LiFePo4 für den T-REX 500 ?

johann2403
Beiträge: 19
Registriert: 04.04.2008 22:55:36

#91 Drehzahlen

Beitrag von johann2403 »

Hallo Jonas,

was hat denn eine konstante Drehzahl mit den Akkus zu tun?
Die Drehzahl wird doch vom Regler konstant gehalten und nicht von den Akkus, oder fliegst du deinen Jazz mit Gaskurve?

Und nun die richtige Reglereinstellung, die Drehzahlen die du da angibst sind keine die vom Jazz noch konstant gehalten werden und somit uninteressant.

Nach meinen Erfahrungen wird vom Jazz (ich habe 3 davon und ist bei allen gleich) die Drehzahl mit LiPos bei 60% und darunter optimal konstant gehalten, bei FePos sogar nur bei 50% und darunter.

Somit ist bei FePos und einem 12er Ritzel am Scorpion 2221-6 V2 mit 2500rpm und 45% Regleröffnung die Drehzahl die optimal konstant gehalten wird. Viel mehr geht nicht.

Ich wollte dir keineswegs die LiPos madig machen. Sie haben ja ihre Vorteile aber wenn man viel fliegt sind sie auf Dauer doch wesentlich teurer als die FePos.

Wer braucht nun wirklich die LiPos? Doch jemand der maximale Power und minimales Gewicht haben will.
Aber natürlich soll und kann jeder für sich entscheiden was er benutzen will.

Hallo Crizz,

Gewichtsmäßig sind die Konion 1300 und die FC1400 aber gleich.

Ich habe die FC1400 von den 100 Zyklen die sie nun auf dem Buckel haben nur ca 10 – 15 mal Schnellgeladen und das auch nur mit unter 2C. Habe sie allerdings auch immer leer geflogen aber das sollte ja angeblich nichts machen.
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#92

Beitrag von helijonas »

wenn du das mit den konstant halten vom jazz ernst meinst musst du aber nochmal nachsitzen....

ein jazz kann nur soviel konstant halten und nachregeln wie er strom vom akku bekommt. wenn du nen motor hast der auch mal 600W ziehen kann aber deine akkus bei 300W an der leistungsgrenze sind (beispielhaft) , ist auch ein jazz machtlos... physics sucks gell?? ... :twisted:

und A123 sind eben nunmal nicht sehr pralle mit der A abgabe und die spannung is auch alles andre als konstant (mit so einem motor)

fliegen tut das sicher, aber WIE....
und man kauft sich auch nicht den warscheinlich stärksten motor der welt um damit 2500upm zu fliegen, klar kann man das machen, is deine sache aber da wärst du mit andren motoren viel besser dran, hast längere flugzeit und sicherlich auch ne konstantere drehzahl.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#93

Beitrag von wassolls »

helijonas hat geschrieben: und A123 sind eben nunmal nicht sehr pralle mit der A abgabe und die spannung is auch alles andre als konstant (mit so einem motor)
gerade aus fepos kannste quasi kurzschlussströme als peak ziehen ohne dass die schaden nehmen...

die spannungslage ist natürlich niedriger als bei lipos, deshalb lässt man dem regler ja mehr reserve zum nachregeln! das geht natürlich nur mit reglern die teillastfest sind (aber damit sollte der jazz ja keine probleme haben).

das wichtigste beim fliegen ist aber dass man sich aufs fliegen konzentriert und nicht nur auf die drehzahlstabilität:-)

irgendwie arten die akkudiskussionen immer in schwanzvergleiche aus ...

grüße
stephan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#94

Beitrag von Crizz »

Nuja, das ein Akku der im 3D-Bereich verwendet wird anderen Belstungen unterliegt als im Rundflug sollte sicher keine Frage sein. Das die FePos durchaus flugtauglich sind haben viele User in ihren Helis mittlerweile bewiesen - man sollte nur dann nicht die eigenen Ansprüche mit denen anderer gleichsetzen sondern vergleichen, wo deren Schwerpunkte für die Entscheidung lagen.

Ich hab ja selber schon 4S A123 in den MT gepackt - und mit 1,1 kg ist das dann wie´n fliegender Omnibus :D ( und Pitchorgien wird mit so nem Konstrukt niemand machen, weil es mehr als fraglich ist ob die 315er Blades genug Luft nach unten gedrückt bekommen, um das hohe Gewicht schnell genug zu drücken ).

Was mich vielmehr wundert ist die Tatsache, das oftmals nach Leistung ohen Ende gesucht wird ( egal ob Motor oder Akku oder beides ), aber oftmals nichtmal die Möglichkeiten der vorhandenen Leistungsfähigkeit ausgeschöpft werden. Das soll jetzt nicht pauschal klingen, man trifft nur recht häufig eben dies an. Ich schließe mich da nicht ganz aus, wobei ich ganz einfach mit der TT-Motorisierung unzufrieden war und deshalb Motor und Regler getauscht habe - hätte ich gewußt wie gut der TT-Motor am Jazz geht hätte ich vmtl. auf dessen Austausch verzichtet, was aber keine Rechtferigung sein soll - Fakt ist das ich das Potential meines MT derzeit noch nicht ausschöpfen kann.

