Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel
- Hermiskind
- Beiträge: 217
- Registriert: 29.11.2007 20:51:54
- Wohnort: Naumburg (Hessen)
#872 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel
Hallo Zusammen,
also ich kann und mag nicht.
Da wir seit Wochen fast jeden Sonntag fliegen, wird meine Frau mich mit den Knüppel durch das Dorf jagen wenn ich das ganze Wochenende unterwegs bin.
Würde lieber dann nach einem Fliegertag gemeinsam nen Bierchen trinken gehen.
Gruß Stephan
also ich kann und mag nicht.
Da wir seit Wochen fast jeden Sonntag fliegen, wird meine Frau mich mit den Knüppel durch das Dorf jagen wenn ich das ganze Wochenende unterwegs bin.
Würde lieber dann nach einem Fliegertag gemeinsam nen Bierchen trinken gehen.
Gruß Stephan
MT SE
Futaba FF-10 2,4 GHz
Es war einmal ... T-Rex 600, T-Rex 500, MT Cobra AH, MX16s
IG Kassel
Futaba FF-10 2,4 GHz
Es war einmal ... T-Rex 600, T-Rex 500, MT Cobra AH, MX16s
IG Kassel
#873 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel
Hi,
ich wäre beim Stammtisch dabei. Wenn es bei mir klappt, dann
der Freitag. Sa./So. ist halt bei mir schlecht - sonst wäre ich ja
schon längst beim Hallenfliegen aufgeschlagen...
Gruss
Detlef
ich wäre beim Stammtisch dabei. Wenn es bei mir klappt, dann
der Freitag. Sa./So. ist halt bei mir schlecht - sonst wäre ich ja
schon längst beim Hallenfliegen aufgeschlagen...
Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0
EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994
T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994
T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
#874 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel
detlef hat geschrieben:Hi,
ich wäre beim Stammtisch dabei. Wenn es bei mir klappt, dann
der Freitag. Sa./So. ist halt bei mir schlecht - sonst wäre ich ja
schon längst beim Hallenfliegen aufgeschlagen...
Gruss
Detlef
Hi Detlef,
super, dann sind wir ja schonmal drei mit Alexander...

@Stephan, selbst schuld, wenn Du Dir diese köstlichen Schnitzel entgehen lässt...musst ja nicht die ganze Zeit in der Halle rumhängen...

Ich denke Dein alter wehrter Herr ist bestimmt mit von der Partie...tz tz tz die Jugend von heute...*duckundganzschnellwegflieg*
- Hermiskind
- Beiträge: 217
- Registriert: 29.11.2007 20:51:54
- Wohnort: Naumburg (Hessen)
#875 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel
Hallo Zusammen,
habe heute meinen ersten Absturz ohne HC.
Dank meinem selbstlosen Einsatz von heute, mich zwischen meinem Heli und den Boden zu schmeißen sind die Kosten doch relativ gering.
(Die die dabei waren wissen was ich meine *g)
MT ist schon repariert und wird morgen wieder geflogen!!!
Im Gegensatz zum Markus bin ich auch recht günstig weg gekommen.
1x Hauptrotorwelle = 6,00 €
1x Paddel = 1,70 €
1x Landegestell = 7,00 €
1x Hauptzahnrad = 2,80 €
1x Holzblätter = 9,00 €
2 Kugelpfannen = 0,50 €
Macht 27 Euronen
habe heute meinen ersten Absturz ohne HC.
Dank meinem selbstlosen Einsatz von heute, mich zwischen meinem Heli und den Boden zu schmeißen sind die Kosten doch relativ gering.
(Die die dabei waren wissen was ich meine *g)
MT ist schon repariert und wird morgen wieder geflogen!!!
Im Gegensatz zum Markus bin ich auch recht günstig weg gekommen.
1x Hauptrotorwelle = 6,00 €
1x Paddel = 1,70 €
1x Landegestell = 7,00 €
1x Hauptzahnrad = 2,80 €
1x Holzblätter = 9,00 €
2 Kugelpfannen = 0,50 €
Macht 27 Euronen
- Dateianhänge
-
- mein MT nach Reparatur
- mt rep.jpg (1.73 MiB) 225 mal betrachtet
MT SE
Futaba FF-10 2,4 GHz
Es war einmal ... T-Rex 600, T-Rex 500, MT Cobra AH, MX16s
IG Kassel
Futaba FF-10 2,4 GHz
Es war einmal ... T-Rex 600, T-Rex 500, MT Cobra AH, MX16s
IG Kassel
#876 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel
Wie jetzt... Du hast versucht den Heli zu fangen? ... und ich dachte schon, ich wäre bekloppt 
Gut, dass Dir nichts passiert ist!
Gruß und bis bald,
Alexander

