Seite 570 von 790

#8536 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 30.08.2011 00:50:05
von Daniel Gonzalez
mha hat geschrieben:
Daniel Gonzalez hat geschrieben:Man kann aber alles wunderbar in kürzester Zeit testen, wenn man weiß, wo man nachschauen muss.
Mach's doch nicht so geheimnisvoll. Wo schaust Du nach? Im Log findest Du dazu wahrscheinlich wenig. Log schon mal angeschaut?

Erstmal das grundsätzliche:

- ist alles genau auf 0 % wenn sich die Knüppel in der Ruhelage befinden und auch rein garnichts blau aufgeladen sprich "0,5%"
- ist die Totzone richtig eingestellt oder zu niedrig für die Potis angesetzt?
- wie sieht es mit den "Integralbalken" für Nick, Roll und Heck aus? Laden die sich nur mit Steuerbefehlen auf oder ist da "Eigenleben" vorhanden
- Wie sieht es mit Vibrationen ohne Blätter aus?

z.B. 190 Vibpunkte sind viel zu viel, wenn ich vom großen Vstabi ausgehe und dann beim Hans wahrscheinlich nicht die schwarze alte Version wie bei mir (vibrationsempfindlicher), sondern die Blaue Version.

Ich tippe auf Heck oder Motor (Sensor), beides liegt sehr dicht beeinander.


Wenn ich jetzt so ein "Kippen" beim Fliegen habe, dann wenns geht heil landen und ohne den Lipo abzustecken schnell den Laptop ran und nochmals die "Integralbalken" begutachten. Ist da einer aufgeladen und möchte er nachdem er auf 0 gebracht wurde wieder sich von selbst aufladen.
Falls man das mit ja beantworten muss, dann hat man leider Pech gehabt ... Sensor kaputt. Einschicken und drei Tage später ein neues in den Händen halten.

Falls nein, dann sind es Vibrationen im Flug.

Man braucht nicht umbedingt ein BT Modul, ich selbst habe ein 2 Meter langes USB Kabel. Damit kann ich problemlos auch bei meinem 700er den Heli mit Blättern im Stand laufen lassen und sehe, wie es mit Blättern aussieht.

Die Analyse ist von dem ganzen ist in wenigen Minuten zu bewerkstelligen.



Hans@@@ Mein Janis ist wieder einsatzbereit und ich werde morgen Lipos laden und fliegen gehen. Wahrscheinlich in der Blumenau. Nummer hast Du ja noch von mir.


Grüße,
Daniel

#8537 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 30.08.2011 10:30:04
von ColaFreak
Ein Bild für den Immomakler von der Fusion in der Luft. Und weils so hübsch ist eins vom Protos ;).
110828_L0222.jpg
110828_L0222.jpg (321.04 KiB) 743 mal betrachtet
110828_L0072.jpg
110828_L0072.jpg (233.06 KiB) 743 mal betrachtet

#8538 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 30.08.2011 11:46:56
von tic-toc-96
Hi Daniel ,wann würdest du ungefähr in der Blumenau aufkreuzen ? Ich würde dann eventuell mal mit meinem Protos vorbeischauen :mrgreen:
Kann man da überhaupt noch fliegen ?

#8539 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 30.08.2011 12:09:35
von Daniel Gonzalez
Naja, da ist halt dieses Maisfeld. Evtl. würde ich doch lieber woanders fliegen gehen, wo kein Maisfeld da ist, weil ich den Freilauf komplett zerlegt habe und jetzt mit Uhu Endfest im Ofen bei 90 Grad "gebacken" habe.

Natürlich würde ich jetzt gerne erstmal einen Belastungstest machen, wo ich im Fall der Fälle keine Notauro über einem Maisfeld machen muss ;-)

#8540 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 30.08.2011 12:26:11
von ColaFreak
Beim Speedy009 hat die Backofengeschichte auch super funktioniert ;).

#8541 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 30.08.2011 12:37:03
von Muldi
Hi ColaFreak,
tolle Haube auf der Protese. Was ist das für eine?
Gruss
Muldi

#8542 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 30.08.2011 12:39:26
von ColaFreak
Von Canomod die Infinite Fire.

#8543 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 30.08.2011 17:54:39
von Speedy009
ColaFreak hat geschrieben:Beim Speedy009 hat die Backofengeschichte auch super funktioniert ;).
Ja richtig das ding ist jetzt bombenfest!!

Grüße
Patrik

Ps.: erstflug mit hv setup!
Fazit: megageil!!!!!! :D

#8544 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 30.08.2011 22:33:18
von Daniel Gonzalez
Protos oder 700er auf HV?

#8545 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 30.08.2011 22:38:06
von Armadillo
700er mit BLS157/256 ;)

#8546 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 31.08.2011 02:18:44
von Daniel Gonzalez
Sodala, mal eine Floatter Auro ... so ähnlich nennt glaube ich Boby Watts seine Flapflapflapflapauros :mrgreen:

Drehzahl 1480 rpm bei den Seitentictocs, 1780 rpm dann beim Steigen. Mehr lässt der schwache 11S Kokam nicht zu ^^

http://www.youtube.com/watch?v=mEBPayWjRzM

Mit den 12S Lipos geht da deutlich mehr.

Mit der neuen Zentraleinheit konnte ich auch mein umgebautes UBEC von Castle endlich messen. Da kann ich so hart fliegen wie ich möchte. Von 7,56V im Stand war der tiefste Wert 7,52V während dem Flug :drunken:

Grüße,
Daniel

#8547 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 31.08.2011 07:55:43
von Speedy009
Armadillo hat geschrieben:700er mit BLS157/256 ;)
Genau :) danke

Protos kommt vieleicht dann im winter dran...

#8548 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 31.08.2011 13:28:48
von Daniel Gonzalez
Geht wer heute Fliegen?
Meine sechs Lipos für den Janis wären voll :drunken:

#8549 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 31.08.2011 13:48:39
von Michael_70
Ich werde gegen 18:00 Uhr am Himbeerfeld sein.

#8550 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 31.08.2011 13:57:27
von Daniel Gonzalez
cool, das überlege ich mir :)