Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#871 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi,
hab mir gerade bei Sparkfun direkt den Drucksensor und den Pegelwandler bestellt.
Hat jemand Erfahrung, wie lange das ungefähr unterwegs ist?
In China dauert so was meistens 10Tage ab Verlassen des Landes.
mfg
Tom
hab mir gerade bei Sparkfun direkt den Drucksensor und den Pegelwandler bestellt.
Hat jemand Erfahrung, wie lange das ungefähr unterwegs ist?
In China dauert so was meistens 10Tage ab Verlassen des Landes.
mfg
Tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
- ChristophB
- Beiträge: 190
- Registriert: 19.12.2010 19:43:15
#872 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Tombson hat geschrieben:Hi,
hab mir gerade bei Sparkfun direkt den Drucksensor und den Pegelwandler bestellt.
Hat jemand Erfahrung, wie lange das ungefähr unterwegs ist?
In China dauert so was meistens 10Tage ab Verlassen des Landes.
mfg
Tom
Ich habe den in den Niederlanden bestellt. Liefern in die EU ab 15 Eur VKfrei. und das Board kostet dort 16 Eur.
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
#873 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
wieso bestellt ihr alle im Ausland?
www.lipoly.de hat idR. alles da und in 2 Tagen geliefert wenn auf Lager . Ansonsten halt 4 oder 5 Tage
www.lipoly.de hat idR. alles da und in 2 Tagen geliefert wenn auf Lager . Ansonsten halt 4 oder 5 Tage

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
- ChristophB
- Beiträge: 190
- Registriert: 19.12.2010 19:43:15
#874 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Mir geht es um die Versandkosten. Ich mag es nicht, wenn ich Kleinstteile bestelle und die VK machen einen großen Teil davon aus. Hier findest du fast niemanden, der so etwas im Brief versendet. Dann sind die Händler im Ausland meist günstiger.
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
#875 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hiho
Ich kann nur sagen es lohnt sich, statt des NK das ADXL345 zu nehmen. Der Drucksensor versieht scheinbar auch seinen Dinst, obwoh mann manchmal noch denkt, er merkt nicht das es hoch und runter geht
1m ist viel wenn mann es nicht steuert 
Nächste Woche hole ich mir erstmal nen Satz Roxxy 720 Regler. Ich hab die Schnauze voll von den gelben Teilen. Ich will dem Copter endlich mal richtig auslauf geben.
Wenn die Jungs bei RC Groups es Implementieren werde ich auch das Motion+ noch gegen einen IDG3200 austauschen.
Eventuell wird dort im Januar sogar eine Platine erhältlich sein, wo man die Sensoren einzeln drauflöten kann in Verbindung mit einem ATMega1280.
Die ersten Tests scheinen da schon sehr vielversprechend zu laufen.
Da ich den Copter für FPV nutzen möchte , und zum rumtoben genug Helis habe
möchte ich ihn für wenig Geld natürliich so stabil fliegend wie möglich.
Am liebsten nen MK Oktokopter mit GPS usw für um die 300€
und ich denke Alexinparis, Kinderkram und die anderen bei RC Groups bekommen das hin.
Ich wünsche allen hier einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gruß Sven
Ich kann nur sagen es lohnt sich, statt des NK das ADXL345 zu nehmen. Der Drucksensor versieht scheinbar auch seinen Dinst, obwoh mann manchmal noch denkt, er merkt nicht das es hoch und runter geht


Nächste Woche hole ich mir erstmal nen Satz Roxxy 720 Regler. Ich hab die Schnauze voll von den gelben Teilen. Ich will dem Copter endlich mal richtig auslauf geben.
Wenn die Jungs bei RC Groups es Implementieren werde ich auch das Motion+ noch gegen einen IDG3200 austauschen.
Eventuell wird dort im Januar sogar eine Platine erhältlich sein, wo man die Sensoren einzeln drauflöten kann in Verbindung mit einem ATMega1280.
Die ersten Tests scheinen da schon sehr vielversprechend zu laufen.
Da ich den Copter für FPV nutzen möchte , und zum rumtoben genug Helis habe

