die Fepos sind 200-300g schwerer als lipos/konions und habe um 1-2V schlechtere spannungslage.
da bin ich nur bedingt einverstanden (betreff normaler Konions)...
vergleichbar in Spannungslage bzw. leichte Vorteile für Fepo4:
Beispiel: 12s1p wiegen nackt 850g
10s3p Konion1100 wiegen 1230g
10s2p Konion1100 würden nur 820g wiegen, aber der Fepo4 hoffnungslos unterlegen
noch schwächer sind die Konion1600
einzig die Konion1300 ist hier noch interessant:
sie bietet als 10s3p bei 1290g einen kleinen spannungsvorteil
als 10s2p ist sie aber wieder unterlegen obwohl mit 860g gleich schwer wie 12s1p Fepo4
auch sind sie teurer
12s1p Fepo4 vom Händler: 186 Euro (wenn man selber lötet)
12s1p Fepo4 DEWALT von ebay: ~100 Euro
10s2p Konion1300 vom Händler: 210 Euro wenn man selber lötet (den Fepo4s unterlegen)
10s3p Konion1300 vom Händler: 315 Euro wenn man selber lötet (den Fepo4 in spannung überlegen, aber auch DEUTLICH schwerer)
==die Werte hab ich aus Diagramme von Gegie, bei Konion1100 kann ih das aber auch definitiv durch eigene Erfahrung bestätigen=========================
ich müsste also immer irgendwo auf den acker fahren.
flugplatz ist 20km weit weg und sehr windig gelegen, da werde ich also nicht oft sein.
mit elektro könnte ich irgendwo im park oder auf sportplatz fliegen, das ist aber auch etwas eng.
ok.. also in einem Park wirst wohl auch mit einem T-Rex600 Elektro nicht fliegen können, auf einem Sportplatz wirds wirklich ein wenig eng...
da versteh ichs: wennst da mal auf den Flugplatz fährst (40km hin+zurück) willst auch ordentlich Flugzeit machen
falls der Sportplatz in deiner nähe ist, warum nicht einen etwas kleineren Heli nehmen ?!?
(AcrobatSE z.b. oder Logo10 oder vielleicht sogar T-Rex450)
ein grosser Heli ist ja gut und schön, aber wennst damit nur selten zum Fliegen kommst ?!?