standgas von Hand im Sketch anpassen, aber das mußte ich bei den Ebay-Motoren auch, damit sie sauber rundlaufen. Im moment ist bei einigen vmtl. ne schlechte zeit für Bestellungen wegen Jahreswechsel, Inventur etc. - das bitte berücksichtigen. Wer nicht da ist, kann nicht antworten. Ist natürlich schade, wenn keien Infos eingepflegt sind.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#829 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

"Tom´s 3-leg-Shark" - leckeres Teilchen :thumbleft:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#830 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

Crizz hat geschrieben:"Tom´s 3-leg-Shark" - leckeres Teilchen :thumbleft:
Mal schauen, wie lange es ein Shark bleibt. Das mit den Fühlern und Insekt wäre auch noch eine gute Idee. Vorerst hatte ich halt nur diese Haube meines alten 450er über. 8)
mfg
tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#831 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Mach bloß keine Biene Maja draus, sonst wirst du automatisch zum Willie :lol:

Aber ne Hot Hornet wäre ja ne Möglichkeit............ ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
arnd.13

#832 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von arnd.13 »

Danke Crizz für die Antwort. Ich werde die Dymond Motoren dann mal ausprobieren.

Der Händler hatte mir am 15.12. geschrieben dass die Motoren verschickt sind (Versand lt. ebay aus Deutschland).
Sind bis dato noch nicht eingetroffen :-(

Habe 'ne Mail geschickt, noch keine Antwort. Mit Weihnachten und Urlaub ist schon klar, wenn ich dann Anfang
Januar eine Antwort erhalte ist schon OK.

...aber ich will fliegen, bin doch so ungeduldig :oops:

Wenn die Motoren dann doch eintreffen lege ich die zur Seite, werden ja nicht schlecht :-)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#833 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

oder du stornierst deine Bestellung, hats ja 14 Tage Rückgaberecht, und wenn die Dinger nicht "in time" geliefert werden isses net dein Problem. Gibt ja genug Auswahl.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#834 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Sehr geil Timo


Wenn hornet, dann -Green Hornet-


Arndt: wenn die Motoren kommen....sie eignen sich Rima für nen zweiten Quad. Habe die Motoren auch drauf machen einen sehr guten Eindruck. Sicher nur die zwei Maden schrauben oben an der Glocke.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#835 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

hm... mich beschäftigt das jetz schon den ganzen abend...

is das noch ok das mein P bei 1.3 liegt oder ist das schon ein problem?

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#836 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

dynai hat geschrieben:is das noch ok das mein P bei 1.3 liegt oder ist das schon ein problem?
Wenns prima fliegt ist der Wert schnurzegal. Ist wie bei Gyros einer kann mit 100% Sense nen labberigeres Heck haben als einer mit 30%. Hängt halt mit der Hardware zusammen.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#837 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

Da ich keine Flips bei eingeschaltetem NK riskieren möchte, hab ich mir auf Kanal 6 nun einen Power Switch gegönnt, der einen 1 Watt LED-Emitter zum Leuchten bringt, wenn der Autolevel-Mode aktiv ist. Hab einfach in der Funke den gleichen Schalter zugeordnet wie für den Autolevel-Mode.
Ist nur ne Zwischenlösung aber hilfreich.
Mfg
Tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#838 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

macht Sinn :thumbright:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#839 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ChristophB »

Tombson hat geschrieben:Da ich keine Flips bei eingeschaltetem NK riskieren möchte, hab ich mir auf Kanal 6 nun einen Power Switch gegönnt, der einen 1 Watt LED-Emitter zum Leuchten bringt, wenn der Autolevel-Mode aktiv ist. Hab einfach in der Funke den gleichen Schalter zugeordnet wie für den Autolevel-Mode.
Ist nur ne Zwischenlösung aber hilfreich.
Mfg
Tom
Weiter vorne war ein Vorschlag für eine Erweiterung der Software. Ich habe eine LED an A2 angeschlossen und bekomme gleichzeitig auch angezeigt, ob der AL-Mode auch aktiviert wurde. Für eine Power-LED müßte allerdings noch ein Transistor dazwischen. Aber gute Idee mit der Power LED, werde ich mal drüber nachdenken.
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#840 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von kay23 »

Mal ne Frage an euch Jungs.

Wie genau habt ihr eure Copter vom Gewicht her austariert? Liegt der Schwerpunkt genu in der Mitte bei euch? Ich weiss nicht ob meiner zu leicht ist oder was, aber ich bekomme den Schwerpunkt nicht auf den mm genau hin. Grob stimmt er aber.
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“