Seite 59 von 83
#871 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Verfasst: 20.09.2011 13:02:42
von alf-1234
Sag mal satsepp arbeitest du bei Hobbyking oder für Hobbyking. Hast du en eigenes Geschäft oder wie??
Auch einen Paypal Account habe ich nicht.
Alf-1234

#872 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Verfasst: 20.09.2011 13:16:27
von satsepp
Ne aber ich kauf da sehr viel ein. habe da teilweise doch einen größeren "Bedarf" an Ersatzteilen gehabt.
Und abgesehen von den Fertigmodellen ist das Verhältnis Preis/Qualität teilweise mehr als nur Akzeptabel.
Habe mal schnell wegen Swarmcode geschaut, siehe Anhang und ein deutsches Angebot vom Regler Plush60A gesucht:
http://www.ebay.de/itm/TURNIGY-Plush-60 ... 0690374084
Mit Swarmcode 27,63$ statt 32,85$ oder eben bei Ebay um 53,90 EUR + 5,90 EUR Versand, dafür vermutlich schneller hier.
Beim Propeller 4,68 statt 6,43$.
Aber wenn es Eilt dann zahle ich auch lieber hier deutlich mehr, kaufe dann aber günstig auf Vorrat was ich meine brauchen zu können.
Sepp
P.s.: Bei uns im Verein würde der Großteil Nie etwas kaufen was nicht im Graupner Katalog steht...
#873 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Verfasst: 20.09.2011 13:33:25
von satsepp
Die Motore wären übrigens hier in einem deutschen Shop Lieferbar:
http://www.ebay.de/itm/Brushless-Motor- ... 2c5e2534c2
gerade noch so beim suchen gefunden!
Geht betsimmt auch ohne eBay...
Sepp
#874 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Verfasst: 21.09.2011 19:59:19
von tracer
satsepp hat geschrieben:P.s.: Bei uns im Verein würde der Großteil Nie etwas kaufen was nicht im Graupner Katalog steht...
Das bestärkt mich doch sofort in meiner Überzeugung, dass Dein Verein nur extrem kompetente Mitglieder hat

#875 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Verfasst: 21.09.2011 20:20:16
von Aeroworker
tracer hat geschrieben:Das bestärkt mich doch sofort in meiner Überzeugung, dass Dein Verein nur extrem kompetente Mitglieder hat

wobei Kompetenz ja Heutzutage aufgeteilt wird..... ich denke einige Mitglieder des Vereins könnten genug Modellbaufachkompetenz haben um aus einem Graupner U-Boot irgendetwas fliegendes zu bauen ohne andere Teile als aus dem Graupnerkatalog zu benötigen.
Wobei andere vielleicht genug "Fachwissenskompetenz" haben um sie bei dieser Unternehmung beraten zu können. Aber Berater sind immer so theorie-Leute, die praktisch kaum etwas auf die Reihe kriegen.
Dann gibt es noch die Sozialkompetenten die die beiden anderen zusammenbringen und vermitteln.....
zu Guter letzt kommt auf jeden Fall etwas dabei raus was sehenswert sein könnte..... egal welche Kompetenz nun eingesetzt wurde

#876 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Verfasst: 21.09.2011 21:18:23
von satsepp
tracer hat geschrieben:Das bestärkt mich doch sofort in meiner Überzeugung, dass Dein Verein nur extrem kompetente Mitglieder hat

Wenn ich mal als Beispiel Franz nehmen darf, baut seit ca. 35 Jahren Modelle, hatte dieses Jahr den 80er und er hatte vor ca. 4 Jahren angefangen mit Modellfliegen!
Er hat Jahrzehntelang nur gebaut, bis in kleinste Detail und im hohen Rentenalter mit dem fliegen begonnen. Ich rede hier nicht von wenigen Modellen, sondern von sehr vielen die er Gebaut hat.
Er hat keine Mailadresse, ich weiß nicht ob er überhaupt einen Internetzugang hat. Aber Fachwissen im bauen hat er jede Menge, fliegerisch brauchst Ihn nichts fragen, da ist er so wie ich Anfänger.
Wer dem Franz im Modellbau was vormachen will, der muss sich warm anziehen. Ja der ist ohne Frage sehr Kompetent, und dem was anderes zu unterstellen wäre eine Frechheit.
Nur mal so ein Beispiel...
Was wir sicherlich nicht haben ist Ein fliegerisches Ausnahmetalent, abgesehen mal vom Oliver der auch Manntragende Segler fliegt und sich sehr stark im Segelflug Engagiert.
Wen es Interssiert, hier ist etwas dazu nachzulesen:
http://www.thermikgeil.de/ auch mal einen Blick auf seine Bauberichte werfen, das lohnt sich.
Wer Ihm die Kompetenz absprechen will, der macht schlichtweg einen Fehler
Sepp
#877 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Verfasst: 25.09.2011 11:21:59
von alf-1234
Hallo
Ich habe ein wenig weiter gebaut und das Alu Achsenkreuz mit den CFK Platten passt super.

