auch zeit und geduld habe ich.
ich habe auch schon kräftig hin und her geschoben im normal mode. muss ich nach der servojustage den akku ab- und anklemmen oder ist das der elektronik (initalisieren) egal?
wie sollte das ergebmis der einstellung aussehen? sollte ich dann im normalmode schweben können ohne bzw das heck sich kaum dreht? ohne heckbeimischung.
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod Blade mSR mit Spektrum DX6i Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku Futaba FF-10 2,4GHz im Pult Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Absolut!
also mein Heck bleibt selbst im Normalmodus beim Pitchpumping stehen.
Allerdings hab ich ein S9257 dran
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
das erstmal eine korrekte machanische einstellung einer elektronischen vorzuziehen ist, hatte ich ja bereits begriffen. aber erklärt das mein heckverhalten im HH? ich habe jetzt mal 2 zustände:
1. gleichmässiges wegdriften (ähnlich wie bei meinem alten WK G011) ca. 30cm in 10 sekunden.
2. wie bei einem tickendem sekundenzeiger ca. 5-10 cm alle 2 sekunden
... nase jeweils nach links.
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod Blade mSR mit Spektrum DX6i Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku Futaba FF-10 2,4GHz im Pult Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
jo dann brauchst einen Tick mehr Anstellwinkel auch "Vorspur" genannt
es reicht also das Gegendrehmoment nicht aus...
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
so... jetzt hab ich es kaputtgebastelt der imbus der aluservohalter hat durchgedreht... naja...ich ha nen dremel und gute nerven. habs wieder hinbekommen.
was mir noch aufgfallen was, dass der heckrohrhalt (plastik) nicht mehr sonderlich festzuschrauben war und wohl der heckriemen relativ locker war... obwohl zähne eigentlich nicht übersprungen sind. jetzt hab ich einfach durchgebohrt und schrauben bzw. gewindestange durch... jetzt hälts bombig.
erklärt dein etwas zu lockerer riemen ggf. das pendeln im HH?
die vorspur versuche ich schön länger einzustellen... aber da hats anscheinend woanders gehakt
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod Blade mSR mit Spektrum DX6i Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku Futaba FF-10 2,4GHz im Pult Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Wenn der heli am Boden steht - "kriecht" das heckservo auch nicht?
Hatte ich auch mal, dann muss man servo-mitte bischen nachjustieren - so in 0,1%-Schritten
die gewinde im rohrhalter waren zum teil etwas ausgefressen, sodaß das rohr nicht richtig fest war und die riemenspannnung verloren ging. jetzt hab ich durchgebohrt und schrauben bzw. gewindestangen eingabut. hält wieder bombig... und das ticken ist weg.
wenigsten für ein PROBLEM eine LÖSUNG.
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod Blade mSR mit Spektrum DX6i Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku Futaba FF-10 2,4GHz im Pult Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Ich hab bereits meine 2. Zwischenwelle ersetzt! , also die wo das Riemenrad des Hecks Montiert ist. Ich hatte auch ein Klicken wenn ich den Hauptrotor angedreht habe. Mit höherer Riemenspannung wars weg! Allerdings die Lager der Zwischenwelle sind trotzdem kaputt gewesen
man merkt es mit der höheren Riemenspannung nur nicht mehr
Wenn man die zwischenwelle ausbaut und die Lager mit der Hand dreht merkt man das Hakeln sofort.
Gilt für den MT , ich denke beim REX ist das nicht anders
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
nachdem ein und das selbe thema in 2 threads besprochen wurde, werde ich mich auf DIESEN hier beschränken.
ein klein wenig weiter bin ich schon... ich hab ja ein grossen dachspeicher zum ausprobieren
gestern wurden meine neuen blattschmieds geliefert... haupt- und heckblätter.
ohne erstmal etwas zu ändern habe ich diese probiert. zuvor waren align holzies mit "irgendeinem" carbon heckrotor montiert. das bild war doch gleich an völlig anderes. zwar drehte das heck in normal nun nach rechts (vorher gestanden), aber der unterschied im wegdrehen war bei weitem nicht so extrem. die blattschmied heckblätter sind von der fläche her etwas kleiner und das scheint GROSSEN einfluss auf den gyro zu haben... wobei ich nicht verstehe warum. schliesslich soll der gyro bei positionsveränderung einfach NUR soweit nachstellen, bis die alte position ereicht ist.
allerdings ist etwas neues aufgetreten. beim anlaufen des motors zuckte dieser ein paar um drehungen und ging wieder aus... und von allein wieder an und drehte dann normal durch. ich hatte den eindruck er tut sich beim starten etwas schwer. kann es sein, dass ich den zahnriemen zu fest gespannt habe oder gibts dafür noch eine andere erklärung? vielleicht hängt die riemen spannung ja auch noch mit dem gyro zusammen...
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod Blade mSR mit Spektrum DX6i Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku Futaba FF-10 2,4GHz im Pult Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550