Seite 571 von 790

#8551 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 01.09.2011 19:21:10
von Daniel Gonzalez
Also ich bin heute mit der 5.2.3 geflogen und der Governor ist genial!!!

auf nur 3% Gain eingestellt, kann man wunderbar die Gaskurve (jetzt nur die Endpunkte von dem V), sowie zyklische und kollektive Dynamik wunderbar erfliegen.


Die Wendigkeit ist enorm, da die Drehzahl selbst bei ruckartigem und maximalem zyklischen Steuern (Wendigkeit auf 120 eingestellt!) egal ob bei knapp 1500 oder knapp über 1900 rpm null einbricht.

Das Heck steht dabei super ruhig.

Der maixmale mögliche Gain vom Governor liegt bei meiner Kombination aus Scorpion 5025 und Hyperion Phasensensor nur bei 18%. Die Regelung arbeitet dabei aber bereits super sauber und das auftouren ist minimal bei ruckartigen Abschwüngen.

Das Heck hat sich mit der 5.2 nochmals spürbar verbessert. Vorallem Pirowechsel sind super schnell und können sehr feinfühlig vollzogen werden.
Zudem sind Piros auf der Stelle echt nochmals stabiler geworden.

Demnächst muss ich mal schauen, ob ich mit dem Integralanteil auf der Taumelscheibe noch viel höher wie 50 gehen kann, ohne dass die momentan perfekte Präzision beim Abstoppen leidet.


Ich finde es ein Traum, dass man wie bei der 4.0 wieder den Heli individueller einstellen kann für die, die sich auskennen und wissen was sie da machen.

Alles in allem ist es momentan so, dass ich mir wohl doch keinen Diabolo mehr hole, da ich mit meinem Suzi Janis seit heute so glücklich bin, wie bisher mit noch keinem anderen Heli.

Alle die wissen, wie toll ich meinen Protos finde, wissen was das bedeutet ^^


Dank Vstabigovernor bin ich von den hohen Drehzahlen weg. Lieber mehr Pitch. Denn mit einer steifen Drehzahl braucht es fürs eckige Fliegen beim 700er keine 2200 rpm mehr

Ich fliege im Janis nun nur mehr 1480 und 1930 rpm + Aurobailout.

Macht entweder 8 Minuten 3D und Speedflug oder 5:30 Minuten 3D und Speedflug.
Scorpion 5025 und Turnigy 5000 20C harmonieren perfekt.
Im Speedflug 5kW über 10-15 Sekunden lang kein Problem. Drehzahl bricht nicht eine Umdrehung ein und jede Zelle hat noch 3,50V.

Keine Material und Liposchlacht mehr nötig, auch bei sehr guten Speedwerten und hartem 3D

Grüße,
Daniel

#8552 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 02.09.2011 10:37:09
von Nymphenburg
Daniel Gonzalez hat geschrieben: Dank Vstabigovernor bin ich von den hohen Drehzahlen weg.
Deine Schrauben, insbesondere an der Blattlagerwelle, werden es Dir danken!

#8553 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 02.09.2011 11:12:40
von Daniel Gonzalez
Ich war übrigens bei der Schraubenzentrale. Danke Dir nochmals für den Tipp :drunken:

Habe mir gleich sechs stück gekauft. So kann ich nach jedem Absturz diese wechseln.
Apropo Abstürzen:


Ich stürze nicht mehr ab ... habe ich mir vorgenommen :mrgreen:
Ernsthaft ^^

Erstens weg von extrem hohen Drehzahlen ... schon Lipos und Material
Weg von 3D in unter einem Meter.

Erprobten Material ... von mir erprobten Material ^^ Und dieses habe ich gefunden. So wie jetzt meine Helis aufgebaut sind habe ich das Optimum gefunden.


Das sollte reichen.
Wer Interesse an Ersatzteile für den Protos hat, einfach melden. Habe auch vier sehr stabile Schrauben von der Schraubenzentrale abzugeben :mrgreen:

#8554 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 02.09.2011 11:37:18
von Michael_70
Daniel Gonzalez hat geschrieben:...Wer Interesse an Ersatzteile für den Protos hat, einfach melden. Habe auch vier sehr stabile Schrauben von der Schraubenzentrale abzugeben :mrgreen:
Baust Du ihn gar nicht mehr auf? Jetzt mit den schönen neuen Schrauben von der Schraubenzentrale?

