Seite 7 von 9

#91

Verfasst: 28.10.2007 04:45:42
von KeepCool
Ich seh das auch so, dass hier leider das Rad nicht neu erfunden wurde. Sieht solide aus, ist aber nicht bis zum Ende durchdacht. Was mir auf Anhieb aufällt:

- Akku nicht ins Chassis integriert, sehr crashgefährdet

- Heckservohalter sieht irgendwie rangepfuscht aus, zumal das Heckservo locker ins Chassis gepasst hätte.

- Heckrohrabstützung aus Kunststoff, nicht aus Alu. Ist mit Sicherheit nach jedem Crash zu tauschen.

Wenn man sich aber anschaut, was es sonst bisher in dieser Klasse gibt, wird er bis auf Lepton und Acrobat alle hinter sich lassen.

Wenn man dann noch Ersatzteilpreise auf Align-Niveau erwarten darf, dann wird er sicher der Top-Seller in dieser Klasse, keine Frage.

Zumal ich die 500er Klasse für die interessanteste überhaupt halte, da die 450er Dinger 2 entscheidende Nachteile haben:
- zu klein um richtig weit zu fliegen wegen der Sicht
- einfach noch zu windempfindlich

Die größeren Helis (600er) sind dann halt schon wegen der Akkus (6s oder mehr) einfach sehr teuer im Unterhalt und man kann sie wegen der Größe fast nicht mehr wildfliegen.

Ich freu mich auf alle Fälle auf den 500SE V2 und dann könnte es passieren, dass mein 3DX günstig im Basar zu haben ist.

Gruß

Heiko

#92

Verfasst: 28.10.2007 07:42:09
von -Didi-
Trotz der von Dir genannten Nachteile bei der 450er Größe,
ist der kleine 450er, zusammen mit dem Transportkoffer, weiterhin der "Immer-dabei-Heli"!!

Auch wenn die neue Zwischengröße von Align klasse ist, gibt es für mich nichts Neues mehr unterhalb der Logo-/Hurricane-Größe.
Windumempfindlichkeit und Sichtbarkeit sind da einfach super gegeben.

Was mich spontan am neuen 500er Rex stört:
Der Platz für den Akku!
Das schreit schon wieder nach Tuningchassis.

In dem verlinktem Forum wird von einem Gewicht von 1,8-2kg geschrieben.
Wenn dem tatsächlich so ist, wird man nichts mit den "alten" 450er Lipos.
Da müssen dann doch größere Lipos her.


Bin aber trotzdem schon auf den Neuen gespannt!

Didi

#93

Verfasst: 28.10.2007 09:50:38
von KeepCool
Hallo Didi,

geb Dir recht was "immer-dabei-heli" anbelangt, sonst hätte ich meinen Rex ja auch verkauft. Ich stell aber einfach nur fest, dass er kaum noch in der Luft ist, weil es mir bei Wind einfach keinen Spass macht, auch wenn es gehen würde.

Das mit dem Chassis des 500er seh ich auch so, hab ich ja auch geschrieben. Übrigens kann man bei Hirobo mal schaun, wie so ein Chassis aussieht, eigentlich ganz simpel und trotz Push-Pull noch leichter.

Mit den 2x3S Packs hast Du natürlich auch recht, da die Peakleistung dann nur 660 Watt ist (15c vorausgesetzt). Ich halte das eher für einen Marketinggag um die 450er Flieger wegen der schon vorhandenen Akkus auf den 500er zu hiefen. Wenn die dann das Ding schon mal haben, werden die auch merken, dass es so keinen Sinn macht und sich gute 4S Packs holen.

Was die 550er Größe anbelangt, so gilt natürlich die Regel, je größer je besser. Um aber in der Größe gut unterwegs zu sein, brauchts halt 5s oder besser 6s um mit einem 4S 500er Heli mithalten zu können, da einfach 2600g Fluggewicht schlicht ein Kilo mehr ist als 1600g, die auch bei mittlerem Wind noch gut in der Luft hängen.

Gruß

Heiko

#94

Verfasst: 28.10.2007 10:33:10
von Heli_Freak
Ja, das mit dem Heckservo muss auch nicht wirklich sein, ausser vielleicht für den Schwerpunkt. Motor OnTop wäre auch mal schön gewesen.
Ich frag mich nur warum JK das Chassis angeblich komplett neu entwickelt hat? Wie sah das denn vorher aus? Noch schlimmer? :D

#95

Verfasst: 28.10.2007 10:34:34
von Rexphil
Es gibt jetzt ein Video. So wie es aussieht 4S Lipos werden für mich für die nächsten 10 Jahre ausreichen !

T-REX 500 VIDEO

#96

Verfasst: 28.10.2007 10:35:20
von FPK
Naja, Motor unten und Akku oben ist ja an sich nicht schlecht, da sich dadurch das Massenträgheitsmoment des Helis reduziert und er bei gleichen Ausschlägen wendiger ist.

Edit: D.h. die schweren Teile möglichst nahe am Kopf.

#97

Verfasst: 28.10.2007 10:44:34
von Diver
PICC-SEL hat geschrieben:wer will schon einen V-Heli in der Größe???

