Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#8251 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
bist du sicher dass der schwerpunkt passt? hört sich nämlich danach an, dass der lipo zu weit hinten sitzt.
so wars jedenfalls bei meinen.
gruß
so wars jedenfalls bei meinen.
gruß
Zuletzt geändert von dom321 am 03.11.2011 19:39:25, insgesamt 1-mal geändert.
quad ? -done.
hexa ? -done.
okto ? -done!
hexa ? -done.
okto ? -done!
- Hummerfresse
- Beiträge: 1975
- Registriert: 22.02.2006 13:54:32
- Wohnort: Chiemgau
#8252 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo!
ja, Schwerpunkt stimmt und ist eher noch etwas kopflastig als hecklastig.
An dem kannst nicht liegen.
Also ich finde das im Moment noch sehr störend. So macht das fliegen mit dem Spider keinen Spass.
Mein QuadX zieht wie gesagt eine Gerade wie an der Schnuz gezogen. Da muss ich garnix nachdrücken oder dergleichen.
werde mich morgen mal etwas mit den PID-Werten spielen.
evtl kann man noch eine Verbesserung erzielen.
Gruß
Manuel
ja, Schwerpunkt stimmt und ist eher noch etwas kopflastig als hecklastig.
An dem kannst nicht liegen.
Also ich finde das im Moment noch sehr störend. So macht das fliegen mit dem Spider keinen Spass.
Mein QuadX zieht wie gesagt eine Gerade wie an der Schnuz gezogen. Da muss ich garnix nachdrücken oder dergleichen.
werde mich morgen mal etwas mit den PID-Werten spielen.
evtl kann man noch eine Verbesserung erzielen.
Gruß
Manuel
no pain no gain
#8253 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
wie tillman schon sagte spider fliegt sich etwas anders
. dass er stärker regelt ist normal, aber das aufbäumen sollte eigentlich nicht sein.

quad ? -done.
hexa ? -done.
okto ? -done!
hexa ? -done.
okto ? -done!
- Hummerfresse
- Beiträge: 1975
- Registriert: 22.02.2006 13:54:32
- Wohnort: Chiemgau
#8254 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
also das Aufbäumen muss auf alle Fälle noch geringer werden.
Es ist im Moment schon ziemlich heftig bei mir.
Werde mich morgen noch am Platz mit dem Flyduspider und den PID-Werten spielen.
Das muss sich noch verbessern lassen
Gruß
Manuel
Es ist im Moment schon ziemlich heftig bei mir.
Werde mich morgen noch am Platz mit dem Flyduspider und den PID-Werten spielen.
Das muss sich noch verbessern lassen

Gruß
Manuel
no pain no gain
#8255 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Aufbäumen, also nach hinten über die Waagerechte kippen, ist natürlich nicht okay. Der Spider hat nur einen starken Drang, sich einfach wieder flach zu legen, wenn man Nick wegnimmt. Das haben schon viele festgestellt. Angeblich hilft es etwas, den Schwerpunkt nach vorne zu verlegen, doch dann hat man wieder das Problem, dass er bei starken Steigflügen nach vorne abkippt.
Ich nehme es einfach als gegebene Eigenart hin, wie sie wohl jeder Heli- oder Multicopter hat.
Ich nehme es einfach als gegebene Eigenart hin, wie sie wohl jeder Heli- oder Multicopter hat.
- Hummerfresse
- Beiträge: 1975
- Registriert: 22.02.2006 13:54:32
- Wohnort: Chiemgau
#8256 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
kann es denn evtl an den Props liegen. das diese sich zu sehr durchbiegen.
Mein Flyduspider wiegt Flugfertig knapp 1150 Gramm.
würden da evtl härtere besser geeignet sein.
ich fliege im Moment diese hier:
http://www.multirotorshop.de/index.php? ... ucts_id=36
sind die gleichen wie von Flyduino.com
Mein Flyduspider wiegt Flugfertig knapp 1150 Gramm.
würden da evtl härtere besser geeignet sein.
ich fliege im Moment diese hier:
http://www.multirotorshop.de/index.php? ... ucts_id=36
sind die gleichen wie von Flyduino.com
no pain no gain
- Hummerfresse
- Beiträge: 1975
- Registriert: 22.02.2006 13:54:32
- Wohnort: Chiemgau
#8257 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@Tilman.
meiner geht aber weit über die waagerechte hinaus.
Er steht dann schon fast 45 Grad nach hinten.
Gruß
Manuel
meiner geht aber weit über die waagerechte hinaus.
Er steht dann schon fast 45 Grad nach hinten.
Gruß
Manuel
no pain no gain
#8258 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
1150g???
Wo hast Du denn die Bleigewichte angeschraubt? Meiner wiegt etwa 875g inklusive Akku. Du hast also ganze 30 Prozent mehr Gewicht. DAS kann doch keinen Spaß mehr machen...



