Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
Askalon
Beiträge: 573
Registriert: 21.01.2007 20:55:48
Wohnort: Fürstenfeldbruck

#8476 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Askalon »

Hi,
danke, hat sich erledigt, Martin und ich fahren gemeinsam.

gruss
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
Benutzeravatar
rooster
Beiträge: 290
Registriert: 04.04.2009 07:49:44
Wohnort: München

#8477 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von rooster »

Hat noch wer Lust in der Blumenau mit mir ein paar Akkus zu leeren?
Banshee, BeastX, BLS452, BLS251, HK4525-530, HeliJive 120+HV, Radix 710
Logo 600 SE, v-stabi 5.1, BLS451, BLS251, HK5020-450, PowerJive 120+HV (V7), EDGE 693
Futuba FF10 2.4Ghz Fasst, Hyperion 0610i DUO, Blade MSR
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#8478 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Bin grad am überlegen, ob ich jetzt nach dem Essen noch mit dem Rennrad fahren soll oder doch lieber spontan zum Fliegen gehen soll.

Könnte in der Blumenau oder am Himbeerfeld fliegen.


Wenn wer auch noch möchte einfach melden :drunken:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#8479 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Waterkant »

So... zurück vom Horizon Air Meet. Wahnsinns Event... Tolle Formationsflüge und sehr geile Nachtflugshow...Kanns nur jedem empfehlen.:-)
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
Martl
Beiträge: 454
Registriert: 04.04.2009 21:55:33
Wohnort: München

#8480 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Martl »

Waterkant hat geschrieben:So... zurück vom Horizon Air Meet. Wahnsinns Event... Tolle Formationsflüge und sehr geile Nachtflugshow...Kanns nur jedem empfehlen.:-)
Auch wenn ich die Nachtflugshow nicht (mehr ) gesehen habe- kan ich der Ausssage nur im vollen Umfang zustimmen!
Sehr wenig Helis- aber dafür sind wir ja Da :D
Dateianhänge
Formationsflug F-16, SPW: 1,57 mtr.,Länge 2.42 mtr., Gewicht: 16,0 kg
Formationsflug F-16, SPW: 1,57 mtr.,Länge 2.42 mtr., Gewicht: 16,0 kg
IMG_8585.JPG (415.48 KiB) 538 mal betrachtet
SR-71 Blackbird, SPW: 2,46 m, Länge: 4,50 m, Gewicht: 35,2 kg,
SR-71 Blackbird, SPW: 2,46 m, Länge: 4,50 m, Gewicht: 35,2 kg,
IMG_8602.JPG (1.05 MiB) 538 mal betrachtet
Torken mit Turbine (als er ca. 50 cm über dem Boden war wurde er von Zuschauern "verdeckt")
Torken mit Turbine (als er ca. 50 cm über dem Boden war wurde er von Zuschauern "verdeckt")
IMG_8600.JPG (900.16 KiB) 538 mal betrachtet
nicht geignet für Blumenau ;-)
nicht geignet für Blumenau ;-)
IMG_8573.JPG (801.24 KiB) 538 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Martl am 22.08.2011 08:27:18, insgesamt 2-mal geändert.
T-Rex 500 ESP mit FBL, CC Phoenix ICE 75, Heck Savöx 1290 MG, Micro Beast
Logo 550 SE, YGE 90 LV mit Power BEC, Mini V-Stabi Blueline

Flächenflieger siehe "Persönliches Album"

