MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
#826 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Hi Frank,
zur Spannungsversorgung: ich hatte da bis jetzt noch keine Probleme mit, bis auf die Hintergrundbeleuchtung des LCDs wird zum Betrieb des LCD_Config auch nicht besonders viel Strom abgegriffen.
Die Potis sollten funktionieren, bei 9k fliessen über den Poti nur Ströme unter einem mA, das ist ok.
zur Spannungsversorgung: ich hatte da bis jetzt noch keine Probleme mit, bis auf die Hintergrundbeleuchtung des LCDs wird zum Betrieb des LCD_Config auch nicht besonders viel Strom abgegriffen.
Die Potis sollten funktionieren, bei 9k fliessen über den Poti nur Ströme unter einem mA, das ist ok.
Ciao, Arnd
#827 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Das LCD_Config lebt!
Update 4.0pre
Im Anhang dann schon mal eine frühe Entwicklerversion des LCD_Config 4.0 mit VOLLEM Support für die MWC Version 1.8 und NULL Support für alles, was davor kam. Das betrifft insbesondere die im EEPROM abgelegten Profile, die nach dem Updaten nicht mehr lesbar sind (also am besten vorher mit Zettel und Bleistift ein Backup erzeugen). Nach meiner Erfahrung ist das aber sinnlos, da die meisten Werte nach Upgrade auf die v1.8 sowieso neu erflogen werden müssen.
Die maximale Anzahl von Profilen hat sich verringert, da ein Profil jetzt 48 statt 32 Bytes belegt. Auf einem AtMega328 können max. 21, auf einem AtMega168 max. 10 Profile angelegt werden (muß im Sketch eingestellt werden, der Default ist nach wie vor 16).
Features/Änderungen:
* Statt Emulate_Serial_LCD gibt es jetzt Emulate_Textstar
* MWC Version nicht mehr einstellbar (das LCD_Config adaptiert sich automatisch... bzw. wird es später mal automatisch machen, im Moment gibt es ja nur eine unterstützte Version)
* PID Werte für Roll, Pitch, Yaw, Altitude, Velocity, Level und Magneto einstellbar
* Anzeige vBat, PowerMeterSum, PowerTrigger (einstellbar)
* Anzeige der Magneto-Sensordaten
* Neue Konfiguration "Oktocopter"
* Neuer Activation Mode "Arming"
* Kalibrieren von Beschleunigungs- und Magnetsensor
* Batterie-Spannungsanzeige wurde mit den PowerMeter-Werten zusammengefaßt und ins "Rates" Untermenü verschoben
* neue LCD_CONFIG.ini Datei (für diejenigen, die Loggen im LogView-Format verwenden... ist glaube ich ausser mir niemand, also vergeßt es, ich wollte es nur mal erwähnen)
* rein theoretisch müßte die LCD_TELEMETRY aus dem MWC Sketch im EMULATE_TEXTSTAR Modus benutzbar sein, das zu testen hatte ich aber noch keine Zeit.
Was fehlt noch:
* Tests (das ist eure Aufgabe
)
* Anzeige einer Balkengrafik im EMULATE_TEXTSTAR Modus (wenn ich mal viel Zeit habe...)
* Anzeige der vier frei belegbaren Debug-Parameter aus dem MWC (wenn ich mal viel Zeit und Lust habe...)
EDIT: ersetzt gegen v4.0
Update 4.0pre
Im Anhang dann schon mal eine frühe Entwicklerversion des LCD_Config 4.0 mit VOLLEM Support für die MWC Version 1.8 und NULL Support für alles, was davor kam. Das betrifft insbesondere die im EEPROM abgelegten Profile, die nach dem Updaten nicht mehr lesbar sind (also am besten vorher mit Zettel und Bleistift ein Backup erzeugen). Nach meiner Erfahrung ist das aber sinnlos, da die meisten Werte nach Upgrade auf die v1.8 sowieso neu erflogen werden müssen.
Die maximale Anzahl von Profilen hat sich verringert, da ein Profil jetzt 48 statt 32 Bytes belegt. Auf einem AtMega328 können max. 21, auf einem AtMega168 max. 10 Profile angelegt werden (muß im Sketch eingestellt werden, der Default ist nach wie vor 16).
Features/Änderungen:
* Statt Emulate_Serial_LCD gibt es jetzt Emulate_Textstar
* MWC Version nicht mehr einstellbar (das LCD_Config adaptiert sich automatisch... bzw. wird es später mal automatisch machen, im Moment gibt es ja nur eine unterstützte Version)
* PID Werte für Roll, Pitch, Yaw, Altitude, Velocity, Level und Magneto einstellbar
* Anzeige vBat, PowerMeterSum, PowerTrigger (einstellbar)
* Anzeige der Magneto-Sensordaten
* Neue Konfiguration "Oktocopter"
* Neuer Activation Mode "Arming"
* Kalibrieren von Beschleunigungs- und Magnetsensor
* Batterie-Spannungsanzeige wurde mit den PowerMeter-Werten zusammengefaßt und ins "Rates" Untermenü verschoben
* neue LCD_CONFIG.ini Datei (für diejenigen, die Loggen im LogView-Format verwenden... ist glaube ich ausser mir niemand, also vergeßt es, ich wollte es nur mal erwähnen)
* rein theoretisch müßte die LCD_TELEMETRY aus dem MWC Sketch im EMULATE_TEXTSTAR Modus benutzbar sein, das zu testen hatte ich aber noch keine Zeit.
Was fehlt noch:
* Tests (das ist eure Aufgabe

