Seite 60 von 153

#886 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel

Verfasst: 09.01.2009 17:18:31
von Airwolf1
Hallo Jens,

auch von mir ein herzliches Willkommen im RHF-Forum und im IG-KS Thread... :D

Ich schließe mich meinen Vorrednern an...ob E oder V Helis alles hat Vor & Nachteile... :wink:

Am besten ist es, wenn Du vor einer (NEU)Anschaffung einfach mal hier im Thread od. im Forum nachfragst... Man(n) bezahlt zwar irgendwie immer Lehrgeld das ganze lässt sich allerdings auch ein wenig minimieren! :D

PS: Komm einfach mal zum Hallenfliegen oder zum Stammtisch und dann kannst Du Dir in Ruhe ein Bild machen.

#887 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel

Verfasst: 10.01.2009 10:58:14
von Hermiskind
Wegen weil der Anfragen per PN denke ich das es hier unter gegangen ist.

Morgen (Sonntag den 11.1.09) können wir ab 14 Uhr in die Halle.

Also wer möchte kann sich gerne anschließen.

Gruß Stephan

#888 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel

Verfasst: 10.01.2009 11:36:00
von Hermiskind
Ich möchte mich keinen Glaubenskrieg Verbrenner vs. Elektro anschließen.
Denke beide Sparten haben ihre Berechtigung.

Wir haben uns für Elektro entschieden, weil man sie im Wohnzimmer komplett zusammenbauen und mal eben im Garten ausprobieren kann.
Nun liegt er liegt hinten im Auto oder an der Arbeit und so kann ich jederzeit mal eben paar Akkuladungen fliegen.
Das wir das Glück haben und problemlos in die Halle können, kommt halt den Elektro entgegen. Das üben in den Wintermonaten hilft mir als Anfänger ungemein.

Heinz hat Recht wer meint er könne für Kleingeld das Hobby betreiben der ist falsch gewickelt.
Hätte ich gewusst wie teuer es wird hätte ich persönlich nicht mit dem Hobby anfangen. Zu spät. *g

Schön das wir die IG Kassel gefunden haben, die einem egal ob E oder V mit Rat und Tat zur Seite stehen.

(Das ist meine persönliche Meinunug und ich behalte mir vor sie jederzeit ändern zu dürfen)

Gruß Stephan

#889 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel

Verfasst: 10.01.2009 12:36:32
von Mohnfeld
E-Heli mit Brennstoffzelle.

#890 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel

Verfasst: 10.01.2009 12:56:39
von Futter73
Hallo IG!

Ich werde morgen wohl nicht die kanpp 70km auf mich nehmen und vorbei kommen.
Das Wetter soll ja so schön werden, dass ich mir vorgenommen habe, meinen Funjet mal ordentlich im Schnee Gassi zu führen.
Mein Mitfahrer ist ja leider auch beruflich verhindert.
Wünsche euch allen aber trotzdem einen tollen Flugtag und vermeidet bitte die negative Endhöhe!

@Alex: RCMovie kommt auch bald wieder und alles Videos sollen noch vorhanden sein. Das beruhigt doch auch, oder???
@Hermann: Solltest Du den 250er wieder heile haben, dann lass ihn bitte von jemandem filmen. (Am besten schon beim Erstflug...wer weiß, ob es einen zweiten gibt ;) )

Liebe Grüße an alle...

TOBI

#891 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel

Verfasst: 10.01.2009 13:01:08
von Mohnfeld
Hallo,

das mit RCMovie hatte ich schon gelesen - mit neuen Betreibern kann das ja nur besser werden.
Schade das Du nicht kommst. Wir rücken auch mit zwei neuen Modellen an, einer Minium Cessna 210 und einer Varpor von Parkzone. Beides das genaue Gegenteil deines Fun Jets ;-)

Gruß,

Alexander

#892 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel

Verfasst: 10.01.2009 13:29:26
von Markus109
Hallo zusammen,

meine Wenigkeit und der Ulli werden Morgen auch wieder bei euch aufschlagen.

Gruß
Markus

#893 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel

Verfasst: 10.01.2009 13:41:59
von Gerry_
Wir schlagen morgen auch wieder auf!

Grüsse,
Gerry (und Beate)

#894 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel

Verfasst: 10.01.2009 18:40:27
von Sentinel969
Vielen Dank für die herzliche Aufnahme hier im Thread und die ersten Tips! :)
Somit habe ich schonmal eine erste Anlaufstelle, deren freundliche Mitglieder einem mit Rat (und Tat) zur Seite stehen.
Danke auch für die schnellen und ausführlichen Antworten!
Habe einfach mal bei ebay geschaut und da einen Raptor 50 Titan mit Motor von einem Modellbauladen für 300 Euro gesehen.
Wäre sowas die "richtige" Größe und welche Elektronikkomponenten benötigt man für einen solchen Hubi noch?
Das dieses Hobby nicht billig ist, ist mir schon klar, aber wesentlich über 1.000 Euronen wollte ich schon am Anfang nicht gleich auf den Kopf hauen. :oops:
Beim Zubehör zum Starten und Warten wollte ich, wenn möglich, ohnehin erstmal auf was Gebrauchtes bauen.
Da ich momentan noch ganz unbedarft eher zu einem V-Heli tendiere noch eine wichtige Frage: Darf man mit einem solchen nur auf einem Modellflugplatz fliegen oder auch irgendwo im freien Feld?
Vielleicht schaffe ich es auch, morgen nachmittag mal in Wolfhagen vorbeizuschauen, aber das weiß ich noch nicht, ob das hinhaut.

Jo, dann vielen Dank nochmal für die ersten Hinweise und allen noch ein schönes weiteres Wochenende!
Viel Spaß beim Fliegen morgen!

Gruß Jens

#895 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel

Verfasst: 10.01.2009 19:29:50
von Mohnfeld
@ Sentinel

Du brauchst noch jede Menge:
3 Taumelscheibenservos, 1 Gas-Servo, 1 Heckservo, 1 Gyro, 7-Kanal Anlage mit Empfänger, gescheiter Empfänger-Akku, Ladetechnik für Anlage und Empfänger, Elektro-Starter, Vorglüheinrichtung, Sprit, Spritpumpe und ein Trainingsgestell.
Jemanden der sich einen Nachmittag Zeit nimmt Dir das ganze einzustellen und zu programmieren (Vorausgesetzt alles ist korrekt eingebaut).

Einen Guten Simulator darfst Du auch nicht vergessen - ich würde erst den Heli anschmeißen, wenn ich am Sim sicher Heckschweben kann und dann bei einem Heli dieser Größe am besten anfangs nur im Lehrer-Schüler-Betrieb.

Mit Verbrenner-Helis musst Du einen Mindestabstand zu bewohnten Gebieten und gewisse Zeiten einhalten in denen Du fliegen darfst.
Hast Du meine PN gelesen? Das war schon so gemeint ;-)

Gruß,

Alexander

#896 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel

Verfasst: 11.01.2009 10:20:09
von Hermiskind
Guten Morgen Zusammen,
wegen einem Totalausfall der Heizungsanlage fällt das Hallenfliegen heute (11.1.09) leider aus.

Ich würde euch bitten Anderen Piloten mit den ihr in Kontakt steht bescheit zu geben, damit keiner vergebens kommt.

Gruß und Dank Stephan

#897 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel

Verfasst: 11.01.2009 12:29:06
von janisi
Hallo Jens,

wie Alexander auch schon schreibt , musst Du einen Abstand von 1,5 km zur nächsten Ansiedlung einhalten und die Genehmigung des Grundstückeigentümers haben, sonnst darfst Du dort keinen Verbrenner fliegen.
Für einen Elektro brauchst Du die Genehmigung genauso, musst aber die 1,5 km nicht einhalten.

Darüber hinaus darf Dein Heli nicht schwerer als 5Kg sein da Du sonnst damit nur noch auf zugelassenen Modellflugplätzen fliegen darfst, hier ist es dann wieder egal ob Verbrenner oder Elektro.

Mit Deiner Obergrenze von 1000€ kannst Du schon einsteigen, wobei ich mit meinem jetzigen Wissen auf einen anderen Betrag komme den ich Dir hier mal kurz erläutern möchte.

Zu Deinem Preis von 300€ für den Rappi 50 Titan ( welcher sehr gut zum Verbrennereinstieg geeignet ist )
kommt noch folgendes hinzu:

3x Taumelscheibenservo je ca. 30€ (Mindesteinstand nach oben offen)
1x Gasservo ca: 20-25€
1x Gyro mit Servo ca : 180 bis 220€ (hier vorzugsweise ein Robbe 401 mit Servo für
Verbrennergröße)
7 Kanal Fernsteuerung ca : 300 - 350€ (wenn Du Verbrenner fliegen möchtest, sollte diese
mindestens 5-Punkt-Gaskurve haben)
Vorglühakku ca; 20€
Vorglüheinrichtung für Heli ca ; 15E
Stromversorgung für den Heli ca : 40€
Ladegerät für die Anlage ca ; 50 € (hier hängt es dann davon ab ob Elektro oder Verbrenner,
da bei Elektroflug die Ansprüche an den Lader steigen.)
Starter für den Verbrenner ca: 45€ (hier nicht zu billig kaufen sonnst kaufst Du 2 mal,
oder zum Probieren einen Akkuschrauber verwenden)
Spritpumpe ca: 25€

hier komme ich Überschlagsmäßig schon auf ca. 1160€, dazu käme auf jeden Fall noch ein Sim, solltest Du den Reflex XTR (den ich für den geeignetesten halte) nehmen bekommst Du die Vorversion 5.04 über E-Bay für ca 80€ neu !!
Zum Sim üben benötigst Du aber auch schon die Anlage.

Bitte glaub mir ich möchte Dir das Hobby nicht vermiesen, aber die obige Aufstellung stellt nach meiner Meinung die Einstiegsgrenze für einen 50er Verbrenner (z.b. Rappi 50 Titan) dar.
Ich persönlich würde den Schalldämpfer, wenn Er denn im Bausatz dabei ist aber auch noch tauschen denn der TT-Schalldämpfer kann nicht als solcher bezeichnet werden.

Dann wären wir bei dieser Rechnung incl. Schalli bei ca 1260€, wobei ich bestimmt noch Kleinteile vergessen habe.
Hier fällt mir gerade ein Satz Rotorblätter ein, den originalen Holzsatz würde ich wenn überhaupt auch nur zum Schweben nehmen, vorausgesetzt die sind 100%ig. ausgewuchtet.

Wie Du siehst kommen wir dabei doch recht nahe an die 1500€ die ich weiter oben genannt habe.
Eine ehrliche Rechnung in Sachen Elektro sollte einer der anderen IG-Mitglieder aufmachen.

Lass Dich aber trotzdem nicht endmutigen. :|

PS: was ich auch noch vergessen habe ist eine entsprechende Versicherung !!!!

#898 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel

Verfasst: 11.01.2009 12:54:44
von janisi
Hallo Jens,
noch ein Nachsatz von mir.
Vor dem Kauf einer Fernsteuerung solltest Du DIr darüber im Klaren sein ob Du es allein versuchst, oder ober DU Dir dabei von einen erfahrenen Piloten helfen lassen möchtest.

Im 2. Fall sollte Deine Anlage für eventuellen Lehrer-Schülerbetrieb zu dem Helfersender kompatibel sein.
Ein Graupnersender passt erst mal nur zu Graupner,
ein Futaba nur zu Futaba.

Man kann diese Einschränkung auch umgehen aber dann wird es teurer weil das nur über Funk geht.

Also solltest Du auf Hilfe in Form von Lehrer-Schülerflug hoffen, solltest Du entsprechend dem o,g, wissen was für eine Anlage dein Helfer fliegt, damit Ihr anschließend problemlos Lehrer-Schüler fliegen könnt.

Bei allen Überlegungen habe ich die Flugschule noch vergessen, das ist auch eine Möglichkeit für relativ moderate Preise mal in die Heifliegerei hereinzuriechen.
Einige haben hier dann schon erkannt dass, bei aller Vorfreude, das gar nicht das richtige Hobby für Sie ist, andere wurden dabei schon so infiziert dass es Sie nicht mehr losgelassen hat :D

#899 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel

Verfasst: 11.01.2009 13:09:16
von Gerry_
Hermiskind hat geschrieben:wegen einem Totalausfall der Heizungsanlage fällt das Hallenfliegen heute (11.1.09) leider aus.
Schade... :(

Heinz: Hast du bei deiner Aufstellung nicht den Empfänger vergessen?

Grüsse,
Gerry (dessen teuerster Heli bisher der Eco Piccolo war :oops: )

#900 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel

Verfasst: 11.01.2009 14:36:59
von Hakko
Hermiskind hat geschrieben:Guten Morgen Zusammen,
wegen einem Totalausfall der Heizungsanlage fällt das Hallenfliegen heute (11.1.09) leider aus.

Ich würde euch bitten Anderen Piloten mit den ihr in Kontakt steht bescheit zu geben, damit keiner vergebens kommt.

Gruß und Dank Stephan
Schade, schade, schade.
Naja da kann man nichtgs machen... bis die Tage.