Seite 588 von 1010
#8806 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.12.2011 00:37:28
von r0sewhite
Crizz, die Grundlagen kannst Du Dir hier anlesen:
http://www.electronic-thingks.de/de/elo ... itung.html. Klappt eigentlich ganz gut, wenn man der Anleitung folgt und an Farben mangelt es dem Shop ja auch nicht, wobei man die sogar noch mischen kann.
Was die Motoren betrifft, sehe ich da noch ein paar kleine Probleme: Der Stator mit der Wicklung muss irgendwie runter. Das geht nicht ganz so einfach, wie das Ausziehen der Lager. Beim Rotor bin ich mir a) nicht sicher, wie gut das Entfernen der alten Eloxalschicht der Chromschicht des mittleren Rings tut und wie die Magneten die Bäder finden. Letztendlich muss das Ding ja in kochendes Wasser und das ist schon hart an der Temperaturgrenze, ab der die Magneten beleidigt sind.
#8807 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.12.2011 00:41:55
von staroman
Hi,
ich hab meinem Flydumini jetzt mal nen ITG3200 und nen ADXL345 spendiert. Bustakt 400kHz. Funktioniert bei Tests im Wohnzimmer soweit 1a. Aber sagt mal hat jemand Erfahrung mit dem ADXL345? Im Vergleich zu dem BMA020 den ich vorher drinn hatte kommt es mir nicht mehr so stabil vor. Eigentlich hatte ich mir da mehr von versprochen...
Gruß Jan
#8808 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.12.2011 00:52:47
von Crizz
hm...... du hast die ja als einzelne Sensoren definiert, von daher sollte es kein Problem sein. Die Frage ist, arbeitest du mit einem kastrierten Sketch auf einem Arduino 168 ( 3,3 V ) ode rmit Levelshifter und VR auf einem Arduino 328 ( 5 V ) ?
Was mir ad hoc einfällt, wenn du nur nen VR hast müssen die internen PullUps des Arduino aktiviert werden, mit LLC sollte das entfallen ( dafür isser ja da ). Wobei ich die DXL selber noch nicht im Einsatz hatte, ich hab eigentlich nur Nunchuk oder BMA 180 , mit denen ich noch keine probs hatte, von daher ist obiges rein spekulativ und als Hinweis zu sehen.
Und ehrlich gesagt : ich flieg die meiste Zeit ( 98% ) ohne Acc, da bei meinen Coptern aus welchen Gründen auch immer kein 100%iger Abgleich möglich ist - meist tilt er wieder nach links weg, und wenn ich die zeit rechne, um dann wieder neu zu trimmen, fliege ich lieber gleich richtig
( Ausnahme : wenn mit der neuen Version der Headfree-Mode mal vernünftig läuft muß das zuschaltbar sein - als Copter-Versicherung for Rookies )
#8809 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.12.2011 01:08:22
von staroman
Hi Crizz,
es ist ein 328promini. 5V. Die Sensoren laufen an 3,3V ohne LLC. Der 328 erkennt die 3,3V sicher als Highlevel. Die Softpullups sind deaktiviert. Auf einem Sensor sitzen zwei mal 2k2 nach Vcc. Die SW ist die 1.9er. Alles normal. Wie gesagt mit dem BMA020 stand die Kiste in meinem Wohnzimmer wie angenagelt. Und jetzt hab ich ebend doch drift und muss nachhsteuern. Nicht das mich das extrem stört, aber ich fand das ziemlich beeindruckend wie stabil der BMA020 die Fuhre gehalten hat. Hm, bei gelegenheit mal drausen probieren. Oder doch mal nen 180er auf das BMA020 Board löten

...
#8810 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.12.2011 01:11:31
von muggel117
Mezzo hat geschrieben:Jingej hat geschrieben:wie bekomm ich die grüne farbe von den roxxys?
Hi Jingej,
frag mich wenn du was über Alu und eloxieren wissen willst.
Ich eloxiere meine Alu- Rahmen immer selber.
Das ab-eloxieren geht ganz einfach mit Natriumhydrixyd!
Am billigsten besorgst du dir einen Abflussreiniger in Pulverform, am besten einen mit über 50% Natriumhydrixyd, popelst die Aluteile aus dem Pulver, oder gibst das ganze in Lösung (ca. 1:10) und filterst die Aluteile durch ein Sieb. Danach etwas erärmen, wenn es das nicht schon selber gemach hat, (ca.45°C) Aluteil rein und du kannst zuschauen wie die farbige Eloxalschicht in Lösung geht. Danach solltest du das blanke Alu entweder lackieren oder neu eloxieren. Natürlich in der Farbe die dir gefällt.
Wenn du das nicht machst, sieht dein Alu nach kutzer Zeit sehr verwittert und unschön aus, halt wie unbehandeltes Alu eben aussieht nach natürlicher Korrusion.
(Ich übernehme für diesen Beitrag keinerlei Verantwortung)
Falls ich dir was machen soll, komm über Pn. Gemeinsam kriegen wir deinen "Frosch-Dozer" noch schwerer.

