RC-City Helinight am 02.-03.Februar 2008

Events wie die HeliMasters werden hier gepostet, auch sollen und dürfen Vereine hier ihre Events eintragen
M3LON

#91

Beitrag von M3LON »

Genau, das mit der Versicherung würde mich auch brennend interessieren...
*duck*
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#92

Beitrag von Agrumi »

M3LON hat geschrieben:Genau, das mit der Versicherung würde mich auch brennend interessieren...
*duck*
ist doch ganz einfach,ohne versicherung darfst du nicht fliegen!
stell dir vor du kachelst mit dem MT jemandem gegen den kopf......und dann,wer bezahlt das??? :shock: :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#93

Beitrag von tracer »

Genau, das mit der Versicherung würde mich auch brennend interessieren...
Wie immer:
Ohne geht nichts, maximal am Kabel.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#94

Beitrag von tracer »

Agrumi war schneller :)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#95

Beitrag von frankyfly »

Interessante Frage, es heißt ja Modell-Halter-Haftpflicht und nicht Modell-Piloten-haftpflicht.
Daraus würde ich schließen das es so Ähnlich sein könnte wie beim KFZ. da ist das Fahrzeug über den Halter versichert und der Farrer braucht selber keine Versicherung

Das heißt, wenn ich eine Versicherung habe und erlaube jemandem ohne eigene Versicherung mein Modell zu fliegen, müssten Schäden die der andere mit meinem Modell verursacht über meine Versicherung gedeckt sein, ähnlich wie im Lehrer-Schühler betrieb, da ist der Schüler auch über den Lehrer mitversichert, allerdings kann der Lehrer ja auch einfluss auf das Modell nehmen.

Sicher bin ich mir dabei aber auch nicht.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#96

Beitrag von Agrumi »

Das heißt, wenn ich eine Versicherung habe und erlaube jemandem ohne eigene Versicherung mein Modell zu fliegen, müssten Schäden die der andere mit meinem Modell verursacht über meine Versicherung gedeckt sein
..also ICH werde mit sicherheit keinen mit meinen Helis fliegen lassen der NICHT versichert ist!!!!
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#97

Beitrag von Goldfussel »

Hm meinst du nicht das du das gerade etwas Krass auslegst woher will die Versicherung wissen was dein Modell ist also ich habe 3 Modelle und keins habe ich bei der Versicherung angegeben somit bin ich versichert und nicht das Modell
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#98

Beitrag von Juergen110 »

Hi Leute,

erstmal was erfreuliches:
Es darf angemeldet werden :D www.helinight.de


Und zu der Versicherung:
Ist wirklich gaaaanz einfach !!
Nix Versicherung = Nix Fliegen.... :oops: :)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#99

Beitrag von frankyfly »

Ich habe gerade in meinen Unterlgen (DMO) nachgesehen, da steht:

3 Umfang der Versicherung
3.2 Modellhalterhaftpflicht versicherung

3.2.3 Er Erstreckt sich auch auf diejenige Person, die berechtigt bei Anwesenheit des DMO-Leistungsnehmer das Modell in Betrieb setzt oder die Fernsteueranlage bedient.

Ich liege also gar nicht so Falsch.

(was die Regelung auf dem Treffen angeht gillt natürlich das was der Veranstalter sagt.)

Wie war das noch mit der Kennzeichnung von Luftfahrzeugen? (zu denen glaube ich auch Modelle gehören), Da war doch was mit einer Plakette die den Halter angibt (Mit Name und Adrese)
Zuletzt geändert von frankyfly am 13.01.2008 13:04:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#100

Beitrag von tracer »

Es darf angemeldet werden
Das "print_r('$_REQUEST')" muss noch raus :)
M3LON

#101

Beitrag von M3LON »

Ui,
dann brauch ich wohl noch ne Versicherung...
Da muss ich mich dann mal informieren ;)

Gruß
Jan
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#102

Beitrag von tracer »

dann brauch ich wohl noch ne Versicherung...
Schlimm genug, dass Du noch keine hast.
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#103

Beitrag von Ladidadi »

und vor allem als Schüler!

1.Ist die Versicherung günstiger
2.Schwierig beim Schadensfall die Summen aufzubringen!(Von nem kleinen Schaden ausgegangen!)
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#104

Beitrag von Juergen110 »

tracer hat geschrieben:
Es darf angemeldet werden
Das "print_r('$_REQUEST')" muss noch raus :)
:scratch:
Ich weiß nichtmal was das ist :shock: :D :oops:

Ich werd´s Volker sagen :D :D

Aber es funktioniert :D
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#105

Beitrag von tracer »

Aber es funktioniert
yap.
Aber man sieht noch eine debug-Meldung beim Anmelden.
Antworten

Zurück zu „Events“