Am liebsten nen MK Oktokopter mit GPS usw für um die 300€

Ich wünsche allen hier einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gruß Sven
Helis:
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S
Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S
Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
- Thunderbird
- Beiträge: 83
- Registriert: 11.01.2005 09:55:39
- Wohnort: Lüneburg
#876 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Moin
bräuchte mal eine Aussage im Bezug des Barometers !
diesen Habei ich im Verbund mit NK und orig Wii+ ,habe mir auch das Software 1.6 raufgeladen ,der NK wird erkannt ,der Baro BMP085 auch ! welche Werte muß dieser liefern ,bzw wird diese irgendwie kalibriert ,habe Testflug draußen gemacht ,NK aktivieren ........ und merke garnichts ,von einer Höhenregelung !
alles läuft über Logig Level Converter und auf 3.3 V ,ach ja wie kann man das Gieren agiler machen ,welche Werte muß man ändern ?
Gruß
Dimitri
bräuchte mal eine Aussage im Bezug des Barometers !
diesen Habei ich im Verbund mit NK und orig Wii+ ,habe mir auch das Software 1.6 raufgeladen ,der NK wird erkannt ,der Baro BMP085 auch ! welche Werte muß dieser liefern ,bzw wird diese irgendwie kalibriert ,habe Testflug draußen gemacht ,NK aktivieren ........ und merke garnichts ,von einer Höhenregelung !
alles läuft über Logig Level Converter und auf 3.3 V ,ach ja wie kann man das Gieren agiler machen ,welche Werte muß man ändern ?
Gruß
Dimitri
#877 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi Sven,Fraggle10 hat geschrieben:Hiho
Ich kann nur sagen es lohnt sich, statt des NK das ADXL345 zu nehmen.
Wenn die Jungs bei RC Groups es Implementieren werde ich auch das Motion+ noch gegen einen IDG3200 austauschen.
kann sich dann aber nicht mehr WiiCopter nennen. Wäre das dann der fast perfekte ArduCopter?
Ich glaub, ich bleib beim WiiCopter. Ist denn das ADXL345 so viel besser als der NK?
Preis habe ich jetzt noch nicht so geschaut was der mehr kosten würde.
mfg
tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
#878 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Mal ne Basisfrage (hab mittlerweile schon 5 Gläser Sekt intus). Ne heut flieg ich nicht mehr
Kann man den Copter beim Fliegen umschalten auf Autolevel mode? Oder sollte man vorher festlegen, wie man fliegen will?
Klar ist, dass wenn der Nk auf dem Board ist, sich das EEprom merkt, welche Grundstellung man kalibriert hat.
Mfg
tom

Kann man den Copter beim Fliegen umschalten auf Autolevel mode? Oder sollte man vorher festlegen, wie man fliegen will?
Klar ist, dass wenn der Nk auf dem Board ist, sich das EEprom merkt, welche Grundstellung man kalibriert hat.
Mfg
tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
#879 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich würde das im Flug lieber nicht zuschalten. Abschalten ist ne andere Sache, aber wenn er im Flug zugeschaltet wird weiß ich nicht, ob das je nach Fluglage / Bewegung evtl. zu lustigen Einlagen führen könnte.
Ich bleib auf jeden Fall bei meinen Wii-Copter-Projekten, weil es einfach ne sehr günstige Möglichkeit ist, außergewöhnliche Flugobjekte zu kreieren, ohne das man Angst haben muß, das teures Material unnötig gekauft oder evtl. zerstört wird. Wenn dann mal einer dabei ist, der perfektioniert werden soll, ist das natürlich was anderes : dann kann man durchaus auch schaun, wie man das ganze noch besser machen kann, denn dann weiß man ja, das es einem das Objekt auch wert ist
Euch allen alles Gute für 2011, wir lesen uns auf jeden Fall nächstes Jahr wieder
Ich bleib auf jeden Fall bei meinen Wii-Copter-Projekten, weil es einfach ne sehr günstige Möglichkeit ist, außergewöhnliche Flugobjekte zu kreieren, ohne das man Angst haben muß, das teures Material unnötig gekauft oder evtl. zerstört wird. Wenn dann mal einer dabei ist, der perfektioniert werden soll, ist das natürlich was anderes : dann kann man durchaus auch schaun, wie man das ganze noch besser machen kann, denn dann weiß man ja, das es einem das Objekt auch wert ist

