Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Benutzeravatar
DennisH
Beiträge: 230
Registriert: 11.02.2008 15:46:37
Kontaktdaten:

#91

Beitrag von DennisH »

Ich find ja die Haube ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Ohne Paddelaufkleber geflogen?
Wenn es denn so wäre dann ist der Absturz kein Wunder ! ;-)

gruß Dennis
Align T-Rex 450 SE| 4x S3154 Digital Servos | 500SH Brushless Outrunner | Align 35A Regler
Align T-Rex 500 CF| 3x Hitec HS82-MG | Kit Motor 500L 13T | Align 60A Regler | Spektrum AR7000 Receiver | GY401 + Futaba S9257
LM Mustang P-51D| Dualsky BL XMotor 260W | Klapplatte & Alu Spinner | Spektrum AR6100 Receiver
MPX Easy Glider| Dualsky BL XMotor 200W | Klapplatte 10x6 & Alu Spinner | Spektrum AR6100 Receiver
MPX Acromaster| Dymond AL3548 710Watt | EMAX 60A | APC 13x6,5 | 4x Hitec HS-81 | Spektrum AR6100 Receiver

Funke: Spektrum DX7 (Beep Mod & Hanging Strap Mod)
Status: Fliegen
Benutzeravatar
charlybuerger
Beiträge: 39
Registriert: 26.11.2007 14:24:26

#92

Beitrag von charlybuerger »

Hallo,

Der Absturz war so um die 150 Euro.
Und die Paddelaufkleber waren nicht schuld daran.
Schuld war ich selbst weil ich einen Modellkolegen fliegen lassen habe.
Ich fliege immer ohne die Paddelaufkleber weil er für 3D viel agieler ist.


Gruß Charly
Benutzeravatar
DennisH
Beiträge: 230
Registriert: 11.02.2008 15:46:37
Kontaktdaten:

#93

Beitrag von DennisH »

ohne paddelaufkleber!?, das ist aber ungewöhnlich. verwedelt der da nicht total !?

gruß Dennis
Align T-Rex 450 SE| 4x S3154 Digital Servos | 500SH Brushless Outrunner | Align 35A Regler
Align T-Rex 500 CF| 3x Hitec HS82-MG | Kit Motor 500L 13T | Align 60A Regler | Spektrum AR7000 Receiver | GY401 + Futaba S9257
LM Mustang P-51D| Dualsky BL XMotor 260W | Klapplatte & Alu Spinner | Spektrum AR6100 Receiver
MPX Easy Glider| Dualsky BL XMotor 200W | Klapplatte 10x6 & Alu Spinner | Spektrum AR6100 Receiver
MPX Acromaster| Dymond AL3548 710Watt | EMAX 60A | APC 13x6,5 | 4x Hitec HS-81 | Spektrum AR6100 Receiver

Funke: Spektrum DX7 (Beep Mod & Hanging Strap Mod)
Status: Fliegen
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#94

Beitrag von -benni- »

So, hab heut endlich auch ein Foto von meinem gemacht :)

Bild





charlybuerger hat geschrieben:Ich fliege immer ohne die Paddelaufkleber weil er für 3D viel agieler ist.
Das hör ich zum ersten mal :shock:
Ich hätte eher gedacht das der Heli mit den Aufklebern agiler wird, schliesslich is dann die Angriffsfläche größer und die Paddel haben eine bessere Wirkung. Oder hab ich einen Denkfehler?
Wäre nett wenn mir das jemand erklären könnte.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#95

Beitrag von helijonas »

ich würd auch gerne wissen warum, und ob das die flugzeit verkürzt, müsste ja eigentlich.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
charlybuerger
Beiträge: 39
Registriert: 26.11.2007 14:24:26

#96

Beitrag von charlybuerger »

Denkfehler!!!!!!!!!!!!!! :mumum:
Verkürzt nicht!!!!!!!!!!!! :banghead:
Geht ihr auch mal fliegen oder schreibt ihr nur ins Forum?????????????? :?:
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#97

Beitrag von helijonas »

jo, bleib mal entspannt :-)

an den offenen stellen entstehen verwirbelungen, das ist physik. die bewirken einen größeren wiederstand weil die luft dann nicht mehr so schön das paddel umströmen kann. deshalb ist ein paddel auch glatt ( ich weiß ich bin eine leuchte^^ ;-) ) und nicht huckelig. wenn man löcher in paddeln oder rotorblättern hat, sollte man diese abdecken, also irgendwie bespannen, und sei es tesa bei den paddeln. es entsteht also ein höherer energieverbrauch. denk mal an die tst vblades mit ihrer rauhen oberfläche die so viel energie verbrauchen wie keine andres blatt !!
ich wollte nur wissen ob sich das in der flugzeit dolle bemerkbar macht, oder ob man es vernachlässigen kann. nichts mit denkfehler, das is einfach so.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
DennisH
Beiträge: 230
Registriert: 11.02.2008 15:46:37
Kontaktdaten:

#98

Beitrag von DennisH »

genau so würde ich das auch sagen... klingt meinermeinung nach auch ziemlich logisch was der jonas da schreibt ! Klär uns auf Charlybuerger !