Gut, dass Dir nichts passiert ist!
Gruß und bis bald,
Alexander
- Hermiskind
- Beiträge: 217
- Registriert: 29.11.2007 20:51:54
- Wohnort: Naumburg (Hessen)
#877 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel
Nee Nee, so bekloppt bin ich auch nicht.
Ich mich verknüppelt, Heli auf mich zu. Stephan weggedreht und in Embriostellung.
So hat der Heli mich am Rücken gestreift und dann zu Boden. Durch meine dicke Jacke habe ich kaum was gemerkt. Gut das es in der Halle kalt war
Hört sich schlimmer an als es war.
So wird man daran erinnert das es sich um mehr als nur ein Spielzeug handelt.
Gruß Stephan
Ich mich verknüppelt, Heli auf mich zu. Stephan weggedreht und in Embriostellung.
So hat der Heli mich am Rücken gestreift und dann zu Boden. Durch meine dicke Jacke habe ich kaum was gemerkt. Gut das es in der Halle kalt war

Hört sich schlimmer an als es war.
So wird man daran erinnert das es sich um mehr als nur ein Spielzeug handelt.
Gruß Stephan
MT SE
Futaba FF-10 2,4 GHz
Es war einmal ... T-Rex 600, T-Rex 500, MT Cobra AH, MX16s
IG Kassel
Futaba FF-10 2,4 GHz
Es war einmal ... T-Rex 600, T-Rex 500, MT Cobra AH, MX16s
IG Kassel
#878 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel

Zum Glück wars "nur" dein kleiner Heli - beim 500er hätte das vielleicht anders ausgehen können (klingt etwas Papaschlumpf-mäßig, musste ich mir aber auch immer anhören

Hauptsache es ist nix schlimmes passiert.
Mein 600er ist soweit fertig, bis auf die Elektronik - die baue ich ein sobald meine neue Anlage da ist (wejen Servomittelstellung).
Bis bald,
Alex
#879 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel
Hallo!
@ Stephan:
Glück im Unglück!
aber demnächst nur noch mit Helm und Motorad Lederkombi
richte deinem Heli die besten Wünsche zur Genesung aus!
Das Luftschraubenproblem habe ich leider noch nicht im Griff, habe nur 3 Stück bekommen.
@ Marcel:
Ich seh nicht nur so verfressen aus, ich bin es auch! wenn es zeitlich irgendwie klappt werde ich zum Schnitzeln kommen.
@ Alexander:
Die schwergängigkeit meiner Hauptrotorwelle kommt vom kalten Öl, das Problem war im warmen Bastelkeller weg,
nach 5 MInuten im Garten bei -7° war es wieder zäh!
ich habe sozusagen einen "Schönwetterheli"
Gruß, Markus
@ Stephan:
Glück im Unglück!


richte deinem Heli die besten Wünsche zur Genesung aus!
Das Luftschraubenproblem habe ich leider noch nicht im Griff, habe nur 3 Stück bekommen.
@ Marcel:
Ich seh nicht nur so verfressen aus, ich bin es auch! wenn es zeitlich irgendwie klappt werde ich zum Schnitzeln kommen.
@ Alexander:
Die schwergängigkeit meiner Hauptrotorwelle kommt vom kalten Öl, das Problem war im warmen Bastelkeller weg,
nach 5 MInuten im Garten bei -7° war es wieder zäh!
ich habe sozusagen einen "Schönwetterheli"
Gruß, Markus
#880 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel
Hi Markus,
ja, essen ist schon was feines....
@Stephan, Mann oh Mann jetzt sieht der MT ja aus wie ne Kawasaki Ninja..

Tip! Setze den Gyro nach unten, nicht das Du den beim nächsten Crash köpfst...
dann ist Deine nä. Rechnung mit Sicherheit größer als die von Markus... 
ja, essen ist schon was feines....

@Stephan, Mann oh Mann jetzt sieht der MT ja aus wie ne Kawasaki Ninja..


Tip! Setze den Gyro nach unten, nicht das Du den beim nächsten Crash köpfst...