Euch allen alles Gute für 2011, wir lesen uns auf jeden Fall nächstes Jahr wieder

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#880 PID Werte
Hallo,
hab jetzt so lange an den PID Werten rumgespielt, daß der Quad gar nicht mehr fliegt.
1. Wie bekomme ich die Standartwerte wieder drauf - habs probiert indem ich die WII1.5 neu aufs Board gespielt habe- brachte aber nichts
2. Kann mir vielleicht jemand mal seine PID Werte fürn Quad + geben, die fliegbar sind.
3. Kalibrien WII+ mit NK: Soweit ich richtig verstanden habe: Akku anschließen, Yaw nach links, Pitch nach unten, Throttle nach unten.
Dann blinkt bei mir die grüne LED aufm Board - hört aber nicht mehr auf.#
Wenn ich dann die Motoren aktiviere: Throttle unten + Yaw rechts, gehen zwar die Motoren aber die LED blinkt weiter.
Gruß und guten Rutsch
Nicci
Gehe jetzt Bowle trinken......
hab jetzt so lange an den PID Werten rumgespielt, daß der Quad gar nicht mehr fliegt.
1. Wie bekomme ich die Standartwerte wieder drauf - habs probiert indem ich die WII1.5 neu aufs Board gespielt habe- brachte aber nichts
2. Kann mir vielleicht jemand mal seine PID Werte fürn Quad + geben, die fliegbar sind.
3. Kalibrien WII+ mit NK: Soweit ich richtig verstanden habe: Akku anschließen, Yaw nach links, Pitch nach unten, Throttle nach unten.
Dann blinkt bei mir die grüne LED aufm Board - hört aber nicht mehr auf.#
Wenn ich dann die Motoren aktiviere: Throttle unten + Yaw rechts, gehen zwar die Motoren aber die LED blinkt weiter.
Gruß und guten Rutsch
Nicci
Gehe jetzt Bowle trinken......
T-Rex 250 SE - 3xDS 410 - 1xDS 420 + GP 750
T-Rex 450 SE V2 - 3 x Hitec HS65 MG - 1 x S9257 + GY 401 - Jazz 40-6-18
T-Rex 600 ESP - 3x Savox SC 0254 - 1 S9254 + GY401 - YGE 80 HV
T-Rex 600 ESP - 3x Hitec HS-7966 HB - 1 x Hitec HS-7966 + GP 750 - YGE 100 HV - HC3-SX
Gaui 330S-X
MultiWII-Copter - Quad - Y6
Hitec Aurora 9 + Optima 6+7+9
T-Rex 450 SE V2 - 3 x Hitec HS65 MG - 1 x S9257 + GY 401 - Jazz 40-6-18
T-Rex 600 ESP - 3x Savox SC 0254 - 1 S9254 + GY401 - YGE 80 HV
T-Rex 600 ESP - 3x Hitec HS-7966 HB - 1 x Hitec HS-7966 + GP 750 - YGE 100 HV - HC3-SX
Gaui 330S-X
MultiWII-Copter - Quad - Y6
Hitec Aurora 9 + Optima 6+7+9
#881 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo an alle!
Zuerst mal wünsche ich allen ein erfolgreiches neues Jahr mit möglichst wenig "Bruch".
Über die KK-Platine bin ich seit Kurzem auch beim Arduino-Board mit WII gelandet.
Mein Trikopter ist nun auch umgerüstet und nach Anleitung eingestellt.
Die Kalibrierung scheint auch zu klappen, nur weiß ich nicht, warum meine ACC-Werte alle 0 sind. Da sollte doch ACC-Z bei 200 liegen??
Oder hat das was damit zu tun, dass ich kein NK drauf habe???
Vielen Dank für eure Antworten.
Dieter
Zuerst mal wünsche ich allen ein erfolgreiches neues Jahr mit möglichst wenig "Bruch".
Über die KK-Platine bin ich seit Kurzem auch beim Arduino-Board mit WII gelandet.
Mein Trikopter ist nun auch umgerüstet und nach Anleitung eingestellt.
