Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#871 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Tieftaucher »

Werft doch mal einen Blick auf meinen Thread: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=18&t=49669

... umso mehr umso besser ;-)

gruss ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#872 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:Donnerstag habe ich bis 13 Uhr Uni und könnte um 15 uhr an der Hertrichstraße fliegen, Freitag hätte ich frei Wilhelm ... aber nur bis 16:30
Donnerstag 15:00 Herterichstr. würde mir passen - wenn das Wetter noch paßt...
Vielleicht kommen ja noch welche dazu (Freiberufler, Vorlesungsschwänzer :)) ?
Hab Dir meine Handy-Nr. als PN geschickt.

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#873 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von indi »

So - ich war gerade an der Herterichstr. - ganz alleine :)
Geniales Flugwetter!

Der Rex fliegt wieder schön, dafür hat das Hurri-Heck heute gesponnen :roll:
Er hat nach 2 Minuten Flug plötzlich angefangen, mit dem Heck auszuschlagen. Das ging so heftig, dass er sogar 180-Grad-Drehungen fabriziert hat.
Na ja - das war heute meine erste wirkliche Autorotationslandung aus ca. 6-8 Meter Höhe. Nachdem ich ihn nicht mehr bändigen könnte, habe ich notgedrungen den Motor abgeschalten.
Was soll ich sagen - der Hurri ist schon geil - leicht wie eine Feder ist er heruntergekommen und ganz sanft aufgesetzt :P
Jetzt beginnt die Fehlersuche!

Bis zum Wochenende
ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#874 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von kowi »

Na, Heckservo hat Karies? ;) *tip abgeb*
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#875 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von indi »

kowi hat geschrieben:Karies
Wo soll das denn herkommen?
Hab doch immer gut geputzt :lol:

Ich werde mal alles zerlegen, aber das s9254 wäre mein letzter Gedanke (hoffe ich).

Ich tippe mal auf durchdrehende Riemenräder oder so was
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#876 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

scheeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiissssssssssssss schatten :cry: .... senkrecht mit 3100 U/min in den Boden. Der kleine war plötzlich einfach weg, als ich den Turn in der Sonne begann und im Schatten "beendete" :roll:

Naja, ist schon fast wieder reapariert. HRB sind halt total im Eimer, sowie Paddelstange, Paddel und Heckrohr. Da die HRW irgendwie noch total gerade ist, lass ich die BLW einfach mal drinnen und schau, ob es Vibrationen gibt :mrgreen:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#877 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Doc Heli »

Hi,

@Daniel: mein Beileid! Aber gegen Sonne fliegen sollte man doch auch nicht machen? Die steht aktuell immer so niedrig...
@Bastler: ich könnte morgen kurzfristig morgens noch was anbieten: ich will um 9 in HB sein (sind ja Herbstferien) und dort mal testen, wie sich der 450er ohne Paddelgewichte fliegt. Der müsste dann doch agiler sein? Ihr seid bestimmt schon längst alle ohne Paddelgewichte unterwegs...

Am WE ist leider immer viel los aktuell. Und da es Wochentags so früh dunkel wird, bin ich aktuell kaum noch beim Fliegen anzutreffen... Jetzt, wo ich gesundheitlich wieder könnte!

PS: mein Pajero ist fertig! Allrad, 2,3 kg. Die OBU-CAR ist aber noch nicht fertig...

Viele Grüße,
Roger
Dateianhänge
Pajero 2.JPG
Pajero 2.JPG (136.98 KiB) 464 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Doc Heli am 05.11.2008 22:56:19, insgesamt 1-mal geändert.

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#878 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Doc Heli »

@atman_b und uns alle,

lese gerade erschrocken den Thread hier:
http://www.rchelifan.de/viewtopic.php?f ... &sk=t&sd=a

Als Heli-Flieger müssen wir noch sicherheitsbewusster, besonnener und vorsichtiger an unser Hobby gehen als Flächenpiloten. Übrigens habe ich sowas in 60% meiner RC-Heli-Bücher gleich schon im Vorwort gelesen.