Wo hast Du denn die Bleigewichte angeschraubt? Meiner wiegt etwa 875g inklusive Akku. Du hast also ganze 30 Prozent mehr Gewicht. DAS kann doch keinen Spaß mehr machen...
#8259 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Nuja... da kann mein quad mit Keda Motoren 20 26 und 1096gramm auch mit 
Gruß Chris

Gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 18.02.2010 17:45:03
#8260 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi Leute,
hab mir gerade mal einen Flyduspider bestellt.
Brauche ich jetzt einen Summensignalwandler?
Mir war da so als wenn ich mal gelsen hätte das es dafür auch eine größeres Adruino gibt ?
Gibts auch ne Platine dafür ?
Kann mir jemand einen Tip geben ?
hab mir gerade mal einen Flyduspider bestellt.
Brauche ich jetzt einen Summensignalwandler?
Mir war da so als wenn ich mal gelsen hätte das es dafür auch eine größeres Adruino gibt ?
Gibts auch ne Platine dafür ?
Kann mir jemand einen Tip geben ?
Gruß
Wolke
Wolke
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#8261 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
hi wenn du keinen Empfänger mit summensignal hast, brauchst du entweder diesen wandler, oder du änderst die Bestellung bei flyduino und erweiterst sie um diesen Burschenwolkenloser hat geschrieben:Hi Leute,
hab mir gerade mal einen Flyduspider bestellt.
Brauche ich jetzt einen Summensignalwandler?
Mir war da so als wenn ich mal gelsen hätte das es dafür auch eine größeres Adruino gibt ?
Gibts auch ne Platine dafür ?
Kann mir jemand einen Tip geben ?
http://flyduino.net/Flyduino-MEGA-Fligh ... -CPU-Board
Damit kannst du deinen Spider ansteuern mit einem normalem Empfänger! Aber auch wenn du magst nen octo und oder Bluetooth Modul und oder GPS wenn smal soweit ist

...Zahnfee....
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 18.02.2010 17:45:03
#8262 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ok,
dann brauche ich kein Arduinoboard, nur den WMP....
gut das Du das noch erwähnt hast
dann brauche ich kein Arduinoboard, nur den WMP....
gut das Du das noch erwähnt hast

Gruß
Wolke
Wolke
#8263 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
In der aktuellen dev Version die schon bald zur 1.9 werden soll kann man auch mit kleinem arduino und normalen Empfänger nen hexa fliegen.
Gruss Chris
Gruss Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 18.02.2010 17:45:03
#8264 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Gibts da was zu lesen ?dynai hat geschrieben:In der aktuellen dev Version die schon bald zur 1.9 werden soll kann man auch mit kleinem arduino und normalen Empfänger nen hexa fliegen.
Gruss Chris
Bisher weis ich nur das nicht genug Pinne frei sind weil man ja zwei Regler mehr anschließen muß.
Gruß
Wolke
Wolke
#8265 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@wolke: Es werden einfach die beiden Cam-Ausgänge dafür missbraucht. Viel spannender an der Dev finde ich allerdings die Spektrum Satellitenunterstützung. Nie wieder fliegende Kabeltrommeln 
