Seite 7 von 7

#91 Re: Gestatten...der Überrex 8)

Verfasst: 14.04.2009 13:17:19
von helijonas
hi !

ne nicht sinnfrei mein guter, windempfindlich ist er nicht mehr so doll dank vstabi außerdem liegt das auch stark am piloten ob mans aussteuern kann oder nicht. ich kanns jedenfalls. mit dem sehen auch kein thema für mich. erstens gewöhnt man sich dran (klar wer nen 500er oder größer hat und den oft fliegt hat sicherlich so seine probleme) und zweitens funzen meine augen top.
ich heule auch nicht meiner kohle hinterher, ich bereue nix. ich habe nur eingesehn das der rex absolut am limit ist und ich nochmal gut geld reinstecken müsste damit das heck ordentlich hält, ich habe lediglich hier einen schlussstrich gezogen, da ich (lehrgeld mit einbezogen) mir für das geld was im kleinen steckt schon zwei 500er aufbauen könnte.
übrigends ist die def. eines hobbys für mich so: mit dem gröstmöglichen (finanziellen) aufwand den geringsten möglichen nutzen zu erzielen. ich denke das kann man auf alle helipiloten beziehen, die einen machens halt etwas extremer die andren etwas weniger.
ich denke wenn du mal meinen rex live sehen würdest und dir die kinnlade runterklappt dann verstehst du auch warum ich das ganze gemacht habe. stock fliegen ist für mich halt nichts 8)

#92 Re: Gestatten...der Überrex 8)

Verfasst: 14.04.2009 13:35:28
von Basti 205
Hi Jonas.
Woran merkst du das der Riemen überspringt? Hasst du größere Heckblätter als normal drauf?
Ich habs bei meinem "Höllenrex" ja auch gehabt das der Hero das begrenzende Element war was Power an ging. Der gelbe Kevlarriemen ist bei mir nicht über gesprungen (der Neoprenrimen schon), es hört sich nur so an wenn die Heckblätter bei 45° anstellwinkel in Strömungsabriss kommen wenn der Kreisel richtig rein haut. Vielleicht einfach mal ein bissl den Heckausschlag begrenzen, hat bei mir das ausbrechen des Hecks noch etwas hinausgezögert.
Das das extreme Aufpimpen eines 450er total Sinnfrei ist, dürfte auch klar sein?
Das das ganze Hobby absolut Sinnfrei ist dürfte auch klar sein :drunken:

#93 Re: Gestatten...der Überrex 8)

Verfasst: 14.04.2009 14:02:25
von Werner123
helijonas hat geschrieben:hi !
[..]
übrigends ist die def. eines hobbys für mich so: mit dem gröstmöglichen (finanziellen) aufwand den geringsten möglichen nutzen zu erzielen. ich denke das kann man auf alle helipiloten beziehen, die einen machens halt etwas extremer die andren etwas weniger.
8)
das kommt der Wahrheit manchmal verdammt nahe - schöne Definition .....................
:D :D :D

obwohl - in 2 Richtungen differenzieren ??

Gruss

Stefan der Frisör

#94 Re: Gestatten...der Überrex 8)

Verfasst: 14.04.2009 14:30:40
von asassin
helijonas hat geschrieben:mit dem gröstmöglichen (finanziellen) aufwand den geringsten möglichen nutzen zu erzielen
da schaut jemand regelmäßig D-Max...

#95 Re: Gestatten...der Überrex 8)

Verfasst: 14.04.2009 14:33:13
von helijonas
Hi !

das mit dem max. heckausschlag habe ich mir auch schon gedacht und ihn stück für stück begrenzt. hat nichts gebracht. mein riemen vom outrage ist ja ein bisschen länger und muss auch mehr last aushalten (der orange passt halt nicht - zu kurz) durch die größeren latten aufm kopf. ich merke es dadurch dass das heck ca. 45-90° wegbricht und es KRRRRRCCCCHHHT macht :)
an der riemenspannung liegts auch nicht, der ist jetzt so stark gespannt dass sich die "riemenhälften" im heckrohr beim andrehen die erste sekunde aneinander reiben, danach ist das sofort weg durch die fliehkraft denk ich mal :roll:
also im normalen betrieb hält das wunderbar, eben nur wenns mal etwas eckig wird mit viel pitch und drehzahl, dann nicht...die jungs von outrage kompensieren das problem mit massiveren ritzeln für den heckantrieb (habe ich auch da, aber bringt jetzt ja auch nichts mehr), da springt der riemen nicht über, jedenfalls nicht so leicht.

