Seite 7 von 7

#91 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 05.03.2009 13:05:48
von Umlüx
alles klar. bis dahin werden mich die align wohl tragen, danke 8)

#92 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 05.03.2009 14:23:37
von M3LON
Hi,
also ich finde für den Anfang, bis zu leichten Kunstflug reichen die Align Holz Pro vollkommen aus.
Die fliegen sich recht gut und gehen bis 2800 oder sogar 3k UPM (sind sie natürlich nciht für zugelassen).
Später kann man dann immernoch auf stabilere und härtere CFK's umsteigen. Ich fliege recht gerne SAB und Radix, aber das ist wie alles Geschmackssache, da gibt es ja Unmengen an Blättern und jedes fliegt sich anders.

Grüße
Jan

#93 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 05.03.2009 14:39:24
von -andi-
M3LON hat geschrieben:also ich finde für den Anfang, bis zu leichten Kunstflug reichen die Align Holz Pro vollkommen aus.
jup - das würde ich auch sagen!

Ich bin lange mit den Holzlöfeln geflogen. Die sin echt nicht schlecht. Haben auch den vorteil, das sie, wenn ws mal kracht, sofort splittern und so die energie nicht an den Rotorkopf weiterleiten :-)

Preislich sin die auch top!

@Umlüx
Umlüx hat geschrieben:Wohnort: Klagenfurt
Wo fliegst du eigentlich immer?

cu
andi

#94 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 05.03.2009 14:58:29
von Umlüx
entweder am firmendach oder in der bus garage :D
ansonsten auf der großen wiese in unserer siedlung (ebethalerstrasse) oder in ossiach bei meiner freundin. hab jetzt mitn rudi schneeberger kontakt wegen flugstunden, also kanns dann sein dass ich dann auch ab und zu am schulungsplatz anzutreffen bin.

der große vorteil am MT ist dasser wenig platz braucht.

#95 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 05.03.2009 15:07:38
von -andi-
Umlüx hat geschrieben:hab jetzt mitn rudi schneeberger kontakt wegen flugstunden
meld dich wenn du bei Yes Yes Rudi schulen warst ;-) Würd mich interesiren wie er so ist.
Umlüx hat geschrieben:ansonsten auf der großen wiese in unserer siedlung (ebethalerstrasse)
Gut gehts auch neben dem Station am Südring. (Wenn nicht grad ein Spiel ist.) Da is ne kleine Asphaltpiste auf der kann man super starten und Landen :-) Da bin ich öfers...

Wenn du Lust hast, kömma ja mal gemeinsam die Luft verquirlen :D

cu
andi

#96 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 05.03.2009 16:26:40
von Umlüx
noch flieg ich wegen meinen können lieber allein :oops: aber warum ned 8)

#97 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 05.03.2009 17:00:10
von -andi-
Umlüx hat geschrieben:noch flieg ich wegen meinen können lieber allein
hey, wir haben alle mal angefangen :-)

Ich bin auch net so der Überflieger...
Umlüx hat geschrieben:aber warum ned
Ja genau - wieso net 8)

zu zweit machts noch mehr spaß :-) zudem ham wir sicher genug zum klönen, sin ja beide "EDV-Fuzzis" ;-)

cu
andi

#98 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 05.03.2009 18:28:51
von Umlüx
dienstag hab ich die erste stunde, ich kann dir dann ja davon berichten ;)

#99 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 11.03.2009 17:57:41
von Umlüx
Crizz hat geschrieben:<< nimmt die ALIGN-Carbon nichtmal zum Farbe aufrühren - nimmer nie nicht ! Die kannste auf nen LMH schrauben, damit die Latten net brechen wenn man gegen ne Wand fliegt, aber net für nen CP-Heli.
so ich war heut wieder ein bisserl in der garage seiten und nasenschweben (oder fast.. lol) und.. ich weiss nun genau was du meintest.. noch morgen geht ne neue bestellung raus.

#100 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 11.03.2009 18:04:08
von Maik262
Der Blattschmied hat neue Blätter rausgebracht, die Jazz (sind GFK) und kosten beim Schweighofer (habe das neue Prospekt bekommen) in der 325er Länge 26,90 Euro

Maik

#101 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 11.03.2009 18:45:50
von Crizz
Und die wirste auch im Rahme3n der April-Aktion von mir und Blattschmied in der Sammelbestellung bestellen können, ich wartge nur noch auf die Preisliste von Hans für diese Sache. Wird wie das letztemal auch eine Promo zur Förderung des Modellsports sein, das geht also ohne irgendwelche Aufschläge direkt an euch, nur A-Ware ohne Mängel, keine 2.te Wahl oder sonstiges. Der Thread dazu steht ja schon ne Weile, wird angepinnt wenn die Sache losgeht.

#102 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 11.03.2009 18:49:08
von M3LON
Gibts bei Blattschmied mittlerweile auch 350er Latten ?
Da könnte ich nen Satz gebrauchen, allerdings keine Scale - Löffel sondern was Drehzahlfestes ;)

Gruß
Jan

#103 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 11.03.2009 19:24:43
von Crizz
Die X-Tro gibt´s als 350er Blades, aber nur in Reinweiß ohne Dekor.

#104 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 11.03.2009 19:58:10
von M3LON
Hm, nee danke, bevor ich die X-Tro fliege warte ich lieber bis die Radix bei Litronics lieferbar sind.

Gruß
Jan

#105 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 11.03.2009 21:02:39
von Umlüx
Crizz hat geschrieben:wird angepinnt wenn die Sache losgeht.
*zappel*