-
- Beiträge: 8
- Registriert: 08.01.2009 21:51:50
- Wohnort: Kassel
#881 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel
Hallo liebe Mitglieder des Heli-Forums und speziell der IG Modellheliflieger KS!
Ich bin (noch) ein kompletter Laie auf dem Gebiet des Modellbaus und habe auf der Suche nach kompetenten Anlaufstellen für den Bereich des RC-Helis dieses Forum entdeckt.
Da ein Modell-Heli ja nicht gerade das einsteigerfreundlichste Hobby darstellt, scheint mir die Möglichkeit einer direkten Unterstützung durch "alte Hasen" in der Nähe des eigenen Wohnortes durchaus wichtig. Auf diesem Wege bin ich dann auf diesen Beitrag gestoßen.
Zu mir, ich heiße Jens und wohne im Kasseler Stadtteil Niederzwehren.
Welche ersten Schritte bieten sich aus Eurer Sicht an, um in dieses sicherlich faszinierende Hobby einzusteigen?
Erstmal einen Simulator für den PC anschaffen, aber dazu benötigt man ja auch einen Sender, und wie kann man den in einer so frühen Phase schon richtig wählen?
Oder lieber zuerst Bücher mit den theoretischen Grundlagen wälzen?
Gemäß den Quellen, die ich bisher im Netz so gefunden habe und die sich auch recht fundiert und glaubwürdig angehört haben, scheint für den Anfänger ja eher ein Verbrenner in Betracht zu kommen wegen der höheren Flugzeiten und der schnelleren Wiedereinsatzbereitschaft nach dem Betanken. Seht Ihr das auch so? Oder gibt´s bei Euch eine große Mehrheit von E-Helis?
Oder als erstes einen Modellflugclub suchen? Gibt´s da im Kasseler Raum einen empfehlenswerten, bei dem vor allem auch ein paar Hubi-Piloten anzutreffen sind?
Ihr seht schon, es gibt bei mir viele Fragen und ich weiss noch nicht so recht, wie ich am besten an die Sache ran gehen soll.
Ich hoffe, ich habe Eure Geduld nicht schon in meinem ersten Post überstrapaziert!
Dann hoffe ich auf ein paar Einsteigertips von Eurer Seite.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß Jens
Ich bin (noch) ein kompletter Laie auf dem Gebiet des Modellbaus und habe auf der Suche nach kompetenten Anlaufstellen für den Bereich des RC-Helis dieses Forum entdeckt.
Da ein Modell-Heli ja nicht gerade das einsteigerfreundlichste Hobby darstellt, scheint mir die Möglichkeit einer direkten Unterstützung durch "alte Hasen" in der Nähe des eigenen Wohnortes durchaus wichtig. Auf diesem Wege bin ich dann auf diesen Beitrag gestoßen.
Zu mir, ich heiße Jens und wohne im Kasseler Stadtteil Niederzwehren.
Welche ersten Schritte bieten sich aus Eurer Sicht an, um in dieses sicherlich faszinierende Hobby einzusteigen?
Erstmal einen Simulator für den PC anschaffen, aber dazu benötigt man ja auch einen Sender, und wie kann man den in einer so frühen Phase schon richtig wählen?
Oder lieber zuerst Bücher mit den theoretischen Grundlagen wälzen?
Gemäß den Quellen, die ich bisher im Netz so gefunden habe und die sich auch recht fundiert und glaubwürdig angehört haben, scheint für den Anfänger ja eher ein Verbrenner in Betracht zu kommen wegen der höheren Flugzeiten und der schnelleren Wiedereinsatzbereitschaft nach dem Betanken. Seht Ihr das auch so? Oder gibt´s bei Euch eine große Mehrheit von E-Helis?
Oder als erstes einen Modellflugclub suchen? Gibt´s da im Kasseler Raum einen empfehlenswerten, bei dem vor allem auch ein paar Hubi-Piloten anzutreffen sind?
Ihr seht schon, es gibt bei mir viele Fragen und ich weiss noch nicht so recht, wie ich am besten an die Sache ran gehen soll.
Ich hoffe, ich habe Eure Geduld nicht schon in meinem ersten Post überstrapaziert!

