Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#8296 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tueftler »

Ich muss gestehen das ich den Thread nicht komplett gelesen habe...
aber was mich mal interessieren würde: Hat von euch schon jemand nen Copter mit Ultraschallsensoren ausgestattet, um die Höhe zu halten?
Meine Ultraschallsensoren für mein Nicht-Copter-Projekt sind die Tage gekommen und ich hab's eben endlich mal geschaft die auszuprobieren.
Für "Billigware" sind die echt top!
Wäre doch mal ein Experiment wert... einen Copter im Raum aufstellen, an jeder Ecke + oben + unten einen Ultraschallsensor und dann nen Schalter umlegen und zusehen wie er sich im Zentrum von dem Raum stabilisiert :idea:
Freiwillige vor :mrgreen:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#8297 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

Tueftler hat geschrieben:Ich muss gestehen das ich den Thread nicht komplett gelesen habe...
aber was mich mal interessieren würde: Hat von euch schon jemand nen Copter mit Ultraschallsensoren ausgestattet, um die Höhe zu halten?
Meine Ultraschallsensoren für mein Nicht-Copter-Projekt sind die Tage gekommen und ich hab's eben endlich mal geschaft die auszuprobieren.
Für "Billigware" sind die echt top!
Wäre doch mal ein Experiment wert... einen Copter im Raum aufstellen, an jeder Ecke + oben + unten einen Ultraschallsensor und dann nen Schalter umlegen und zusehen wie er sich im Zentrum von dem Raum stabilisiert :idea:
Freiwillige vor :mrgreen:
hätt ich auch gern, das problem werden die nicht genügend vorhandenen anschlüsse am ardu sein (es sei denn man kloppt nen mega rein)
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#8298 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tueftler »

Jingej hat geschrieben:das problem werden die nicht genügend vorhandenen anschlüsse am ardu sein
Du brauchst ja je nach Modul "nur" einen Anschluss am Ardu pro Sensor.
Ok ich weiß jetzt nicht was noch frei ist...
Jingej hat geschrieben:hätt ich auch gern, das problem werden die nicht genügend vorhandenen anschlüsse am ardu sein (es sei denn man kloppt nen mega rein)
Müsste doch theoretisch gehen wenn man die Beiden dann z.B. über I²C kommunizieren lässt.... :idea:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#8299 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

Tueftler hat geschrieben:Müsste doch theoretisch gehen wenn man die Beiden dann z.B. über I²C kommunizieren lässt....
wenn man weiß wie... und wenn mans in die software integrieren kann... :) ich kanns nich
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#8300 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tueftler »

Jingej hat geschrieben:ich kanns nich
Aber lernen kann man's :P

Mal Spaß bei Seite... ich hab die Softare noch nicht angeschaut. Aber das man einfach zumindest mal eine feste Höhe innerhalb der Reichweite des Sensors hält, sollte doch theoretisch machbar sein....
Oder sind die Schallwällen da zu manipulationsanfällig durch die schnellen Abwinde? :roll:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8301 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Schonmal gehört das sich Schall mit ca. 330 m/s ausbreitet ? Da wirst du so schnell keine Probleme bekommen, die Strömungsgeschwindigkeit wirst du nicht erzeugen können, die stören könnte. Schließlich fliegen solche Dinger ja schon , nur halt auf ner anderen Software.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#8302 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tueftler »

Crizz hat geschrieben:Schonmal gehört das sich Schall mit ca. 330 m/s ausbreitet ?
Nee, so schnell höre ich nicht :oops:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8303 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

el-dentiste is schuld ;) bei ihm hab ich das carbonroh gesehen
Dateianhänge
PB047819_2.jpg
PB047819_2.jpg (159 KiB) 868 mal betrachtet
BildBild
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#8304 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Yeahh Baby :D sehr geil schachtie,
darfst mich Nico nennen :wink:
Wie ging das bohren? meine waren ja schon gebohrt!
Fehlen nur noch schwarze Schräubchen !
...Zahnfee....
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#8305 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Komisch, vor ein paar Monaten haben alle noch quadratische Centerplates gemacht. :mrgreen:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#8306 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

niemals
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#8307 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Quadra-was? ;)

