Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#8506 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Jep, da hast Du natürlich Recht. Hab mich ein wenig salopp ausgedrückt. :wink:
Doch ich denke, Ralf war damit klar, dass die Einbauposition relativ egal ist, solange die Richtung stimmt.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8507 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

eben, und nur darauf kommts an. ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#8508 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

So Jungs, jetzt hau ich Euch mal ein paar Daten um die Ohren. :mrgreen:

Die ersten Motoren sind bereits über meinen Prüfstand gegangen und mein PHP-Script gibt nach einigen Umstrukturierungen auch erstklassige Diagramme aus. Interessant ist vor allem, dass es so einige Motoren gibt, die mit 8x4,5 noch eine mieserable Leistung bringen und mit 10x4,5 bereits einen hoffnungslos schlechten Wirkungsgrad haben. Mit 9x4,7 hingegen laufen sie optimal. Dazu zählen zum einen meine Hacker A20-26M EVO sowie auch die Scorpion SII 2212 885KV.

Der Tiger MT2216 900KV ist schon ein ordentlicher Motor mit einem überdurchschnittlichen Wirkungsgrad. Mit 8" ist er (was wohl nicht anders zu erwarten war) hoffnungslos unterfordert, während der Schub mit 10x4,5 echt stark ist:

Bild

Bild


Seit gestern hab ich auch schwarz auf weiß, warum ich meine Hacker-Motoren so geil finde: Leistung und Wirkungsgrad sind gigantisch für so einen kleinen Motor. Und hier zeigt sich auch sehr deutlich der Unterschied zwischen einem Keda A20-26M und dem original Hacker A20-26M: Der Hacker hat zwar nicht übermäßig viel mehr Leistung (805g zu 670g), doch der Wirkungsgrad ist um Welten besser. Der Keda frisst schon mit 8x4,5 locker 2,5A mehr. bei größeren Props wird die Spanne noch größer. Die Hacker hingegen haben so unglaubliche Werte, dass ich dem Script misstraut und es mehrfach mit dem Taschenrechner nachgerechnet habe:

Bild

Bild

Mit 10x4,5 zeigen jedoch auch die Hacker, dass sie für solch einen großen Prop einfach nicht entwickelt wurden. Sie bringen zwar ordentlich Schub, haben dabei aber einen Wirkungsgrad, der eher zu einem Keda passt:

Bild

Den Hammer habe ich jedoch erlebt, als ich neulich von Paul einen Satz seiner Smartdrones Motoren mit den handlaminierten 15,7" Props gekriegt habe. Ich bin noch etwas unschlüssig, ob ich damit einen Cargolifter-Quad bauen soll, damit ich in Zukunft eine Kiste Bier zum Flugfeld fliegen kann, oder ob ich die Dinger einfach an mein Fahrrad schraube und damit davon fliege:

Bild
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8509 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

das sieht ja alles sehr schön aus !
aber mir fehlt da ein wert, km/h :mrgreen:
ich will keine kiste bier heben, ich will schnell fliegen.

zB ein roxxy mit 1450 u/min mit ca. 160w und einer apc 8x6

ich möchte in der luft kein LKW haben sondern ein ariel atom http://www.ariel-atom.de/
BildBild
RC Gyrocopter
Beiträge: 1
Registriert: 27.11.2011 08:29:56

#8510 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von RC Gyrocopter »

Hallo zusammen, habe da auch was interessantes gefunden ! In Österreich verkauft einer wirklich perfekt funktionierende "GYROCOPTER" - Elektro mit Rotordurchmesser 1,80 Meter. Habe ihn gekauft, gebaut - fliegt hervorragend. ALLERDINGS ohne deren Tipp nicht fliegbar ! Schaut mal nach unter: http://rc-modellbauboerse.webnode.com/
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8511 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Sorry, aber was hat ein Gyrocopter bei diesem Multicopter-Projekt zu suchen ? Besser mal in eine passendere Rubrik von einem Team-Member ausklinken- und verschieben lassen, hier geht die Info nur unter.

