Seite 7 von 11
#91 Re: Trex 250 - Probleme
Verfasst: 09.12.2008 23:27:58
von tor_32049
Hab heute gegen 15.00 Uhr mit der Technik von Freakware telefoniert. Die neuen HeRo-Narben + Lager sind in kleinen Mengen gestern gekommen und ich denke Morgen oder am Donnerstag hab ich das Teil hier auf dem Tisch liegen.
Fachsimpeln blieb natürlich nicht aus

.... DS420 ist sehr gut, evtl noch das Logicteck 3100 am LTG 2100. Gyroempfindlichkeit stellen die im AVCS Mode auf Voll.

Das war für mich neu, den bei meinem Zoom 450 stand die max. auf 60%. Bei 70 - 80 war ich mit dem 250er auch schon, aber 90 - 100 hab ich mich noch nicht getraut. Werd ich ausprobieren sobald die neue Narbe eingebaut ist. Ich finde schneller kann ein Hersteller kaum reagieren.
Selbst wenn das nicht funzt, setze ich mich notfalls ins Auto nach Köln und stell den Heli auf die Theke und tausche ihn um. -Darüber hab ich allerdings nicht mit dem Techniker gesprochen, nicht das Missverständnisse aufkommen - Über kurz oder lang hat der kleine einfach keine Chance sich vorm Flüggewerden zu drücken

#92 Re: Trex 250 - Probleme
Verfasst: 10.12.2008 17:35:41
von tor_32049
So, die neue HeRo-Narbe ist schon da und auch eingebaut. Mir war neu das GLS soo schnell sein kann...

Der Narbe liegen jetzt zwei neue Lager bei. Beide geschlossen und deutlich breiter wie die alten, da in jeden Blatthalter nur eins kommt. Das Hakeln bei Belastung hab ich bis jetzt auch nicht mehr gesehen, allerdings kämpfe ich immer noch mit dem LTG2100 und dem DS420. Kleiner Hebel, großer Hebel, Drehrate hoch oder runter....
Interessanterweise kann ich mit der neuen Narbe die Empfindlichkeit nur noch auf ca. 50% stellen, bei 55% fängt er sofort an zu schwänzen. Auf jeden Fall ändert sich die Kreiseleinstellung dadurch komplett und ich fange wieder bei Null an.
Na ja, das gleiche Spielchen hab ich beim Zoom 450 auch schon gehabt. Bis da das Heck stand lag die Karre auch erst einmal im Deck. Doch ich denke dass ich diesmal auf dieses Vergnügen verzichten kann.
Hat jemand evtl. noch eine deutsche Anleitung für den LTG2100? Werd aus der Engl. nicht ganz schlau.
#93 Re: Trex 250 - Probleme
Verfasst: 10.12.2008 18:02:02
von ER Corvulus
Im allgemeinen beim LTG den Servohebel so lang wie möglich und dafür dann das Limit entsprechend runtersetzten - was das servo an kraft (und Auflösung) hergibt.
wenn der hebel zu lang wird, werden werden schnelle, weite, runde Kurven auf einmal "eckig" - dann musst bischen weiter rein mit der Kugel
Grüsse wolfgang
#94 Re: Trex 250 - Probleme
Verfasst: 10.12.2008 18:04:29
von EOS 7
tor_32049 hat geschrieben:So, die neue HeRo-Narbe ...

Der Narbe .
Hi,
wo hast dich denn verletzt?
http://de.wikipedia.org/wiki/Narbe ?
Na(r*)be * steiche r = Nabe

#95 Re: Trex 250 - Probleme
Verfasst: 10.12.2008 18:43:37
von Touretti
Hi,
das mit den neuen Lagern kann ich bestätigen! Hab die heute eingebaut und das Heck hält wie Bombe (war vorher die totale Katastrophe), ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Kreisel ist der HG 5000.
Da schwingt nix mehr und schwammig ist er auch nicht!
Und an den Ersteller des Threads...nicht so sehr gegen FW Flamen...die können auch nichts dafür und sie sind ja auch nicht die einzigen die ihn in Deutschland verkaufen.
#96 Re: Trex 250 - Probleme
Verfasst: 10.12.2008 19:11:10
von echo.zulu
Das nenne ich doch mal eine spontane und dazu noch kundenfreundliche Lösung. Da können sich einige Hersteller aber mal ne dicke Scheibe von abschneiden. Andere Hersteller hätten da wahrscheinlich erstmal versucht das ganze auszusitzen.
Für mich ein ganz klares Argument Pro Align.

