#8551 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.09.2011 19:21:10
Also ich bin heute mit der 5.2.3 geflogen und der Governor ist genial!!!
auf nur 3% Gain eingestellt, kann man wunderbar die Gaskurve (jetzt nur die Endpunkte von dem V), sowie zyklische und kollektive Dynamik wunderbar erfliegen.
Die Wendigkeit ist enorm, da die Drehzahl selbst bei ruckartigem und maximalem zyklischen Steuern (Wendigkeit auf 120 eingestellt!) egal ob bei knapp 1500 oder knapp über 1900 rpm null einbricht.
Das Heck steht dabei super ruhig.
Der maixmale mögliche Gain vom Governor liegt bei meiner Kombination aus Scorpion 5025 und Hyperion Phasensensor nur bei 18%. Die Regelung arbeitet dabei aber bereits super sauber und das auftouren ist minimal bei ruckartigen Abschwüngen.
Das Heck hat sich mit der 5.2 nochmals spürbar verbessert. Vorallem Pirowechsel sind super schnell und können sehr feinfühlig vollzogen werden.
Zudem sind Piros auf der Stelle echt nochmals stabiler geworden.
Demnächst muss ich mal schauen, ob ich mit dem Integralanteil auf der Taumelscheibe noch viel höher wie 50 gehen kann, ohne dass die momentan perfekte Präzision beim Abstoppen leidet.
Ich finde es ein Traum, dass man wie bei der 4.0 wieder den Heli individueller einstellen kann für die, die sich auskennen und wissen was sie da machen.
Alles in allem ist es momentan so, dass ich mir wohl doch keinen Diabolo mehr hole, da ich mit meinem Suzi Janis seit heute so glücklich bin, wie bisher mit noch keinem anderen Heli.
Alle die wissen, wie toll ich meinen Protos finde, wissen was das bedeutet ^^
Dank Vstabigovernor bin ich von den hohen Drehzahlen weg. Lieber mehr Pitch. Denn mit einer steifen Drehzahl braucht es fürs eckige Fliegen beim 700er keine 2200 rpm mehr
Ich fliege im Janis nun nur mehr 1480 und 1930 rpm + Aurobailout.
Macht entweder 8 Minuten 3D und Speedflug oder 5:30 Minuten 3D und Speedflug.
Scorpion 5025 und Turnigy 5000 20C harmonieren perfekt.
Im Speedflug 5kW über 10-15 Sekunden lang kein Problem. Drehzahl bricht nicht eine Umdrehung ein und jede Zelle hat noch 3,50V.
Keine Material und Liposchlacht mehr nötig, auch bei sehr guten Speedwerten und hartem 3D
Grüße,
Daniel
auf nur 3% Gain eingestellt, kann man wunderbar die Gaskurve (jetzt nur die Endpunkte von dem V), sowie zyklische und kollektive Dynamik wunderbar erfliegen.
Die Wendigkeit ist enorm, da die Drehzahl selbst bei ruckartigem und maximalem zyklischen Steuern (Wendigkeit auf 120 eingestellt!) egal ob bei knapp 1500 oder knapp über 1900 rpm null einbricht.
Das Heck steht dabei super ruhig.
Der maixmale mögliche Gain vom Governor liegt bei meiner Kombination aus Scorpion 5025 und Hyperion Phasensensor nur bei 18%. Die Regelung arbeitet dabei aber bereits super sauber und das auftouren ist minimal bei ruckartigen Abschwüngen.
Das Heck hat sich mit der 5.2 nochmals spürbar verbessert. Vorallem Pirowechsel sind super schnell und können sehr feinfühlig vollzogen werden.
Zudem sind Piros auf der Stelle echt nochmals stabiler geworden.
Demnächst muss ich mal schauen, ob ich mit dem Integralanteil auf der Taumelscheibe noch viel höher wie 50 gehen kann, ohne dass die momentan perfekte Präzision beim Abstoppen leidet.
Ich finde es ein Traum, dass man wie bei der 4.0 wieder den Heli individueller einstellen kann für die, die sich auskennen und wissen was sie da machen.
Alles in allem ist es momentan so, dass ich mir wohl doch keinen Diabolo mehr hole, da ich mit meinem Suzi Janis seit heute so glücklich bin, wie bisher mit noch keinem anderen Heli.
Alle die wissen, wie toll ich meinen Protos finde, wissen was das bedeutet ^^
Dank Vstabigovernor bin ich von den hohen Drehzahlen weg. Lieber mehr Pitch. Denn mit einer steifen Drehzahl braucht es fürs eckige Fliegen beim 700er keine 2200 rpm mehr
Ich fliege im Janis nun nur mehr 1480 und 1930 rpm + Aurobailout.
Macht entweder 8 Minuten 3D und Speedflug oder 5:30 Minuten 3D und Speedflug.
Scorpion 5025 und Turnigy 5000 20C harmonieren perfekt.
Im Speedflug 5kW über 10-15 Sekunden lang kein Problem. Drehzahl bricht nicht eine Umdrehung ein und jede Zelle hat noch 3,50V.
Keine Material und Liposchlacht mehr nötig, auch bei sehr guten Speedwerten und hartem 3D
Grüße,
Daniel