Seite 596 von 1010
#8926 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.12.2011 20:02:41
von Crizz
ah, der !

wird dann ganz schön knapp mit der Höhe, oder täuscht das ? OSD hab ich auhc noch rumliegen, muß mir mal nen vernünftigen FPV-Copter bauen. GPS hab ich vor 2 oder 3 Tagen bei Paul bestellt, denke aber nicht das er das noch vor Weihnachten schickt, eilt mir auch nicht, hab noch genug andere Projekte die bis Jahresende fertig werden müssen. Auf jeden Fall werde ich da überlegen ob ich die WMC nehme oder ne andere Software, bei der GPS bereits seit längerem integriert ist. Schaun mer mal

#8927 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.12.2011 20:20:21
von Schachti
tilman,
sei vorsichtig beim raus schrauben der schrauben die die welle halten !
die sind gut eingeklebt !
ich hab schon eine abgerissen
#8928 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.12.2011 20:32:11
von Schachti
ich suche für meinen tri copter noch eine FreeIMU Version 0.3.5_MS
hat noch einer eine übrig ?
#8929 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.12.2011 20:35:04
von el-dentiste
Jo könnt knapp werden. Zur Not kommt eine Lage des Turmbaus woanders hin.
Ardusoftware auf dem Flyduino und GPS Waypoints war sehr beeindruckend zusehn. Wer er sich sauber auf Yaw dreht um dann mit vollgas den ersten Punkt anflog. War imposant .
Jedoch funt wohl die letzte Softwareversion nicht richtig.
Schachtie, kannst dochn Lötkolben in die schraube halten , meist hilft das.
#8930 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.12.2011 20:50:07
von r0sewhite
Crizz hat geschrieben:Tilman, das nachschleifen auf 1.98 mm ist kein Problem, das wäre nicht das erste mal. Wäre fein von dir wenn du mir nen Satz ablängen könntest, ich schick dir die Adresse noch per PN.
Denkst aber dran das mit 3200 k/V keinesfalls mehr als 2s geht - der ist mit nem leichten 2s bei den 2320 k/V von den 15s Hacker schon schnell "leicht"
Adresse müsste ich eigentlich gespeichert haben, doch schick sie mir lieber nochmal zur Sicherheit.
Die A10-12S haben übrigens nur 2900KV. Da Paul seinen Mini erfolgreich mit Tiger und 3200KV fliegt (die zudem nur 9g wiegen), sehe ich da mit 2S schonmal gar kein Problem. abgesehen davon laufen die Hacker so schön rund, dass man mit MINTHROTTLE auch weit runter gehen kann.
Allerdings bin ich schon auf 2S aus, da meine Maxime geringes Gewicht ist. Von meinem Walkera-Heli habe ich einen ganzen Berg Hacker TopFuel 2S 350mAh 40C. Wenn die gut laufen, wäre das ideal, denn die Dinger wiegen nur 20g.
Schachti hat geschrieben:tilman,
sei vorsichtig beim raus schrauben der schrauben die die welle halten !
die sind gut eingeklebt !
ich hab schon eine abgerissen
Jo Schachte, danke, hab ich auch schon festgestellt, als ich mal kurz den Schraubendreher angesetzt habe. Aber wenn man den Bereich mit der Hotair erwärmt, sollte das gehen.
#8931 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.12.2011 20:57:23
von Schachti
du willst doch nich die propelleraufnahmen fliegen, oder ?
wenn man den propeller auf 5,5 aufbohrt passt das supper
#8932 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.12.2011 21:43:53
von r0sewhite
Nee Schachti, die Props kommen mit Propsaver-Gummis drauf. Ich könnte mir nicht vorstelen, diese vergleichsweise monströsen Mitnehmer auf die niedlichen Motörchen zu schrauben.
Außerdem habe ich von allen Motoren bislang die mitgelieferten Gummis aufgehoben. Das dürften über 100 Motoren gewesen sein, also vermutlich 200-300 Gummis, die sich hier angesammelt haben. Jetzt hab ich wenigstens mal einen Verwendungszweck dafür.

#8933 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.12.2011 22:11:55
von Crizz
jaja, mach das mal mit 3-Blatt, ihr Künstler. Da taumeln die Props mit nur einem O-Ring und mit zweien hats dann ne fette Unwucht wegen dem Gewicht. Deshalb 3-Blatt mit Mitnehmer und nicht auf dem Propsaver.
Die Wellenklemmschrauben die gleichzeitig den Propsaver bilden kriegste weder mit Hotair noch mit Lötkolben vernünftig gelockert, ich bin da mit nem PenTorch dran, kann man gezielter erhitzen, Hotair ist selbst mit Düse noch zu großflächig, und man will ja nicht die ganze Glocke erst aufheizen. Mit nem Torch geht das dafür sehr gut. Nicht vergessen die Gewinde gut zu reinigen ( Aceton ). Da hat man es wirklich etwas zu gut gemeint mit der Schraubensicherung, die sitzt auch mit auf der Welle, deshalb beim ausdrücken behutsam vorgehen.
#8934 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.12.2011 22:18:21
von r0sewhite
Kann ich jetzt nicht nachvollziehen, Crizz. Die Schrauben waren zwar "großzügig" verklebt, doch mit der Hotair kurz dran und sie ließen sich butterweich rausdrehen.
#8935 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.12.2011 22:24:27
von el-dentiste
#8936 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.12.2011 22:30:49
von Crizz
okay, ich war bei der Heißluftpistole gedanklich, mea culpa. Die hat der Hobbybastler nämlich eher zu Hause als eine SMD Rework-Station

#8937 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.12.2011 22:31:16
von r0sewhite
Jep, sowas. Nur dass meine eine Kombistation mit Feinlötkolben ist. Einfach mit ner dünneren Düse und 320 Grad eine halbe Minute draufhalten und dann lassen sich die Schrauben ganz leicht rausdrehen. Die Wellen gingen ebenso sanft damit raus. In der kurzen Zeit werden die Ringe, in denen die Magneten sitzen, übrigens nur gut handwarm. Die Magneten sind also in keiner Weise gefährdet.
#8938 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.12.2011 22:47:39
von el-dentiste
Bei so Aktionen wo Materialien schnell sufgeheizt werden kann es sein das ie auch schnell wider abgekühlt werden müssen. Da hilft ein pe Schüssel kaltes Wasser Wunder um schnell Hitze von teilen wegzunehmen, ich komm ja Aus so ner branche

Kältespray hilft auch oft Wunder.
Die von mir verlinkte lötpuste werd ich mir bestellen.
#8939 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.12.2011 22:50:40
von Crizz
jo, scheint für nen recht weiten Anwednungsbereich im privaten auszureichen. War schonmal am überlegen bei Ersa oder Weller danach zu schaun, allerdings bezahlt man da natürlich einiges mehr , dafür sind die Lötwerkzeuge einfach genial ( Hab jetzt noch ne über 30 Jahre alte alte Magnastat als Zweitgerät im Einsatz )
#8940 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.12.2011 23:51:06
von r0sewhite
Crizz, wir hatten es doch neulich schon mit Lötstationen. Du brauchst echt nicht mehr als so eine Aoyue (wer kam eigentlich auf DIESEN Namen???

).
Meine Lötstation hat wasweißichwieviele Hundert Einsatzstunden und funktioniert immer noch bestens. Das ist echt taugliches Werkzeug.