Und da ich fleißig trainieren will - und das macht man i.d.r in der Luft - geht´s mir persönlich vorrangig um Flugzeit - und da hab ich bisher die besten Ergebnisse mit 6S2P LiMn. An Kunstflug würde ich mich damit aber vermutlich nicht rantrauen, da dann lieber 4S1P - wegen Gewicht und Drehzahl.

Ich denke bereits daraus wird deutlich, wie sehr die wesentlichen Aspekte für die Akkuwahl plötzlich differenzieren können - und das macht´s letztendlich auch aus.

@Johann : Die Konion 1300 haben eigentlich nur die gleiche Größe, verglichen mti der FC1400 ( 18,5 x 65 mm ), das Gewicht liegt bei der FC1400 jedoch bei 42,6 gr. und bei der Konion 1300 bei 46 gr. Nicht viel Unterschied, aber trotzdem ein klein bisl mehr. Summiert sich, je halt je nach Zellenzahl mehr oder minder.

Bei normalem Gebrauch wie von dir beschrieben sollten m.E. mehr als 100 Zyklen drin sein, bevor solch ein Kapazitätsverlust sich bemerkbar macht - ich mach mich da aber gerne nochmal explizit schlau zu dem Thema.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#95

Beitrag von TREX65 »

@Crizz, haben denn schon welche deine Akkus getestet????
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#96

Beitrag von Crizz »

Bisher nur einer - der hat sie behalten. Die anderen haben ohne zu testen gleich gekauft. Bislang hat sich niemand negativ dazu geäußert, bis auf eine Falschlieferung die sich durchgemogelt hatte alles im grünen Bereich.
Muß auch am Mo. noch die Packs versenden die heut morgen eingetroffen sind.

Bist doch auch in Warburg, oder ? Da kannste die gerne testfliegen, ich werd genug Packs und nen EOS Duo dabeihaben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#97

Beitrag von TREX65 »

Angemeldet bin ich..........wenn nischt dazwischen kommt bin ich dabei!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#98

Beitrag von Theslayer »

Crizz hat geschrieben:Bisher nur einer - der hat sie behalten. Die anderen haben ohne zu testen gleich gekauft. Bislang hat sich niemand negativ dazu geäußert, bis auf eine Falschlieferung die sich durchgemogelt hatte alles im grünen Bereich.
Muß auch am Mo. noch die Packs versenden die heut morgen eingetroffen sind.
Tja, ich hab auch immer ein glück, da krieg ich nen 4s1p und wunder mich das er nur um 2s Modus lädt. :D War dann aber ein 2s2p mit falschem sticker :P ;)

Sachmal die neuen packs, die heute eingetroffen sind, war da auch ein 4s1p drin, der ganz laut "ich will zu daniel" gerufen hat?

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#99

Beitrag von Crizz »

Daniel, dann hätten wir schon in der Zeit reisen müssen - erinner dich, wann du mich wegen des packs angetickert hast. Die Paketdienste kommen wegen der Packs nicht extra um Mitternacht bei First vorbei ( und die Assembler arbeiten auch nicht um die Uhrzeit ). Und dann müßte es noch ohne Umwege über die Frachtpostzentren laufen, wenn es heut morgen hätte bei mir sein sollen.

Aber ich hab´s dir versprochen - er wird hier keinen Aufenthalt haben und geht dir direkt zu.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#100

Beitrag von Theslayer »

Man, was bist du denn für ein verkäufer, nicht mal das Raum-Zeit-Kontinuum Überschreiten können :D :P

Oki, keine Eile, das passt scho ;)

Mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#101

Beitrag von Crizz »

Theslayer hat geschrieben:Man, was bist du denn für ein verkäufer, nicht mal das Raum-Zeit-Kontinuum Überschreiten können :D :P
Ich arbeite dran - lese grad nach wie man nen Raum krümmt, morgen probier ich das mal aus, sofern das Wetter mich nicht fliegen läßt :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
johann2403
Beiträge: 19
Registriert: 04.04.2008 22:55:36

#102 Akkus und Motoren

Beitrag von johann2403 »

Hallo Crizz,

also das mit dem Gewicht ist einfach falsch.
Die Zellen haben beide das gleiche Gewicht, ob ich nun auf einem Shop nachschlage oder ob ich bei mir 2 Packs auf die Waage lege es ist identisch.
3S2P Pack FC 1400 285g
3S2P Pack Konion 1300 282g


Hallo Jonas,

die Kombination die ich benutze fliegt sogar hervorragend, das mit der Leistungsabgabe der FePos solltest du vielleicht mal bei Gerd Giese nachlesen der hat reichlich getestet.