Dann hoffe ich auf ein paar Einsteigertips von Eurer Seite.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß Jens
#882 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel
Hi Jens,
herzlich willkommen bei RHF und schön das Du "uns" gefunden hast.
Bevor Du Geld ausgiebst, würde ich Dir raten, mal in Wolfhagen beim
Hallenfliegen vorbeizuschauen. Dort wendest Du dich am besten an
Hermann oder Stephan. Die können Dir einiges erzählen. Termine u.
die Anschrift findest Du in diesem Fred, werden angekündigt.
Wenn Du Lust und Zeit hast, bist Du auch herzlich willkommen bei unserem
nächsten Stammtisch am 23.01. in Schauenburg.
Genaue Adressen stehen irgendwo im Thread, habe sie leider nicht im
Kopf. Falls Du sie nicht findest, schreib kurz, dann suche ich sie raus.
Ich will behaupten, 90% der IG fliegen Elektro, hat alles Vor- und Nachteile.
Wie Du schon richtig bemerkt hast, wäre der erste Schritt ein Sim.
Aber wenn es irgendwie geht, warte noch ein par Tage mit dem Geld
ausgeben...
Gruss
Detlef
herzlich willkommen bei RHF und schön das Du "uns" gefunden hast.
Bevor Du Geld ausgiebst, würde ich Dir raten, mal in Wolfhagen beim
Hallenfliegen vorbeizuschauen. Dort wendest Du dich am besten an
Hermann oder Stephan. Die können Dir einiges erzählen. Termine u.
die Anschrift findest Du in diesem Fred, werden angekündigt.
Wenn Du Lust und Zeit hast, bist Du auch herzlich willkommen bei unserem
nächsten Stammtisch am 23.01. in Schauenburg.
Genaue Adressen stehen irgendwo im Thread, habe sie leider nicht im
Kopf. Falls Du sie nicht findest, schreib kurz, dann suche ich sie raus.
Ich will behaupten, 90% der IG fliegen Elektro, hat alles Vor- und Nachteile.
Wie Du schon richtig bemerkt hast, wäre der erste Schritt ein Sim.
Aber wenn es irgendwie geht, warte noch ein par Tage mit dem Geld
ausgeben...
Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0
EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994
T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994
T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
#883 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel
Denke auch!Erst mal warten!
Guck dir unsere Modelle an und verschaff dir einen Überblick über die Preise,Grösse,Vor-Nachteile!
p.s.Herzlich Willkommen im Forum und bei der IG-Kassel!
Guck dir unsere Modelle an und verschaff dir einen Überblick über die Preise,Grösse,Vor-Nachteile!
p.s.Herzlich Willkommen im Forum und bei der IG-Kassel!
Gruss Daniel
Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!
Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!
Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.
-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!
Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!
Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.
-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
#884 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel
hallo Jens,
auch ich begrüße Dich recht Herzlich im RCH, und im Thread der IG-Kassel.
Wie Du vielleicht schon gelesen hast bin ich ein Verfechter der Verbrennerfliegerei, aus genau dem Grund den du selber hier schon genannt hast.
Klar soltest Du dir das Hallenfliegen und die Helis in Wolfhagen mal anschauen, aber ich pers. würde das nicht als einziges Entscheidungskriterium ansehen.
Ich fliege in Schauenburg Hof in einem Verein der einige Heliflieger beherbergt und denke auch da, oder in einem anderen Verein der Umgegend, sollte Dich dein Weg mal hinführen um Dir einen Überblick zu verschaffen (Kontakt können wir wenn Du möchtest gerne über PN aufnehmen).
Ganz wichtig, gerade zu Anfang, ist ein Sim, aber auch hier bitte nicht voreilig kaufen sondern genau informieren.
Bei allem was Du in nächster Zeit zum Helifliegen hören wirst ist meiner Meinung nach auch der Einstandspreis für eine Flugausstattung mit Heli nicht ausser Acht zu lassen.
Da Du wie Du hier schreibst bei 0 anfängst wirst Du mit ca 1500€ für einen vernünftigen Einstand rechnen müssen (guter Sim kostet schon 100 - 200€).
Bestimmt werden Dir einige hierzu sagen es geht auch billiger.
Ich denke für einen absoluten Neuling wird sich das immer in diesem Bereich bewegen, es sei denn Du möchtest mit einem Koax oder Walkera anfangen.
Selbst ein 450er Elektro-Heli wird mit Sender, Ladegerät, Balancer, Akku oder besser Akkus, bei ca 700- bis 800€ liegen.
Ein Verbrenner liegt dann etwas höher, wobei hier der Heli auch wieder größer und dadurch ruhiger zu schweben ist.
Würdest Du in dieser Klasse einen Elektro-Heli nehmen dürfte Der noch teurer als der Verbrenner werden
