Seite 7 von 8
#91
Verfasst: 07.05.2005 19:22:06
von Plextor
Modellbauer hat geschrieben:Da hätte ich doch gerade noch ne frage
Wolltest du deine Scheiben nicht klar lassen oder sind da nur noch die kleber drauf, dass keine Farbe dran kommt?
Habe mich mit dem Klarlassen vertan , bin zu gut mit dem Kleber umgegangen , so musste ich mit lackieren .... hat sich aber erledigt !:D

#92
Verfasst: 07.05.2005 20:22:10
von Modellbauer
Dann hätte ich die scheiben entweder bisschen blau oder dunkel gemacht, dass es so getöhnt aussieht, aber hast recht, jetzt ist es leider egal
#93
Verfasst: 08.05.2005 21:35:38
von Plextor
durch eine Crash entstehen wirklich hohe Kräfte. Was da die kleinen Servos aushalten müssen ist enorm ! Also beim grossen Crash lieber die Servos raus und ggf. kontrollieren .
#94
Verfasst: 08.05.2005 21:48:58
von barnie
so sehen meine Servos meisten nach einem Combat-Einsatz mit dem Nuri aus!
RUDI
#95
Verfasst: 08.05.2005 21:50:44
von Plextor
war ja auch ein Combat Einsatz !
#96
Verfasst: 08.05.2005 21:52:31
von barnie
Dann kommt ins HS55 ein Ersatzgetriebe (3,9€) und weiter gehts
RUDI
#97
Verfasst: 08.05.2005 21:52:38
von Pforti
Und der Boden hat gewonnen!!!
Gruß
Stefan
#98
Verfasst: 09.05.2005 08:19:42
von helihopper
Hi Ingo,
ehrlich geschrieben kämen die Servos bei mir auch mit neuem Getriebe nicht mehr zurück in den Heli.
Du weisst selber, was Dich der letzte merkwürdige Einschlag gekostet hat.
Also nicht nur finanziell, sondern auch vom Zeitaufwand her.
Jetzt knauserst Du möglicherweise um ca. 60 EURO rum (hoffentlich liege ich mit meiner Vermutung falsch) und riskierst mit den angeschlagenen Servos (durch Überlast und Stoss kann auch die Elektronik nen versteckten Mangel haben) wieder ne Stange Ersatzteile und Kosten.
Ich würde es lassen.
HS55 kosten z.B. bei Bichler 13,00 EURO
HS56 fürs Heck 23,00 EURO
Cu
Harald
#99
Verfasst: 09.05.2005 08:40:35
von barnie
Hi Harald!
Da muss ich dir Recht geben! Im Nuri (EPP) ist das nach dem Austausch des Getriebes eine Sache, aber im Heli ne andere! Ich würde mir auch ordenliche Servos holen und auf Nummer sicher gehen! Wenn es meinen Rex zerbröselt, dann kommen HS81MG und die 120Grad TS rein. Dann sollte da ruhe sein. Und frür das gesparte Gewicht, ein eigener Empfängerakku!
Billig wird auf Dauer teuer!!!
RUDI
#100
Verfasst: 09.05.2005 14:48:50
von Crawler
howdy,
Wenn es meinen Rex zerbröselt, dann kommen HS81MG und die 120Grad TS rein. Dann sollte da ruhe sein. Und frür das gesparte Gewicht, ein eigener Empfängerakku!
HS81MG !!!??? das ist ein Microheli und kein Logo10 oder EP10 oder Rebell. Und weil es dann so schön leicht geworden ist (wie auch immer du das dann gemacht hast) packt man noch ein Empfängerakku oben rauf. Das kann ja alles nicht wahr sein

#101
Verfasst: 09.05.2005 14:58:19
von barnie
Die HS81MG sind 19g Servos und das ist ein Mehrgewicht von 33g bei den Servos und wenn dann noch ein kleiner Empfängerakku von 50g dazu kommt und ich ohne Pitchwippe und Gedöns ca. 20g spare, dann ist das ein effektives Mehrgewicht von ca. 63g... Wenn ich mir dann andere ansehe, die eine Haube und 20g Farbe draufhängen, wo soll da das Problem sein???
RUDI
#102
Verfasst: 09.05.2005 15:27:52
von Crawler
Hallo rudi,
ich hab damit kein Problem, wer's brauch soll es tun. Warum nicht gleich ein paar hübsche HS225. Mal im ernst, lass doch bitte die Kirche im Dorf - im Verein fliegt ein Logo10 mit HS81MG, ich fliege einen Rebell mit XL Setup und HS81MG. Was ich sagen will ist das diese Servos wohl ein wenig überdimensioniert sind für einen Microheli, egal welchen. Und du glaubst doch wohl nicht im ernst das die MGs sich nicht zerlegen wenn du richtig einschlägst. HS55 sind schon eine gute Wahl das optimale wohl die C261 und mehr als ausreichend für die meisten hier.
Wenn ich mir dann andere ansehe, die eine Haube und 20g Farbe draufhängen, wo soll da das Problem sein???
Wie ich schon schrieb, ich habe kein problem damit. Ich könnt mich nur immer in die Ecke schmeißen, wenn ich einerseits die Ausstattung bei einigen lese - z.B. SS23 und man aber andererseits fliegerisch auf stand eines "Kampfschweber" ist. Oder es reicht nicht mehr ein GY240, da muß es dann der 401 sein weil man dann die Empfindlichkeit vom Sender aus einstellen kann. Acro? 3D? keine Spur davon hoch und runter,vor und zurück Aber scheint in diesem Forum bei den meisten hier normal zu sein.

#103
Verfasst: 09.05.2005 15:40:15
von Crawler
noch ein kleiner Nachtrag .... wenn Servos mit MG dann die Digi D-30. Kann man problemlos auf alle funktionen einsetzen und liegen zwischen 18,- und 20,-€ je nach Anbieter.
#104
Verfasst: 09.05.2005 15:40:56
von barnie
Es geht doch nicht um die Haltbarkeit der Servos bei einem Crash, sondern um die Standfestigkeit während des normalen Einsatzes. Ich habe schon einige HS55 Getriebe ausgetauscht und bin bei einigen meiner HS55 mit der Rückstellgenauigkeit überhauptnicht zufrieden. In meinem Free hatte ich am Queruder eins, da waren es an der Hinterkante +-5mm
Zum Kreisel muss ich dir sagen, dass ich im rex einen 240er und im Pic einen 401er drin habe, nicht weil ich die Empfindlichkeit am Sender verstellen wollte, sondern weil der 401er letztes Jahr auf der Messe billiger wie der 240er war

!
Ich selbst bin fortgeschrittener "Kampfschweber" der inzwischen gerne mal etwas rumheizt und den Power eines guten Motors gerade zum Abfangen nicht missen möchte!
Im Moment bin ich mit meiner Konfig zufrieden und deshalb baue ich auch nicht um, wenn aber ein "Neuaufbau" nötig wird, dann werde ich umbauen...
RUDI
#105
Verfasst: 09.05.2005 16:38:34
von Kekskutscher
hallo rudi
das mit dem gy240 und dem 401 war sicher auf mich bezogen aber so is er halt nun mal aber lass ihn doch.