Was leider immer noch fehlt sind die MK 3638 Motoren. Liefertermin 41/42 kW. Leider.
Aber ich habe eine paar Fotos gemacht für den Baufortschritt.
Alf-1234

#878 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Verfasst: 25.09.2011 11:25:31
von alf-1234
Sorry, habe die Texte für Bild 1 und 3 vertauscht.
Alf-1234

#879 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Verfasst: 25.09.2011 14:49:02
von tracer
satsepp hat geschrieben: Ja der ist ohne Frage sehr Kompetent, und dem was anderes zu unterstellen wäre eine Frechheit.
Da war ein Smiley dran, es sollte klar sein, das es ein Joke war. Aber ich fand die Aussage halt so niedlich. Als hätte Graupner den Modellbau erfunden, und alles andere sei nur Schrott.
#880 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Verfasst: 27.09.2011 18:45:36
von alf-1234
Weitergebaut und das Gewicht mal fest gestellt. Allmählich wird es was.
Alf-1234

#881 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Verfasst: 27.09.2011 21:05:25
von Crizz
auf jeden Fall massig Platz für Elektronik, super. Leider kann ich auf den Bilder nicht so genau ausmachen, wo die Motoren sitzen werden und wieviel Abstand da zu den Rändern ist. Ich geh aber mal davon aus das du Höhe und seitliche Abstände dementsprechend gewählt hast das du 10" Latten unterbringen kannst. Fehlt ja nur noch bisl Elektronik, dann wird´s langsam ernst

#882 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Verfasst: 29.09.2011 11:42:43
von alf-1234
Die Motoren sind auch noch gar nicht da, weil MK zur Zeit nicht liefern kann. Liefertermin 41 /42 kW.
Alf-1234

#883 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Verfasst: 07.10.2011 14:45:16
von alf-1234
Vom Raumschiff nichts neues, aber hat zufällig einer von euch noch 17 oder 18 mm Makrolonstäbe zu hause herum liegen?? Mindestens 40 cm lang und 4 Stck. wären nicht schlecht.
Alf-1234

#884 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Verfasst: 11.10.2011 16:11:41
von alf-1234
Habe heute Nachricht von MK bekommen. Liefertermin für die MK 3638 Ende Oktober Anfang November. Leider.
Dadurch verzögert sich meine ORION immer weiter. Kennt jemand zufällig Ersatzmotoren für mein Raumschiff?
Könnte ich evtl. welche von Robbe nehmen in der gleichen Leistung wie die MK Motoren?
Würde das gehen, Crizz und wenn ja welche von Robbe?? Sollten 4 - 6s können.
Alf-1234

#885 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Verfasst: 11.10.2011 16:34:26
von satsepp
Die Motoren welche Dir Jürgen110 vor langer Zeit rausgesucht hattet hast Du ja verschmäht, Billig aus HongKong verstehe ich ja, aber Du hattest ja auch die Möglichkeit diese Teurer bei uns zu kaufen.
Für nicht einmal 160$ mit UPS-Express-Versand wären die in einer Woche hier gewesen und noch immer hier da auf Lager, dazu noch 19% Märchensteuer und ca. 10-15 EUR Gebühr für die Zollabfertigung. Und das als Neukunde und Ohne swarmcode direkt an die Haustüre geliefert.
So grob gerechnet bei $ Kurs 1,30 wären wir dann wiederum bei 40 EUR Pro Motor aus Hongkong inkl. Zoll und Expressversand.
Oder eben um 55 EUR aus Deutschland zuzüglich Versand.
Rate mal woher die Robbe Motore kommen? Wenn deutsch dann Kontronik, Plettenberg etc. aber dann werden wohl 100 EU pro Motor nicht mehr reichen. dafür wäre die Qualität auch besser.
Das waren aber nur 4s Motore. Wenn Du ernsthaft 6s Dort kaufen möchtest kann bestimmt ein passender gesucht werden, aber nur um was raus zu suchen was Du dann verschmähst, da wird sich kaum jemand die Mühe machen und ein paar Stunden zu investieren.
Sepp