Die Kalibrierung scheint auch zu klappen, nur weiß ich nicht, warum meine ACC-Werte alle 0 sind. Da sollte doch ACC-Z bei 200 liegen??
Oder hat das was damit zu tun, dass ich kein NK drauf habe???
Vielen Dank für eure Antworten.
Dieter
#882 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Rüchtich. Ohne NK keine Beschleunigungswerte.gerdi hat geschrieben:Die Kalibrierung scheint auch zu klappen, nur weiß ich nicht, warum meine ACC-Werte alle 0 sind. Da sollte doch ACC-Z bei 200 liegen??
Oder hat das was damit zu tun, dass ich kein NK drauf habe???
CArsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#883 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Soll wohl bis zu 1 Minute dauern können. Dabei nicht bewegen etc. ist ja klar. Sind denn die NK werte schön ruhig in der GUI?nicci hat geschrieben:3. Kalibrien WII+ mit NK: Soweit ich richtig verstanden habe: Akku anschließen, Yaw nach links, Pitch nach unten, Throttle nach unten.
Dann blinkt bei mir die grüne LED aufm Board - hört aber nicht mehr auf.#
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#884 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
calli hat geschrieben:Soll wohl bis zu 1 Minute dauern können. Dabei nicht bewegen etc. ist ja klar. Sind denn die NK werte schön ruhig in der GUI?nicci hat geschrieben:3. Kalibrien WII+ mit NK: Soweit ich richtig verstanden habe: Akku anschließen, Yaw nach links, Pitch nach unten, Throttle nach unten.
Dann blinkt bei mir die grüne LED aufm Board - hört aber nicht mehr auf.#
Carsten
Habs hinbekommen.
Mit angeschlossenem NK dauert es tatsächlich 30 Sekunden ( bei mir) bis die Werte ins Eprom geschrieben werden.
Danach leuchtet die grüne LED konstant grün.
Die Standartwerte hab ich auch wieder drauf + leicht verändert - jetzt fliegt er schon ganz ordentlich.
Gruß
Nicci
T-Rex 250 SE - 3xDS 410 - 1xDS 420 + GP 750
T-Rex 450 SE V2 - 3 x Hitec HS65 MG - 1 x S9257 + GY 401 - Jazz 40-6-18
T-Rex 600 ESP - 3x Savox SC 0254 - 1 S9254 + GY401 - YGE 80 HV
T-Rex 600 ESP - 3x Hitec HS-7966 HB - 1 x Hitec HS-7966 + GP 750 - YGE 100 HV - HC3-SX
Gaui 330S-X
MultiWII-Copter - Quad - Y6
Hitec Aurora 9 + Optima 6+7+9
T-Rex 450 SE V2 - 3 x Hitec HS65 MG - 1 x S9257 + GY 401 - Jazz 40-6-18
T-Rex 600 ESP - 3x Savox SC 0254 - 1 S9254 + GY401 - YGE 80 HV
T-Rex 600 ESP - 3x Hitec HS-7966 HB - 1 x Hitec HS-7966 + GP 750 - YGE 100 HV - HC3-SX
Gaui 330S-X
MultiWII-Copter - Quad - Y6
Hitec Aurora 9 + Optima 6+7+9
#885 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
erledigt, hab sie bei Ebay bestellt!
moin,
fraaage,
hat hier noch wer 3 stück Mystery 30A Brushless Regler (die gelben) übrig?
würde mir gerne einen tricopter bauen aber mir fehlen noch die regler.

moin,
fraaage,
hat hier noch wer 3 stück Mystery 30A Brushless Regler (die gelben) übrig?

würde mir gerne einen tricopter bauen aber mir fehlen noch die regler.

Zuletzt geändert von Agrumi am 02.01.2011 17:28:20, insgesamt 1-mal geändert.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)