Futaba T14SG
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#8481 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Waterkant »

die Albatrosse mit der 1,2 und 3 drauf haben dann um 19 Uhr noch nen Formationsflug mit dem Horizon Albatros Team gemacht, eine Weltpremiere, die so noch nie gezeigt wurde. Da waren dann 5 in der Luft und haben echt für Gänsehaut gesorgt. Nächstes Jahr sind wir wieder dabei. Auch wenns mit Helis sehr dürftig war, aber die Pulsoflieger und der Rest waren ne gute Entschädigung... Apropro Pulsoflieger, ich glaub son Teil hol ich mir zum wild fliegen... *muahahaha*
140 db Startlärm und 120 db Fluglärm... das Teil hörste noch in 10 km Entfernung. Endlich hab ich die Dinger mal live erleben dürfen, der krasseste Modellantrieb den ich kenne. :twisted:
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Flyholgi
Beiträge: 426
Registriert: 22.08.2009 23:47:45

#8482 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Flyholgi »

Moin Martin

mit einem Pulso kann man auch ganz andere lustige Sachen machen...http://www.break.com/index/jet-powered- ... round.html
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#8483 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Waterkant »

Geiles Video!
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#8484 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

Hi Holger,

ich warte immer noch drauf, dass Du mit so nem Teil mal in der Blumenau auftauchst,
damit die Anwohner endlich mal Grund haben, sich zu beschweren... :lol:
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
tk33
Beiträge: 174
Registriert: 20.04.2011 11:51:48
Wohnort: München

#8485 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tk33 »

Hallo liebe Südmünchner ich wende mich mit einem Hilfegesuch an euch.

Leider ist meine erste Anlaufadresse, der liebe Wolfgang, hier besser bekannt als indi zur Zeit nicht verfügbar, deswegen hoffe ich das mir jemand von euch weiterhelfen kann. Folgendes hat sich zugetragen:

Ich bin noch Fluganfänger und bin gerade vom Kampfschweben übergegangen zum seichten "Fliegen" also noch keine wirkliche Belastung für den Heli...Hab bestimmt schon 50 Akkus durch (bin kein schneller Lernen^^) und bisher ohne Crash. Dann ist beim 2. Akku des Flugtages folgendes passiert: bin hin und hergeflogen und auf einmal viel die Gierfunktion aus, der Heli drehte sich um ca 90° und ließ sich nicht gegensteuern. Dann ging es auf einmal wieder und ich bin direkt zum landen übergegangen. Da ich Anfänger bin dauerte das ein paar Sekunden. Währenddessen begann das Heck auf einmal zu pendeln. zunächst nur wenig aber nach und nach immer mehr (bis ca. 45° Pendelweg). Ich hab dann ohne Gier ihn im Feld notgelandet (Puls bei 200) und eingepackt. Zu Hause hab ich dann die Heckanlenkung studiert aber nix gefunden. Alles leichtgängig und nix verharkt etc. Dann bin ich nochmal testen gegangen aber sobald man den Heli hochbringt ist das Pendeln (45°) da. Auch andere Gyrowerte brachten nichts (Pendeln wird nur "härter" oder "weicher"). Optisch seh ich aber nicht woran es liegt.
Nun hoffe ich auf einen von euch, der eine gewisse Erfahrung mitbringt und mir helfen kann, das Problem zu lokalisieren. Ich persönlich habe die Heckrotorwelle, die Blatthalter, die Blattlagerwelle oder die Lager im Heck unter Verdacht. Kann aber keine Beschädigung feststellen und möchte nicht auf Verdacht alles tauschen... Zu erreichen wäre für mich die Blumenau oder der Sport hinterm Hornbach in Freiham. Terminlich habe ich leider nur am Wochenende Zeit.
Es wäre schön wenn sich einer von euch melden würde, der sich mal ein paar Minuten Zeit nehmen könnte, da einen Blick drauf zu werfen, ich hab da leider noch nicht die Erfahrung für. Vielleicht kann man ja dann noch eine PM oder Telefonnr. austauschen zur besseren Absprache.