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#8308 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von bennyheizer »

Guten morgen an alle mit einem neuen Release der MultiWii Software!

http://multiwii.googlecode.com/files/MultiWii_1_9.zip

Happy Flying!
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8309 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

oh, die haben umsortiert. Wo ist eigentlich die Liste mit den Revise-Features abgeblieben , würde gerne mal schaun was bei der 1.9 geändert wurde.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#8310 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von bennyheizer »

für alle die Angst haben auf eine neue Firmware zu upgraden:

Code: Alles auswählen

- some factorizations between PPM sum receiver code & standard receiver code
    - EXPERIMENTAL: integration of direct SBUS receiver thanks to the contribution of Captain IxI & Zaggo
      For this, you must use:
         - a MEGA board
         - the RX1 of the Serial 1 port
         - have a way to invert the input signal.
      more info here: http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=7&t=289
    - EXPERIMENTAL: integration of SPEKTRUM satellite receiver thanks to the contribution of Danal Estes
      For this, you must use:
         - a MEGA board
         - the RX1 of the Serial 1 port
      It could be used also on ProMini board with some restrictions (exclusive GUI or Spektrum use)
      more info here: http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1504116
    - EXPERIMENTAL: integration of direct Serial RX, to command the multi from a Bluetooth+phone Signal for instance.
      thanks to Luis
    - many optimizations to reduce loop cycle
    - GPS main function integration
        The code to connect and recognize a GPS with NMEA sentences is here.
        currently calculated:
          - number of sat
          - distance to home
          - direction to home
	The is currently to control code except a nice working GUI
	=> there is no code behind GPS HOME and GPS HOLD, in progress
    - PIN A0 and A1 instead of PIN D5 & D6 for 6 motors config and promini config
      This mod allow the use of a standard receiver on a pro mini
      (no need to use a PPM sum receiver)
      #define A0_A1_PIN_HEX
    - possibility to use PIN8 or PIN12 as the AUX2 RC input
      it deactivates in this case the POWER PIN (pin 12) or the BUZZER PIN (pin 8)
      #define RCAUXPIN8 or #define RCAUXPIN12
    - thanks to Danal, integration of the Eagle Tree Power Panel LCD for configuration
      it's an I2C LCD that should be very convenient for the ProMini because it doesn't require the unique Serial Port
    - all in one FC:
      QUADRINO_ZOOM board integration
      MINIWII : Jussi's MiniWii Flight Controller
    - sensor boards:
      SIRIUS600       // Sirius Navigator IMU  using the WMP for the gyro
      CITRUSv1_0      // CITRUSv1 from qcrc.ca
      DROTEK_IMU10DOF
    - ATAVRSBIN1 mag direction correction (http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=8&t=506&start=60#p4950)
    - no need to define anymore PROMINI or MEGA in the sketch:
      this information is grabed form the board selection in Arduino IDE
    - LEVEL drift problem:
      the root of this problem was identify (at least partly).
      Several options to try to solve it:
      - adding a #define TRUSTED_ACCZ for those who have huge ACC Z variations when some throttle is applied
        (it's a test you should do before tructing ACCZ)
	//#define TRUSTED_ACCZ  -> ACCZ is not taken into account in calculation for small angles
	#define TRUSTED_ACCZ    -> ACCZ is taken into account in calculation for small angles
      - BMA180 init changes to another mode: should help to filter noisy setups
      - adding a #define STAB_OLD_17 for those who still encounter problem with the stable code,
        as the old 1.7 LEVEL code (less elaborated) doesn't seem to cause drift.
     - some flying wing code upgrade (thanks to the suggestion of Hamburger)
     - ACC added: LSM303DLx_ACC
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“