Seite 7 von 10

#91 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Verfasst: 03.12.2008 18:59:27
von helihopper
Einfach auf Seite 1 gehen.

Alle Fragen beantwortet. Danke.


Danach frei für OT und die ewige sinnlose Diskussion V vers. E, die kaum jemandem etwas bringt.

a. weil Modellpiloten am besten durch eigene Erfahrungen lernen
b. weil das, was der Pilot gerade benutzt eh immer das Beste ist
c. weil man auch die örtlichen Gegebenheiten nicht kennt und daher keine guten Ratschläge, ausser der allgemeinen Fassung geben kann.


Cu

Harald

#92 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Verfasst: 03.12.2008 19:00:09
von FPK
alexanderz hat geschrieben:Im übrigen finde ich es sehr schade, dass hier so viel Off-Topic mit Steuern usw ist. So kann man sich sehr schlecht eine Übersicht über diesen Fred verschaffen, gerade wenn man mal 2 oder 3 Tage nicht "aufgepaßt" hat und nicht im Forum gelesen hat...
Der Thread wurde doch schon für OT-Polemik freigegeben :roll:

#93 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Verfasst: 03.12.2008 19:05:28
von avalon
calimero_heli hat geschrieben:Für mich sind immer wieder die Staus ein Verkehrshindernis, die entstehen, wenn mal wieder einer mit 160 in die Leitplanken gerauscht ist und der Fahrer aus seinem Blechhaufen geschnitten werden muss.
Und warum rauscht einer mit 160 in die Leitplanke ?

Weil mit einer mit 110 in der Mitte fährt und ein anderer, der mit 112 überholen will, ohne zu gucken auf die linke Spur zieht :roll: .
Rechts war natürlich frei, aber die ist ja nur für die LKW :wink: .

#94 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Verfasst: 03.12.2008 19:07:38
von FPK
avalon hat geschrieben:
calimero_heli hat geschrieben:Für mich sind immer wieder die Staus ein Verkehrshindernis, die entstehen, wenn mal wieder einer mit 160 in die Leitplanken gerauscht ist und der Fahrer aus seinem Blechhaufen geschnitten werden muss.
Und warum rauscht einer mit 160 in die Leitplanke ?

Weil mit einer mit 110 in der Mitte fährt und ein anderer, der mit 112 überholen will, ohne zu gucken auf die linke Spur zieht :roll:
Das kann gar nicht sein, dass der mit 112 dann auf die linke Spur zieht, mit 2 km/h Geschwindigkeitsdifferenz darf er gar nicht überholen ;)

#95 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Verfasst: 03.12.2008 19:14:50
von bastiuscha
bastiuscha hat geschrieben:das mit dem "stärker" is echt nen begriff nicht ich echt nicht hören/lesen mag!
Das glaub´ich Dir :wink: schließlich ist die weit verbreitete Volksmeinung immer noch "Nur Verbrennerhelis sind Männerhelis" :lol: .
Die 1. Frage, die ich immer gestellt bekomme ist: Wie hoch fliegt der? Die 2. ist : Ist das ein Verbrenner? :wink:
ja das stimmt...diese frage kotzt mich auch immer an...und dann un ungläubigen gesichter, wenn man erzählt,
dass nen e heli auch hammergeil gehen kann. dann ziehen se immer nen gesicht dass einen sagt "was will der mir denn jetzt erzählen..."

bastiuscha hat geschrieben:wann sind se denn stärker? nur wenn se die high end antriebstechnik drinne haben.
Ja genau und die ist (noch) teurer :wink:
jup...und so lange fliegen verbrenner helis mit guter berechtigung.
aber wie ich schon oft gesagt habe...solang es öl gibt, wirds benutzt...
dafür sorgen die scheiche schon :-)

mfg
Basti

ps: so weiter arbeiten...spätschicht ;p

#96 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Verfasst: 03.12.2008 19:16:55
von tracer
alexanderz hat geschrieben:Im übrigen finde ich es sehr schade, dass hier so viel Off-Topic mit Steuern usw ist. So kann man sich sehr schlecht eine Übersicht über diesen Fred verschaffen, gerade wenn man mal 2 oder 3 Tage nicht "aufgepaßt" hat und nicht im Forum gelesen hat...
Die ursprüngliche Frage wurde spätestens ab Seite 2 hinlänglich beantwortet.

Ein 60er fliegt wie ein 60, ein 90er wie ein 90er, egal, wie er angetrieben ist.

#97 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Verfasst: 03.12.2008 19:36:34
von alexanderz
ach so, dann habe ich nichts gesagt :mrgreen:

#98 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Verfasst: 03.12.2008 19:53:47
von helihopper
avalon hat geschrieben: Weil mit einer mit 110 in der Mitte fährt und ein anderer, der mit 112 überholen will, ohne zu gucken auf die linke Spur zieht :roll: .
Rechts war natürlich frei, aber die ist ja nur für die LKW :wink: .
Na wenn ich mit gemütlichen 110 auf der Bahn unterwegs bin und nen 85 kmh schnelle KSW (Kirgiesischen Schrott Wagen) überhole, dann schere ich erst aus, wenn hinter mir frei ist. Und zwar dann, wenn ich nahe genug an der Karre dran bin und nicht nen halben Kilometer vorher.
Wenn allerdings dann ein Saftsack mit 160 oder 180 oder mehr angeflogen kommt, dann muss der eben in die Eisen steigen. Mehr als die Lage checken und für gut befinden geht nicht. Zumal es in D eine so genannte Richtgeschwindigkeit gibt und ich davon ausgehen darf, dass ich bei 400 oder 500 Meter zum nachfolgenden schnelleren PKW zum Zeitpunkt des Überholvorgangs genug Zeit habe um auch wieder sicher mit ausreichend Abstand einzuscheren.
Allerdings verkneife ich mir die Überholerei in Wirklichkeit recht oft.
Die Spinner mit Ihren Schlitten sollen den Abflug ruhig ohne mich machen.