#8555 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 02.09.2011 12:19:35
von Daniel Gonzalez
Ich habe sechs Schrauben gekauft, vier habe ich abzugeben, ebenso ganz viel Ironie ... da ich ja nicht mehr Abstürze :wink:

#8556 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 02.09.2011 12:22:35
von tom550
Daniel Gonzalez hat geschrieben:da ich ja nicht mehr Abstürze
Wovon träumst Du nachts ? :) :twisted: :alien: :blackeye:

#8557 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 02.09.2011 12:26:53
von Michael_70
Daniel Gonzalez hat geschrieben:... da ich ja nicht mehr Abstürze :wink:
tom550 hat geschrieben:Wovon träumst Du nachts ? :) :twisted: :alien: :blackeye:
Also ich finde Daniels neuen Zwei-Wochen-Plan ganz hervorragend. :wink:

#8558 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 02.09.2011 12:31:25
von tom550
Ich hoffe die Ironie ist Dir nicht entgangen Michi... :D

#8559 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 02.09.2011 12:44:44
von Michael_70
Hans, zwei Wochen sollten wir ihm schon zugestehen. Zur Not muss eben der Jahresurlaub in diese Zeit gelegt werden. :D

Ich bin allerdings in seinem ersten Beitrag tatsächlich über die "abzugebenden Protos Ersatzteile" gestolpert. Man kennt diese totale Aufgabe einzelner Fluggeräte ja leider von der Immobilienbranche, ich bin da inzwischen sehr hellhörig. :D

#8560 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 02.09.2011 12:49:59
von Daniel Gonzalez
Abgesehen von Dir Hans? Nun ja ... von nicht abstürzenden Helis.

Wieso?

#8561 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 02.09.2011 13:23:08
von Nymphenburg
Michael_70 hat geschrieben: Man kennt diese totale Aufgabe einzelner Fluggeräte ja leider von der Immobilienbranche, ich bin da inzwischen sehr hellhörig. :D
:lol:

#8562 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 02.09.2011 14:16:45
von Ra Du
Hallo Süd-Truppe,

ich habe meinen neuen Protos 8) fertig gebaut, und bin für den Erstflug bereit. Hätte vielleicht jemand mit mehr Erfahrung als ich Zeit/Lust drüberzuschauen, ob alles passt? Nicht dass ich irgendwas vergesse ober übersehe und ihn gleich zerstöre :blackeye:

LG,
Radu

#8563 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 02.09.2011 16:54:31
von Michael_70
Hallo Radu,

schau am besten morgen mal ins Forum. Da das Wetter am Samstag scheinbar ganz gut werden soll, ist sicher der eine oder andere am Start, und die meisten sind bestimmt bereit, sich Deinen Heli mal kurz anzuschauen. Hilfreich wäre noch die Info, was Du für ein Stabi fliegst. Mit VStabi kann ich Dir z.B. überhaupt nicht weiterhelfen. Von dem weiß ich nur, dass man vor jedem Flug (und bei jeder Zwischenlandung) zwingend eine Vibrationsanalyse machen muss, und wenn man die nicht besteht und zu wenig Punkte ergattert hat, dann Gnade Dir Gott. Darfst wahrscheinlich nie wieder starten und musst Dein Leben lang Modellboote fahren. Oder so ähnlich....Beim Beast sind wir nicht ganz so streng. Vergeß den Leberkäs und die Brezn nicht, muss jeder Neuling beim ersten Start ausgeben.

Servus

Michi

#8564 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 02.09.2011 17:27:40
von Ra Du
puuh, Schwein gehabt, mein Heli hat ein Beast drauf (Modellboote sind nichts für mich, ich mag nicht nass werden nach einem Motorausfall)

Was das Essen angeht, fühle ich mich nicht angesprochen :P , ich bin kein Neuling, ich war schonmal mit Euch fliegen (damals mitm alten 450er). Falls Ihr doch verhungern werdet, lässt sich sicherlich etwas organisieren.

#8565 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 02.09.2011 17:35:32
von Waterkant
@Michi : hätte ja klappen können . *g*

werde morgen kurzfristig auch mal fliegen gehen, mein rex hat neb austauschregler heute bekommen. endlich....