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#879 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

Doc Heli hat geschrieben: @Bastler: ich könnte morgen kurzfristig morgens noch was anbieten: ich will um 9 in HB sein
Auweia, Roger, das ist für einen Pensionär allerdings viel zu früh :wink:
Und nach dem Aufstehen muß ich erstmal den 500-er untersuchen, der heute schon zum 3. Mal totale Hochachsen-Instabilität hatte, als ob gar kein Gyro eingebaut wäre (einmal hatte ich schon LG-Bruch, als ich ihn wild kreiselnd notlanden mußte).
Hab' sogar schon den Gyro getauscht, und jetzt trotzdem wieder :( . Vielleicht ist's ein Wackelkontakt in einer Steckverbindung :?:
Grüße, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
atman_b
Beiträge: 187
Registriert: 03.10.2008 13:26:33

#880 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von atman_b »

Hi

hab auch gerade den Crash auf Auto Treat gelesen.
Musste sofort an Rudi denken :shock: .
Und an die Gruppe...
is ja ein heftiger Schaden

Gruß Bernhard

P.S. Ersatzteile kommen morgen mal schaun ob ich es checke.
Grüße Bernhard

ROXXTER 11, FF-7, Jazz 55-6-18, HS 65 HB, Gyro GY401 + Graupner DS3781
Lama V4 Xtreme
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#881 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von mic1209 »

@Doc Heli: Ist das Foto von Dir (Urheberrecht)? Wenn nicht, bitte entfernen und nur verlinken. Danke und Gruß mic1209.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#882 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Doc Heli »

Hi mic1209,

Ihr seid aber auch schnell! Ja, der ist tatsächlich von mir gebaut und ich habe dann auch mein eigenes Modell abgelichtet und das Digitalfoto oben eingestellt.

Meine Werkstatt ist nicht überall so unaufgeräumt... Ich kann tatsächlich noch solche Modellfotos anfertigen. Sieht das so gut aus?
:wink:

Wer aber genau hinschaut, merkt, dass ich hier das Fahrzeug erstmals abgelichtet habe: da waren noch keine Aufkleber und Kennzeichen dran. Außerdem sind die Blinker noch nicht fertig: die werden später über die OBU-CAR angesteuert und sind daher beim Air-Brushen noch unsauber "verunstaltet"...

Hoffe, das ist jetzt so ok? Habe die Notiz in das Bild eingefügt?

Viele Grüße!

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#883 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Doc Heli hat geschrieben:Hi,

@Daniel: mein Beileid! Aber gegen Sonne fliegen sollte man doch auch nicht machen? Die steht aktuell immer so niedrig...
Viele Grüße,
Roger
Nee, Sonne im Rücken, Bäume ebenfalls. Leider ist die Sonne sehr schnell gesunken, dadurch ist der Heli immer in noch geringerer Höhe in den Schatten gekommen.

Ich finde den Herterichflugplatz leider beschissen. Im Hintergrund die Hochhäuser, damit keinerlei Kontrast, und hinten die Bäume und so schon zu sehr früher Stunde Schatten.

In Zukunft werde ich nur noch bei Siemens fliegen. Ist zwar matschiger, aber ein Teppich und gut ist ;)

ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
locke
Beiträge: 204
Registriert: 03.07.2008 13:50:17
Wohnort: München

#884 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von locke »

Hallo Jungs,

das hier http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=28&t=49685 könnte doch sehr interessant sein :mrgreen:

Wär super wenn das jemand für mich aufnehmen würde da ich ja kein TV hab... :oops:
Gruß Holger

Trex600 Strecker330.30/Jazz55/3×S3152/Gy401+S9254/2FP4S4350
Lama5 fürn Regen+AFPD zum üben
MX16 und DMFV[/size]
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#885 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von mic1209 »

Doc Heli hat geschrieben:Meine Werkstatt ist nicht überall so unaufgeräumt... Ich kann tatsächlich noch solche Modellfotos anfertigen. Sieht das so gut aus?

Kann ja keiner ahnen, das es so aufgeräumte Bastelräume gibt. :oops: :oops: :D
Das Foto sieht sehr professionell aus, daher habe ich nachgefragt.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“