* Anzeige einer Balkengrafik im EMULATE_TEXTSTAR Modus (wenn ich mal viel Zeit habe...)
* Anzeige der vier frei belegbaren Debug-Parameter aus dem MWC (wenn ich mal viel Zeit und Lust habe...)
EDIT: ersetzt gegen v4.0
Zuletzt geändert von yacco am 14.08.2011 21:17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Ciao, Arnd
#828 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Yeah! Arnd, Du bist ein Held! Und das genau ein Tag vor meinem Urlaub. Also doch schnell noch alle Copter auf V1.8 bringen. Ich fürchte, ich hab heute Nacht noch was zu tun. 

#829 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
jetzt werde ich mich wohl doch mal hinsetzen und eine Konfig-Box bauen müssen - so langsam gehts nimmi ohne, und immer Lappy mitschleppen is ja doof. Mal schaun wo ich günstig ein passendes schickes Display in Blau oder Weiß finde.. 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#830 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Ich hab mir damals extra rot auf schwarz besorgt. Blau hat irgendwie jeder, das ist so golfig 

#831 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
So, erster Versuch: Es bleibt bei "READING: 000 <>" stehen und nach einiger Zeit kriege ich einen Timeout. Any ideas?
Sorry, hat sich erledigt: Baudrate stand noch ganz unten
Nochmal EDIT: Wenn ich ins Rates-Menü BATT POWER TRIGG gehe, hängt sich die Rübe auf. Allerdings sehr angenehm: Mit der 3.0, die ich bislang drauf hatte, hat sich mit dem LCD auch immer das Arduino des MultiWii-Boards aufgehängt. Da half immer nur Akku ab- und anklemmen. Jetzt reicht ein Druck auf den Reset-Button des LCD und in 2 Sekunden steht das LCD wieder einsatzbereit. Das ist schon Megaklasse. Und dass ich BATT POWER TRIGG eben vermeiden muss, kann ich mir vorerst auch einfach merken.
Sorry, hat sich erledigt: Baudrate stand noch ganz unten
Nochmal EDIT: Wenn ich ins Rates-Menü BATT POWER TRIGG gehe, hängt sich die Rübe auf. Allerdings sehr angenehm: Mit der 3.0, die ich bislang drauf hatte, hat sich mit dem LCD auch immer das Arduino des MultiWii-Boards aufgehängt. Da half immer nur Akku ab- und anklemmen. Jetzt reicht ein Druck auf den Reset-Button des LCD und in 2 Sekunden steht das LCD wieder einsatzbereit. Das ist schon Megaklasse. Und dass ich BATT POWER TRIGG eben vermeiden muss, kann ich mir vorerst auch einfach merken.
#832 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Rot uf Schwarz hab ich von Sparkfun - und das ist im Arsch. Hab´s auch nicht wieder hinbekommen, da fehlen am Ende des ersten drittels ein paar Digits. Arnd hats von mir zum testen bekommen, auf dem Weg dahin hat die Deutsche Post wohl Fußball damit gespielt.... Deshalb such ich ja ein neues, und das Rot war bei wolkenfreiem Himmel nicht sonderlich gut abzulesen, da ist mir jedes Blaue oder Weiße Display lieber, egal ob Schickimicki oder sonnstwas 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#833 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Die Routine zum Lesen von Daten habe ich komplett umgebaut, die sollte jetzt etwas robuster sein (die Zeichen werden jetzt sofort in den Buffer des LCD_Configs übertragen). Wenn das LCD_Config schon läuft, wenn der Copter angesteckt wird, kommen bei mir öfter mal falsche Daten an - also besser den Copter sich erstmal initialisieren lassen, bevor man das LCD_Config anhängt.
Einen kleineren Bug hab ich schon entdeckt - die Defaultwerte sind leider etwas verschoben, wenn man "RESET PROFILE" auswählt. Bin auf eure Rückmeldungen gespannt.
Tilman, nimmst du die Copter mit in den Urlaub?
Chris, hast du vielleicht noch ein EagleTree PowerPanel? Das geht jetzt auch.
Einen kleineren Bug hab ich schon entdeckt - die Defaultwerte sind leider etwas verschoben, wenn man "RESET PROFILE" auswählt. Bin auf eure Rückmeldungen gespannt.