Äußerst wichtig zu erwähnen ist, daß
Natriumhydroxid (auch Natronlauge genannt) überaus
ätzend ist und organisches Gewebe zerfrißt wie nix!!!
Gerade wenn man(n) die Brühe auch noch erhitzt.
Ein Tropfen ins Auge, und das war's dann! Auch an dem Handrücken (eigentlich überall, wo man keine Schwielen hat) kommt das Zeug nicht gut!
Also, ganz wichtig, geeignete
SCHUTZBRILLE und Handschuhe tragen!!!
#8811 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.12.2011 01:24:03
von Crizz
@Star : wenn du den Sensor gewechselt hast, dann hast du hoffentlich auch daran gedacht , das dein Trimm nicht mehr stimmt und der andere Sensor na´ch einer manuellen neu-Kalibrierung auch erst getrimmt werden muß ?
Nicht das im Eifer des Gefechtes die Neu-Kalibrierung und/oder Neutrimmung vergessen wurde,,,,,,,

#8812 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.12.2011 01:36:28
von staroman
Nee Chrizz, hab ich gemacht. Das putzige ist auch das das irgendwie kein gleichmässiges driften nach einer seite ist (was ich trimmen könnte) sondern so aussieht als ob da ne Hysterese drin wär befor die Stabilisierung greift. Oder diese nicht empfindlich genug. Ich hab permanentes leichtes driften nach allen Seiten. Na ja ist auch ein jammen auf hohem Niveau. Aber hätte ja seien können das jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
#8813 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.12.2011 07:11:26
von Jingej
staroman hat geschrieben:Nee Chrizz, hab ich gemacht. Das putzige ist auch das das irgendwie kein gleichmässiges driften nach einer seite ist (was ich trimmen könnte) sondern so aussieht als ob da ne Hysterese drin wär befor die Stabilisierung greift. Oder diese nicht empfindlich genug. Ich hab permanentes leichtes driften nach allen Seiten. Na ja ist auch ein jammen auf hohem Niveau. Aber hätte ja seien können das jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
nutzt du die gleichen PID-werte wie beim BMA?
#8814 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.12.2011 07:13:27
von Jingej
Ohweh, da hab ich ja was ausgelöst mit den grünen motoren...
also, ich werd die motoren NICHT auseinandernehmen, ich werde auch keine säurebäder installieren und dergleichen, danke dennoch für die tips - ich werd einfach farbe drüberpinseln und gut ist

#8815 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.12.2011 08:31:33
von Crizz
pinseln vielleicht nicht, Sprühdose wäre vmtl. sinniger, weil gleichmäßiger - es sei denn du willst die Glocken damit gleich wuchten

#8816 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.12.2011 08:39:35
von Mezzo
muggel117 hat geschrieben:Äußerst wichtig zu erwähnen ist, daß Natriumhydroxid (auch Natronlauge genannt) überaus ätzend ist und organisches Gewebe zerfrißt wie nix!!!Gerade wenn man(n) die Brühe auch noch erhitzt.
Danke Frank, für deine Ergänzung!
Wenn danach auch noch Schwfelsäure und Strom ins Spiel kommt wirds noch heikler.
@Jingei, ne Menge Aufwand gegen ein bisschen "grün".... aber es wäre möglich.
Anpinseln geht natürlich auch... nur nicht zu viel pinseln sonst hast du schnell eine Unwucht auf der Glocke!
#8817 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.12.2011 09:19:06
von staroman
Hi Jingej
nutzt du die gleichen PID-werte wie beim BMA?
Ja. Ich hab die werte noch nicht gross wieder angepasst.
#8818 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.12.2011 11:06:43
von x4FF3
Kurze Zwischenfrage, wo bekommt man denn in D passende Propeller für den Mini?
#8819 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.12.2011 11:12:45
von Crizz
In kürze bei Flyduino.com ( Paul Bake ), der hat wohl gestern die Lieferung erhalten, muß sich aber erst durch ca. einen Zentner div. Props durchwühlen, das ganze sortieren und dann in den Shop aufnehmen. Denke mal das im Lauf der nächsten Woche was in seinem Shop zu finden sein könnte. Ist leider ne anscheinend wenig gängige Größe, ich hatte bei meinen auch nur Glück das ich noch welche fand.
#8820 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.12.2011 11:14:42
von x4FF3
Dann hätt ich doch erst Paul fragen sollen

aber da ich sehr gut weiß das er kaum Zeit hat, würde ich sie einfach woanders bestellen, kannst du mir deine Quelle via PN zukommen lassen wenn du damit einverstanden bist?