#97 Re: Trex 250 - Probleme
Verfasst: 10.12.2008 19:27:19
von tor_32049
@Touretti: Der HG 5000 (Hitec?) ist doch Baugleich mit dem LGT2100?? Kannst du mal dein Setup Posten? Kreiseleinstellungen und Servohornlänge? Ich hab langsam keine Lust mehr rum zu probieren...
Funzt das DS420 eigentlich im Digitalmode am LGT2100? Kann nichts über die Datenrate finden.
#98 Re: Trex 250 - Probleme
Verfasst: 10.12.2008 20:08:36
von tor_32049
1dfh hat geschrieben:tor_32049 hat geschrieben:So, die neue HeRo-Narbe ...

Der Narbe .
Hi,
wo hast dich denn verletzt?
http://de.wikipedia.org/wiki/Narbe ?
Na(r*)be * steiche r = Nabe

LOL, Was steiche(st) du denn??

der auch nicht besser ist
#99 Re: Trex 250 - Probleme
Verfasst: 10.12.2008 20:15:06
von EOS 7

Ist scheinbar ansteckend.

#100 Re: Trex 250 - Probleme
Verfasst: 10.12.2008 23:05:35
von Kriegshammer
Ist das Upgrade eigenlich kostenlos?
#101 Re: Trex 250 - Probleme
Verfasst: 10.12.2008 23:20:12
von frankenandi
tor_32049 hat geschrieben:@Touretti: Der HG 5000 (Hitec?) ist doch Baugleich mit dem LGT2100?? Kannst du mal dein Setup Posten? Kreiseleinstellungen und Servohornlänge? Ich hab langsam keine Lust mehr rum zu probieren...
Funzt das DS420 eigentlich im Digitalmode am LGT2100? Kann nichts über die Datenrate finden.
Hallo
Ich hab zwar keine Probleme mit dem Heck , habe aber sicherheitshalber die neue Nabe mal bei freakware bestellt , hoffe die hier ist richtig " H25074T Heckrotornabe " ???
Find ich auch super wie schnell da reagiert wurde !!
Ich hätte noch ein LGT 2100er set up für dich :
Normalerweise braucht der 2100er eher einen langen Hebel , aber da hier das Heck wenig Ansteuerweg braucht , kann man
max. 7 - 8mm Kugelabstand von Servomitte einstellen ...besser noch ca. 1 mm weniger . Sonst muß man über den Limiter extrem begrenzen und die Servoauflösung wird dan extrem grob und hackelig . Normal hab ich beim 2100er 10 - 12 mm im 450 REX SE .
Empfindlichkeit bei knapp 8 mm dann um die 50 % einstellbar , bei kleinerem Abstand entsprechend mehr . Wenn das Servo sehr schnell ist , macht der kleinere Hebelweg am Servohorn nichts aus . Servoeinstellung mit dem
Align Servo auf Servo Speed 2 .
Rotate Rate runterstellen auf ca. 3 Led´s ( max. 50%) ..verhindert nachschwingen / Schlagen des Hecks .
Expotential 40-50% auf´s Heck geben . Mechanische Grundeinstellung mit möglichst geringer Kreiselwirkung im Normalmodus ( Max. 10%) sauber und exakt durchführen ---Zeit lassen bis es ohne Trimmung wirklich perfekt steht . Dann auf Heading Lock mit erst mal 30 - 40 % Empfindlichkeit zum testen umstellen . Dann Empfindlichkiet wie gewohnt hochfahren bis das Heck schwingt und wieder etwas zurück .Gleichmäßige , beidseitige Drehrate durch asymetrische Servowegbegrenzung , dann Gesamtheckwirkung dann durch Heck - Dualrate oder durch symmetrische Wegbegrenzung einstellen .---Je nach Geschmack --
Mit der Einstellung steht mein Heck wie ´ne eins , in allen Lagen ...allerdings mit FS 61 Speed Carbon digital Servo .
Gruß
Andi

#102 Re: Trex 250 - Probleme
Verfasst: 10.12.2008 23:45:26
von tor_32049
"Servoeinstellung mit dem Align Servo auf Servo Speed 2"
Öhm Andi, dir ist klar das du das Servo damit im Digitalmodus betreibst? Ich hab das vorhin mal versucht, das DS420 war im Digimode (LED 2) deutlich langsamer als im Analogmode (LED 3). Weil ich es wissen wollte, hab ich auch den LGS-Mode (LED 1) versucht, dass war dann noch mal deutlich langsamer bei komischen Tönen... und habs gaaanz schnell zurück auf Analog gestellt. Kann das FS 61 das?
Bin bis jetzt noch bei nem ganz kurzen Hebel am Servo. Wenn ich nen Längeren nehme, fängt das Schwingen bei deutlich weniger Empfindlichkeit an. Da machen schon 5 zehntel viel aus