(wer will denn überhaupt nen V-Heli.... :P )

Gruß

Picc-Sel :wink:
...wenn man nicht weit über 200 Euro für einen Lipo zu einer Flugzeit von 6-7 Minuten ind der 600er KLasse ausgeben möchte? Oder Auf dem Flugfeld am Stück, ohne 1 Stunde Ladepause, 4 mal fliegen möchte und LiPo's für 600-800 Euro nicht kaufen möchte? Wenn man die Erfahrung hat das auch teure Markenlipos bei vorgeschriebener Behandlung einfach so den Geist aufgeben und dann 200 Euro futsch sind? Man auch mal im Winter bei kälteren Temperaturen fliegen möchte?

Gruß Diver

#98

Verfasst: 28.10.2007 10:46:02
von Heli_Freak
Das obige Video zum Download gibt's hier: [url=http://www.rotarypower3.com/Trex500 JK Alan at Align Parking lot.wmv[/url]

#99

Verfasst: 28.10.2007 10:50:58
von Rexphil
Link geht nicht

#100

Verfasst: 28.10.2007 10:52:03
von tracer
Oder Auf dem Flugfeld am Stück, ohne 1 Stunde Ladepause, 4 mal fliegen möchte und LiPo's für 600-800 Euro nicht kaufen möchte? Wenn man die Erfahrung hat das auch teure Markenlipos bei vorgeschriebener Behandlung einfach so den Geist aufgeben und dann 200 Euro futsch sind? Man auch mal im Winter bei kälteren Temperaturen fliegen möchte?
Hast Du Picc-Sel schon mal fliegen sehen?
Was soll der mit nem Stinker?
Der braucht 3D-Power, nicht Scale-Motorisierung.

#101

Verfasst: 28.10.2007 10:54:21
von PICC-SEL
tracer hat geschrieben: Was soll der mit nem Stinker?
Der braucht 3D-Power, nicht Scale-Motorisierung.
tracer, schon in meine Sig geschaut? :) :)

#102

Verfasst: 28.10.2007 11:52:13
von tracer
tracer, schon in meine Sig geschaut?
Respekt!
Made In Germany!
Und einfach nur GEIL!!!
Wenn ich endlich im Lotto gewinner, kaufe ich mir auch wieder nen Logo.

#103

Verfasst: 28.10.2007 12:03:22
von DH-Rooky
tracer hat geschrieben:
Oder Auf dem Flugfeld am Stück, ohne 1 Stunde Ladepause, 4 mal fliegen möchte und LiPo's für 600-800 Euro nicht kaufen möchte? Wenn man die Erfahrung hat das auch teure Markenlipos bei vorgeschriebener Behandlung einfach so den Geist aufgeben und dann 200 Euro futsch sind? Man auch mal im Winter bei kälteren Temperaturen fliegen möchte?
Hast Du Picc-Sel schon mal fliegen sehen?
Was soll der mit nem Stinker?
Der braucht 3D-Power, nicht Scale-Motorisierung.
letztens hieß es noch wer fliegen kann braucht gar nicht so viel Leistung
und gibt ja auch noch Leute, denen so ein 600N Pro reicht, weil für Rundflug geht das Bischen Leistung schon in Ordnung

#104

Verfasst: 28.10.2007 12:25:26
von Diver
DH-Rooky hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:
Oder Auf dem Flugfeld am Stück, ohne 1 Stunde Ladepause, 4 mal fliegen möchte und LiPo's für 600-800 Euro nicht kaufen möchte? Wenn man die Erfahrung hat das auch teure Markenlipos bei vorgeschriebener Behandlung einfach so den Geist aufgeben und dann 200 Euro futsch sind? Man auch mal im Winter bei kälteren Temperaturen fliegen möchte?
Hast Du Picc-Sel schon mal fliegen sehen?
Was soll der mit nem Stinker?
Der braucht 3D-Power, nicht Scale-Motorisierung.
letztens hieß es noch wer fliegen kann braucht gar nicht so viel Leistung
und gibt ja auch noch Leute, denen so ein 600N Pro reicht, weil für Rundflug geht das Bischen Leistung schon in Ordnung
Moin,

hierzu mal nen Schlußwort - möchte in diesem Thread keine Grundsatzdiskussion entfachen und das igentliche Thema aufweichen ;-)

Also die 3D Zauberer die ich bisher auf Flugshows gesehen habe hatten zumeist Stinker. Wer genug Euros für LiPo's hat und diese für seinen Einsatzzweck braucht soll dabei bleiben. Ich für mich habe ausgerechnet das ich mit einem Stinker ohne 3D Ambitionen mit 1,20 bis 1,30 Rotordurchmesser deutlich günstiger fliege als mit Lipos.

Der Rex500 wird wohl nicht als Stinker erhältich sein?

Gruß Diver

#105

Verfasst: 28.10.2007 13:31:42
von 3d
ohne 3d ambitionen brauchst du auch keine lipos.

der kleine ist schon nicht schlecht.
wenn da noch eine XL version kommt für 500er oder 550er blätter wäre das perfekt.
fehlt dann nur noch der 700N :wink:

ist schon der ungefähre liefertermin bekannt?