Seite 567 von 1010
#8491 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 25.11.2011 15:27:49
von Mezzo
Was soll das sein????
#8492 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 25.11.2011 15:41:30
von r0sewhite
Naja, einen mechanischen Schutz bei Abstürzen kann man auch weniger gewichtig realisieren. Ich mach mir da ehrlich gesagt bei den geringen Lipo-Kosten nicht so den Kopf. Wenn ein Akku in Mitleidenschaft gezogen wird, wird er ausgemustert. Meine Lipos sind nach einem Jahr und über 100 Zyklen eh meistens nicht mehr die besten. Ich sehe sie einfach als Verschleißware an.
Btw: Gerade bekomme ich eine Mail von Parkflieger, die mit mir ihren "tollen neuen Shop" feiern wollen und mir dafür einen 15%-Gutschein geschickt haben. Da Parkflieger auch DER deutsche Anbieter von Scorpion-Motoren ist, war ich neugierig. Doch das hat mich aus den Socken gehauen:
- Der SII 2212 885KV hat zuvor knapp über 30 Euro gekostet. Nun kostet er 63 Euro
- Der SII 2208 1100KV hat zuvor knapp über 20 Euro gekostet. Nun sind es über 50
Dagegen sind Hacker nun echte Billigmotoren. Preiserhöhungen sind ja normal und völlig legitim, aber gleich um teilweise über 100 Prozent? Nee,das geht mir nicht in den Kopf. Ich hab ja bereits einige Scorpion gehabt und sie auch für durchaus sehr gut befunden. Doch diesen Preis sind sie definitiv nicht wert. Dafür sind die Mitnehmer viel zu unpräzise gefertigt und dafür würden mich die verdrillten Kupferlackdrähte als Anschlüsse (stark bruchgefährdet) stören.
#8493 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 25.11.2011 15:42:47
von qwerty2011
Ein Lipo-Schutzbehälter (fliegt mit) - was denn sonst?
Ich vermute, dass der Absturz, bei dem der Lipo aufgeschlitzt wurde, auf einen Wackelkontakt bei der Verbindung zwischen Flyduino und Sensorboard zurück zu führen ist.
Der Copter hat plötzlich angefangen sich zu überschlagen.

- 2011-11-25 15.31.13k.jpg (101.92 KiB) 684 mal betrachtet

- 2011-11-25 15.30.14k.jpg (124.44 KiB) 684 mal betrachtet
#8494 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 25.11.2011 15:59:17
von Mezzo
....ahhh ja, ein "Lipo Schutzbehälter" also, ok wenn du meinst dass es hilft... nur für was??? aber das ist ja bekanntlich " Glaubenssache
...Ich halte das eher wie Tillmann..
LG
Mezzo
#8495 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.11.2011 13:05:02
von Luxar
Hallo!
Mal ne frage: hab jetzt nen magnetsensor mit an Bord.
Im GUI zeigt der immer nach Westen und wenn ich den Copter zu einer Seite neige,
springt die Anzeige auf Osten...das ist doch nicht normal,oder ?
#8496 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.11.2011 13:12:57
von Crizz
noc´h nicht kalibriert, oder ?
#8497 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.11.2011 13:18:56
von Luxar
Crizz hat geschrieben:noc´h nicht kalibriert, oder ?
Eigentlich schon : kalibrieren drücken und denn um alle Achsen drehen,oder ?
Muss man wohl besser draußen machen oder ?
#8498 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.11.2011 14:17:36
von Crizz
nö, das Erdmagnetfeld gibt´s auch im Haus gratis dau, das macht keinen Unterschied. Ein kompaß funzt im Haus ja auch. Hast du den auf nem separaten BoB oder verwendest du ne FreeIMU ? Bei einzelnen BoBs hat man sich schnell mal vertan und das Ding falsch ausgerichtet und ne Achse vertauscht...
#8499 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.11.2011 15:51:54
von Luxar
Crizz hat geschrieben:nö, das Erdmagnetfeld gibt´s auch im Haus gratis dau, das macht keinen Unterschied. Ein kompaß funzt im Haus ja auch. Hast du den auf nem separaten BoB oder verwendest du ne FreeIMU ? Bei einzelnen BoBs hat man sich schnell mal vertan und das Ding falsch ausgerichtet und ne Achse vertauscht...
Der Mag Sensor ist einzeln,sparkfun hmc5883 oder so...
Denke mal,das ich die achsen vertauscht hab. Werd ich nacher mal checken.
#8500 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.11.2011 17:45:00
von Crizz
mach das, solltest du ja ganz einfach mit Hilfe der GUI hinkriegen

#8501 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.11.2011 18:48:30
von Zuse
Hallo Kollegen,
ich möchte die Verbindung zwischen der WiiConf auf dem Netbook und dem Arduino auf meiner fliegenden Versuchsplattform kabellos mit Bluetooth herstellen.
Ein Bluetooth-Adapter, inzwischen auf Backplane, funktioniert als solcher.
Mit welcher Baudrate kommen die Daten an TX/RX an, was muss ich einstellen?
Gruß
Manfred
#8502 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.11.2011 22:14:49
von Luxar
Wo sitzt bei euch eigentlich der MAG Sensor ?
Irgendwie geht garnix mehr...

#8503 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.11.2011 22:27:44
von Crizz
Ich hab die FreeIMUs im Einsatz, also alles auf einem Platz. Was heißt nix geht mehr ? Garnix, oder dein Mag ? Mach doch ma Bilder deiner Installation nebst Verkabelung.
#8504 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.11.2011 22:29:44
von r0sewhite
Zuse hat geschrieben:Mit welcher Baudrate kommen die Daten an TX/RX an, was muss ich einstellen?
Die serielle Schnittstelle läuft mit 115200
Luxar hat geschrieben:Wo sitzt bei euch eigentlich der MAG Sensor ?
Irgendwie geht garnix mehr...

Der Mag kann eigentlich sitzen, wo er will, weil er nur Winkel zur Erde misst und keine Beschleunigung. Und diese Winkel sind an jedem Punkt des Copters gleich.
Was heißt "geht gar nix mehr"? Geht das genauer? Kannst Du nachvollziehen, was Du gemacht hast, damit "gar nix mehr geht"?
#8505 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.11.2011 22:59:27
von Crizz
r0sewhite hat geschrieben:weil er nur Winkel zur Erde misst
Den absoluten Winkel zum Erdmagnetfeld, wenn ich nicht irre. Ist aber auch net soooo wichtig, auf jeden Fall arbeitet das kleine Mistding verdamtm präzise...