gruß jonas

#96 Re: Gestatten...der Überrex 8)

Verfasst: 14.04.2009 14:34:07
von helijonas
asassin hat geschrieben:
helijonas hat geschrieben:mit dem gröstmöglichen (finanziellen) aufwand den geringsten möglichen nutzen zu erzielen
da schaut jemand regelmäßig D-Max...
richtig, nur kannte ich die def. auch schon vorher, die hat der gute jetpilot ja nicht einfach erfunden :)
habe natürlich alle folgen auf dem PC 8)

#97 Re: Gestatten...der Überrex 8)

Verfasst: 14.04.2009 17:46:25
von helijonas
ok hier jetzt der Link zum Basar...
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 53#p797453

gruß jonas

#98 Re: Gestatten...der Überrex 8)

Verfasst: 14.04.2009 18:51:17
von PICC-SEL
Basti 205 hat geschrieben:Woran merkst du das der Riemen überspringt? Hasst du größere Heckblätter als normal drauf?
Ich habs bei meinem "Höllenrex" ja auch gehabt das der Hero das begrenzende Element war was Power an ging. Der gelbe Kevlarriemen ist bei mir nicht über gesprungen (der Neoprenrimen schon), es hört sich nur so an wenn die Heckblätter bei 45° anstellwinkel in Strömungsabriss kommen wenn der Kreisel richtig rein haut. Vielleicht einfach mal ein bissl den Heckausschlag begrenzen, hat bei mir das ausbrechen des Hecks noch etwas hinausgezögert.
Bei allen 450ern auf dem Markt ist der Riemen auch bei normaler Blattlänge, normalem Antrieb und normaler Heckauslegung total überfordert wenn man die Kiste hart rannimmt. Mit 350er Latten und den Pitchwerten isses da völlig verständlich, dass der Riemen gnadenlos durchrutscht

#99 Re: Gestatten...der Überrex 8)

Verfasst: 14.04.2009 21:32:21
von tor_32049
helijonas hat geschrieben:hi !

ne nicht sinnfrei mein guter, windempfindlich ist er nicht mehr so doll dank vstabi außerdem liegt das auch stark am piloten ob mans aussteuern kann oder nicht. ich kanns jedenfalls. mit dem sehen auch kein thema für mich. erstens gewöhnt man sich dran (klar wer nen 500er oder größer hat und den oft fliegt hat sicherlich so seine probleme) und zweitens funzen meine augen top.
ich heule auch nicht meiner kohle hinterher, ich bereue nix. ich habe nur eingesehn das der rex absolut am limit ist und ich nochmal gut geld reinstecken müsste damit das heck ordentlich hält, ich habe lediglich hier einen schlussstrich gezogen, da ich (lehrgeld mit einbezogen) mir für das geld was im kleinen steckt schon zwei 500er aufbauen könnte.
übrigends ist die def. eines hobbys für mich so: mit dem gröstmöglichen (finanziellen) aufwand den geringsten möglichen nutzen zu erzielen. ich denke das kann man auf alle helipiloten beziehen, die einen machens halt etwas extremer die andren etwas weniger.
ich denke wenn du mal meinen rex live sehen würdest und dir die kinnlade runterklappt dann verstehst du auch warum ich das ganze gemacht habe. stock fliegen ist für mich halt nichts 8)
Mir ist schon klar was mit so einem Teil geht. Ich hab z.Z. selber einen Screamer zum bolzen, der geht schon ganz gut aber nicht soo brutal. Das ein Hobby Sinnfrei sein darf, darüber sind wir uns ja einig :-) Bei deiner Geschichte hast du versucht, die Vorteile von groß und klein in einen Heli zu packen, was meiner Meinung nach, an zu viel Grenzen stösst und wie du selber schon schreibst sehr teuer wird.