Seite 563 von 1010
#8431 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.11.2011 00:27:08
von Crizz
BT ist m.E. unnötig, wenn du wirklih nur die Settings nachstellen mußt reicht die MWC-Config, dann fliegst du keien zusätzlichen Gewichte spazieren. Im Flug proggst du eh nix um. Ist ein Luxus, der auch Geld kostet. Denke mal das MWC-Config ist unterm Strich billiger.
#8432 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.11.2011 00:35:49
von Evo2racer
BT fliegt mit?
Hab ich da was falsch verstanden?
Dachte es gibt einen BT-Adapter, der wie das FTDI angesteckt und wieder getrennt wird? Nix mit mitflegen...so steht es in der Handysoftware, die ich mir mal spasseshalber installiert habe.
#8433 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.11.2011 01:04:27
von Crizz
und, was bringt dir dann BT ? Auch nicht mehr..... Muß genauso angestöpselt werden... Sowas nimtm man, damit man in der Einstellphase nicht immer an-umd-abstöpseln muß, danach liegt das Ding genauso im Schrank wie das WMC-Config mit Display. Macht keinen Unterschied, nur das BT ebbes mehr den Geldbeutel schröpft. Ist der Preis des Luxus eben.
#8434 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.11.2011 01:41:24
von Evo2racer
6 Dollar?

#8435 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.11.2011 04:07:50
von r0sewhite
Steffen, von mir kriegste auch noch viel später Antworten.
Jungs, microcopters goes professional: Mein Motorprüfstand hat heute ein Upgrade gekriegt. Zum einen ist ein EagleTree eLogger V4 eingetroffen. Das Ding loggt mir Spannung, Strom (bis 100A

), Leistung, Motordrehzahl und Gaskanalöffnung mit und gibt es in Echtzeit auf dem Notebook aus. Jetzt muss ich mein armes Fluke Messgerät nicht mehr quälen und das alte P4 Thinkpad hat doch noch einen Verwendungszweck gefunden.
Zudem hat sich mein Nachbar mindestens einen Orden, wenn nicht gar Zepter und Krone verdient: Nachdem er meinen Prüfstand gesehen hat, hat er nen Tag lang Formeln zusammen gekritzelt, daraus ein Excel-Sheet gebastelt, das mir aus der gemessenen Schubkraft mit Hilfe des Volumenstroms die abgegebene Leistung berechnet. Ich kann nun mit verschiedenen Props Diagramm mit Leistungskurven für aufgenommene und abgegebene Leistung erstellen.
Da ich jedoch kein Freund von Excel bin, hab ich mir mit den Formeln eine kleine datenbankbasierende Webapplikation geschrieben. Das Diagramm wird von PHP direkt auf dem Server erzeugt und als PNG ausgegeben. Damit kann ich die Diagramme wie jede normale Bilddatei in meine Artikel einfügen.

#8436 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.11.2011 08:15:48
von Schachti
wenn das Jingej sieht dreht der durch

#8437 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.11.2011 10:09:39
von yacco
Tilman, mir hängt gerade etwas der Kiefer nach unten vom Staunen.
Crizz, drahtloses Ändern der Settings ist schon ne feine Sache, gerade wenn man draussen auf der Wiese ist.
#8438 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.11.2011 10:20:19
von Crizz
Yep, nur hatte ich nicht bedacht das es ja ne App für anständige Smartphones gibt und war gedanklich beim Lappy. Werde auch mal über ein vernüntiges gerät nachdenken wenn mein Vertrag fällig ist, dann wär das auch für mich ne Alternative.
#8439 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.11.2011 13:29:48
von r0sewhite
Schachti hat geschrieben:wenn das Jingej sieht dreht der durch

Wieso sollte er?
yacco hat geschrieben:Tilman, mir hängt gerade etwas der Kiefer nach unten vom Staunen.
Nun, ich kriege mittlerweile immer mehr Material zum testen und dachte, dass ich dem dann auch irgendwie gerecht werden sollte.

#8440 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.11.2011 13:38:53
von TR2N
Ich finde das auch hammergeil Tilman!

#8441 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.11.2011 13:58:52
von ThorstenS
sehr geil Tilmann! BTW: wie kommst du beim webserver auf den Namen leonora? (Meine tochter heißt so, daher die Frage).
#8442 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.11.2011 14:15:48
von r0sewhite
Die Rechner in meinem Netzwerk haben alle Frauennamen. Vor 15 Jahren waren es alles Zicken, heute kann ich ohne sie nicht leben.

#8443 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.11.2011 06:59:05
von Mffa
Crizz hat geschrieben:und, was bringt dir dann BT ? Auch nicht mehr..... Muß genauso angestöpselt werden... Sowas nimtm man, damit man in der Einstellphase nicht immer an-umd-abstöpseln muß, danach liegt das Ding genauso im Schrank wie das WMC-Config mit Display. Macht keinen Unterschied, nur das BT ebbes mehr den Geldbeutel schröpft. Ist der Preis des Luxus eben.
Wurde ja weiter unten schon gesagt wie das Teil gedacht ist ... ich habe so ein BTschon ne Weile und die App auf den Handy. Ist wirklich super, dass man eben nicht das Lappy mitschleppen mus. Und bisher funzt es auch perfekt.
#8444 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.11.2011 12:02:43
von bennyheizer
Hat von euch mittlerweile die neue 1.9 Software zum laufen bekommen?
Ich hab richtig dolle Probleme mit dem I²C und dem WMP+. Da ist fröhliches Dauerblinken angesagt.
Bis jetzt hab ich heraus gefunden, dass die Internal Pullups vom Arduino zu groß sind, um eine ordentliche Übertragung zu gewährleisten. Man muss Widerstände mit 2k2 nehmen?! Bin ich da richtig? Weiterhin auch 5V für das WMP+?
#8445 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.11.2011 12:26:55
von Dr.Zoidberg
r0sewhite hat geschrieben:microcopters goes professional:
Der helle Wahnsinn... ich bekomme langsam Schnappatmung!
Ich lese schon eine Weile mit und komme aus dem Staunen nicht mehr raus... ich gebe zu, alles verstehe ich noch nicht, aber das, was ich bisher verstanden habe lässt mir immer wieder das Kinn runterklappen.
Der Hammer. Woher habt ihr bloß die Ideen... und noch unglaublicher... woher habt ihr die Zeit?
Ich weiß jetzt schon, auf wen mein Verdacht fallen wird, wenn eines Tages einer von diesen Coptern autonom um meine Birne kreist...
