Der Thread zum MP-XL(-E)

Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#91 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Beitrag von 3d »

Willst du tatsächlich anzweifeln das der Henseleit nicht weiß was er tut? Wenn es irgend ein Werks/Showpilot wäre könnten wir drüber reden, aber so...
ich glaube nicht, daß er die rotorblätter selbst gemacht hat.
2200 mit 700er latten ist schon ziemlich viel.
2400 ist ja noch 200 mehr :oops:

das würde bei 600er blättern vielleicht 2600- 2700upm entsprechen.
:oops:

ich glaub piccsel will mich nur auf den arm nehmen :roll:


chris kannst du diesen satz umformulieren
Am besten einzustellen mit der meisten Performance ist sowie ein paddelloses System.
:?
TDR
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#92 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Beitrag von niggo »

Habe gerade das Heck entsprechend der Anleitung zusammengesetzt. Bo-ey, die Teile sind einfach nur geil.... Quali pur. So liebe ich das. :sunny:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#93 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Beitrag von TheManFromMoon »

2200 mit 700er latten ist schon ziemlich viel.
Ich hab Jan gesehen als er mit 2200 in den Himmel gestiegen ist. Da gibts auch irgendwo Videos von.
Das is der Hammer!
chris kannst du diesen satz umformulieren
Hab ich mal gemacht, ich hoffe es war trotzdem verständlich was gemeint war.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#94 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Beitrag von niggo »

wie ist das eigentlich mit dem MFS kopf?
Ich habe bislang nur auf meinem SJM 500 einen MFS-Kopf und der hat zwei einstellbare Höhenpositionen für "Schweben" und "3D". Bei dem SJM, der aufgrund der verwendeten (billigeren) Materialien natürlich nur bedingt mit einem Henseleit vergleichbar ist, ist bei der Schwebe-Einstellung Cyclic träge und bei der 3D-Einstellung nur schwer kontrollierbar. Da ist also alles mögliche einstellbar.

Einen direkten Vergleich zwischen einem MFS-Kopf und einem Rotorkopf mit fester Paddelebene an ein und demselben Heli habe ich noch nicht machen können.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#95 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Beitrag von ER Corvulus »

niggo hat geschrieben:Einen direkten Vergleich zwischen einem MFS-Kopf und einem Rotorkopf mit fester Paddelebene an ein und demselben Heli habe ich noch nicht machen können.
Dann müsste man auch ein ECO8 mal mit dem MFS-Kopf (vom Spatz-Noname) und mal mit dem 8nochmal getunten Tuning von IK ausrüsten (aber für das Geld würde man ja nun wirklich einen ordentlichen Heli bekommen ;) )

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#96 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Beitrag von niggo »

Weitere Info zum Zusammenbau des MP:

Die Heckantriebswelle sowie die Lager in den Blatthaltern waren bereits vormontiert. Leider war am Heckrotor der eine auf der Blattlagerwelle fest angezogen, während der zweite (wie empfohlen) Spiel hatte. Das war also uneinheitlich, so dass ich das korrigiert habe. Das widersprach leider erneut der Aussage im Handbuch, nach der man vormontierte Bauteile angeblich nicht zu überprüfen braucht.

Na ja, nehmen wir es wie bei anderen Herstellern: Einfach alles durchchecken. Dabei vergeht einem ja nix. Finde ich sowieso besser. Dabei lernt man seinen Heli nur besser kennen und weiß ggf. wo sich Fehler verstecken könnten. So viele Teile sind das ja auch nicht, die man da überprüfen soll, kann oder muss. So gesehen habe ich es auch lieber, wenn noch gar nichts vormontiert ist. Da kann dann auch nichts falsch montiert sein und wenn ein Fehler auftritt, ist´s mein eigener. Spätestens nach einem Crash muss ich sowieso alles alleine montieren. :wink:

Für Anfänger können vormontierte Bauteile selbstverständlich eine Hilfe sein. Aber kaufen die gleich einen MP?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#97 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Beitrag von 3d »

Einen direkten Vergleich zwischen einem MFS-Kopf und einem Rotorkopf mit fester Paddelebene an ein und demselben Heli habe ich noch nicht machen können.
frag doch bei minicopter an, ob du zwei joker zum testen bekommst
den gibts ja wahlweise mit MFS und normal.
:oops:
TDR
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#98 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Beitrag von niggo »

3d hat geschrieben:frag doch bei minicopter an, ob du zwei joker zum testen bekommst
Jauh, her damit! :mrgreen:
den gibts ja wahlweise mit MFS und normal.
Wahlweise mit MFS und paddellos. Das ist dann noch was anderes. :wink:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#99 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Beitrag von 3d »

was soll dann an dem V-kopf neu sein, wenns nur paddellos ist?
TDR
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#100 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Beitrag von tracer »

3d hat geschrieben:was soll dann an dem V-kopf neu sein, wenns nur paddellos ist?
[ ] Ich verschwende Bandbreite
[ ] Ich weiss, worüber ich rede.

Such's Dir aus.
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#101 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Beitrag von niggo »

Dank der freundlichen Hilfe von ER Corvulus, der mir spontan ein paar passende Kugelkopfpfannen zugeschickt hat - vielen Dank noch mal dafür -, sind die fehlenden Anlenkungen am Rotorkopf jetzt komplett.

Getriebe, Servos und oberes Chassisteil sind auch zwischenzeitlich verbaut. Das ist einfach zu cool, das Material... :D :drunken:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#102 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Beitrag von PICC-SEL »

Wo soll ich jetzt eigentlich meine Tankfüllung abholen? :mrgreen:
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#103 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Beitrag von 3d »

corvulus hat nen MP?
TDR
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#104 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Beitrag von echo.zulu »

Ja nen MP und nen XP und nen XL und vielleicht auch nen AP. :D :D :D :lol: :lol: :lol:
Der LM kommt mit dem AA nächste Woche. :sign5: :richard:
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#105 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Beitrag von TREX65 »

3d hat geschrieben:corvulus hat nen MP?
oder ne Pn... Bild
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „Henseleit Helicopters“