Nochmal was zum ESC flashen.
Wer seine ESCs mit Firmware 2012-06-01 (oder neuer) und aktiviertem Bootloader geflasht hat, kann diese ja dann in Zukunft mit dem Turnigy USB Linker über das Servokabel flashen.
Das ist u.a. dann sehr praktisch, wenn durch flashen einer Firmware mit gesetztem REVERSE FLAG die Drehrichtung ohne das Tauschen zweier Leitungen ändern will.
Lazyzero z.B. stellt in seinem Flashtool zu jeder hex auch eine rev-hex bereit.
Leider funzt das mit dem USB Linker am PC nicht auf Anhieb, zumindest wenn mal einen USB-Port direkt am Gerät nimmt. An meinem Mac ist ein hochwertiger "self powered usb hub"
angeschlossen, darüber funzte es auf Anhieb. An meinem Netbook, am eingebauten USB-Port ging's nicht.
Der Grund liegt wohl darin, daß es über den BEC des ESC zu einem Rückstrom in den USB-Port kommt. Wird der USB Linker in den Port gesteckt, leuchtet aus seiner Oberseite eine
rote LED auf, die auch dann noch an bleibt, wenn das Servokabel des ESC angeschlossen wird. Im Gerätemanager wird der USB Linker zu diesem Zeitpunkt auch noch angezeigt.
Wenn man jetzt den ESC mit Spannung versorgt, kommt es zu einem Rückstrom, der Port schaltet ab und das Flashtool meldet Irgendwas von "kein Gerät an COMx".
Die Lösung ist, ein Servoverlängerungskabel zu benutzen, und da den 5V-Pin aus dem Stecker zu nehmen. Alternativ kann natürlich auch der 5V-Pin direkt am ESC-Anschlußstecker
gezogen werden.
Den Treiber für den USB Linker gibt's hier ->
http://www.silabs.com/products/mcu/Page ... ivers.aspx
Das kkMulticopter Flash Tool gibt's hier ->
http://lazyzero.de/en/modellbau/kkmulticopterflashtool
Ein alternatives Tool zum Flashen ist das hier ->
www.abusemark.com/downloads/rapidesc_update.zip
Wichtig bei der Benutzung des kkMulticopter Flash Tools ist, die Anwendung über das richtige CMD-File zu starten!
kkMulticopteFlashTool.cmd -> Für das Flashen über ISP (also der "Erstflash" über die 6 Leitungen).
kkMulticopteFlashTool_SERIAL.cmd -> Für das Flashen mit dem USB Linker.
Da es sich hier um eine serielle Übertragung handelt, unter Schnittstelle nicht "USB", sondern den entsprechen COM-Port auswählen.
Bei Controller "
atmega 8-based brushless ESC (8kb flash)" und
nicht "
atmega 8-based brushless ESC + enable Bootloader (8kb flash)" auswählen.