Motoren habe ich folgende getestet. Alles mit FePos 3S1P und Jazz 40-6-18

TT Standard Motor KV 3500 erreichbare stabile Drehzahl am Kopf 2300 15er Ritzel
Align 430L KV 3550 erreichbare stabile Drehzahl am Kopf 2200 15er Ritzel
500SH von Freakware KV 2930 erreichbare stabile Drehzahl am Kopf 2200 15er Ritzel
500TH von Freakware KV 3380 erreichbare stabile Drehzahl am Kopf 2300 15er Ritzel
Scorpion 2213-14 KV 3585 erreichbare stabile Drehzahl am Kopf 2400 15er Ritzel
Scorpion 2221-6 V2 KV 4400 erreichbare stabile Drehzahl am Kopf 2600 12er Ritzel
mit den Flugzeiten hast du natürlich recht mit dem 14er Scorpion und dem 500TH habe ich ca 30 Sekunden mehr Flugzeit bei gleicher Drehzahl.

Aber ich habe noch nirgens ein Ritzel mit mehr als 15 Zähnen für MT oder Trex 450 gefunden
und somit bleibt nur der Weg zu einem Motor mit mehr Drehzahl

Höhere Drehzahlen sind natürlich erreichbar aber wenn dann bei einem Pitschstoss die Drehzahl einbricht ist sie für mich nicht mehr brauchbar.
Gruss Johann

Mini Titan, CopterX, Acrobat SE, Protos 500
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#103

Beitrag von Crizz »

Ich weiß nicht wo du deine Zellen kaufst und was es für welche sind, ist mir auch egal. Du hast Recht und ich meinen Frieden. Amen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#104

Beitrag von Kraeuterbutter »

@Crizz: miss doch bitte deine Konion1300 nochmal nach

und vergleich mal hier bei Gerd Giese ( http://www.elektromodellflug.de/akku-te ... n-1300.htm (soviel wie er misst und das gewissenhaft, nehme ich seine Angaben jetzt mal als gesichert hin -> wahrscheinlich werden im deutschsprachigen Raum keine Akkutests so häufig gelesen und verlinkt wie seine, also wenn da beim Gewicht der Konion1300 sich ein FEhler eingeschlichen hätte, hätt das sicher schon jemand angemerkt )

@ helijonas:
wie kommst du darauf, dass die Fepo4 als 3s einen Motor der bis zu 600Watt Peak zieht nicht bedienen können und nur bis 300Watt gehen ?

also bei den Peaks kannst den Fepo4 ~100A abverlangen, vorgewärmt sind das ~700Watt

und selbst wenns "nur" 500Watt wären, immernoch weit mehr wie nur 300Watt

und wegen der "miesen" Spannungslage:
generell ist sie nicht mies, sondern anders und eigentlich sehr gut, weil sie ja vorerst mal bei konstanter Last praktisch Konstant bis Entladeende gehalten wird

unter Lastspitzen bricht sie ein wie JEDER andere Akku, aber so schlimm ist das auch ned, z.b.:
im normalen Schwebeflug/Rundflug (~17A) ~2,9V/Zelle
beim Kunstflug (~40-45A) sinds noch ~2,6-2,7V/Zelle
bei sehr heftigen Peaks (~100A) sinds noch ~2,3V/Zelle
(sind eagletree-Loggerdaten, AcrobatSE, Fepos vorgewärmt, warm geladen (nicht auskühlen lassen))

also so schlimm ist das ned
der Jazz packt das schon
und bei normalen Kunstflug kommt man gar ned in Richtung 100A

jetzt frag ich mich: ist von 2,9V Schnitt (Schweben = minimaler STrombedarf) --> 2,6V (Kunstflug) wirklich so ein riesen Unterschied dass man von "schlechter Spannungslage" sprechen kann ?
sind doch gerademal 11% Unterschied

bei nem guten Lipo sinds an der STelle vielleicht nur 7-8%
also ein Welt-Unterschied ist das auf jedenfall ned
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#105

Beitrag von helijonas »

@kraeuterbutter:
aha, das die doch so viel strom liefern können war mir nicht bewusst. sry.
und meine 300watt waren beispielhaft, also aus der luft gegriffen, das hab ich aber geschrieben.

@johann:
hast du deine daten vom gefühl her emittelt oder sind sie geloggt??
wenn nicht geloggt verlieren deine aussagen an gültigkeit.
allein wenn du schon sagst das ein hk-2221-6 die 2500 besser durchzieht als höhere drehzahlen wie z.b. 3000 oder 3200 dann wundert mich das echt.

ps: keine drehzahl is konstant, alles bricht ein. du kannst nie von einer absolut konstanten drehzahl reden.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Antworten

Zurück zu „A123/KonionX/LiFePo4“