Vielen Dank schon mal
lg
Chris
Blade mSR //Blade mcpx // Trex 450 Pro // Extra 300
MX 12
Benutzeravatar
mha
Beiträge: 313
Registriert: 11.06.2010 23:05:14

#8486 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von mha »

tk33 hat geschrieben: ... Ich persönlich habe die Heckrotorwelle, die Blatthalter, die Blattlagerwelle oder die Lager im Heck unter Verdacht. ...
Wenn Du vorher keinen Crash oder Bodenberührung hattest, ist das sehr unwahrscheinlich. Wenn die Anlenkungen leicht gehen, ist das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit das Servo. Welches Servo hast Du denn eingebaut? Also Gestänge am Servo aushängen und schauen ob die Anlenkung leichtgängig ist. Ist sie das, das Servo mit der Hand ein wenig belasten (Servohorn festhalten) und ein wenig steuern. Um den Neutralpunkt alles ok? Kräftig? Und schnell von einer Endlage zur anderen?
Benutzeravatar
tk33
Beiträge: 174
Registriert: 20.04.2011 11:51:48
Wohnort: München

#8487 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tk33 »

also es gab 1 mal beim hochlaufen keine richtige Bodenberührung aber die Heckblätter sind leicht angeschlagen (an der Außenkante) weil ein Kieselstein durchgezogen wurde. Danach bin ich aber bestimmt 10 Akkus ohne irgendwelche Probleme geflogen. Das Problem trat mitten im Flug ohne Vorwarnung auf...

Servos ist der original aus der Super Combo von Align. Bei der optischen Kontrolle habe ich jetzt festgestellt das das der Schaft des Zahnrades, was direkt auf der Heckrotorwelle sitzt minimal unrund läuft. Ist schwer zu erklären und ich kann auch nicht sagen, obs immer schon so war... Notfalls könnte ich ein kurzes Video machen...
Blade mSR //Blade mcpx // Trex 450 Pro // Extra 300
MX 12
Benutzeravatar
mha
Beiträge: 313
Registriert: 11.06.2010 23:05:14

#8488 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von mha »

tk33 hat geschrieben:... Danach bin ich aber bestimmt 10 Akkus ohne irgendwelche Probleme geflogen. Das Problem trat mitten im Flug ohne Vorwarnung auf...

Servos ist der original aus der Super Combo von Align.
Das Servo ist Hauptverdächtiger.
tk33 hat geschrieben: ... Bei der optischen Kontrolle habe ich jetzt festgestellt das das der Schaft des Zahnrades, was direkt auf der Heckrotorwelle sitzt minimal unrund läuft. Ist schwer zu erklären und ich kann auch nicht sagen, obs immer schon so war... Notfalls könnte ich ein kurzes Video machen...
Das ist normal. Bei Align läuft nix wirklich rund :-)

Immer noch: das Servo ist Hauptverdächtiger.
Benutzeravatar
Martl
Beiträge: 454
Registriert: 04.04.2009 21:55:33
Wohnort: München

#8489 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Martl »

mha hat geschrieben:Das Servo ist Hauptverdächtiger.
Diesen Verdacht liegt sehr nahe. An einen mechanischen Fehler glaube ich auch nicht.

Was bei mir mal passiert ist, dass der Gyro kein "hedding hold" mehr hatte und der Heli sich wie wild um die eigen Achse drehte.

Du kannst die Haupt- und Heckrotorblätter abmontieren und so evtl. sehen ober der Servo "zuckt" oder........... :roll:

Darum heist das Hobby (leider) auch Modellbau.

Da dass Wetter am Samstag leider nicht zum fliegen einlädt werde ich evtl. am Sonntag Nachmittag in Freiham oder Abends am Himbeerfeld sein.
T-Rex 500 ESP mit FBL, CC Phoenix ICE 75, Heck Savöx 1290 MG, Micro Beast
Logo 550 SE, YGE 90 LV mit Power BEC, Mini V-Stabi Blueline

Flächenflieger siehe "Persönliches Album"

Futaba T14SG
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#8490 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Hat jemand Zeit und Lust morgen (Freitag) nachmittag fliegen zu gehen?
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“