@Tilman : feine Arbeit, nur was heißt in deinem letzten Diagramm 15.7 Zoll Prop ? da scheint irgendwo das "x" verschütt gegangen zu sein ;)


( OT: Übrigens habe ich mich zum Frühstück köstlich über den Satz amüsiert "Interessant ist vor allem, dass es so einige Motoren gibt, die mit 8x4,5 noch eine mieserable Leistung bringen und mit 10x4,5 bereits einen hoffnungslos schlechten Wirkungsgrad haben" - frei nach dem Motto "es könnte schlimmer kommen, und es kam schlimmer" ;) )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8512 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

Crizz hat geschrieben:was hat ein Gyrocopter bei diesem Multicopter-Projekt zu suchen ?
1. Beitrag und dann gleich ein Link zu einem Verkaufsangebot das nicht mal annähernd etwas mit dem eigentlichen Thema zu tun hat? Ich würde sagen das ist schlicht weg Spam.
Crizz hat geschrieben:da scheint irgendwo das "x" verschütt gegangen zu sein
Smartdrones bietet im Shop 12" und 15" an, daher denke ich mal das es 15X7" heißen soll.
Benutzeravatar
Luxar
Beiträge: 104
Registriert: 27.09.2011 21:12:04
Wohnort: Cuxland

#8513 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Luxar »

Guten morgen !
Danke erstmal für die ganzen Tipps :D
Da die GUI auf meinem Notebook sich immer aufhängt,kann ich nicht wirklich sehen,ob alles ok ist.
Desweiteren hab ich beobachtet,nachdem alles wieder zu funktionieren scheint (bis auf massive Vibrationen von den probs/Motoren),das der Tri um die Yaw Achse driftet,wenn der Mag aktiv ist.
Das heißt,wenn der schwebt und ich den Mag anschalte er nach ner kurzen zeit anfängt sich zu drehen. Dann nachm gegensteuern dreht er langsam weiter...
Werd alles nochmals neu aufbauen und denn weiter berichten...
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8514 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Ich weiß leide rnicht, wie dein Aufbau aussieht, aber bitte dran denken ( sofern noch nicht beachtet ) das die Sparkfun BoB´s mit 3,3 V arbeiten und die Versorgungsspannung entsprechend angepaßt werden muß und für 5V Arduinos ein level-Shifter ( Pegelwandler ) erforderlich ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Luxar
Beiträge: 104
Registriert: 27.09.2011 21:12:04
Wohnort: Cuxland

#8515 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Luxar »

Crizz hat geschrieben:Ich weiß leide rnicht, wie dein Aufbau aussieht, aber bitte dran denken ( sofern noch nicht beachtet ) das die Sparkfun BoB´s mit 3,3 V arbeiten und die Versorgungsspannung entsprechend angepaßt werden muß und für 5V Arduinos ein level-Shifter ( Pegelwandler ) erforderlich ist.
Ist mir bekannt,hab da den sparkfun pegelwandler mit dran und VCC ist auch 3.3 V für die "kleinen"
Ich werde jetzt erstmal den Mag und bmp085 mitsamt pegelshifter demontieren und erstmal wieder eine
vernünftige Funktion herstellen.Wegen Vibrationen und so...
Gruß Ralf
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#8516 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Crizz hat geschrieben:feine Arbeit, nur was heißt in deinem letzten Diagramm 15.7 Zoll Prop ? da scheint irgendwo das "x" verschütt gegangen zu sein ;)
Nein, leider gibt es zu dem Prop keine Angabe über die Steigung. Für die Leistungsberechnung ist das aber irrelevant, da nur die Schubfläche (Propellerfläche abzüglich Motorfläche) wichtig ist.
Crizz hat geschrieben:( OT: Übrigens habe ich mich zum Frühstück köstlich über den Satz amüsiert "Interessant ist vor allem, dass es so einige Motoren gibt, die mit 8x4,5 noch eine mieserable Leistung bringen und mit 10x4,5 bereits einen hoffnungslos schlechten Wirkungsgrad haben" - frei nach dem Motto "es könnte schlimmer kommen, und es kam schlimmer" ;) )
So komisch ist das gar nicht: Mit zu kleinem Prop wird halt einfach wenig Schubleistung erbracht. Dafür ist oftmals der Wirkungsgrad noch sehr hoch. Siehe z.B. die Hacker, wo er mit 8x4,5 bei rund 97% liegt. Schaut man sich hingegen die Kurven mit dem 10x4,5 an, stellt man fest, dass die Linien bei steigender Drehzahl immer stärker auseinander laufen. Der Wirkungsgrad, sprich: das Verhältnis von aufgenommener zu abgegebener Leistung, verschlechtert sich zunehmend.