Werd morgen mal mit längerem Hebel spielen. Warscheinlich muss man "nur" eine Länge finden, in der das Hochschaukeln nicht auftritt, aber die Stellgenauigkeit des Servos noch ausreichend ist. Werd morgen Rückmeldung geben was es gebracht hat.
#103 Re: Trex 250 - Probleme
Verfasst: 10.12.2008 23:53:46
von frankenandi
tor_32049 hat geschrieben:"Servoeinstellung mit dem Align Servo auf Servo Speed 2"
Öhm Andi, dir ist klar das du das Servo damit im Digitalmodus betreibst? Ich hab das vorhin mal versucht, das DS420 war im Digimode (LED 2) deutlich langsamer als im Analogmode (LED 3). Weil ich es wissen wollte, hab ich auch den LGS-Mode (LED 1) versucht, dass war dann noch mal deutlich langsamer bei komischen Tönen... und habs gaaanz schnell zurück auf Analog gestellt. Kann das FS 61 das?
Bin bis jetzt noch bei nem ganz kurzen Hebel am Servo. Wenn ich nen Längeren nehme, fängt das Schwingen bei deutlich weniger Empfindlichkeit an. Da machen schon 5 zehntel viel aus

Werd morgen mal mit längerem Hebel spielen. Warscheinlich muss man "nur" eine Länge finden, in der das Hochschaukeln nicht auftritt, aber die Stellgenauigkeit des Servos noch ausreichend ist. Werd morgen Rückmeldung geben was es gebracht hat.
Hallo
Logo ist mir das Klar ...ist ja auch ein Digitalservo ( matched servo) wie das Align auch . Stelle ich auf Analog ohne was sonst zu ändern , hält das Heck auch wesentlich schlechter . Flieg schon seid je her das Digital Cool im Digi Modus mit 2100 oder 401 , hatte noch nie Probleme damit . Nur BEC sollte max. 5,5 , besser 5 v haben . Auf Speed 1 ( LGT Servo ) geht´s nicht , weil´s andere Taktfrequenz und Neutralimpuls hat . Also probiers lieber nicht weiter . Hebellänge wie gesagt 7-8mm , länger ist nix ....
PS: Ist die Nabe jetzt die Richtige ??
Gruß
Andi
#104 Re: Trex 250 - Probleme
Verfasst: 11.12.2008 09:35:27
von Touretti
tor_32049 hat geschrieben:@Touretti: Der HG 5000 (Hitec?) ist doch Baugleich mit dem LGT2100?? Kannst du mal dein Setup Posten? Kreiseleinstellungen und Servohornlänge? Ich hab langsam keine Lust mehr rum zu probieren...
Funzt das DS420 eigentlich im Digitalmode am LGT2100? Kann nichts über die Datenrate finden.
Sry, bin gestern schon pennen gegangen.
Mein Setup
Align/Hitec HG 5000 mit dem dazugehörigen HSG 5083 MG aufm Heck.
Hebelarmlänge habe ich knappe 7mm, weniger geht nicht.
Empfindlichkeit : 35%
Servo Speed : 1
Rotate Rate : 1
Direction : 2
Rotate Rate beeinflusst nicht wirklich die Pirorate, sondern ist wie beim 401 das Delay.
Bei dem Kreisel ist es auch ungeheuer wichtig, dass Du ihn so gut es nur geht im Normalmodus einstellst.
Empfindlichkeit irgendwo auf 40% setzen und das Gestänge so lange verschieben, das er sich dann beim Abheben im Normalmodus nicht mehr wegdreht (Die Heckschiebehülse steht dann bei mir wie auf dem Bild zu sehen, hängt natürlich bissel an Deiner RPM, aber als grober Anhalt.)! Je genauer Du das machst um so ein besseres Heck haste, wenn Du auf Tail Lock umschaltest, besser als mitm 401.
#105 Re: Trex 250 - Probleme
Verfasst: 11.12.2008 16:23:03
von tor_32049
Na Klasse! - Der Teufel ist ein Eichhörnchen...!
War wie immer nur ein kleiner Fehler. Hab eben LTG2100 / DS420 auf DIGITALMODE (LED2) eingestellt, nachdem ich mit nem langen Hebel auch nicht weiter kam. Und oh Wunder: Das Heck steht!
Da bei nem Funnel das Heck noch irgendwie hackte (Empfindlichkeit auf 20-30%) hab ich Kugel auf der Servoscheibe wieder ganz nach innen gesetzt, also keinster Hebel der beim DS420 geht. So kann die Empfindlichkeit wieder auf 50%.
Jetzt fliegt er sooooo geil!!! Piruettenrate so schnell dass ich sie nicht zählen kann

, knackiges Einrasten mit minimalem nachschwingen. Ein ganz leichtes schwänzeln ist beim schweben noch da, aber das bekomme ich auch noch in den Griff wenn die Lipos wieder voll sind.
Schönen Dank Andi, der Digimode war der entscheidende Tip!!!
Währe ich nie drauf gekommen, weil ich bei der 401 / 9254 Kombi nie einen Unterschied zwischen Digital oder Analog festgestellt habe.