Seite 579 von 1010
#8671 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 06.12.2011 22:41:29
von Mezzo
Crizz hat geschrieben:Oder hat da jemand bereits flugtaugliche PID-Werte für den Baro ?
Ich hatte mit meinem grossen Quattro schon gute Werte in der 1.8 patch2 und die auch mit Christof verglichen.
Diese waren aber nicht bei allen Wetterbedingungen genau nachzuvollziehen.
Wollte das dann mit dem neuen Hexa verfeinenern, .... aber der pendelt jetzt so komisch selbständig in seine Neutrallage. Und mit dieser "Eigendynamik" ist es, denke ich, nicht wirklich gut mit den Sensoren zu testen..
Die Werte der Gui von der Baro Einstellung sind auf dem Händi und mom. nicht auf dem Lap. sonst würde ich diese gleich mitposten...
LG
Mezzo
#8672 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 06.12.2011 22:47:11
von Mezzo
Crizz hat geschrieben: Mit dem Unterschied das das Mag einen Yaw-Drift 100%ig ausgleicht, der steht selbst bei kernigem Wind mit der Nase unverändert in der Richtung, wo er zuletzt hingesteuert wurde.
Hi Crizz,
wie kriegst du das hin????
Bei mir will der immer wo anders hin.
LG
Mezzo
#8673 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 06.12.2011 22:48:29
von Jingej
zum kalibrieren mindestens 2x um jede achse drehn... dann gehts - hatte auch probleme damit - hab warscheinlich zu wenig gedreht beim kalibriern
#8674 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 06.12.2011 22:54:54
von Crizz
Yep, mach ich auch so. Zuerst Acc kalibrieren, dann Mag kalibirieren, dazu zuerst 2 Drehungen auf der Yaw-Achse, dann 2 Drehungen auf Nick und zuletzt auf Roll. Paßt perfekt. Man sollte aber zwei Dinge beachten :
1.) Die EInbaulage des Sensor muß stimmen ( wenn man mit invertierten Roll / Nick-Kanälen fliegt wie ich im EDF-Tricopter muß trotzdem die Sensorik passen ( bzw. die Orientation im Sketch ), sonst verstellt man den Mag quasi um 180° - und das paßt dann gar nicht )
2.) Der Mag braucht einen sehr hohen P-Wert, ich fliege mit "10", damit sind sowohl die EDF-TriCopter wie auch der FlyduMini exzellent stabil auf Yaw und gieren nicht selber weg.
#8675 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 06.12.2011 23:00:11
von Mezzo
Crizz hat geschrieben:dazu zuerst 2 Drehungen auf der Yaw-Achse, dann 2 Drehungen auf Nick und zuletzt auf Roll. Paßt perfekt. Man sollte aber zwei Dinge beachten :
wie drehen??? und wann muss ich die Kallibriertaste in der Gui drücken????....
Wenn ich meinen drehe blinkt und piepst alles wie verrückt....
LG
Mezzo
#8676 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 06.12.2011 23:03:28
von muggel117
Crizz, hast recht, ist Seite 2
Aber eine neue Version brauchst Du ja auch nicht zu testen, kannst es in die ja endlich funzende 1.9er einbauen.
Ich werde es mit meiner MultiWii_dev_20111029 testen, da die der 1.9er sehr nahe kommt und bei mir einwandfrei rennt.
#8677 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 06.12.2011 23:04:39
von Mezzo
Hi Crizz,
hab die PID- Werte gefunden
bitteschön:
Lg
Mezzo
#8678 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 06.12.2011 23:06:59
von Crizz
Du steckst den FTDI an, startest die GUI, klemmst den Flugakku an - alles ohne scharfschalten des Copters ! - , klickst in der GUI auf "Start", dann auf "Calib ACC" und wenn er damit durch ist auf "Calib Mag".
Danach drehst du den Copter, solange die Kalibrierung läuft ist die PIN13-LED schnell am blinken, wenn die Kalibrierung erfolgreich abgeschlossen ist folgt eine andere kurze Blink-Sequenz und die LED geht aus.
@Muggel ': ich flieg überall noch die 1.8, da die 1.9 Bugs hatte und ich der 1.9 v2 noch nicht so recht traue, das sollen erstmal die Vielflieger testen, ich hab für Fehlersuche so wenig Zeit, das ich da dann gerne auf Erfahrungen zurückgreifen möchte.
@Mezzo : Super !

hast du eigentlich keinen Mag drin ? Der niedrige Wert fällt mir gerade auf, damit würden meine rein garnix an Effekt zeigen.... Ach ja, eines noch : hast du in der Funke Expo geprogged, oder fliegst du "total linear" ? Mir wäre das beim Mini too much, da brauch ich um die Mitte ebbes "Ruhe"....

#8679 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 06.12.2011 23:09:32
von muggel117
Mezzo hat geschrieben:Crizz hat geschrieben:dazu zuerst 2 Drehungen auf der Yaw-Achse, dann 2 Drehungen auf Nick und zuletzt auf Roll. Paßt perfekt. Man sollte aber zwei Dinge beachten :
wie drehen??? und wann muss ich die Kallibriertaste in der Gui drücken????....
Wenn ich meinen drehe blinkt und piepst alles wie verrückt....
LG
Mezzo
Mezzo, Du drückst CALIB_MAG und die LED auf dem Arduino beginnt zu blinken (jetzt kannst Du sogar den FTDI-Stecker abziehen, so läßt er sich leichter um alle 3 Achsen drehen).
Während die LED nun munter blinkt, drehst Du, wie von Crizz beschrieben den Copter 2 mal um jede Achse.
#8680 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 06.12.2011 23:14:18
von Crizz
Hab den FTDI bisher immer draufgelassen, hab ein 1,8 m USB-Kabel dran, das kann das ab. Aber auch gut zu wissen das es ohne geht ( eigentlich logisch, der Prozess läuft ja über den Atmel ab.... )
#8681 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 06.12.2011 23:20:58
von Mezzo
Crizz hat geschrieben: hast du eigentlich keinen Mag drin ? Der niedrige Wert fällt mir gerade auf, damit würden meine rein garnix an Effekt zeigen.... Ach ja, eines noch : hast du in der Funke Expo geprogged, oder fliegst du "total linear" ? Mir wäre das beim Mini too much, da brauch ich um die Mitte ebbes "Ruhe
@Crizz, das sind die Werte vom grossen Quad, da war noch kein Mag drin, die gesamte Einstellung wollt ich jetzt beim neuen Hexa genauer einstellen.
Hab aber noch Probleme mit dem eigendlichen Flugverhalten (siehe ein paar Beiträge weiter vorn).
Unter den Hexa soll ja noch das ganze Kamera-Zeug, desswegen die langen Füsse.
...aber bevor der nicht normal neutral fliegt brauch ich keinen Sensor dazu schalten...(meine Erfahrung)
...das mit dem Mag und dem blinken ist also normal, dann werd ich das nochmal probieren,---
DANKE
... und ja, ich fliege alles linear ohne Expo, nirgens,... wenn sich was rühren soll dann von Anfang an....
LG
Mezzo
#8682 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 06.12.2011 23:29:06
von Crizz
Mezzo, ich beneide dich - aber in 4 Jahren solltest du dich an den Thread erinnern und dir Gedanken machen, ob du das Expo-Alter erreicht hast
( mit Gruß von meiner Frau, die ich 2002 aus dem Allgäu hergeholt habe - stammt auch aus Kempten ! )
#8683 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 06.12.2011 23:36:15
von Mezzo
Crizz hat geschrieben:aber in 4 Jahren solltest du dich an den Thread erinnern und dir Gedanken machen, ob du das Expo-Alter erreicht hast
hey, was meinst du mit Expo-Alter????
Wenn du auf meine Reaktionszeit anspielst, dann solltest du mal die Werte von meinem Trainings-Quattro sehen...
LG
Mezzo
Ps. Du hast durchaus Recht; Im Allgäu sind nicht nur die Kühe schön....
#8684 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 07.12.2011 00:13:29
von r0sewhite
Na na na, Crizz. Expo-Alter gibt's nicht.
Expo in der Steuerung ist wie Milch im Kaffee oder Whiskey auf Eis oder...

#8685 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 07.12.2011 00:25:16
von Crizz
Siehste... ich mag die softe Tour. Ich mag den Whisky on ha rocks, ich mag die (Voll-)Milch im Kaffee.... Ich gehe es eben mit Genuß an, ich hab keine Eile, niemand bezahlt mich dafür, das ich in 10 minuten das mache, wozu ich mir ne Stunde Zeit nehmen kann ( dafür dann aber vermutlich beeitwilliger...

)
BTT : Beim EDF-Tri ist mir die lineare Steuerung auch lieber, aber gerade beim Mini-Quad ist mir das doch ebbes extrem, was mit den Hacker-Motoren da auf winzige Steuereingaben bereits geschieht. Ich weiß nicht, ob es an den Motoren oder einem glücklich gewählten ESC-Timing liegt, aber ehrlich gesagt fliege ich auf 3x3m Fläche den 54 cm Quad von FTM sicherer und präziser als den FlyduMini, und mit erheblich weniger Expo ( den großen auch mit fast linearer Einstellung ).