Gute Motoren zeichnen sich übrigens allgemein dadurch aus, dass der Wirkungsgrad zum oberen Drehzahlende hin mit der passenden Prop-Größe zunimmt (Linien laufen zusammen), während bei Billigmotoren die Linien nach oben hin immer auseinander laufen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#8517 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Na ihr Kopterpiloten :D

Hab grad ne Drotek 9F an nem Flyduino laufen. Problemfrei angeschlossen mit nem LogicLevelConverter von unsrem liebn Jörg. Funzt auch soweit und Richtingen passen auch.Eerstflug steht aber wegen schlechtem Wetter am Wochenende und Dunkelheit in der Woche aus.
Was mir nur auffällt ( habe zwei dieser IMUs gebaut) bei einer kippt die Kompassrose beim kippen des Kopters nach hinten bei ca 75Grad nach rechts um, in der GUI. Das würde der reale Kppter ja auch machen!? Die andre Kombo hat das nicht.
Woran könnte das liegen? Gyros/beschl funzen gut. Bei 400hz hat er Cycle Time ca 3200-3300. Achso , nat ist er kalibriert worden.
Hab ein paar schöne Videos im Park gedreht, brauche aber nochn einfaches Programm zum schneiden. Habt ihr da nen Tip?


Crizz,
Was ist eigentlich aus den Mots geworden?
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Luxar
Beiträge: 104
Registriert: 27.09.2011 21:12:04
Wohnort: Cuxland

#8518 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Luxar »

So,jetzt geht "Er" wieder ganz gut. :D
Leichte Vibrationen hab ich noch,bin am Ball!! :bounce:
Und anbei mal nen foto von der fliegenden "Kabeltrommel"....ich Bau halt sehr gern "Modular" :oops:
Summensignal Empfänger steht auch schon auf der Wunschliste... :drunken:
Dateianhänge
IMG_1846.JPG
IMG_1846.JPG (1.8 MiB) 679 mal betrachtet
IMG_1844.JPG
IMG_1844.JPG (2.04 MiB) 679 mal betrachtet
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8519 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

@Nico : die Hacker-Motoren sind da, allerdings muß ich mir mal die Zeit nehmen und versuchen, ob man die Welle um 180° drehen kann. Sonst muß ich den Propsaver nehmen, aber es sind so nette Propmounts/Spinner dabei, die ich gerne verwenden würde. Allerdings wird das dann tricky, wenn ich die Mots unter dem PCB montierene müßte : zum einen sausen die dann sehr dicht über der Elektronik herum, zum anderen wäre ne Landung auf den Motorglocken sicher nicht gerade förderlich für die Lebensdauer der kleinen Motörchen
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Feuerstein
Beiträge: 51
Registriert: 12.06.2009 20:57:43

#8520 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Feuerstein »

Hallo,

bei meinem Copter funktioniert die Spannungsüberwachung nicht.
Die in der GUI angezeigte Spannung ist falsch.
Der Spannungsteiler zur Überwachung besteht aus (gemessen) 33k / 50K und ist an A3
angeschlossen. Als Board berwende ich ein DIVIDE et IMPERA! von aBUGSworstnightmare.
Siehe auch http://flyduino.net/Divide-et-Impera-Universal-Board.

Ohne Akku werden auf der GUI 1,1 V angezeigt (Stromversorgung über FTDI),
bei einem 2S Akku mit 7,7 V werden 11,2 V und
bei einem 3S Akku mit 12,5C werden 11,8 V angezeigt.
Die Lipo LED ist über 150 Ohm an D8. Sie leuchtet auch mal kurz beim initialisieren.

Hab ich bei der Spannungsüberwachungsgeschichte noch etwas vergessen?

Gruß
Fred
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“