MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#841 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von r0sewhite »

Nö, auf dem Board ist nur das Notwendigste, was der Quad zum Laufen braucht. Bislang haben mich die ganzen Spannungskontrollmethoden nie wirklich interessiert, da ich gewohnheitsmäßig nach Timer fliege.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#842 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Release v4.0

Features siehe oben (Pre-Release 4.0), darüber hinaus wurden ein paar Bugs beseitigt (in "Reset Profile" und "Playback Log"), und der EMULATE_TEXTSTAR Mode unterstützt jetzt auch die Balkengrafik in der MWC Option LCD_TELEMETRY.

Viel Spaß...
Dateianhänge
LCD_Config_400.zip
(89.69 KiB) 275-mal heruntergeladen
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#843 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

So, erster Praxistest im Feld war sehr erfolgreich. Mein Quad im Chameleon-Frame fliegt mit der v1.8 jetzt so gut, dass ich heute glatt die Helis vernachlässigt habe. (Okay, ich hab auch den Schwerpunkt deutlich nach vorne verlagert, das muß nicht nur an der v1.8 liegen). Jedenfalls konnte ich mit den PID-Werten sogar höher gehen als die Defaults, mit der v1.7 mußte ich P und I deutlich nach unten schieben.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#844 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von Crizz »

Ich muß mal schaun das ich mir doch mal die Zeit für das MWC-Config nehme - dann kann ich draußen auch ein bisl experimentieren. Der erste Versuch mit der 1.8 hat keine gravierenden Änderungen beim Holz-EDF gezeigt, außer das er ein paar mal bockte - aber das schioeb ich mal auf meine Dämlichkeit, weil ich vergessen hatte die internen Pull-Up´s zu deaktivieren. Auf jeden Fall könnte ich mit den PID-Werten noch höher, aber erstmal will ich mir die Arbeit machen, den Acc zu trimmen. Das ist beim EDF ne harte Nuß, weil er extem daneben liegt - und jedes Abheben zur Zitterpartie wird , bis der Trim endlich paßt :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#845 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Wie kommts, dass die Kalibrierung so danebenhaut? Ich dachte, das Trimmen sei wirklich nur für das Feintuning (wenn der Copter beim Kalibrieren nicht absolut waagrecht stand oder so).

Wenn du es dir einfach machen willst beim LCD_Config, nimm ein Arduino Uno, ein DF Robot Keypadshield und ein DF Robot Interface Shield (damit kommt man einfacher an die serielle Schnittstelle) - da brauchst du nix löten, und du hast quasi meine Referenzplattform (100% Satisfaction guaranteed). Ausbaustufe 2 ist dann mit APC220 Funkmodulen statt Kabelgewirr.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#846 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von Crizz »

naja, die Boards müßte ich noch bestellen, das hat mich bisher ein wenig gebremst. Aber ich glaub so langsam es wird sonst nix. Nen 328er MiniPro und ein Duemillenova hätte ich greifbar.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#847 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Das 2009 geht auch, soviel hat sich da glaube ich zum Uno nicht geändert.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#848 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von Crizz »

Hast du für die DF-Robot Komponenten eine deutsche Bezugsquelle ? Finde die aktuell nur bei Sparkfun oder bei Robotshop
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#849 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von Crizz »

ach , übrigens - zum Acc : fiel mir schon bei meinem Quad auf, das die Werte ziemlich daneben liegen können. Wenn ich den mit aktivem Acc starten wollte war der sofort drauf und dran, über Nick und Roll wegzukaspern. Aber da hat man den >Vorteil das man noch feinfühliger mit dem Gas arbeiten kann als beim EDF, so das man viel schneller sieht, in welche Richtung er wegwill. Hatte bisher noch nicht das Glück das es halbwegs gepaßt hätte, obwohl ich vor der Acc-Calib den Copter immer mit Wasserwaage ausrichte.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#850 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Klar, die gibts bei Lipoly:

Keypad shield: http://www.lipoly.de/index.php?main_pag ... _id=114365
Interface shield: http://www.lipoly.de/index.php?main_pag ... _id=162694 (mit MicroSD Card Slot!)

Watterott hat die aber bestimmt auch.

Das mit dem falschen Kalibrierdaten ist ja heftig. Ist das bei manuellem Kalibrieren auch so? Oder driften die Sensoren?
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#851 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von Crizz »

Du, ich kann dir nicht sagen, wodurch der Effekt hervorgerufen wird. Aber ich glaube, ich werde mir mal ne Einbau-Libelle besorgen und im Bereich des Sensors in die Abdeckplatte einbauen, um sicherzugehen das die Ausrichtung bei der Kalibrierung via GUI auch wirklich paßt. Nicht das durch irgendwelche minimalen Unebenheiten die Wasserwaage Versatz in der Auflage hat - das geht mir nämlich gerade mal so als Möglichkeit durch den Kopf, die ich auf jeden Fall ausschließen muß, bevor man an der verkehrten Stelle sucht . Stichwort "Schwerpunkt" .... ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#852 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von Crizz »

btw : hast du dir DAS HIER schonmal angesehen ? http://www.robotshop.com/dfrobot-graphi ... hield.html
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#853 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Du nicht auch noch, Crizz :) (siehe http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 4#p1212260). Hab das Ding schon hier liegen...
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#854 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von Crizz »

huch - da hab ich was verpennt :oops:

Als ich das eben sah dachte ich spontan an die andere Sache mit dem BattWatch, über die wir mal sprachen
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#855 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von r0sewhite »

Das mit der Trimmung habe ich auch schon festgestellt. Trotz pingeligster Wasserwaagenausrichtung immer noch ein starker Zug zur Seite. Es ist keinen Deut besser, als wenn man den Copter einfach frei Schnauze irgendwo auf den Boden stellt und den ACC kalibriert. Ich hab mir den Wasserwaagenhokuspokus daher abgewöhnt. Den Tri hab ich hier im Urlaub einfach in der Hand getrimmt: Gas halb hoch, Tri am Akkuhalter festhalten und so lange trimmen, bis er in der Hand ruhig bleibt und nicht mehr zu einer Seite wegläuft.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“