Mottenbau

Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#91

Beitrag von calli »

Basti hat geschrieben: Hab dann Inselhopping betrieben und bin von der Couch gestartet, hab ne Runde überm Hasenstall gedreht und zwischenlandung auf dem Esstisch. :D
Haben Deine Kaninchen Angst vor Hubschraubern? Meine (Mutter und Tochter) überhauptnicht, ich muss immer aufpassen das die mir nicht ins Landefeld hoppeln um am Hubi zu schnuppern....

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#92

Beitrag von Basti »

Vor der Motte nicht, ausserdem kann man (Hase) sich ja "Tarnen" :lol:
Vor dem Zoom jedoch schon, der ist zu agressiv/laut..
Wenn ich den zum Spur einstellen laufen lass verschwinden die 2 im Hausschen..
Dateianhänge
DCP01913.JPG
DCP01913.JPG (287.15 KiB) 451 mal betrachtet
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#93

Beitrag von calli »

Ja Wäscheständer sind das Größte!

Und hiermit haben wir mal wieder einen Thread in RHF Offtopic gemacht ;-)

C-Motta
Dateianhänge
Schnarch....
Schnarch....
MuN_Pennen.JPG (64.79 KiB) 443 mal betrachtet
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#94

Beitrag von Basti »

Die Leser mögen und verzeihen und weiter mit der Motte :oops:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#95

Beitrag von Basti »

Jetzt fehlen und nur noch ein paar verschiedene Scale-Papier-Rümpfe!

Wie z.b. hier:
http://www.moduni.de/index.php/cPath/0_ ... b1fcb10bca
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#96

Beitrag von azoa »

[font=Arial] [/font]Achtung: Wichtige Bekanntmachung für alle Mottenbesitzer!

Wie "flatline" erkannt hat sind die Heckmotorschrauben ein Stückchen zu lang und beschädigen bei der Montage die Magnete des Motors.
Als Folge schleift der Rotor an den abgeplatzten Magnetstücken und der Motor segnet das zeitliche.

Als kurzfristige Abhilfe (für alle die unbedingt fliegen wollen ;-) ) kann man Unterlegscheiben benutzen; wir arbeiten an einer dauerhaften Lösung.

Die betroffenen Kunden (soweit uns bekannt) haben bereits Austauschmotoren bekommen, wenn wir jemanden übersehen haben sollten, bitte PM an Panem oder mich.

schöne Grüße, Azoa
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#97

Beitrag von calli »

Hmm. Hab ich Glück gehabt?

Hmm, kann sein das ich vorhandene Schrauben genommen habe... Kann das beim Hauptmotor auch passieren?

C.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#98

Beitrag von Basti »

Ich hab vom Pic U-Scheiben und Schrauben vom Heckmotor verbaut...
Hatt gepasst :wink:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#99

Beitrag von azoa »

calli hat geschrieben:Hmm. Hab ich Glück gehabt?

Hmm, kann sein das ich vorhandene Schrauben genommen habe... Kann das beim Hauptmotor auch passieren?

C.
Beim Hauptmotor ist es ein schmaler Grad.

Haben aber eben entschlossen, daß wir zur Sicherheit aus 0.3mm CFK eine Motorplatte fräsen werden.

schöne Grüße Azoa
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#100

Beitrag von calli »

Da habe ich eine Scheibe drauf weil ein Langloch etwas breit war...

Puh, scheine Glück zu haben? Oder bin noch nicht genug geflogen...

Habe gestern mal gestoppt, 290s mit Hauptmotor-Abkühlpausen bis ich nicht mehr aus dem Bodeneffekt kam, danach hatte der Akku am Lader 11,2V und es gingen 200mAh rein. Na mal sehen wie das Abspecken hilft...

C.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#101

Beitrag von flatline »

wie schwer is deine motte jetzt, calli?
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#102

Beitrag von calli »

@flatline: irgendwas über 100g +-50g meiner Küchenwaage ;-)

Packe sie bei Gelegenheit mal auf die Analysenwaage....

@Azoa: Kann das hohe Kreischen des Hecks von zu langen Schrauben herrühren?

C.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#103

Beitrag von Basti »

Mit dem Motörchen hab ich hier noch einen Tip!

Vorab: Reißt jetzt nicht alle die Motoren auseienander und nur wenn ihr
vorsichtig arbeitet bekommt Ihr sie wieder zusammen.
Die sind halt recht klein...

Bei meinem hatte sich nach einigen warmwerden überschüssiger Kleber
an den Magneten gelöst und die Kohlen konnten nicht mehr sauber schleifen.
Dadurch stotterte der Motor und lief dann nicht mehr.
Ich hab ihn vorsichtig geöffnet und mit einem Pinsel sauber gemacht.
Dabei kamm schon einiges raus.
Dann hab ich die Kohlen mit etwas Kontaktspray versehen und das ganze
wieder zusammen gebaut.
Dabei muss man die Welle erst in die Glocke stecken dann leicht wieder raus drücken und vorsichtig den Deckel mit den Kohlen "einhängen".

Seit dem lauft er wieder sauber und zuverlässig, 3 Lipos bisher!
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#104

Beitrag von calli »

Ja, das geht wenn man vorsichtig ist. Hab ich auch schon gemacht, aus zwei mach eins etc. ;-)

C.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#105

Beitrag von johann »

kreischt der motor bei euch mit den langen schrauben denn auch ohne propeller? meinen hab ich noch nicht mit getested, sondern nur einlaufen lassen.

@panzoa: werdet ihr die motorplatte so gestallten das man ohne das hzr zu entfernen den motor verschieben kann? wären dann gleich 2 verbesserungen in einem, bräuchte dann halt auch min. 3 Schrauben.
Danke für die Sachen (hzr, kondensatoren) :thumbleft:

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Antworten

Zurück zu „Panzoa“