Tilman, nimmst du die Copter mit in den Urlaub?
Chris, hast du vielleicht noch ein EagleTree PowerPanel? Das geht jetzt auch.
Ciao, Arnd
#834 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
ach, JETZT geht das ??? Naja, hab ich ja Glück gehabt das ich es och nicht vertickert hab - dann schau ich mal 
Vor allem ob ich den ganzen Klimbim jetzt noch auf die Rolle kriege, ich glaub ich krieg beim umlöten des Keyboard wieder die Krise....

Vor allem ob ich den ganzen Klimbim jetzt noch auf die Rolle kriege, ich glaub ich krieg beim umlöten des Keyboard wieder die Krise....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#835 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Ja Arnd, genau deshalb war ich die ganze Zeit so hin und her gerissen: Der Quad hat nur ein WMP und läuft mit V1.7 genauso gut, wie mit V1.8. Aber der Tri ist mir im Urlaub für FPV sehr wichtig und den hätte ich liebend gerne schon wegen der FreeIMU mit V1.8 mitgenommen. Nun stand ich vor dem Debakel, wie ich den Tri im Urlaub konfigurieren soll, denn das letzte, was ich mitnehmen wollte, war ein Notebook.
Du hast mir also unwissentlich meinen Urlaub gerettet: Ich kann nun getrost alles auf V1.8 updaten und wenn im Urlaub noch etwas konfiguriert werden muss, kann ich das jederzeit tun.
EDIT: Die Übertragung ist meinem Empfinden nach DEUTLICH stabiler. Vorher hatte ich immer mal ein LCD, dass sich beim Lesen verschluckt hat. In der Hälfte der Fälle half da nur ein Reset von beiden Arduinos, respektive: Akku kurz abklemmen. Jetzt ist das traumhaft: einfach kurz Reset drücken und schon läuft wieder alles. Ich schlage das ConfigLCD hiermit für den nächsten Nobelpreis vor.
Du hast mir also unwissentlich meinen Urlaub gerettet: Ich kann nun getrost alles auf V1.8 updaten und wenn im Urlaub noch etwas konfiguriert werden muss, kann ich das jederzeit tun.

EDIT: Die Übertragung ist meinem Empfinden nach DEUTLICH stabiler. Vorher hatte ich immer mal ein LCD, dass sich beim Lesen verschluckt hat. In der Hälfte der Fälle half da nur ein Reset von beiden Arduinos, respektive: Akku kurz abklemmen. Jetzt ist das traumhaft: einfach kurz Reset drücken und schon läuft wieder alles. Ich schlage das ConfigLCD hiermit für den nächsten Nobelpreis vor.

Zuletzt geändert von r0sewhite am 13.08.2011 23:37:13, insgesamt 1-mal geändert.
#836 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Tilman, wie, das hängt sich auf? Hast du vielleicht die Option STATUS_LEDS aktiviert, aber an den Pins, die für die LEDs reserviert sind, irgendwas anderes angeschlossen?
Ciao, Arnd
#837 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
autsch, ja, STATUS_LEDS war aktiviert und auf Pin3 hab ich den Joystick. doch warum hängt er sich dann ausschließlich im Menü BATT POWER TRIGG auf?yacco hat geschrieben:Tilman, wie, das hängt sich auf? Hast du vielleicht die Option STATUS_LEDS aktiviert, aber an den Pins, die für die LEDs reserviert sind, irgendwas anderes angeschlossen?
#838 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
weil er es kann 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#839 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Hehe, die Antwort ist gut.
Okay, es ist so, weil es so ist: STATUS_LEDS deaktiviert und schon hängt nichts mehr.
Okay, es ist so, weil es so ist: STATUS_LEDS deaktiviert und schon hängt nichts mehr.
#840 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Wahrscheinlich, weil das die grüne LED ist und die ausser beim Loggen nur in diesem Zustand aktiviert wird.
Hast du auf dem Board einen Spannungsteiler dran? Kommen da echte Werte von der Batterie?
Hast du auf dem Board einen Spannungsteiler dran? Kommen da echte Werte von der Batterie?
Ciao, Arnd