Seite 584 von 1010

#8746 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.12.2011 00:02:50
von Crizz
Die Parallaxe ist einstellbar, den Fehler kannst du durch verschiebung des sichtbaren Bildes an der Fatschark ( in gewissen Grenzen ) kompensieren. Dient auch der Anpassung unterschiedlicher Augenabstände ( nicht jeder hat so nen Dickschädel wie ich.... ).

Wir können uns ja mal treffen, dann setzte das Ding mal auf, wir schnallen ne Cam an deinen Quad und du schaust mal, wann Sarak mit dem Kehrblech losrennen muß ;)

Alternativ kann man auch für die ersten Versuche mal ne Cam auf ein Car schnallen, no Prob. :D

#8747 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.12.2011 09:33:03
von aBUGSworstnightmare
Hi Crizz,

kann das sein das du uns hier etwas verschweigst?? Ich meine da auf einem Video eine Mini-Config zu sehen die genau mit deiner Beschreibung übereinstimmt :mrgreen:

Jörg

#8748 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.12.2011 09:33:32
von alf-1234
Crizz, das ist aber happig mit dem Kehrblech losrennen.
Ich habe auch eine Brille und trage darüber meine Fatschark. Das geht alles, man muss es nur wollen und sich dran gewöhnen.
Die ersten Versuche habe ich auch mit einem Modellauto gemacht.
Danach kamen langsam fliegende Elektrosegler.
Man muss sich ja schliesslich erst mal an dieses Fliegen gewöhnen. Die Beine stehen auf der der Erde und der Kopf (Gehirn) denkt, ich bin 150 - 200m hoch.
Mittlerweile fliege ich auch meinen QC mit FPV auf 2,4 Ghz. Funke ist 35 Mhz. Aber ich fliege nur normal, also kein Kunstflug und 3D. Ich glaube da würde ich schlecht werden und mich übergeben. :mrgreen:

Alf-1234 :wink:

#8749 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.12.2011 10:16:01
von Crizz
@Jörg : hä ? :drunken:

@Alf : das mit dem Kehrblech war so gemeint, das man schnell Brocken hat, wenn man mit FPV direkt mit nem Multicopter anfängt - und niemanden als Sicherung im L/S Betrieb hat. Ich hab ja selber auch damit angefangen meinen "Slash" über Feldweg und Wiesen zu scheuchen ( oh mann war mir teils übel.... ). Trotzdem hat der längste QC-Flug mit FPV gerademal 30 Sekunden gedauert ( hatte ja niemanden der mich an die Leine nehmen konnte ), aber gottseidank bruchfrei : hab mich erst gar nicht mehr als 5 m über Grund getraut :lol:

#8750 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.12.2011 11:05:11
von Jingej
Crizz hat geschrieben: hab mich erst gar nicht mehr als 5 m über Grund getraut
ja, höhenangst sollte man nicht haben :D

#8751 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.12.2011 12:22:38
von Crizz
War weniger Höhenangst als total verkehrte Einschätzung :D

#8752 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.12.2011 15:05:52
von aBUGSworstnightmare
Crizz hat geschrieben:@Jörg : hä ?
... das sieht mir doch verdammt nach deinem Mini aus ... http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... count=2965

den kleinen habe ich doch schon auf Seite 576 gesehen :mrgreen:

#8753 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.12.2011 15:30:05
von Crizz
na, wer da wohl so fleißig verlinkt haben mag.... ? Auf jeden Fall schnell, hab´s ja erst letzte Nacht ge-upped :D

#8754 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.12.2011 17:42:35
von Mezzo
Hi @ all,
jetzt muss ich nochmal nachfragen.
Was läuft da schief mit dem MAG?
Hab das so gemacht wie ein paar Beiträge vorher von euch beschrieben. (kaliebrieren, Bloototh, ACC, Mag und drehen usw.) schien auch in der Gui richtig zu sein.
Ich glaubte dass der Kompass immer Norden anzeigen müsste???
Nach kurzer Zeit zeigte der Kompass dann nach Westen... ich klaibrierte neu, neu, neu, und nochmals neu.....
Und nun dreht sich der Kompass wieder wild in alle Richtungen....
an ein abheben ist da nicht zu denken Wo liegt der Fehler???

#8755 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.12.2011 17:55:55
von Crizz
keine Ahnung, hatte das Problem noch nicht, kann da leider nichts produktives beitragen. Arbeite selber auch nicht mit der 1.9 sondern der 1.8, was haste denn für nen Sensor / IMU verbaut ? Stimmt die Orientierung im Sketch auch wirklich ?

#8756 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.12.2011 18:03:03
von r0sewhite
Vielleicht einfach nur ein Denkfehler? Die Mag-Linien sehen doch ganz ruhig aus. Der Unterschied zwischen Mag/kein Mag ist in der Gui nur, dass der Copter nicht unbedingt nach oben zeigt, sondern in die Himmelsrichtung, in die er eben steht. Oben ist immer Norden. Es dreht sih also das Coptersymbol und nicht die Rosette.

#8757 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.12.2011 18:22:48
von Mezzo
Ja, nur wo liegt der Denkfehler?
hab nochmals kallibriert, den Mag- Sensor gedreht, eimal 90° und 180° jetzt spinnt der kommpass zwar nicht mehr rum aber er steht nach Osten???
Dass die Werte in der ersten Gui des Mag´s auf null sind ist, weil der Kopter nicht angeschlossen war.
Hier nochmal ein aktuelles Bild:

#8758 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.12.2011 18:28:11
von Evo2racer
@ Crizz,
klar, können wir machen.
Nehme einfach Sarahs Querruder-Easystar. Der fliegt auch mit 35Mhz....Die Ufos haben 2,4Ghz
Mein Cousin würde das auch mal probieren, Er ist auch grad wieder dabei, ins Hobby zurückzukehren.
Welches System hast du Crizz?

#8759 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.12.2011 18:28:58
von r0sewhite
Was heißt, Du hast ihn einmal 90 und einmal 180° gedreht? Beim Kalibrieren muss der Mag mindestens einmal (360°) um jede Achse (Nick, Roll, YAW) gedreht werden.

#8760 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.12.2011 18:38:43
von Jingej
Mezzo hat geschrieben:Ja, nur wo liegt der Denkfehler?
hab nochmals kallibriert, den Mag- Sensor gedreht, eimal 90° und 180° jetzt spinnt der kommpass zwar nicht mehr rum aber er steht nach Osten???
Dass die Werte in der ersten Gui des Mag´s auf null sind ist, weil der Kopter nicht angeschlossen war.
copter anschließen und mit strom versorgen, dann im tool calib_mag klicken, dann blinkt die LED, während die blinkt den copter um jede achse jeweils mind. 1x (besser 2x) volle drehung machen.... - dann ists kalibriert.
wenn du den akku dazu angeschlossen hast, kannst du das USB kabel solange rausziehn wenns beim drehen stört.