Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#8356 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Weil Futaba gute Funken baut:

- die immer zuverlässig arbeiten
- der Timer mit dem Motor-An-Aus-Schalter gekoppelt werden kann
- man für jede Flugphase unterschiedliche Gyrogains einstellen kann
- man alle diese Flugphasen auch durchschalten kann, ohne den Motor anzumachenn
- :twisted:


Grüße,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#8357 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Ein komplett geleerter Nano Tech, ein 6S 2650er, ist innerhalb von 17 Minuten wieder mit meinem 30 Dollar Turnigy 200 Watt Ladegerät, perfekt balanciert vollgeladen. Wollte ich mal testen. Genauso das Drucklagerheck vom Protos.

Dieses arbeitet ebenfalls hervorragend. Inwieweit es besser ist, als das normale kann cih ncoh nicht sagen. Dazu war der Park viel zu klein ^^
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#8358 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Bin ab ca. 18:15 Uhr am Himbeerfeld.
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#8359 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

....und morgen (Dienstag) ab 12:00 Uhr am Kreisel. Kay kommt wahrscheinlich auch.
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#8360 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Sodala,

soeben alles für den Stretchumbau benötigte gekauft. Bin ja mal gespannt, wie der Protos so geht. Hoffentlich machen mir die 470er Blätter Spaß und haben genauso gute Auroeigenschaften, wie die 435er Red Devil. Bessere brauche ich wirklich nicht, der Protos segelt eh schon so krass langsam runter.

Bin letztens weiträumige F3C Auros geflogen (große 180 Gradkurve) und sogar drei Rollen am Stück. Mit der Aurobailout Funktion vom Vstabigovernor völlig Stressfrei. Da kann man sich auch mal total verschätzen :drunken:


Bis bald in München,
Daniel

PS: Video wird dann nächste Woche gemacht.
PPS: hui war der August jetzt schon teuer. Roxxy 9120er, BLS 256 HV und Stretchkit :mrgreen:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#8361 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Waterkant »

Gleich gehts los... Erstflug des neuen T-Rex 600 EFL.... freude....
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#8362 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Na dann viel Erfolg :drunken:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#8363 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Mein momentaner Traumheli:

http://minicopter.de/de/diabolo
http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=191772

Finde ich sogar besser als den Banshee, da deutlich schöner und nicht ganz so nen Spargeltarzan ^^
Soll es ab September sogar schon geben.

Wenn ich bis dahin möglichst Problemfrei mit dem Janis zurecht komme, bleibt alles beim alten, ansonsten wandern meine Komponenten aus :mrgreen:


Grüße,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#8364 Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

www.minicopter.de/diabolo/
...gefällt mir auch :-)

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#8365 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Waterkant »

so... der Rex war Gassi...
alle denen der Protos zu klein ist, aber die nen Heli brauchen der richtig böse geht, kann ich nur den neuen Rex empfehlen. Absolute Rakete, brutal wendig und Dampf ohne Ende. Habe grad laut Castle Log 4,1 KW durchgezogen, und das waren jetzt ja erst die Eingewöhnungsflüge. *ggg* Bis 5,5 KW geht der Motor ohne Probs...
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#8366 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von rex-freak »

sag ich meinen Kunden auch immer...is echt ein netter Rex...
auch wenn ich mit meinem, der nur mit 10S fliegt...auch zufrieden bin ^^
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#8367 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

aber halt aufgrund der noch geringeren Heckuntersetzung, noch ungeeigneter für normale Drehzahlen ... sprich nur auf 3D oder Powerflüge mit hohen Drehzahlen ausgerichtet.

Align baut halt nur für den Asiatischen und US Markt und da ist nur eines gefragt ... hohe Drehzahlen.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
vitaminp
Beiträge: 335
Registriert: 05.08.2008 22:29:36

#8368 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von vitaminp »

Wer geht denn heute wo fliegen?
Acrobat SE, 15-12 HE, Jive, 9650, 251, AC-3X
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#8369 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Waterkant »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:aber halt aufgrund der noch geringeren Heckuntersetzung, noch ungeeigneter für normale Drehzahlen ... sprich nur auf 3D oder Powerflüge mit hohen Drehzahlen ausgerichtet.

Align baut halt nur für den Asiatischen und US Markt und da ist nur eines gefragt ... hohe Drehzahlen.
Und das aus deinem Mund? Du fliegst deinen Janis mit 2400 und die Protese mit weit über 3000. Kann mich noch an deinen 450er erinnern. Was waren das da,doch irgendwas mit 4000? Da wäre doch der Rex genau richtig...
Er geht mit 105er Blättern im übrigen bei 2000 touren sehr gut... bei 2350 brennts gewaltig... mehr brauch ich nicht.
Heck hält bombig mit den Kbdd Blättern....
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#8370 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Naja, ich fliege den Janis inzwischen nur noch von 1400-2050 rpm, wobei ich ein längeres Heckrohr verwende, damit ich 125er Heckblätter montieren kann, um der Alignheckuntersetzung entgegenzuwirken und auch bei der niedrigen Drehzahl richtig viel Druck zu haben.

Den Protos fliege ich nur noch von 1400-2700 rpm, dafür aber mit 15 Grad Pitch. Und selbst mit 1400 rpm kann ich mit dem 18er Heckrad noch Funnels und Piroflips fliegen, das Heck rastet knackig ein.

Der 450er hat mich trotz 4200 rpm irgendwann gelangweilt und wurder verkauft.


==> der 600 EFL reizt mich nicht so sehr ihn zu besitzen, allerdings natürlich sehr, um ihn mal ordentlich zu scheuchen :wink:
Als 3D Heli sicher ein geiles Teil was mordsmäßig Spaß macht :drunken:


Grüße,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“