Die Größe der 50er Klasse (T-Rex 600, Raptor 50 Titan, Sceadu......) sorgt bei einigen aber auch für eine gehörige Portion Respekt, was dann nicht immer von Vorteil ist weil es die Piloten beim Trainig hindert.
Respekt sollte man vor jedem Heli haben, es darf aber nicht in Angst ausarten, dann hat man das falsche Hobby gewählt. Wir wollen doch Spaß beim Fliegen und das soll im Vordergrund stehen, da ist es vollkommen egal ob T-Rex 450 oder Turbinenheli mit 3m Rotorkreis.
auch ich begrüße Dich recht Herzlich im RCH, und im Thread der IG-Kassel.
Wie Du vielleicht schon gelesen hast bin ich ein Verfechter der Verbrennerfliegerei, aus genau dem Grund den du selber hier schon genannt hast.
Klar soltest Du dir das Hallenfliegen und die Helis in Wolfhagen mal anschauen, aber ich pers. würde das nicht als einziges Entscheidungskriterium ansehen.
Ich fliege in Schauenburg Hof in einem Verein der einige Heliflieger beherbergt und denke auch da, oder in einem anderen Verein der Umgegend, sollte Dich dein Weg mal hinführen um Dir einen Überblick zu verschaffen (Kontakt können wir wenn Du möchtest gerne über PN aufnehmen).
Ganz wichtig, gerade zu Anfang, ist ein Sim, aber auch hier bitte nicht voreilig kaufen sondern genau informieren.
Bei allem was Du in nächster Zeit zum Helifliegen hören wirst ist meiner Meinung nach auch der Einstandspreis für eine Flugausstattung mit Heli nicht ausser Acht zu lassen.
Da Du wie Du hier schreibst bei 0 anfängst wirst Du mit ca 1500€ für einen vernünftigen Einstand rechnen müssen (guter Sim kostet schon 100 - 200€).
Bestimmt werden Dir einige hierzu sagen es geht auch billiger.
Ich denke für einen absoluten Neuling wird sich das immer in diesem Bereich bewegen, es sei denn Du möchtest mit einem Koax oder Walkera anfangen.
Selbst ein 450er Elektro-Heli wird mit Sender, Ladegerät, Balancer, Akku oder besser Akkus, bei ca 700- bis 800€ liegen.
Ein Verbrenner liegt dann etwas höher, wobei hier der Heli auch wieder größer und dadurch ruhiger zu schweben ist.
Würdest Du in dieser Klasse einen Elektro-Heli nehmen dürfte Der noch teurer als der Verbrenner werden
Die Größe der 50er Klasse (T-Rex 600, Raptor 50 Titan, Sceadu......) sorgt bei einigen aber auch für eine gehörige Portion Respekt, was dann nicht immer von Vorteil ist weil es die Piloten beim Trainig hindert.
Respekt sollte man vor jedem Heli haben, es darf aber nicht in Angst ausarten, dann hat man das falsche Hobby gewählt. Wir wollen doch Spaß beim Fliegen und das soll im Vordergrund stehen, da ist es vollkommen egal ob T-Rex 450 oder Turbinenheli mit 3m Rotorkreis.
Beste Grüße
Heinz
--------------
Heinz
--------------
#885 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel
Da muss ich dir zustimmen!
Bin zwar als Wildflieger mit nem Verbrenner eher der Buhmann aber das lässt mich kalt!
Wenn man jemanden hat zum Einstellen und erklären ist das eine feine Sache!
Heinz ist da der richtige Ansprechpartner!
Mit meinem 30er Rappen (heute nicht mehr zu empfehlen da der 50er nicht viel teurer ist) bin ich mit allem bei round about 1000 Euro!
Ist halt immer viel Kleinzeug was sich hinterher summiert!
Wenn die Entscheidung fällt kann man auch auf gebrauchte Sachen (Starter,Bleiakku,Pumpe,etc) zurückgreifen welches einem nen Haufen Geld sparen kann!
Der Respekt gehört natürlich dazu obwohl ich sagen würde das bei nem "Kleinen" eher die Leichtsinnigkeit durch kommt!
Nach dem Motto:Der ist soo klein was soll da schon passieren!
Bin zwar als Wildflieger mit nem Verbrenner eher der Buhmann aber das lässt mich kalt!
Wenn man jemanden hat zum Einstellen und erklären ist das eine feine Sache!
Heinz ist da der richtige Ansprechpartner!
Mit meinem 30er Rappen (heute nicht mehr zu empfehlen da der 50er nicht viel teurer ist) bin ich mit allem bei round about 1000 Euro!
Ist halt immer viel Kleinzeug was sich hinterher summiert!
Wenn die Entscheidung fällt kann man auch auf gebrauchte Sachen (Starter,Bleiakku,Pumpe,etc) zurückgreifen welches einem nen Haufen Geld sparen kann!
Der Respekt gehört natürlich dazu obwohl ich sagen würde das bei nem "Kleinen" eher die Leichtsinnigkeit durch kommt!
Nach dem Motto:Der ist soo klein was soll da schon passieren!
Gruss Daniel
Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!
Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!
Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.
-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!
Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!
Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.
-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset