Seite 597 von 1010
#8941 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.12.2011 23:56:47
von Crizz
Ach, du hast selber so eine im Einsatz ? Gut zu wissen, wenn sie dir bereits lange treue Dienste geleistet hat kann sie so schlecht nicht sein. Werde ich nach den Feiertagen mal in Angriff nehmen, gleich mal nen Marker setzen....
#8942 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.12.2011 11:03:54
von Geni
r0sewhite hat geschrieben:Du brauchst echt nicht mehr als so eine Aoyue
Hi Tilman,
funktionieren den diese verlinkten Typen auch mit bleifreiem Lötzinn?
Viele Grüsse
Geni
#8943 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.12.2011 12:17:11
von r0sewhite
Natürlich. Bleifreies Lot bedeutet ja in erster Linie nur eine höhere Löttemperatur und die Lötstation lässt sich abartig hoch drehen. Heißluft ebenso wie der Feinlötkolben. Ich würde übrigens grundsätzlich zur Kombistation raten. Zum einen ist der Aufpreis für den Feinlötkolben lächerlich gering, zum anderen ist er einfach gut. Er ist in einer halben Minute fast auf Betriebstemperatur und ih löte damit sogar 2mm³-Litzen in XT60- und Goldkontakt-Stecker.
Meine Lötstation ist nun bald 10 Jahre alt und dürfte vermutlich schon 400 Arbeitsstunden runter haben. Auf jeden Fall sind es weit über 300. Das Heizelement der Hotair ist immer noch das erste, obwohl ich hunderte von Handys damit repariert habe (entweder µBGA Reballing oder kompletter Reflow). Der Lötkolben ist nun bereits der dritte, doch hat jeder im Schnitt über 100 Betriebsstunden hinter sich gehabt. Was verschleißt, ist das Heizelement vorne im Lötkolben, da es durch die permanente Wärmeausdehnung über die Betriebsstunden immer kleiner wird, bis es irgendwann keinen ausreichenden Kontakt mehr zur Hitzeübertragung hat. Der komplette Feinlötkolben kostet jedoch inklusive Kabel und Stecker nur um die 17 Euro und das Angebot bei eBay ist seit 10 Jahren reichlich. Von daher ist das Preis-Leistungsverhältnis extrem gut, wenn man die Lötstation mit "deutscher Markenware" vergleicht.
Ich kann die Lötstationen echt nur empfehlen. Ob man nun einfache Potis zur Temperatur- und Luftstromregelung braucht oder Taster und eine Digitalanzeige, muss jeder selber wissen. Damals gab es nur einfache Potis und mir reichen sie bis heute.
#8944 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.12.2011 16:33:33
von Thunderbird
Hallo Forum !
vielleicht kann mir einer von euch helfen ,und zwar habe ich mir GPS-Modul FMP04 vom Paul geordert ,zusammen gelötet ,und heute in Betrieb genommen !
so die LED leuchtet ,worauf ich sagen würde " Strom fliesst "

!
Dann Software Multiwii 1.9 unter Config.h folgendes auskommentiert
#define GPS
#define GPS_SERIAL Serial2 // should be Serial2 for flyduino v2
//#define GPS_BAUD 4800
#define GPS_BAUD 9600
jeweils beide Verbindungsgeschwindigkeiten ausprobiert ,habe leider keine Sateliten im GUI erfassen bekommen
anschlusse probiert zu tauschen rx/tx - tx/rx oder so wie es sein sollte rx/rx - tx/tx
hat jemand von euch das " Ding " erfolgreich zum laufen gebracht ?!?!? wäre sehr nett einen " Schubser " von euch zu erhalten !
Gruß
Dimi
#8945 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.12.2011 17:03:58
von Crizz
In der Bude ist das mitunter problematisch, warst du damit mal im freien, so das du zumindest freie "Sicht" ohen Bebauung zwischen Empfänger und Sateliten hast ?
#8946 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.12.2011 17:42:20
von Thunderbird
ich war in dem Haus ! allerdings am Fenster !
musste Akku bei Notebook laden ,kann ich gleich eventuell noch mal probieren !
schade das man all die Sensors kaufen kann ,allerdings keine Anleitungen für gibt ,ist sehr schade ,gibt wohl viele die so kämpfen !
z.B welche Verbindungsgeschwindigkeit ! was bedeutet die LED = Verbindung ? Standby ? oder nur Licht
werde mal berichten ,gehe gleich un stelle den Copter auf die Terasse ! ich bleibe lieber im Haus !
#8947 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.12.2011 18:04:00
von el-dentiste
Hi
Deine Sketch Einstellungen habe ich genau wie du!
Keine Ahnung ob bei grüner LED nur Strom fliehst oder mehr?
Ich muss nochmal gucken. Ich glaub ich hab TX an RX usw.
Im Haus, bzw. am Fenster wird das nix.
#8948 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.12.2011 18:11:09
von Michael Brakhage
hi
sollte die led auf dem gps bob nicht anzeigen wenn es einen gpsfix gibt? also wenn genug sateliten für eine positionsbestimmung vorhanden sind?
meine das mal gelesen zu haben. sogar hier im forum.
#8949 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.12.2011 18:13:32
von el-dentiste
Ne
LED leuchtet schon bei Strom dran.
#8950 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.12.2011 19:05:13
von Thunderbird
Also !!!!!!!!!!
im Haus 8 Satelitten alles in Funktion !
Flyduino Mega 2560 V 2.0
Software 1.9
GPS FMP04
folgendes bei GPS auskommentiert
#define GPS
#define GPS_SERIAL Serial2 // should be Serial2 for flyduino v2
//#define GPS_BAUD 4800
#define GPS_BAUD 9600
der GPS ist am Seial 2 angeschlossen
RX zu RX und TX zu TX 5V und GND selbstveständlich !
Flugtechnisch kann im Moment nicht testen ,meine Kinder sind da !
Gruß
Dimi
#8951 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.12.2011 19:13:20
von el-dentiste
Yeahh
Cool!
Bitte Berichte!

#8952 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.12.2011 19:31:41
von Sonne
Wie geil ist das denn!!!!!!!!!!!!!!
Bring die Kinder ins Bett und dann raus!
#8953 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.12.2011 19:55:43
von Crizz
Thunderbird hat geschrieben:meine Kinder sind zu
In die Ausnüchterungszelle sperren und derweil fliegen gehen, wo ist das Problem ?

#8954 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.12.2011 20:02:04
von Michael Brakhage
Hallo
dann habe ich mich wohl verlesen
Mal ne Frage: Kann man das GPS FMP04 abdecken oder muss das Modul frei bleiben? Sieht ja nicht wirklich schön aus und von wegen dem Schutz der Bauteile. Habe jetzt oben diese Abdeckplatte aus GFK drauf. Die sollte doch nichts abschirmen oder?
#8955 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.12.2011 20:22:50
von Thunderbird
Michael Brakhage hat geschrieben:Hallo
dann habe ich mich wohl verlesen
Mal ne Frage: Kann man das GPS FMP04 abdecken oder muss das Modul frei bleiben? Sieht ja nicht wirklich schön aus und von wegen dem Schutz der Bauteile. Habe jetzt oben diese Abdeckplatte aus GFK drauf. Die sollte doch nichts abschirmen oder?
ich würde mal sagen ,Abdeckung drauf und per Usb im GUI mal beobachten wieviele Satelliten noch vorhanden sind !
aber ich habe im Gebeude noch 8 Satteliten gehabt ich denke da wird wohl der GFK Abdeckung nicht viel ausmachen ....
Gruß