Ich könnte jeden Tag haufenweise Videos mit Nötigung und extremer Verkehrsgefährdung drehen. Da wundere ich mich, dass nicht mehr passiert.

Tempolimit und Überholverbot für LKW auf zweispurigen Autobahnen und fettich.
Dann geht mehr Fracht auf die Schiene und mehr Autofahrer nutzen Zugverbindungen (falls die Züge gerade mal rollen).

Aber stimmt geht ja nicht.
Dann können die deutschen Autobauer ja noch weniger Autos absetzen.



Cu

Harald

#99 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Verfasst: 03.12.2008 23:06:19
von avalon
flaechengleiter hat geschrieben: ...ein Saftsack mit 160 oder 180 oder mehr ......Die Spinner mit Ihren Schlitten...
:shock: :shock: :shock:
flaechengleiter hat geschrieben:Ich könnte jeden Tag haufenweise Videos mit Nötigung und extremer Verkehrsgefährdung drehen.
Nun, ich bin abwechselnd mit einem langsamen und einem schnellen Auto unterwegs, kenne also beide Seiten.
Man muß nicht "draufhalten" wenn man sieht, daß ein Langsamer gerade am überholen ist,
man muß aber auch nicht gedankenlos (oder absichtlich) rausziehen, wenn hinten ein Schneller kommt.

Viele Konflikte kann man vermeiden, wenn man die Welt mal aus Sicht des anderen betrachtet und etwas Rücksicht nimmt.
Leider geht das nicht immer, manche sind halt unverbesserlich.

Für den, der Probleme mit "Dränglern und Rasern" (ich hasse diese Wörter) hat, habe ich ein wirksames Mittel:

Vorbeilassen und man ist sie los :wink:

Aber was mache ich gegen die Oberlehrer, notorischen Linksfahrer, Schläfer... :?: :wink:


Mit dem generellen LKW Überholverbot auf zweispurigen Straßen bin ich Deiner Meinung.
Ein deutscher LKW-Fahrer sieht das wahrscheinlich anders.
Der hat sicher keine Lust, stundenlang hinter einem "Kirgiesischen-Schrott-Lastwagen" herzuzuckeln.

...und unsere Lebensmittelversorgung der Bahn überlassen, unserer Bahn :?: :P .

Gruß
Thomas

#100 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Verfasst: 03.12.2008 23:13:35
von buz
Schade, dass auf unseren Autobahnen das fahren in eine einer Art Kleingrieg ausgeartet. LEIDER!
Ich fahre ja echt gern Auto. Aber wenn man das sieht, was da abläuft, dann vergeht es mir teilweise echt.
Jeder schaut nur auf sich und kümmert sich einen SCH**** um die anderen.
Das kann es doch echt nicht sein.

#101 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Verfasst: 04.12.2008 07:11:08
von tracer
avalon hat geschrieben:Für den, der Probleme mit "Dränglern und Rasern" (ich hasse diese Wörter) hat, habe ich ein wirksames Mittel:
Wie nennst Du Leute, die bei 180 km/h 5 Meter dicht auffahren?
avalon hat geschrieben:Vorbeilassen und man ist sie los
Ich bin nur auf der Linken Spur, wenn ich selber überhole, da ist es dann schwierig mit dem Vorbeilassen.

#102 OT zu OT Laber, laber, Leberkäs

Verfasst: 04.12.2008 10:07:10
von EOS 7
So nun mal aus meiner Sicht:

Man könnte sicher auch einen neuen Thread (Auto und das was hinter dem Steuer sitzt *) starten, das wäre dann m.E. sinnvoller als ein Fachforum mit dem zu belasten, aber jeder so wie er kann und will...
Da stehe ich sicher nicht alleine!

*) http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 48#p698369

#103 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Verfasst: 04.12.2008 10:10:54
von TREX65
tracer hat geschrieben: Für den, der Probleme mit "Dränglern und Rasern" (ich hasse diese Wörter) hat, habe ich ein wirksames Mittel:


Wie nennst Du Leute, die bei 180 km/h 5 Meter dicht auffahren?
oh mann, ich hasse diese Schleicher :wink: :D

#104 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Verfasst: 04.12.2008 10:14:52
von tracer
1dfh hat geschrieben:das wäre dann m.E. sinnvoller als ein Fachforum mit dem zu belasten, aber jeder so wie er kann und will...
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=698020#p698020

#105 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Verfasst: 04.12.2008 10:19:03
von EOS 7
tracer hat geschrieben:
1dfh hat geschrieben:das wäre dann m.E. sinnvoller als ein Fachforum mit dem zu belasten, aber jeder so wie er kann und will...
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=698020#p698020
Der link geht nicht: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 48#p698369 :drunken: