Das LCD_Config lebt!
Update 4.0pre
Im Anhang dann schon mal eine frühe Entwicklerversion des LCD_Config 4.0 mit VOLLEM Support für die MWC Version 1.8 und NULL Support für alles, was davor kam. Das betrifft insbesondere die im EEPROM abgelegten Profile, die nach dem Updaten nicht mehr lesbar sind (also am besten vorher mit Zettel und Bleistift ein Backup erzeugen). Nach meiner Erfahrung ist das aber sinnlos, da die meisten Werte nach Upgrade auf die v1.8 sowieso neu erflogen werden müssen.
Die maximale Anzahl von Profilen hat sich verringert, da ein Profil jetzt 48 statt 32 Bytes belegt. Auf einem AtMega328 können max. 21, auf einem AtMega168 max. 10 Profile angelegt werden (muß im Sketch eingestellt werden, der Default ist nach wie vor 16).
Features/Änderungen:
* Statt Emulate_Serial_LCD gibt es jetzt Emulate_Textstar
* MWC Version nicht mehr einstellbar (das LCD_Config adaptiert sich automatisch... bzw. wird es später mal automatisch machen, im Moment gibt es ja nur eine unterstützte Version)
* PID Werte für Roll, Pitch, Yaw, Altitude, Velocity, Level und Magneto einstellbar
* Anzeige vBat, PowerMeterSum, PowerTrigger (einstellbar)
* Anzeige der Magneto-Sensordaten
* Neue Konfiguration "Oktocopter"
* Neuer Activation Mode "Arming"
* Kalibrieren von Beschleunigungs- und Magnetsensor
* Batterie-Spannungsanzeige wurde mit den PowerMeter-Werten zusammengefaßt und ins "Rates" Untermenü verschoben
* neue LCD_CONFIG.ini Datei (für diejenigen, die Loggen im LogView-Format verwenden... ist glaube ich ausser mir niemand, also vergeßt es, ich wollte es nur mal erwähnen)
* rein theoretisch müßte die LCD_TELEMETRY aus dem MWC Sketch im EMULATE_TEXTSTAR Modus benutzbar sein, das zu testen hatte ich aber noch keine Zeit.
Was fehlt noch:
* Tests (das ist eure Aufgabe

)
* Anzeige einer Balkengrafik im EMULATE_TEXTSTAR Modus (wenn ich mal viel Zeit habe...)
* Anzeige der vier frei belegbaren Debug-Parameter aus dem MWC (wenn ich mal viel Zeit und Lust habe...)
EDIT: ersetzt gegen v4.0