gruß Dennis
Align T-Rex 450 SE| 4x S3154 Digital Servos | 500SH Brushless Outrunner | Align 35A Regler
Align T-Rex 500 CF| 3x Hitec HS82-MG | Kit Motor 500L 13T | Align 60A Regler | Spektrum AR7000 Receiver | GY401 + Futaba S9257
LM Mustang P-51D| Dualsky BL XMotor 260W | Klapplatte & Alu Spinner | Spektrum AR6100 Receiver
MPX Easy Glider| Dualsky BL XMotor 200W | Klapplatte 10x6 & Alu Spinner | Spektrum AR6100 Receiver
MPX Acromaster| Dymond AL3548 710Watt | EMAX 60A | APC 13x6,5 | 4x Hitec HS-81 | Spektrum AR6100 Receiver

Funke: Spektrum DX7 (Beep Mod & Hanging Strap Mod)
Status: Fliegen
Benutzeravatar
renni
Beiträge: 18
Registriert: 12.12.2007 07:28:59

#99

Beitrag von renni »

meiner:
fliege ein GF Chassis mit gelber Haube, Standard Antrieb, GY-401 an Futaba S9650.

Akku habe ich 2x 3S 2200mAh Packs, genauer geagt die hier:
http://www.mylipo.at/pd-1310992878.htm?categoryId=2
Dateianhänge
28042008.jpg
28042008.jpg (372.85 KiB) 925 mal betrachtet
Mini Titan: 500TH; Jazz 40-6-18; TS: 3x HS-65; GY-401 + FS 61 Carbon Digital; Spektrum DX7 + AR 6100
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#100

Beitrag von DH-Rooky »

tst vblades mit ihrer rauhen oberfläche die so viel energie verbrauchen wie keine andres blatt
wo steht das denn?
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
DennisH
Beiträge: 230
Registriert: 11.02.2008 15:46:37
Kontaktdaten:

#101

Beitrag von DennisH »

@renni:
was hast du bei deinem flugstil fürne flugzeit mit den 2x 3S 2200er !?

100ster POST im Fred !!!!!!!

gruß Dennis
Align T-Rex 450 SE| 4x S3154 Digital Servos | 500SH Brushless Outrunner | Align 35A Regler
Align T-Rex 500 CF| 3x Hitec HS82-MG | Kit Motor 500L 13T | Align 60A Regler | Spektrum AR7000 Receiver | GY401 + Futaba S9257
LM Mustang P-51D| Dualsky BL XMotor 260W | Klapplatte & Alu Spinner | Spektrum AR6100 Receiver
MPX Easy Glider| Dualsky BL XMotor 200W | Klapplatte 10x6 & Alu Spinner | Spektrum AR6100 Receiver
MPX Acromaster| Dymond AL3548 710Watt | EMAX 60A | APC 13x6,5 | 4x Hitec HS-81 | Spektrum AR6100 Receiver

Funke: Spektrum DX7 (Beep Mod & Hanging Strap Mod)
Status: Fliegen
Benutzeravatar
renni
Beiträge: 18
Registriert: 12.12.2007 07:28:59

#102

Beitrag von renni »

Der Flugstil ist wahrscheinlich die große Variable, fliege seit letzten Sommer CP gesteuerte Heli.
Meinen Flugstil würde ich nicht als 3D bezeichnen, für das kann ich noch viel zu wenig.
Habe den Timer auf 5:00 min gesetzt, lade immer um die 1600 mA nach.
Diese Akkukonfig. kann ich weiterempfehlen, volle Leistung bis zum Ende.
Drehzahl hab ich noch nicht gemessse, fliege mit 13er Ritzel und 80% Regleröffnung.
Mini Titan: 500TH; Jazz 40-6-18; TS: 3x HS-65; GY-401 + FS 61 Carbon Digital; Spektrum DX7 + AR 6100
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#103

Beitrag von helijonas »

DH-Rooky hat geschrieben:
tst vblades mit ihrer rauhen oberfläche die so viel energie verbrauchen wie keine andres blatt
wo steht das denn?
überall wo leute ihre erfahrungen mit tst vblades niedergeschrieben haben!
ob deutsche oder amiforen, darunter auch leute wie daniel jetschin usw..
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Sveni
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2007 16:33:08
Wohnort: Rapperswil

#104

Beitrag von Sveni »

sali renni

du hast da bei deinem heli was total falsch eingestellt.
der fliegt ja auf dem kopf :oops

gruss sven
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#105

Beitrag von LeechesX »

Endlich ich hab meinen auch fertig gebaut (fast). Nur noch die Kurven einstellen (wofür ich leider noch auf die von vor 2 Wochen bestellte Pitchlehre warten muss) und dann kanns losgehen. Ich freu mich schon wie ein kleines Kind.
Nach soviel Zeit, Gefummel und (euch) Ausgefrage kann ich es nun kaum erwarten abzuheben (oder zu hopsen). Aber hauptsache es geht mal was.

Um ihn euch mal zu zeigen, hab ich zwei "langweilige" Bilder angehängt.

Was mich allerdings, so am Rande bemerkt, doch ein bisschen stört, dass ich die schöne Haube etwas nachbearbeiten muss, da sonst die Servos nicht ganz freigängig sind.



*Ich bin schon ganz kribbelig!*
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“