Für den Laptop wird noch ne Kleinigkeit geändert
Asuro-Stammtisch
#91
Ähm... bei meinem PC (Board: Asus M2N32 SLI Deluxe) funzt das einwandfrei mit dem USB-Interface.
Für den Laptop wird noch ne Kleinigkeit geändert
Für den Laptop wird noch ne Kleinigkeit geändert
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#92
Bei GerryAch ja, wo bekomme ich das USB Modul schnell & preiswert?
Reichelt, oder gibt es Alternativen?
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#95
Man könnte:tracer hat geschrieben:Könnte man nicht direkt ne USB Schnittstelle auf dem Asuro anbringen?
http://www.obdev.at/products/avrusb/index-de.html
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#97
Denkst Du bitte dran, das seite heute auch ein Elektronik-DAU mitliest?Ich weiß auch nicht warum die das so gelöst haben. der RP5 ging einfach per Kabel zu Proggen, evtl Könnte man einfach einen Max232 an die Schnittstelle vom Asuro basten .
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#99
Kabel an den Asuro ran, neue Software drauf, und loslegen?Max232 = Schnittstellen IC der aus den TTL- pegeln (5V) des Atmega was für den PC verdaubares macht.
#100
Wenn es klappt, dann ja. Alternative wäre ein "frischer" µC ohne Bootloader und dann auserhalb des Asuros auf einem "Programmierboard" mittels ISP-Adapters (In Circiut Programmer) Programmieren, wie eigentlich üblioch bei den Atmegas.
#101
Huhu!
Hab mal wieder bisserl gebastelt
Funktion:
--> Status LED leuchtet
--> über die Taster wird gewünschte Geschwindigkeit eingestellt (Taster rechts: langsam, Taster links: schnell, Taster dazwischen: Wert dazwischen
--> 5maliges abwechselndes Blinken der Back LEDs und der Status LED (Zeit zum absetzen des Asuros und sich entfernen
--> Status LED grün, Asuro fährt mit gewünschter Geschwindigkeit los (Odometrieregelung) und weicht bei anstossen mit den Tastern entsprechend aus (erst rückwärts, dann drehen)
Viel Spass
Gerry
Hab mal wieder bisserl gebastelt
Funktion:
--> Status LED leuchtet
--> über die Taster wird gewünschte Geschwindigkeit eingestellt (Taster rechts: langsam, Taster links: schnell, Taster dazwischen: Wert dazwischen
--> 5maliges abwechselndes Blinken der Back LEDs und der Status LED (Zeit zum absetzen des Asuros und sich entfernen
--> Status LED grün, Asuro fährt mit gewünschter Geschwindigkeit los (Odometrieregelung) und weicht bei anstossen mit den Tastern entsprechend aus (erst rückwärts, dann drehen)
Viel Spass
Gerry
#102
gerry ....das video funz aber net
........welcher codec ist das ??....
*gggggggg*
....
Gruß
Richard
*gggggggg*
Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
#105
wie immerGerry1973 hat geschrieben:Wie passendSenfDazuGeber
Gerry
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."